• SZ.de
  • Zeitung
  • Magazin
  • Login
  • Abo
  • Anzeigen
  • Startseite
  • Kolumnen
  • Themen
  • Hefte
  • Spiele/Rätsel
  • Das Rezept
Themenseite

Senioren

Leben und Gesellschaft

Ich dachte, ich kenne das Gefühl von Einsamkeit

Im Supermarkt trifft unsere Autorin eine alte Dame und trägt ihr die Einkäufe nach Hause. Als sie gerade wieder gehen will, nimmt die Begegnung eine erschütternde Wendung.

Von Katrin Blum

Die Lösung für alles

Rezepte gegen die Einsamkeit

Für viele ältere Menschen ist die Isolation besonders schlimm. Doch Ideen wie ein Oma-Adoptionsprogramm und ein schlaues Fensterzettel-System können Seniorinnen und Senioren dabei helfen, die Krise zu meistern.

Von Michaela Haas

Gesundheit

Für immer jung!

Der Harvard-Professor David Sinclair entwickelt Medikamente gegen das Altern. Bislang testet er sie an sich selbst, in absehbarer Zeit sollen sie auf den Markt kommen. Über ein Milliardengeschäft, das unser Leben verändern wird – und verlängern.

Von Lorenz Wagner

Senior Editor - Die Oma-Kolumne

Meine verdammt aufregende Jugend

Unsere Senioren-Kolumnistin ist sich sicher: Ihre Kinder und Enkel können sich nicht vorstellen, dass sie auch mal jung war. Dabei gäbe es da einiges zu erzählen.

Protokoll: Dorothea Wagner

Neue Fotografie

»Sie haben mir alle vertraut und mich aufgenommen wie einen alten Freund«

Die Lebenserwartung geistig behinderter Menschen nähert sich dank vieler Fortschritte bei Medizin und Betreuung immer mehr der Gesamtbevölkerung an. Christopher Mavrič hat für ein Buchprojekt österreichische Senioren mit Behinderung porträtiert und erzählt Geschichten von außergewöhnlicher Normalität.

Von Michael Eham

Senior Editor - Die Oma-Kolumne

Mein Glück, dein Glück

Seit dem Tod ihres Mannes arbeitet unsere Senioren-Kolumnistin ehrenamtlich. Und weiß heute: Es gibt wenig Dinge, die so erfüllend sind.

Protokoll: Dorothea Wagner

Senior Editor - Die Oma-Kolumne

Wir vermissen ihn gemeinsam

Nach dem Tod ihres Ehemannes musste unsere Senioren-Kolumnistin sofort die Trauerfeier planen. Das überforderte sie erst. Aber dann spürte sie, wie viel Trost in dem Ritual steckt.

Protokoll: Dorothea Wagner

Senior Editor - Die Oma-Kolumne

Eine Welt ohne dich

Niemand will einen geliebten Menschen gehen lassen. Aber manchmal bedeutet Liebe genau das: loszulassen. Unsere Senioren-Kolumnistin erzählt von dem Tag, an dem ihr Ehemann starb.

Protokoll: Dorothea Wagner

Senior Editor - Die Oma-Kolumne

Eine Liebeserklärung an den Mittagsschlaf

Was gibt es Besseres, als sich tagsüber eine halbe Stunde aufs Sofa zu kuscheln? Wenig, findet unsere Senioren-Kolumnistin. Das hat auch damit zu tun, dass sie nachts nicht mehr gut schläft, seit sie älter ist.

Protokoll: Dorothea Wagner

Senior Editor - Die Oma-Kolumne

Meine Rippen halten das aus

Vermisst man im Alter den Sex? Unsere Senioren-Kolumnistin sagt: ja. Und ihr fehlen noch andere Zärtlichkeiten.

Protokoll: Dorothea Wagner

Senior Editor - Die Oma-Kolumne

Ich bin eine Schönwetteruroma

Welche Erziehungsregeln gelten, wenn man auf Enkel und Urenkel aufpasst?  Unsere Senioren-Kolumnistin erzählt, wie sie es handhabte – und ob die Kleinen sie austricksten.

Senior Editor - Die Oma-Kolumne

Fasst man im Alter noch gute Vorsätze?

Unsere Senioren-Kolumnistin hat einen wichtigen: Sie will nicht mehr streiten – und das hat sowohl mit Lebenserfahrung als auch mit ihrem Alter zu tun.

Protokoll: Dorothea Wagner

Senior Editor - Die Oma-Kolumne

Stille Nacht

Unsere Senioren-Kolumnistin möchte Heiligabend allein verbringen – denn sie weiß, dass sie an diesem Abend traurig sein wird.

Protokoll: Dorothea Wagner

Senior Editor - Die Oma-Kolumne

Bitte keine Staubfänger

Wenn es um die Frage geht, was man seinen Großeltern schenken könnte, sind viele überfordert. Unsere Senioren-Kolumnistin gibt Tipps und verrät, was auf ihrem Wunschzettel steht.

Protokoll: Dorothea Wagner

Senior Editor - Die Oma-Kolumne

Warum ich meine Schulzeit nicht vermisse

Wie unterscheidet sich der Unterricht früher und heute? Die Senioren-Kolumnistin über Lehrer ohne Ausbildung, strenge Regeln und Zensur im Internat.

Protokoll: Dorothea Wagner

Senior Editor - Die Oma-Kolumne

Was ich noch sehen möchte

Wie nimmt man die Welt wahr, wenn alles stetig undeutlicher wird? Unsere Senioren-Kolumnistin wird erblinden – und hat deswegen einige Punkte auf ihrer To-Do-Liste.

Protokoll: Dorothea Wagner

Senior Editor - Die Oma-Kolumne

Einmal Baba Ganoush, bitte

Wenn unsere Senioren-Kolumnistin ihre Enkelin in München besucht, probieren die beiden jedes Mal eine neue Länderküche aus. Sie ist begeistert von dieser Vielfalt, denn sie kennt noch ganz andere Zeiten. Über Restaurantbesuche heute und vor 60 Jahren.

Protokoll: Dorothea Wagner

Senior Editor - Die Oma-Kolumne

Warum AltenpflegerInnen so viel Respekt verdienen

Altenheime haben ein schlechtes Image. Dabei hat unsere Senioren-Kolumnistin erlebt, wie viel Mühe sich die Pflegekräfte geben. Wütend macht sie nur das Pflegesystem.

Protokoll: Dorothea Wagner

Senior Editor - Die Oma-Kolumne

Ein sehr altes Geburtstagskind

Freut man sich mit 79 Jahren noch über seinen Geburtstag? Unsere Senioren-Kolumnistin feiert in dieser Woche – und erzählt von Kindergeburtstagen in der Kriegszeit und dem Gefühl, jetzt sehr, sehr viele Kerzen ausblasen zu müssen.

Protokoll: Dorothea Wagner

Senior Editor - Die Oma-Kolumne

Müffelnde Anzüge und Marmorkuchen

Wer alt ist, war schon auf vielen Beerdigungen. Unsere Senioren-Kolumnistin über die Kleiderfrage, tröstenden Smalltalk und den Grund, warum der Leichenschmaus früher noch viel wichtiger war.

Protokoll: Dorothea Wagner

Senior Editor - Die Oma-Kolumne

Her mit der Torte!

Wer älter wird, weiß, dass der Körper keine Jahrzehnte mehr durchhalten muss. Unsere Senioren-Kolumnistin erzählt, welche Folgen das für Kuchenbestellungen und andere Versuchungen hat.

Protokoll: Dorothea Wagner

Senior Editor - Die Oma-Kolumne

Wie wir früher Sex hatten

Die Pille? Von den Eltern aufgeklärt werden? Gab es noch nicht, als unsere Senioren-Kolumnistin jung war. Sie erzählt, wie es damals war, wenn man als Frau Sex haben wollte (Spoiler: Es war schwierig).

Protokoll: Dorothea Wagner

Senior Editor - Die Oma-Kolumne

Eine Liebeserklärung an Waschmaschinen und Handys

Früher war alles besser? Von wegen. Unsere Senioren-Kolumnistin über sechs Beispiele aus dem Alltag, die beweisen, dass das Leben viel angenehmer geworden ist (und die Liste könnte noch länger sein).

Protokoll: Dorothea Wagner

Senior Editor - Die Oma-Kolumne

Soll mich doch der Teufel holen

Was passiert mit einem Menschen, wenn er stirbt? Unsere Senioren-Kolumnistin glaubt nicht an ein Leben nach dem Tod. Das mag düster klingen, hat aber nur gute Folgen für ihr Leben.

Protokoll: Dorothea Wagner

Senior Editor - Die Oma-Kolumne

Keine Lust auf Beige

Wie kleidet man sich im Alter stilvoll? Unsere Senioren-Kolumnistin über modische Fehlgriffe, zu denen alte Menschen neigen – und ein tolles Vorbild.

Protokoll: Dorothea Wagner

Senior Editor - Die Oma-Kolumne

W (78) sucht Mann für Konzertbesuche

Wie findet man die Liebe im Alter? Unsere Senioren-Kolumnistin wirft einen Blick in die Kontaktanzeigen – und überlegt, ob sie selbst noch einmal eine Beziehung wagen will.

Protokoll: Dorothea Wagner

Senior Editor - Die Oma-Kolumne

Es ist nie zu spät

Die beste Phase des Lebens ist im Alter vorbei? Ganz sicher nicht. Unsere Senioren-Kolumnistin über ihren ersten Burger – und das Abenteuer, das im Alltag steckt.

Protokoll: Dorothea Wagner

Senior Editor - Die Oma-Kolumne

Was ich meinen Kindern vererben möchte

Wenn sich die Nachfahren um das Erbe streiten, kann das ganze Familien auseinanderreißen. Unsere Senioren-Kolumnistin hat deswegen Vorkehrungen getroffen.

Protokoll: Dorothea Wagner

Senior Editor - Die Oma-Kolumne

Wer hat das getrunken?

Für viele ist es ein Ritual, sich abends ein Glas Wein einzuschenken. Auch unsere Senioren-Kolumnistin macht das gern. Das Problem: Es bleibt nicht immer bei einem.

Protokoll: Dorothea Wagner

Senior Editor - Die Oma-Kolumne

Isst du das noch?

Unsere Senioren-Kolumnistin über Melonen, Butter und die Frage, ob der Appetit im Alter wirklich abnimmt.

Protokoll: Dorothea Wagner

Neuere Artikel Ältere Artikel

Neues auf der Startseite

Freie Radikale - die Ideenkolumne

Ist es radikal, wenn Eltern jetzt streiken?

Über die seelischen Folgen der Pandemie wird noch immer zu wenig geredet, dabei pfeifen viele Familien aus dem letzten Loch. Was hilft, ist nach Meinung unserer Kolumnistin nicht nur, sich ab zu auf den Küchenboden zu legen, sondern aufzubegehren gegen das, was heute als Vollzeitarbeit gilt.

Von Teresa Bücker

Gesundheit

»Abhärten ist ein Mythos«

Viele Menschen baden gerade in eiskalten Gewässern, um ihr Immunsystem zu stärken. Doch macht so ein Kälteschock wirklich weniger anfällig für Infekte? Der Mediziner Rainer Straub erklärt den Zusammenhang zwischen akutem Stress und Abwehrkräften – und welche Rolle die Psyche dabei spielt.

Interview: Gabriela Herpell

Jetzt mal ehrlich

»Ich habe mir nicht ausgesucht, mich nach Indonesien zu verlieben«

Carolin lernte Berry in seiner Heimat mitten im Dschungel kennen. Obwohl ihre Erziehung, Religion und Kultur komplett verschieden sind, führen sie seit vier Jahren eine Beziehung. Wie sie Unterschiede überwinden, mit Vorurteilen umgehen – und was sie über die Liebe gelernt haben.

Protokoll: Madeleine Londene

Liebe und Partnerschaft

»Bin ich authentisch oder fange ich an zu täuschen?«

Menschen neigen dazu, sich selbst und damit auch ihren Partnern etwas vorzumachen, sagt der Psychologe Wolfgang Hantel-Quitmann. Ein Gespräch über den Grundkonflikt menschlicher Beziehungen, die Angst nicht geliebt zu werden – und die Frage, wie man echte Intimität schafft.

Interview: Gabriela Herpell

Das Kochquartett

Weltoffene Ofenkartoffel

Unser Kolumnist Tohru Nakamura zaubert aus dem typisch deutschen Gericht mit ein paar Kniffen eines, das nach Fernweh und Weite schmeckt.

Von Tohru Nakamura

Frauen

»Ältere Frauen sind viel interessanter als junge Leute«

Bernardine Evaristo schreibt seit vierzig Jahren, mit ­ihrem achten Buch feiert sie nun ihren Durchbruch. Ein Gespräch über schwarze ­Geschichten, triumphierende Frauen und eine Textstelle, die aussieht wie ein erigierter Penis.

Interview: Mareike Nieberding

Sagen Sie jetzt nichts

Ist weniger mehr?

Die Schauspielerin Lilith Stangenberg im Interview ohne Worte über Online-Dating, rückhaltlose Liebe, Hausbesetzer, ihre Traumrolle und das Tanzen ihres Vornamens.

Das Beste aus aller Welt

Das Dichten muss es richten

Ein soziales Medium ohne Hass und Wut – wie könnte das gehen? Hier könnte eine fast in der Versenkung verschwundene Literaturgattung wieder aktuell werden.

Von Axel Hacke

Leben und Gesellschaft

Alle für einen

Hans Daiber wurde mit einer kognitiven Behinderung geboren. Als sein Vater starb, hätte er eigentlich aus seinem Hof in einem schwäbischen Dorf ausziehen müssen. Doch stattdessen kümmert sich das ganze Dorf um Hans.

Von Amonte Schröder-Jürss

Coverbild

Heft Nummer 2

Eine große Familie

Wie sich ein ganzes Dorf um einen Mann kümmert, der es selbst nicht kann

Zum Heft
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGB
  • Kontakt