• SZ.de
  • Zeitung
  • Magazin
  • Login
  • Abo
  • Anzeigen
  • Startseite
  • Kolumnen
  • Themen
  • Hefte
  • Spiele/Rätsel
  • Das Rezept
Themenseite

Spanien

Hotel Europa

Die berühmteste Adresse an der Costa Brava

Einst kamen Orson Welles und Elizabeth Taylor ins »Hostal de La Gavina«. Den Zauber dieser Zeit hat das Haus bewahrt.

Von Silke Wichert

Getränkemarkt

Gefährlich-schöne Nähe

Eimer voller Strohhalme, Gruppen ohne Hemmungen: Sangria ist ein Getränk der Distanzlosigkeit – und passt gerade deswegen so sehr in die Zeit der Pandemie.

Von Lara Fritzsche

Hotel Europa

Urlaub in einem Almodóvar-Film

Dieses Hotel in Barcelona ist auf warme Weise so cool wie der Rest der Stadt – hier könnte sich jederzeit eine romantische Kinoszene abspielen. Etwa auf der Dachterrasse mit Pool.

Von Rebecca Sandbichler

Instakram

Spaniens Kinder holen sich die Straßen zurück

Nach sechs Wochen strengem Lockdown dürfen in Spanien nun Kinder wieder nach draußen. Auf Instagram teilen die Eltern Fotos von den ersten Spaziergängen. Sie zeigen kleine Momente voll mit großen Abenteuern.

Zusammengestellt von Wolfgang Luef

Hotel Europa

Riecht nach Räucherstäbchen, Meer und Joints

Lässigkeit und Luxus schließen sich zwangsläufig aus? Nicht im »Bikini Island & Mountain Hotel« auf Mallorca. Hier wird Hippie-Chic mit Komfort kombiniert.

Von Titus Arnu

Hotel Europa

Die schönste Bucht bei Barcelona

Vom »Little Beach House« blickt man auf Barcelonas feinen Sandstrand, direkt aufs Meer. So dass jeder wohl schon dachte: »Man müsste dieses Hotel kaufen.«

Von Silke Wichert

Gewinnen

Gaudi dank Gaudí

Sie wollten immer schon mal nach Barcelona? Dann sollten Sie an unserer Verlosung teilnehmen. Zu gewinnen gibt es eine fünftägige Städtereise, bei der Sie auch die Bauwerke des spanischen Architekten besichtigen können.

Hotel Europa

Unwirklich und doch ganz echt

Das Hotel »Barceló Raval« in Barcelona bietet, wonach sich der Besucher einer fremden Stadt sehnt: Man trifft dort auf richtige Einheimische - und schlummert danach in stylischen Designer-Zimmern ein.

Von Max Scharnigg

Hotel Europa

Hotel BlauMar - Costa Brava, Spanien

Die Costa Brava ist für Bettenburgen und volle Strände bekannt. Der Ort Llafranc ist eine Ausnahme, und das dortige Hotel »BlauMar« macht das Idyll perfekt. Doch die Betreiber haben einen Trick, damit hier niemand Wurzeln schlägt.

Hotel Europa

»Ibo Alfaro Hotel Rural« - La Gomera, Spanien

Von diesem Kleinod auf La Gomera kann man nicht nur bis nach Teneriffa schauen. Nach einer erholsamen Nacht auf dicken Matratzen gibt es auch das beste Frühstück weit und breit.

Hotel Europa

»Hotel el Jardín de los sueños« – Andalusien, Spanien

Menschenleere Strände, die meisten Sonnenstunden Europas und Frühstück vor einer Sergio-Leone-Kulisse: Das »Hotel El Jardín de los sueños« heißt übersetzt nicht umsonst »Garten der Träume«.

Hotel Europa

»El Patio« – Teneriffa, Spanien

Dieses Hotel gehört zu einer Spezies, die auf Teneriffa vom Aussterben bedroht ist: Eine Unterkunft mit weniger als 300 Betten, Mahlzeiten mit regionalen Produkten und einem Pool ganz ohne Antike-Säulen-Optik.

Abschiedskolumne

»Zieh dein Spanien-Trikot besser nicht an«

Unsere Autorin lebt als Deutsche in Barcelona. Lange war sie der Meinung, die Abspaltung von Katalonien sei absolut unwahrscheinlich. Jetzt bittet sie ihren kleinen Sohn, nicht mehr sein Lieblingstrikot anzuziehen und merkt, wie durch WhatsApp-Gruppen im Freundeskreis tiefe Risse gehen.

Reise

Von der Ruhe bis zum Sturm

Wer ans Meer fährt, um Sport zu treiben, muss sich nach dem Wind richten. Also haben wir diese Hotelempfehlungen nach den ortstypischen Stärken sortiert.

Hotel Europa

»Hotel Cort« – Palma de Mallorca, Spanien

Auf eine Insel kommen Reisende vor allem wegen des Meeres drumherum. Dabei ballt sich ihr Charme allzu oft in den Gassen ihrer unterschätzten Städte. Vom Balkon des »Hotel Cort« hat man einen wunderbaren Blick auf sie.

Hotel Europa

»Ca's Xorc« - Sóller, Mallorca

Abseits von jeglicher Ballermann-Atmosphäre bietet dieses Hotel auf Mallorca vor allem eins: Stille. Ein großartiges Panorama gibt es mit dazu.

Hotel Europa

»Jardi d'Artà« - Mallorca, Spanien

Im Garten des Hotels »Jardi d'Artà« fühlt man sich wie in einer anderen Welt. Abseits der Straße bietet er ausreichend Platz zum Entspannen, Abschalten und Durchatmen - mitten in Mallorca.

Hotel Europa

»Can Faustino« - Menorca, Spanien

Gut, dass Hotelier Laurent Morel-Ruymen keine Lust mehr auf seinen Job hatte: Sein Plan B, das Hotel »Can Faustino« auf Menorca, ist ein echter Geheimtipp!

Probier doch mal

Probier doch mal: Schwarzer Knoblach

Knoblauch essen ohne Mundgeruch zu bekommen? Das geht - man muss nur auf die dunkle Seite wechseln. Der schwarze Knoblauch ist eine ganz besondere Knolle.

Hotel Europa

»SH Inglés Hotel« - Valencia

Wer in diesem umgebauten Altstadtpalast wohnt, amüsiert sich königlich - die stadtbesten Restaurants und Bars sind nur ein paar Schritte entfernt.

Frauen

Das Zerquetschen von Eiern

Als unser Autor diese Fotos von spanischen Prostituierten sah, wurde ihm klar, wo das Problem mit Männern wie ihm liegt.

Hotel Europa

»Aguas de Ibiza« - Ibiza

Im »Aguas de Ibiza« fühlen sich Hippies und Hipster wohl. Das liegt an der Öko-Luxus-Kombi eines Feng-Shui-Pools plus Fotovoltaikanlagen auf den Balkongeländern.

Hotel Europa

»Hostal Empúries« - L'Escala

Wer das spanische »Hostal Empúries« nur wegen seiner Lage am feinen Sandstrand bucht, verpasst das Beste: Die Kombination aus Landhausstil und moderner Architektur, eine antike Ausgrabungsstätte gleich nebenan - und die hervorragende Küche von Kataloniens renommiertestem Koch.

Neue Fotografie

Eine Frau sieht rot

Sandra Moscoso möchte die populärste Matadora der Welt werden. Der Fotograf Björn Göttlicher begleitete die junge Andalusierin.

Reise

Empuriabrava

Tradition? Das Venedig Kataloniens ist gerade mal 45 Jahre alt.

Tiere / Pflanzen

Buntes Treiben

In Spanien lassen alte Männer regelmäßig paarungswillige Täuberiche auf ein unschuldiges Taubenweibchen los. Ein Schiedsrichter kürt schließlich den ausdauerndsten Liebhaber. Politisch unkorrekt, aber irgendwie schön.

Leben und Gesellschaft

Flucht vor dem Nichts

Jahr für Jahr versuchen Tausende von Menschen, mit dem Boot von Marokko nach Europa zu kommen. Sie wollen das Leben leben, das sie nur aus dem Internet kennen. Für viele von ihnen ist es eine Reise in den Tod.

Neues auf der Startseite

Essen und Trinken

Was ich beim Pho-Kochen von meiner Schwiegermutter gelernt habe

Die vietnamesische Phở Bò ist Tradition und Medizin in einem. Unser Autor hat der Mutter seiner Freundin beim Kochen zugesehen, viel über ihr bewegtes Leben erfahren – und uns ihr Familienrezept für die Rinderbrühe mit Reisnudeln mitgebracht.

Von Tobias Haberl

Vorgeknöpft - Die Modekolumne

Der moderne Gegenentwurf zu Ivanka Trump

Ella Emhoff, die Stieftochter von Kamala Harris, begeistert die Modewelt – und unsere Stilkolumnistin. Weil es gut tut, statt glattgebügelter Barbie-Fassade witzige Tattoos, geringelte Strickhosen und Achselhaare zu sehen.

Von Maria Hunstig

Geld

So starten Sie an der Börse - und zwar ohne großes Risiko

Auf dem Girokonto gibt es keine Zinsen mehr, viele Menschen liebäugeln nun mit der Börse. Wenn das bloß nicht so kompliziert wäre. Aber ist es das wirklich? Wir erklären, wie Sie bequem und gefahrlos investieren können.

Von Victor Gojdka

Liebe und Partnerschaft

Wie man Liebeskummer überwindet

Nach einer Trennung kann es sich anfühlen, als würde man nie über den Schmerz hinwegkommen. Neun Menschen erzählen, wie sie es dann doch geschafft haben.

Protokolle: Julia Hägele

Jetzt mal ehrlich

»Eine Affäre ist doch kein Grund für eine Scheidung«

Dieter, 79, und Robert, 58, sind seit vierzehn Jahren zusammen. Jemanden fürs Leben kennenzulernen, wenn man älter wird, ist für Schwule genauso schwierig wie für Heteros, sagen sie. Wie es bei ihnen trotzdem geklappt hat – und was sie heute besser wissen als früher.

Protokoll: Agnes Striegan

Gute Frage

Das Semmel-Zeitungs-Problem

Darf man beim Bäcker nur eine Zeitung und keine Backwaren kaufen, wenn einem die Brötchen dort nicht schmecken?

Von Johanns Adorján

Sport

»Im Finale hat meine Nase gekracht wie im Film«

Anna Lewandowska ist Fitness- und Ernährungsberaterin. Ein Interview über ihre Sportverletzungen als Karate-Kämpferin, Desserts zur Vorspeise und die Lüge, mit der sie und ihr Mann, der Weltfußballer Robert Lewandowski, sich einst kennenlernten.

Interview: Kerstin Greiner

Leben und Gesellschaft

Vollversammlung

In jeder Küche gibt es einen rätselhaften Ort, wo sich alles anhäuft, was eigentlich irgendwo anders hingehört. Woher kommt diese magische Anziehungskraft?

Von Max Fellmann

Getränkemarkt

Weltpolitik im Wassersprudler

Eine Erfindung, die das Gefühl der Corona-Einsamkeit noch verstärken kann – aber aufgrund ihrer Geschichte auch etwas sehr Tröstliches hat.

Von Verena Mayer

Coverbild

Heft Nummer 3

Supersüß!

Ein Heft über das Essen

Zum Heft
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGB
  • Kontakt