ThemenseiteAlkohol GetränkemarktDie Schnapspraline – der Schnuller für ErwachseneSchokolade mit Alkohol ist jene Form von Gediegenheit, die in diesen Zeiten einen seltsamen Reiz ausübt. Aber man hat zum Glück auch schnell genug davon.Von Verena Mayer GetränkemarktZwischen James Bond und La BoumDer bittersüße Orangenlikör Cointreau führt bei unserer Kolumnistin zur bittersüßen Erkenntnis: Sie ist zwar alt geworden, aber das gelebte Leben in Gesichtern zu sehen, hat eine große Anziehungskraft.Von Simone Buchholz Gruß aus der KücheVerdampft Alkohol wirklich beim Kochen?Wer für Kinder, Schwangere oder Menschen mit Alkoholunverträglichkeit kocht, sollte den Korken auch an den Feiertagen lieber drin lassen.Protokoll: Katarina Lukač GetränkemarktKernschmelze am ChristbaumWenn an Weihnachten unterschiedliche Corona-Meinungen zusammenkommen, könnte eine Feuerzangenbowle genau das Richtige sein. Unsere Kolumnistin verrät ihr Lieblingsrezept und erklärt den großen Ablenkungszauber.Von Verena Mayer GetränkemarktDer dunkle Sturm im CocktailglasUnsere Kolumnistin fühlt sich im Herbst oft wie ein Zombie – ausgehöhlt, durchlöchert, als ob etwas fehle. Die letzten Wochen waren für sie besonders hart. In dieser Zeit machte sie die Bekanntschaft eines Dänen – und erfuhr von dessen Lieblingsdrink Dark & Stormy.Von Simone Buchholz Gruß aus der KücheKann Schnaps schlecht werden?»Je leerer die Flasche, desto schneller sollte man trinken«, sagt eine Spirituosen-Expertin – und gibt Tipps zur Aufbewahrung von Hochprozentigem.Von Katarina Lukač GetränkemarktWaffe im SamttüchleinGut möglich, dass man sich wie ein Zombie fühlt, nachdem man den gleichnamigen Drink zu sich genommen hat. Aber im Weltraum soll es einen Cocktail geben, der noch stärker ist.Von Tobias Haberl GetränkemarktLieber Weinbrand-Willy oder Mineralwasser-Merkel?Die Welt ist zuletzt so aus den Fugen geraten, dass man ganz froh ist, wenn Politikerinnen und Politiker nicht auch noch Saufen wie in alten Zeiten.Von Verena Mayer GetränkemarktWarum Rausch ohne Reue feige istDer »After-Party-Drink« Luloco verspricht, zuverlässig Kater zu vertreiben. Funktioniert das wirklich? Und, viel wichtiger: Ist das überhaupt wünschenswert?Von Tobias Haberl Essen und Trinken»Es ist zusehends verpönt, über die Stränge zu schlagen«Alkoholfreie Drinks sind populär wie nie. Der Wiener Gastronom Reinhard Pohorec weiß, was das über unsere Gesellschaft aussagt, wieso Barkeeper heute Mixologen heißen, und er hat im Interview auch Rezepte für alle, die auf Alkohol verzichten möchten.Interview: David Pfeifer Essen und TrinkenKugeln mit SchussDiese sechs Sommer-Rezepte zeigen: Es lohnt sich, dem Eisbecher noch ein paar Prozente hinzuzufügen.Von Kerstin Greiner GetränkemarktWarum Korn gerade jetzt glücklich machtEndlich haben die Stammkneipen wieder geöffnet: Ein Ort, der sich anfühlt wie zwanzig Jahre Verheiratetsein – und zu dem ein alkoholisches Getränk besonders gut passt.Von Verena Mayer GetränkemarktEier, sie hatte EierWie rächt man sich an einem untreuen Mann? Die Oma unserer Autorin nutzte Eierlikör als besonders interessante Protestform gegen den fremdgehenden Opa.Von Simone Buchholz Die Lösung für allesAlkohol ist auch eine LösungEine US-Firma hat ein neuartiges Verfahren entwickelt, um aus Kohlendioxid Alkohol herzustellen. Wegen Corona wurde nun aber die Produktion umgestellt – von Wodka zu Desinfektionsmittel.Von Michaela Haas GetränkemarktVertrautheit aus dem FläschchenNicht Bier, nicht Wein, nicht Sekt war das erste alkoholische Getränk, zu dem unser Kolumnist je griff – sondern Weinbrand. Warum? Die Frage beschäftigt ihn bis heute.Von Tobias Haberl GetränkemarktUnruhestifterRussisch Koks ist ein Drink, der für genau eine Stunde alles durcheinanderbringt – und dafür nur Wodka, Zitrone, Kaffee und Zucker braucht. Und natürlich den Mond.Von Simone Buchholz GetränkemarktDie intimste aller BarsDie Minibar im Hotel öffnet man müde, verzweifelt und nackt, oder euphorisiert, gackernd, hüpfend und nackt. Ein Dank an den kleinen Kühlschrank, der Teil von so vielen magischen Momenten ist.Von Lara Fritzsche Gute FrageKinder, Partys, AlkoholEine alleinerziehende Freundin hat unsere Leserin gebeten, für die 15. Geburtstagsfeier ihrer Tochter die Getränke zu besorgen – hauptsächlich Alkohol. Sollte unsere Leserin ihren Prinzipien treu bleiben und Nein sagen?Von Johanna Adorján GetränkemarktTrinken und zappelnDas Gemisch aus Wodka und Red Bull im Sitzen zu genießen, kann fiese Folgen haben, wie sich jüngst an Heinz-Christian Strache sehen ließ. Seine einzige Berechtigung hat das Getränk als Vorbereitung für die Tanzfläche.Von Lara Fritzsche GetränkemarktMost haveMan nennt ihn sauren Most, Viez oder Ebbelwoi. Mit seiner verführerischen Süße sorgt der Apfelwein für paradiesische Benommenheit – oder für tierische Schmerzen.Von Simone Buchholz Essen und TrinkenWie viel Alkohol verträgt der Wein?Viele Weine bringen mehr Promille ins Glas als angegeben. Doch einige Winzer schreiben das lieber nicht aufs Etikett. Unser Autor erklärt, weshalb.Von Lars Reichardt GetränkemarktVon Gläsern und GleichberechtigungTrinkende Männer gelten als cool, trinkende Frauen hingegen entweder als arme Alkoholikerin oder beschwipste Aufgedrehte. Unsere Autorin hat nun endlich einen Ausweg aus diesem Dilemma gefunden.Von Verena Mayer GetränkemarktDer Grappa spricht zu mirManche Spirituosen sind Träger von Botschaften. Unserer Autorin hat der Grappa hat schon viele wichtige Dinge mitgeteilt.Von Lara Fritzsche GesundheitEin Gläschen am MittagWenn es um Alkoholsucht ging, galten Männer lange Zeit als besonders gefährdet. Von dem Klischee müssen wir uns verabschieden: Junge Frauen trinken heute fast genau so viel. Und das hat vor allem mit ihrer Emanzipation zu tun.Von Sara Peschke Senior Editor - Die Oma-KolumneWer hat das getrunken?Für viele ist es ein Ritual, sich abends ein Glas Wein einzuschenken. Auch unsere Senioren-Kolumnistin macht das gern. Das Problem: Es bleibt nicht immer bei einem.Protokoll: Dorothea Wagner Die GewissensfrageSollte man einer Alkoholikerin weiterhin Wein schenken?Eine Leserin schenkt ihrer Freundin traditionell eine Kiste guten Wein. Mit der Zeit ist diese der Sucht verfallen. Was tun? Der Moralkolumnist sieht das Ganze klar und nüchtern.Von Dr. Dr. Rainer Erlinger Die Lösung für allesWarum Alkoholiker manchmal trinken dürfenEine neue Therapiemethode zeigt: Sich ab und zu ein Glas zu genehmigen, ist für Alkoholsüchtige zielführender als die völlige Abstinenz - wenn bestimmte Voraussetzungen erfüllt werden.Von Michaela Haas Das Beste aus aller WeltIm KaufrauschAxel Hacke hat einen schlimmen Verdacht: Große Teile unseres Lebens finden nur noch unter Alkohol- und Drogeneinfluss statt. Shopping zum Beispiel.Von Axel Hacke MännerAuf die Tränen!Als junger Mann wollte unser Autor seinen Liebeskummer ausleben. Das war viel schwieriger als gedacht. Probier doch malMezcal-Margarita mit Mango-NoteKomme, was wolle: Irgendjemand wird dieses Wochenende feiern – und andere müssen ihren Schmerz betäuben. Für beides haben wir den richtigen Drink, eine Mezcal Margarita mit Mango-Note.Von Hans Gerlach