ThemenseiteBundestagswahl Das Beste aus aller WeltDas Lieblingswort von Olaf ScholzUnser Kolumnist hat Olaf Scholz genau zugehört und dabei ein Wort entdeckt, das der Kandidat besonders gerne verwendet – und das viel über ihn, seine politischen Ambitionen und die Gemütslage unserer Zeit aussagt.Von Axel Hacke Das Beste aus aller WeltZehn Stunden in der WahlkabineWen soll man bloß am Sonntag wählen? Und wie lange darf man im Zweifelsfall grübelnd vor dem Stimmzettel hocken? Über das Problem der Entscheidungsfindung im Politischen und im Privaten.Von Axel Hacke Politik»Das war ein Eins-A-Gefühl, als ich den Brief weggeschickt habe!«Jan Bernhardt hat Trisomie 21 und darf am Sonntag zum ersten Mal wählen – so wie mehr als 80.000 volljährige Menschen mit Behinderung. Hier erzählen er und seine Schwester und Wahlassistentin Sophie, wie sie diese Premiere erleben.Protokoll: Ines Schipperges Das Beste aus aller WeltDie Verkörperlichung der MachtWenn sich Politikerinnen und Politiker dem Wahlvolk präsentieren, kommt es auch auf ihre Körpersprache an. Aber was haben die Auftritte von Baerbock, Laschet und Scholz mit Goethe zu tun?Von Axel Hacke Das Beste aus aller WeltWas mein ist, ist feinUntersuchungen zeigen: Menschen brennen eher für eine Sache, wenn diese ihnen als ihr Eigentum verkauft wird. Nun fragt sich unser Kolumnist, ob sich mit diesem Wissen womöglich sogar die Impfquote erhöhen ließe?Von Axel Hacke Freie Radikale - die IdeenkolumneIst es radikal, das Land sein zu wollen, das in uns steckt?Die Deutschen denken progressiver und sind weltoffener, als die Regierung uns oft glauben lässt: Sie zeigen Solidarität, Hilfsbereitschaft und Akzeptanz von Diversität, beobachtet unsere Kolumnistin. Doch um diese Werte auch leben zu können, bräuchte es endlich die passende Politik.Von Teresa Bücker Sagen Sie jetzt nichtsMIt welchen Blick gucken Sie morgens in den Spiegel?Der SPD-Kanzlerkandidat Olaf Scholz im Interview ohne Worte über das Hamburger Lebensgefühl, den Abschied von Angela Merkel und die Pose, mit der er in die Geschichte dieser Serie eingehen will. Sagen Sie jetzt nichtsWas für ein Politiker sind Sie, Helge Braun?Der Kanzleramtschef im Interview ohne Worte über Bier, Basketball, seine Frau, die Zeit nach Angela Merkel und die Frage, wie er den neuen Kanzler oder die neue Kanzlerin begrüßen wird.Fotos: Paulina Hildesheim Sagen Sie jetzt nichtsWas wollten Sie früher werden, Lars Klingbeil?Der SPD-Generalsekretär im Interview ohne Worte über Haarausfall, Neid auf die Grünen, den Abschied von Angela Merkel und sein Augenbrauen-Piercing. Gute FragePolitische MülltrennungVor Wahlen ist das Treppenhaus auf einmal voller Werbezettel der verschiedenen Parteien. Darf man die Flyer jener Parteien wegschmeißen, die man ablehnt, selbst wenn die Werbung andere Mieter interessieren könnte?Von Johanna Adorján Willkommen bei mirWie unsere Gesellschaft bunter und gerechter wirdWenn das Wahlalter auf Bundesebene von 18 auf 16 gesenkt würde, könnte sich vieles automatisch zum Besseren wenden. Unsere Kolumnistin erzählt von ihrer Vision – in der alle Menschen mitgedacht und wertgeschätzt werden.Von Ciani-Sophia Hoeder Politik»Hallo, was ist Ihnen im Leben wichtig?«Über 1500 Gespräche hat der Verein »Denkende Gesellschaft« geführt, um bei den Bürgern Interesse für Politik zu wecken. Im Interview erklärt Mitgründerin Maithu Bui, wie das abläuft und was man dabei über Deutschland erfährt.Interview: Karoline Amon Das Beste aus aller WeltDie Lieblingsbuchstaben der SchozialdemokratenSchulz, Schröder, Scharping, Schmidt, von Schteinmeier und Schteinbrück ganz zu schweigen - warum vertraut die SPD auffällig oft auf Kandidaten mit einem »Sch« im Namen? Und welchen Einfluss hat die Länge des Namens auf den Wahlausgang? Die GewissensfrageDas Kreuz mit Merkel und SeehoferMan möchte Angela Merkel unterstützen, wohnt aber in Bayern und mag die CSU nicht. Soll man die Christsozialen dann trotzdem wählen? Leben und GesellschaftWie ist das Leben in Merkelland?Familie Halak musste aus Syrien fliehen und lebt nun in Angela Merkels Wahlkreis in Stralsund. Unser Autor hat sie in den Anfangsmonaten ihres neuen Lebens begleitet. Schnell zeigte sich: Wer hier ankommen möchte, muss mit Rückschlägen umgehen können.Von Patrick Bauer Neue Fotografie»In Wahllokalen sieht man, was typisch Deutsch ist«Mülleimer als Wahlurnen, schummriges Kneipenlicht hinter den Kabinen: Die Fotografen Ansgar Dlugos und Manuel Kaufmann haben die Skurrilität von Wahllokalen in Bildern festgehalten. Politik»Eigentlich sind die friedlichen Zeiten vorbei«Wir haben Politiker der sechs größten Parteien Fragen stellen und Erstwähler darauf antworten lassen. Heraus kam ein Stimmungsbild der jungen Generation in Deutschland, die so vielfältig wie engagiert ist. InstaKramFoto-Duell ums Kanzleramt370 000 Follower hat Angela Merkel auf Instagram, Martin Schulz 20 000. Die reine Followerzahl macht keinen Kanzler (sonst würde Bibi Heinicke die Wahl gewinnen), doch der Vergleich lohnt sich. Wir lassen die Accounts der Kandidaten gegeneinander antreten: zum Instagram-Kanzler-Duell. PolitikNoch mehr erste Stimmen zur WahlWir haben die Spitzenkandidaten der wichtigsten Parteien gebeten, aufzuschreiben, was sie von Erstwählern wissen wollen – und junge Menschen antworten lassen. Hier können Sie die Antworten der Erstwähler lesen, die im Heft leider keinen Platz mehr fanden – darunter Popsänger Lukas Rieger und Schauspielerin Mercedes Müller. PolitikDie Qual der WahlDie Kampagnen für die Bundestagswahl sind mal wieder zum Gähnen. Deswegen haben wir acht Künstlerinnen und Künstler gebeten, ihr persönliches Wahlplakat zu entwerfen. Das Beste aus aller WeltWiederauferstehung in WürselenWas genau ist denn nun der Schulz-Effekt? Axel Hacke versucht sich an einer Definition und stellt fest: Der Kanzlerkandidat der SPD hat einiges mit der Laotischen Felsenratte gemein. Sagen Sie jetzt nichtsSagen Sie jetzt nichts, Katarina BarleyDie SPD-Politikerin Katarina Barley im Interview ohne Worte über Martin Schulz, Cabriofahrten und ihre frühere Persönlichkeit. PolitikErst links, dann rechtsNoch ein Jahr bis zur Bundestagswahl - aber unser Autor macht sich jetzt schon Sorgen: Sein Leben lang hat er SPD gewählt. Jetzt überlegt er, erstmalig für Angela Merkel zu stimmen, weil er ihre Flüchtlingspolitik für richtig hält. Ein Dilemma. Das Beste aus aller WeltDas Beste aus aller WeltAdieu, Demokratie! Willkommen in der Problematur! Beim Blick auf die Koalitionsverhandlungen bemerkt Axel Hacke, dass in Deutschland längst ein neues politisches System eingeführt wurde. PolitikVolksbegehrenDie Satiregruppe Die PARTEI hat im Internet um Slogans für eine Kundgebung gebeten. Das Ergebnis: politische Forderungen zwischen Fein- und Irrsinn. Eine Auswahl. Das Beste aus aller WeltDas Beste aus aller WeltWas kann es Schöneres geben, als an einem Sonntag in einer kleinen Kabine zu stehen und zu wählen? Nichts! Außer man hat das Glück, wie unser Kolumnist, an gleich zwei Sonntagen hintereinander wählen zu dürfen. Sagen Sie jetzt nichtsSagen Sie jetzt nichts, Peer SteinbrückEin Foto-Interview ohne Worte, in dem der SPD-Kanzlerkandidat nichts sagt und doch alles verrät: über nicht so nette Spitznamen, Angela Merkels Krisenmanagement und das Geheimnis seiner glücklichen Ehe. Das Beste aus aller WeltDas Beste aus aller WeltWährend CDU und CSU weiter über die Pkw-Maut diskutieren, denkt unser Autor in ganz anderen Dimensionen: Warum nicht gleich Eintritt für das ganze Land verlangen? Stil lebenFarbe bekennenDie Bundestagswahl am 22. September ist geheim, aber für welche Partei man sein Kreuzchen macht, ist bei genauem Hinsehen trotzdem zu erkennen. Hier die Koalitionsmöglichkeiten der Saison. PolitikWir hätten da mal ein paar FragenKurz vor Ende der Legislaturperiode haben wir allen 620 Abgeordneten der Fraktionen des Deutschen Bundestages einen Fragebogen zugeschickt. Darin baten wir sie, Geheimes zu verraten, Persönliches preiszugeben und Peinliches zu gestehen. 289 haben uns geantwortet.