• SZ.de
  • Zeitung
  • Magazin
  • Login
  • Abo
  • Anzeigen
  • Startseite
  • Kolumnen
  • Themen
  • Hefte
  • Spiele/Rätsel
  • Das Rezept
Themenseite

Eltern

Familie

Die Eltern gehen weg

Weil er unheilbar krank ist, beschließt ein Mann zu sterben. Ohne ihn will auch seine Frau nicht leben. Unser Autor hat die letzten Monate des Paares dokumentiert – er ist ein guter Freund des Sohnes.

Stephan Hille

Familie

Warum alle Eltern Lieblingskinder haben

»Nein«, werden Sie rufen - und nicht die Wahrheit sagen. Vielleicht aus Scham, ohne es zu wissen oder zu wollen, denn: Jeder Vater, jede Mutter zieht ein Kind den anderen vor.

Von Cathrin Kahlweit

Die Gewissensfrage

Störe ich?

Weckruf am Nachmittag: Muss man ein schlechtes Gewissen haben, wenn man mit einem Anruf jemanden aus einem Nickerchen reißt?

Teilzeit-Mutter

Leere Betten

Elf Jahre lang wusste unsere Autorin Lisa Frieda Cossham immer, was ihre Kinder machen. Dann trennte sie sich von deren Vater. In unserer neuen Kolumne berichtet sie aus ihrem neuen Leben als Teilzeit-Mutter.

Familie

Au Backe

Die Schattenseiten der Sonne: Jetzt wird wieder eingecremt.

Familie

Papa, warum hast du Mama umgebracht?

Im Streit erwürgt ein Familienvater seine Ehefrau. Den Kindern erzählt er, die Mutter habe ihn verlassen. Jahrelang entdeckt niemand das Verbrechen - bis der Tochter Zweifel kommen. 

Familie

Ben und wie er die Welt sieht

In den USA lebt ein Junge, der zu erblinden droht. Er schreibt eine Liste aller Orte, die er unbedingt noch sehen will. Jetzt hilft ihm das ganze Land auf seiner Reise.

Die Gewissensfrage

Die Gewissensfrage

Ist es vertretbar, Kleinkinder ohne Einverständnis der Eltern zu fotografieren?

Die Gewissensfrage

Die Gewissensfrage

Dürfen Alzheimerpatienten das Vererbbarkeits-Risiko ihrer Krankheit testen lassen, ohne vorher Rücksprache mit ihren Kindern zu halten?

Die Gewissensfrage

Die Gewissensfrage

Dürfen Eltern Weihnachten ohne ihre erwachsenen Kinder feiern?

Familie

Rock wie Hose

Unsere Autorin hat nie gelernt, sich wie ein Mädchen zu verhalten. Darüber ist sie heilfroh.

Die Gewissensfrage

Die Gewissensfrage

Beruflich gehe ich meinem Traum nach, was nicht den Karrierevorstellungen entspricht, die meine Eltern für mich erhoffen. Muss ich sie regelmäßig besuchen und mich fortwährender Kritik aussetzen?

Familie

Ausdruck der Liebe

Ultraschallbilder sind die erste Verbindung zum Kind - lange bevor Mutter und Vater es spüren können. Mit einem 3-D-Drucker werden die Embryos jetzt plastisch. Vor allem blinde Eltern können ihr Glück nun fassen.

Liebe und Partnerschaft

Wie könnt ihr uns das nur antun?

Ein ganz besonderer Liebeskummer: Wenn ein Teenager sich von seiner ersten Freundin trennt, kann der Abschiedsschmerz echt hart sein. Für seine Eltern.

Familie

Böse Hex', gute Hex'

Was tun, wenn Kinderbücher zu brutal oder zu altbacken sind? Da hilft nur eins: improvisieren. Kann aber heikel werden.

Die Gewissensfrage

Die Gewissensfrage

Muss man Eltern mit Kinderwägen in öffentlichen Verkehrsmitteln den Vortritt lassen?

Neue Fotografie

Kindsköpfe

Wir stellen Ihnen jede Woche junge, talentierte Fotografen vor. Diesmal: Paul Ripke lässt Eltern und Kinder ihre Rollen tauschen.

Familie

Auf und davon

Egal, wie groß die Liebe ist, irgendwann ist es für alle Eltern und Kinder so weit: Die einen müssen raus, ihren eigenen Weg gehen. Und die anderen müssen lernen loszulassen. Drei Hausbesuche im entscheidenden Augenblick.

Die Gewissensfrage

Die Gewissensfrage

Darf man seinen Eltern eine Waschmaschine verkaufen? Oder müsste man sie ihnen schenken?

Leben und Gesellschaft

Generation Stütze

Viele Deutsche zwischen 30 und 50 erlebten als Kinder der Wirtschaftswundergeneration eine Jugend in Wohlstand. Aber heute, als Erwachsene, sind sie immer noch auf die Unterstützung ihrer Eltern angewiesen. Warum ist das so? Und: Wie lang kann das gut gehen?

Neue Fotografie

Eins plus eins gibt drei

Fotografie hat im SZ-Magazin schon immer eine herausragende Stellung eingenommen. Daher stellen wir Ihnen hier junge, talentierte Fotografen vor. Diesmal: Fred Hüning porträtiert sein neues Leben als Vater.

Neuere Artikel Ältere Artikel

Neues auf der Startseite

Vorgeknöpft - Die Modekolumne

Provokation im Moshpit

Das Modehaus Balenciaga lanciert eine Rammstein-Kollektion mit Luxus-Merchandise, die Fans fühlen sich verraten. Doch wurden die 500-Euro-Bandshirts überhaupt für sie entworfen?

Von Maria Hunstig

Essen und Trinken

Glück in Schichten

Lieblingsessen Lasagne: Die Köchin Graciela Cucchiara weiß viel über diesen Klassiker der italienischen Küche, wie entscheidend etwa die Wahl der richtigen Tomate und die Dicke der Nudeln ist. Und sie erklärt, warum man bei der Zubereitung »nicht mit Mamma telefonieren« sollte.

Von Lars Reichardt

Familie

»Kinder brauchen eine Sprache für ihren Körper«

Sexuelle Aufklärung stellt Eltern und andere Bezugspersonen vor eine Herausforderung: Wann ist der beste Zeitpunkt? Was sind die geeigneten Worte? Im Interview erklärt die Sexualwissenschaftlerin Christiane Kolb, was man beachten sollte ­– und was Kinder vor Übergriffen schützt.

Interview: Mareike Nieberding

Liebe und Partnerschaft

»Liebe ist nichts, was einem passiert, sondern wozu man sich entscheidet«

Sexismus, Rassismus und brutales Ökonomiedenken: In Partnerschaften zeigen sich gesellschaftliche Missstände im Kleinen, sagt die Autorin Şeyda Kurt und plädiert dafür, Beziehungen gerechter zu machen. Hier verrät sie, wie das gelingen kann und warum sie aufgehört hat, sich für Wutausbrüche zu schämen.

Interview: Annabel Dillig

Jetzt mal ehrlich

»Wir sind ein tolles und das schönste Liebespaar«

Hanna Gugler und ihr Freund Matthias haben Trisomie 21, aber viel wichtiger ist: Sie lieben sich. Und weil sie sich in der Corona-Zeit so selten sehen, erklären sie sich ihre Gefühle in Briefen. Hier schreibt Hanna darüber, was sie über die Liebe gelernt haben.

Von Hanna Gugler

Das Kreuz mit den Worten

Streifschusstelle speckuliert auf Opfer

Das Kreuz mit den Worten aus dem SZ-Magazin 15/2021 – hier können Sie das Rätsel online spielen und das PDF zum Ausdrucken herunterladen.

Von CUS

Familie

Alle zusammen

Vier Generationen unter einem Dach: So wohnt unser ­Autor mit seiner Familie. Ein Modell der Zukunft, sagt die Wissenschaft. Hier knirscht es erst ziemlich – und wird dann zu einem Miteinander, das alles verändert: das Leben und das Altern.

Von Lorenz Wagner

Leben und Gesellschaft

Wie ich mal wieder kein Meisterwerk schuf

Die Welt seit einem Jahr in Vollbremsung: Endlich kann man all die Pläne und Projekte angehen, für die sonst keine Zeit ist. Dann also nichts wie los! (Oder leider eben nicht.)

Von Max Fellmann

Getränkemarkt

Und ich tanzte, tanzte, tanzte

Wer Wodka mag, wird Wodkaschorle lieben – sie macht nicht müde, sie macht keinen Kater, und die Nacht hört niemals auf.

Von Simone Buchholz

Coverbild

Heft Nummer 15

Generation für Generation

Von den Urgroßeltern bis zur Urenkelin, alle unter einem Dach: Über eine Lebensform, die in alten Zeiten ganz normal war – und es womöglich bald wieder wird

Zum Heft
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGB
  • Kontakt