ThemenseiteGewalt Politik»Wenn ein Schlägertyp hinter einem her ist, bringt es nichts davonzulaufen«Der philippinische Präsident bekämpft die Presse und brüstet sich sogar, Menschen umgebracht zu haben. Die Journalistin Maria Ressa recherchiert trotz Morddrohungen und diverser Haftbefehle weiter.Interview: Bastian Obermayer und Frederik Obermaier Literatur»Frauen werden immer noch dazu erzogen, pflegeleicht zu sein«Die Schriftstellerin Rebecca Solnit schreibt über Politik, Umwelt, Kultur – und kämpft für eine bessere Welt. Im Interview spricht sie über das Gefühl der Bedrohung, mit dem Frauen jeden Tag leben.Interview: Gabriela Herpell Gute FrageVorsicht, bissige NachbarinDie gewalttätige Nachbarin hat einen neuen Freund – soll man ihn warnen? Oder würde man die Frau dann vorverurteilen und sich in fremde Angelegenheiten einmischen?Von Johanna Adorján Leben und GesellschaftAuf eigene FaustAls sein Sohn verprügelt und schwer verletzt wird, macht sich unser Autor auf die Suche nach den Tätern. Eine Geschichte über Rachlust und Vergebung.Von Philipp Maußhardt Frauen»Bei sexueller Gewalt geht es weniger um Lust, als um Macht«Die Soziologin Monika Schröttle erklärt, warum Gewalt gegen Frauen aus unserer Gesellschaftsstruktur folgt, welcher Ort für sie am gefährlichsten ist und mit welchem neuen Angebot es Frauen erleichtert werden soll, Übergriffe zu dokumentieren.Interview: Susanne Schneider Die Wehenschreiberin: Hebammenkolumne»Das Kind muss raus!«Diesen Satz hört unsere Kolumnistin, die Hebamme, gar nicht gern. Diesmal erzählt sie, wie wichtig die richtige Wortwahl im Krankenhaus ist - und wie verheerend die falsche.Von Maja Böhler Leben und Gesellschaft»Er wurde geschlagen und getreten, auch ins Gesicht«Der frühere Kölner Polizeidirektor Udo Behrendes über einen krassen Fall von Polizeigewalt und den Kampf gegen falschen Korpsgeist. Liebe und PartnerschaftHerzschlagUnsere Autorin wurde von ihrem Mann verprügelt. Sie dachte, sie hätte es verdient. Und glaubte, er täte es nie wieder. Sie irrte sich. Wenn sie heute von häuslicher Gewalt hört, denkt sie an diese Zeit zurück und wird sehr wütend - vor allem auf sich selbst. Leben und GesellschaftNass und GewaltMesser, Prügel, Polizeieinsätze: Das Columbiabad in Berlin-Neukölln ist das berüchtigtste Freibad Deutschlands. Aber die Bademeister geben noch nicht auf. LiteraturDer QuälcodeEinbetoniert, in Tinte ertränkt, kastriert: In den erfolgreichsten Krimis werden Menschen nicht einfach ermordet, sondern bestialisch hingerichtet. Warum? Und was sagt das über uns, die Leser aus? Leben und GesellschaftNur wegRonny und Monique wollten ihre Heimatstadt Hoyerswerda nicht den Nazis überlassen - und wurden deshalb selbst Ziel von Bedrohung und Hetze. Die Polizei wusste sich nicht anders zu helfen, als die Opfer aus der Stadt zu bringen, damit endlich wieder Ruhe einkehrt. Die Geschichte einer Kapitulation. Leben und GesellschaftEr soll kein Arschloch seinDer Vater drückte seine Zigaretten auf ihrem Arm aus. Die Männer, die nach ihm kamen, haben so weitergemacht. Jetzt möchte Sara nur noch eins: anständig behandelt werden. SportHart, aber fairFußball? Wer redet von Fußball? Die Hooligans von heute treffen sich kaum noch im Stadion, sondern im Wald. Einblicke in eine Welt voller Gewalt – die dennoch klare Regeln kennt. GeschichteFrüher war alles schlimmerDie 70er-Jahre gelten als die gewalttätigste Epoche der Bundesrepublik. Die Missbrauchsfälle, die kürzlich bekannt wurden, fanden hier ihren Ursprung. Familie"Scheiße, was habe ich gemacht?"Wenn Jugendliche brutal werden, stehen wir vor Rätseln: Was geht in den Gewalttätern vor? Was treibt sie an? Wie denken sie über sich selbst? Vier Berliner erzählen, warum sie zugeschlagen haben.