• SZ.de
  • Zeitung
  • Magazin
  • Login
  • Abo
  • Anzeigen
  • Startseite
  • Kolumnen
  • Themen
  • Hefte
  • Spiele/Rätsel
  • Das Rezept
Themenseite

Hochzeit

Gute Frage

Weißt du noch, damals?

Der geschiedene Mann, mit dem man schon lange nichts mehr zu hat, meldet sich am Hochzeitstag jedes Jahr per SMS. Ist das übergriffig, oder doch irgendwie nett?

Von Johanna Adorján

Gute Frage

Die vergiftete Hochzeit

Soll man einer Hochzeitseinladung folgen, wenn unter den Gästen auch der gewalttätige Ex-Freund sein wird?

Von Johanna Adorján

Der Fall meines Lebens

»Eine Scheidungstorte hat noch niemand bestellt«

Sabine Dürr sorgt als Tortendesignerin mit ihren Kreationen für leuchtende Augen und gefüllte Mägen. Manchmal sollen mit den Torten aber auch traurige Momente etwas bunter gemacht werden – wie im Fall eines schwer kranken Jungen.

Interview: Nadja Schlüter

Gute Frage

Zwei Hochzeiten und kein Todesfall

Die Leserfrage der Woche: Welchem Paar gibt man den Vorzug, wenn man am selben Tag zu zwei Hochzeiten eingeladen ist?

Von Johanna Adorján

Liebe und Partnerschaft

»Seit ich erwachsen bin, bekam mein Vater Angebote für mich«

Goban wächst ganz normal in Deutschland auf, seine aus Sri Lanka stammende Familie erwartet aber, dass er eine arrangierte Ehe eingeht. Das findet er höchst absurd – bis er durch einen elterlichen Trick Achala kennenlernt.

Protokolle: Stephan Reich

Der Fall meines Lebens

»Sag bitte du, dass die Braut schwanger ist«

Die Hochzeitsfotografin Michele Aflatoon erzählt von ihrem eindrücklichsten Auftrag: einer Feier in Thailand, bei der sie über sich hinauswachsen musste.

Interview: Julia Hägele

Leben und Gesellschaft

Die Hochzeit als Hölle

Unser Leser weiß, dass er auf der Hochzeit eines guten Freundes auf dessen Vater treffen wird – der als Scheidungsanwalt seine Mutter schlecht vertreten hat. Doch kann er deswegen absagen?

Von Johanna Adorján

Liebe und Partnerschaft

Das falsche Lied am schönsten Tag

»I will always love you« oder »When a man loves a woman« sind sehr beliebte Hochzeitslieder – bis man sich den Songtext mal genau durchliest. Hier sechs Liebesliedklassiker, die Sie sich auf der nächsten Trauung lieber nicht wünschen sollten.

Von Max Fellmann

Abschiedskolumne

Warum ich es falsch finde, mit Ende 20 zu heiraten

Hilfe, Hochzeitsmarathon! Die meisten im Umfeld unserer Autorin heiraten zur selben Zeit in ihrem Leben. Dabei wäre es viel sinnvoller, sich zu einem späteren Zeitpunkt fest zu binden.

Von Theresa Hein

Hotel Europa

Toskanischer Honigmond

Frisch verliebt? Dann ab in die Toskana. Diese 350 Jahre alte Sommerresidenz der Aristokraten ist ein herrlicher Kuschelort für Paare.

Von Björn Stephan

Die Gewissensfrage

Sohn oder Freundin?

Per SMS bittet ein erwachsener Sohn seinen Vater, sich die Haare wieder kurz zu schneiden. Doch dessen Freundin gefällt die Matte. Unser Moralkolumnist über ein Dilemma, bei dem es um mehr geht als die Frisur.

Von Dr. Dr. Rainer Erlinger

Leben und Gesellschaft

»Zu viel Perfektionismus ist nicht gut«

Melanie Grove ist Hochzeitsplanerin im Raum München. Ein Interview über aus dem Ruder laufende Kosten, angeschickerte Ehemänner bei der Trauung und den Trend zur Videodrohne.

Interview: Annabel Dillig

Neue Fotografie

Tuning für die Liebe

Da Indien ein buntes Land ist, muss man sich schon etwas einfallen lassen, um bei seiner Hochzeit noch aufzufallen. Deshalb fahren die Paare dort in prächtig umgebauten Wagen zur Trauung. Der Fotograf Sameer Raichur hat die Gefährte abgelichtet.

Interview: Sabrina Höbel, Fotos: Sameer Raichur

Die Gewissensfrage

Alles Gute, wenn du willst

Soll ich meiner Patentochter zur Hochzeit gratulieren, obwohl sie mich weder eingeladen noch über die Hochzeit informiert hat?

Reise

Totentanz

Friedhöfe sind gute Orte zum Spielen, Feiern und Heiraten - sobald dort niemand mehr bestattet wird. Manchmal sogar schon vorher.

Reise

Letzte Ausfahrt

Auch Objekten wird zuweilen so etwas wie eine Bestattung gewährt - ganz besonders Fahrzeugen.

Musik

Auf fast jeder Hochzeit läuft Katzenmusik

Das meistgespielte Lied auf deutschen Hochzeiten stammt aus dem Disney-Film »Der König der Löwen«. Das ist kein Zufall, sondern verrät viel über unser Verständnis von der Liebe.

Von Jan Stremmel

Liebe und Partnerschaft

»Im Gesetz steht von Liebe kein Wort«

Als renommierte Scheidungsanwältin blickt Helene Klaar regelmäßig in Abgründe ehelicher Gemeinheit – und klagt über einen Verhaltenszug, der sie vor allem bei den Frauen frustriert.

Die Gewissensfrage

Ruhiger Abend

Wenn man bei einer Hochzeit neben Gästen sitzt, die offenbar niemand anderen kennen: Muss man sie ins Gespräch einbeziehen?

Die Gewissensfrage

Die Gewissensfrage

Da plant man monatelang eine Hochzeit, und dann spielt am selben Tag der FC Bayern im Champions-League-Finale (und Borussia Dortmund auch). Dürfen die Gäste verlangen, dass das Spiel im Nebenzimmer übertragen wird?

Galerie der Marken

Mumm

Schon in den Achtzigern hieß es: „Manchmal muss es eben Mumm sein.“ Der Slogan der Sektmarke Mumm ist seit dreißig Jahren gleich geblieben, aber seine Bedeutung hat sich im Lauf der Zeit verändert.

Liebe und Partnerschaft

Der Weg zum Glück

Die Weseler Straße in Duisburg ist eigentlich nichts Besonderes. Aber wenn es um den schönsten Tag ihres Lebens geht, kommen Mensch aus dem ganzen Ruhrpott hierher – auf diesen paar Metern gibt es so viele Brautmodengeschäfte wie nirgends sonst.

Liebe und Partnerschaft

Sie dürfen die Braut jetzt kippen

Wenn Männer heiraten, zeigen sie gern ihr Glück. Aber warum lassen sie sich bitte immer alle in der gleichen Pose fotografieren?

Mode

Szenen einer Ehe

Halb Europa fiebert mit: am 29. April heiraten Prinz William und Kate Middleton. Und dann? Dann beginnt ein neues Leben.

Die Gewissensfrage

Die Gewissensfrage

Ach du lieber Schwan! Darf man auf einer Hochzeit nach anderem Essen verlangen, wenn man mit dem Menü nichts anfangen kann?

Stars

"Niemand hat ein perfektes Privatleben... ich werde es auch nicht schaffen"

Boris Becker über die Liebe. Das große Interview.

Neues auf der Startseite

Das Kreuz mit den Worten

Streifschusstelle speckuliert auf Opfer

Das Kreuz mit den Worten aus dem SZ-Magazin 15/2021 – hier können Sie das Rätsel online spielen und das PDF zum Ausdrucken herunterladen.

Von CUS

Familie

Alle zusammen

Vier Generationen unter einem Dach: So wohnt unser ­Autor mit seiner Familie. Ein Modell der Zukunft, sagt die Wissenschaft. Hier knirscht es erst ziemlich – und wird dann zu einem Miteinander, das alles verändert: das Leben und das Altern.

Von Lorenz Wagner

Sagen Sie jetzt nichts

Wer war die erste Person, die Sie imitiert haben?

Der Komiker und Schauspieler Max Giermann im Interview ohne Worte über Verlogenheit in der deutschen Comedy-Szene und die Frage, ob er mehr über Jan Böhmermann oder Beatrix von Storch lachen kann.

Fotos: Julia Sellmann

Das Beste aus aller Welt

Biomüll und Seelenschrott

In der Pandemie ist vieles, was einem vorher einerlei war, auf einmal unheimlich wichtig. Etwa wann die Müllabfuhr kommt.

Von Axel Hacke

Kino

»Meine Depression war eine gesunde Reaktion auf ein krankes System«

Die Schauspielerin Nora Tschirner war depressiv, durchlief Therapie, stationäre Behandlung und nahm ein Jahr lang Psychopharmaka. Im Interview erzählt sie, was sie krank gemacht hat und warum das auch mit einer Branche zu tun hat, die Kunst machen will, aber Künstler und Künstlerinnen nicht achtet.

Interview: Lara Fritzsche und Kathrin Hollmer

Holocaust

»Erinnern reicht nicht, wir müssen alles gegen die neuen Nazis tun«

Eddie Jaku hat mit 100 Jahren das Buch »Ich bin der glücklichste Mensch der Welt« geschrieben. Dabei war er als Jude in Auschwitz und hat 154 Verwandte im Holocaust verloren. Ein Gespräch über Hass, seine Begegnungen mit Hitler und spätes Glück.

Interview: Lars Reichardt

Die Lösung für alles

»Ich bekam eine Antwort, die völliger Müll war«

Die zehnjährige Skye Neville aus Wales war genervt vom Plastikramsch, der Kinderzeitschriften beiliegt. Also startete sie eine Kampagne dagegen – und erreichte trotz einiger Widerstände in kurzer Zeit Erstaunliches.

Interview: Michaela Haas

Essen und Trinken

»Man muss dem Teig gehorchen«

Was ist das Wichtigste beim Brotbacken? Der Backlehrer und Autor Lutz Geißler gibt die wichtigsten Tipps und erklärt, warum Brotbacken entspannt und glücklich macht.

Interview: Johannes Waechter

Vorgeknöpft - Die Modekolumne

Jetzt wird auch noch der Mundschutz smart

Der Rapper Will.i.am hat gemeinsam mit einem US-Unternehmen die sogenannte Xupermask entwickelt – mit Luftfilter, Kopfhörern und Bluetooth. Unsere Modekolumnistin fragt sich, ob das wirklich so eine schlaue Idee ist.

Von Silke Wichert

Coverbild

Heft Nummer 15

Generation für Generation

Von den Urgroßeltern bis zur Urenkelin, alle unter einem Dach: Über eine Lebensform, die in alten Zeiten ganz normal war – und es womöglich bald wieder wird

Zum Heft
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGB
  • Kontakt