ThemenseiteKleidung KosmosPartnertauschZwischen Kleiderschränken herrschen unerforschte Kräfte und schwer kontrollierbare Migrationsrouten.Von Max Scharnigg ModeMehr Stoff für die Mitte, bitteWarum werden Oberteile mit aufsteigender Konfektionsgröße immer breiter, aber kaum länger?Von Alena Schröder Leben und GesellschaftAn die WäscheEin BH, der nicht drückt, nicht einschneidet, nicht zwickt? Zu Besuch bei der Ingenieurin Fiona Fairhurst, die das scheinbar Unmögliche möglich machen will.Von Roland Schulz KosmosWarnhinweisSeit in Frankreich die Gelbwesten demonstrieren, ist bei Kleidungsstücken dieser Farbe Vorsicht geboten. Das gilt auch für Kampfradler.Von Max Scharnigg ModeDarf's ein bisschen sehr viel mehr sein?Mode neigt oft zur Übertreibung, doch jetzt kommt Camp, ein Trend, der das hemmungslose »Zuviel des Guten« zelebriert und ideal zum Zeitalter der Inszenierung passt.Von Silke Wichert ModeFetzen, sechs!Warum, fragt sich unsere Autorin, kauft sie im Urlaub so oft Kleidung, die sie zu Hause nie wieder trägt?Von Annabel Dillig AbschiedskolumneWenn muffig plötzlich cool wirdMit gebrauchten Klamotten protestierte unsere Autorin gegen das Konsumdiktat der Modeindustrie. Doch nun hält auch in der Secondhand-Welt der Kapitalismus Einzug - und es bleibt ihr nur ein Einkaufsort, der davon nicht betroffen ist. ModeDer rasende DesignerPaul Smith wollte einst Radrennfahrer werden. Das Radeln liebt er immer noch. Bei einer gemeinsamen Tour durch London wunderte unser Autor sich allerdings über den Fahrstil des Modedesigners. Die GewissensfrageGift im StrampelanzugDarf man geschenkte Kinderkleidung weitergeben, die das eigene Kind aus ethischen Gründen nicht tragen soll? Leben und GesellschaftEcht alt! Echt?Läuft ja wie gehobelt: Neue Möbel, die so tun, als seien sie schon uralt, sind der Renner. Aber warum eigentlich? Sieben Fragen an einen eigenartigen Trend. Design & WohnenEin Stuhl für alle FälleIn jedem Schlafzimmer steht ein Stuhl, auf dem sich Klamotten stapeln. Aber mit Chaos hat das nichts zu tun. Warum der Ablagestuhl eines der wichtigsten Möbelstücke ist. ModeGegensätze ziehen uns anWas tragen Designer eigentlich selbst? Nicht ganz das, was sie über den Laufsteg schicken. FamilieGestepptes KindMit seiner Kleidung kann man seiner Mutter so einiges sagen - auch noch als Erwachsene. Die GewissensfrageDie GewissensfrageUnsere Leserin findet Kindermützen mit Tierohren albern. Nun trägt ihre Nichte eine Mütze, die ihren Kopf wie eine Erdbeere aussehen lässt. Dürfen Eltern ihre Kinder verkleiden, weil sie es niedlich finden? Aus dem MagazinIn jeder Beziehung (IV) - Kleider machen LeuteBitte nicht das Interesse an der Oberfläche als oberflächlich abtun: Sie bietet alles, was wir wissen müssen.