ThemenseiteÖsterreich Sagen Sie jetzt nichtsWas ist Ihr Lieblingsfilm, Ulrich Seidl?Der Wiener Regisseur im Interview ohne Worte über seine Heimatstadt, einen ganz normalen Freitagabend im Hause Seidl und Provokation als Selbstzweck.Foto: Tibor Bozi Hotel EuropaAm rauschenden BachAuf dem »GUT Trattlerhof« in Kärnten lässt es sich wunderbar wegdösen – während die Kinder im Pool oder auf der hauseigenen Ponyfarm spielen. Und im Sommer sollte man unbedingt einen Badetag am Millstätter See einplanen.Von Sara Peschke Hotel EuropaZu schön, um rauszugehenVon Gasthof zum Design-Hotel: Das »Mari Pop« im Zillertal ist nicht nur sehr schick, sondern bietet auch hervorragende Entspannung – inklusive Bar mit Popcornmaschine.Von Vivian Alterauge Hotel EuropaErhaben und geborgenAlpine Romantik mit Michelin-Stern: Im »Travel Charme Ifen Kleinwalsertal« im österreichischen Hirschegg haben sich schon Theodor Adorno und Boney M entspannt. Für den spektakulären neuen Infinity Pool kamen sie allerdings zu früh.Von Patrick Bauer Hotel EuropaGutes Leben ebenKaffeehaus-Charme, flanieren an der Esplanade und Topfenpalatschinken: Bei einem Aufenthalt im Hotel »Goldener Ochs« in Bad Ischl kann man sich schon mal wie Kaiser Franz Joseph und Sisi fühlen. Lang ausschlafen und faulenzen darf man aber natürlich auch.Von Max Scharnigg Hotel EuropaDiese Unterkunft ist mehr Sein als ScheinWirkt ein Ort auf Instagram perfekt, stellt er sich in der Realität meist als Enttäuschung heraus. Nicht so das »Goldstück« im österreichischen Saalbach, ein urbanes Boutique-Hotel mitten in der Natur.Von Daniela Gassmann GewinnenSchwitzen im OldtimerSauna, Infinity-Pool und immer die Berge im Blick: Diese Woche verlosen wir einen Aufenthalt für zwei Personen im »Hotel Sepp« in Maria Alm. Das KochquartettSchweinebraten österreichischer ArtUnsere Köchin verrät ihr Rezept für den Braten-Klassiker. Statt normalem Sauerkraut empfiehlt sie Stöcklkraut, bei dem der Weißkohlkopf in größere Stücke geschnitten wird. Als Biergarten-Brotzeit schmeckt der Braten auch im Sommer.Von Elisabeth Grabmer Das KochquartettÖsterreichisches Polsterzipf-GebäckDer Polsterzipf ist ein in Vergessenheit geratenes Gebäck aus der österreichischen Bauernküche. Zeit, es zurück in die Öfen von heute zu bringen – egal, ob in der süßen oder pikanten Variante.Von Elisabeth Grabmer Musik»Ich hab mit meinen Liedern immer nur meine Wut kompensiert«Mit Hymnen aufs Skifahren, auf Drogen und den Tod war Wolfgang Ambros die große Stimme des Austropop. Heute muss er seinem schwach gewordenen Körper jeden Auftritt abringen. Ein Gespräch über Exzesse, die österreichische Seele und einen sehr peinlichen Theaterbesuch mit Falco.Interview: Marc Baumenn und Max Fellmann Essen und Trinken»Ein guter Krapfen macht glücklich«Pierre Reboul war einst Patissier in der Spitzengastronomie. Heute macht der Franzose die besten Krapfen Wiens – in einer Großbäckerei. Im Interview erklärt er, woran man einen guten Faschingskrapfen erkennt. Und verrät uns sein Rezept.Interview: Katarina Lukač Hotel EuropaMeditation mit AlpenpanoramaWer in der »Kaiserlodge« im österreichischen Scheffau übernachtet, hat länger was davon: Vor allem die Terrasse mit Bergblick und der Naturbadesee bleiben Sehnsuchtsorte, auch wenn man längst wieder zuhause ist.Von Daniela Gassmann Hotel EuropaZur besten ZeitIn jeder Etage eine andere Epoche, in jedem Zimmer eine andere Persönlichkeit: Das »Hotel Beethoven« in Wien macht Geschichte spürbar. Und falls Sie schon für den Valentinstag vorplanen – fragen Sie doch nach dem »Do-not-disturb«-Kombi-Angebot!Von Lars Reichardt Hotel EuropaBoutique-Alm mit JodelfaktorDie »Jufenalm« im Salzburger Land ist das perfekte Ziel – sowohl für aktiven als auch passiven Berggenuss. Nur vor den Brautpaaren muss man sich in Acht nehmen.Von Max Scharnigg Hotel EuropaEine Hotelanlage so groß wie Monaco200 Hektar groß ist das Fürstentum am Mittelmeer – wie das Grundstück des Hotels »Vila Vita Pannonia« im Burgenland in Österreich. Genug Platz zum Schwimmen, Tennisspielen, Reiten also. Nur zum Spazierengehen nehmen Sie besser ein Navi mit.Von Susanne Schneider Hotel EuropaStille PostDas Wirtshaus, in dem sich die Bewohner von Maria Alm schon im 16. Jahrhundert trafen, ist seit Mai ein Hotel mit neun Apartments. In den »PoSt Apartments« lässt sich auch ein verregnetes Wochenende sehr gut aushalten.Von Daniela Gassmann Hotel EuropaSo schön, dass man den Hunger vergisstIm Fastenhotel »Vivamayr« in der Steiermark fällt es gar nicht schwer, kaum zu essen: Die Natur, das angenehme Design des Hauses und das hübsche Dorf Altaussee sind eine hervorragende Ablenkung.Von Kerstin Greiner Leben und GesellschaftBriefmarke EigenbauIn Österreich können Privatleute ihr Porto selbst gestalten und verschicken. Klickt man sich durchs Pickerl-Archiv, erfährt man etwas über die Seele dieses Landes. Ist gar ein Minderwertigkeitskomplex zu erkennen?Von Jonas Natterer Theater»Unsere Zweifel und Schwächen sagen, wer wir sind«Schauspieler Lars Eidinger und Regisseur David Schalko im Interview über Penisse auf der Bühne, die Vorzüge der Schüchternheit, die tiefe Wahrhaftigkeit der Kunst, ihre neue Serie »Ich und die Anderen« und den Kollegen mit den krassesten Star-Allüren.Interview: Sven Michaelsen Sagen Sie jetzt nichtsWieviel Bio steckt in Ihnen, Verena Altenberger?Die Schauspielerin im Interview ohne Worte über ihren kahlrasierten Schädel, die Konkurrenz zu Lars Eidinger und das Aufwachsen auf einem Bio-Bauernhof. Sagen Sie jetzt nichtsWas nervt Sie an Österreichern, Pia Hierzegger?Die Schauspielerin und Regisseurin aus Graz im Interview ohne Worte über Sexszenen, die schlimmste Eigenschaft der Deutschen – und ihre Ehe mit dem Kabarettisten Josef Hader. GewinnenFür eine verheißungsvollere ZukunftWir verlosen diese Woche sieben Übernachtungen in Zell am See-Kaprun, inklusive Halbpension, Wellness und Yoga-Kursen. Essen und Trinken»Einige Sorten sind so geschmacksstark wie ein Trüffel«Der Kärntner Zitronenbauer Michael Ceron weiß alles über die Zitrusfrucht: welches die besten Sorten sind, woran man eine reife Frucht erkennt und wie man selbst bei Minusgraden einen Bio-Zitronenbaum großzieht.Interview: Susanne Schneider Politik»Ich hatte schon Gegner, bevor ich irgendetwas gesagt hatte«Vor rund einem Jahr fing die Köchin Sarah Wiener eine ganz andere Karriere an: als Abgeordnete im Europäischen Parlament. Wie findet man sich als Neuling dort zurecht? Was will sie erreichen? Und wie kocht sie jetzt? Ein Interview in Etappen.Interview: Lars Reichardt Hotel EuropaBesuch in HipsterhausenDas Hotel »Max Brown 7th District« in Wien wirkt so, als wäre man in der WG gelandet, in der man gern gelebt hätte, als man noch jung war.Von David Pfeifer Essen und Trinken»Viele wissen gar nicht, wie guter Essig schmecken kann«Warum Essig unterschätzt wird, wie man guten ganz leicht von schlechtem unterscheidet und worauf man beim Kauf von »Aceto Balsamico di Modena« achten sollte – ein Gespräch mit dem österreichischen Essig-Pionier Alois Gölles.Interview: Johannes Waechter Sagen Sie jetzt nichtsIhr verborgenes Talent, Andreas Gabalier?Der österreichische Musiker im Interview ohne Worte über Heimat, Helene Fischer, Kritik an seinen Texten und den Händedruck von Arnold Schwarzenegger. Hotel EuropaKur für Körper und GeistFasten – das klingt nach Spaßbefreiung und Krankenhausmief? Im »The Original FX Mayr« am Wörthersee dürfen die Gäste erleben, dass innerliche Reinigung auch in luxuriöser Umgebung möglich ist.Von Kerstin Greiner Kunst»Die Kunst muss schreien, damit sie gehört wird«Gleich feiert sie ihren 80. Geburtstag, aber vorher ist Zeit zu reden: ein Interview mit der österreichischen Künstlerin und Feministin Valie Export über ihren Kampf um Anerkennung, Machos, Softies und den Tod.Interview: Mareike Nieberding GetränkemarktBohnenseiche PlörreAls Wienerin kennt unsere Autorin die Kaffeehauskultur von Kindesbeinen an. Trotzdem ist sie sicher: Wenig hat Wien so gut getan wie Starbucks.Von Verena Mayer