ThemenseiteSchnelle Rezepte Das KochquartettSchnell gemacht und knusprig leckerDiese Frischkäsetartes mit Tomaten lassen sich auf viele Weisen abwandeln – und sind damit nicht nur ein einfaches Gericht, sondern sie passen sich auch an die aktuelle Kühlschrankfüllung an.Von Christian Jürgens Das RezeptSalat mit Sesamdressing und GranatapfelkernenKnackig, fruchtig und cremig: Dieser Salat geht ganz einfach und macht trotzdem Eindruck als raffinierte Vorspeise oder Beilage.Von Maria Sprenger Das RezeptDie schnellsten SconesDie selbst gebackene Variante des britischen Gebäcks liegt schon nach 30 Minuten duftend auf dem Teller - und schmeckt zum Frühstück ebenso wie zum Tee.Von Maria Sprenger Probier doch malKnusprige Bratkartoffeln mit Buttermilch und WildkräuternVon wegen Beilage: Unser Koch verrät, wie Bratkartoffeln schön knusprig-cremig werden – und verwandelt sie mit Buttermilch und Wildkräutern zu einem vollwertigen Gericht, das ruckzuck fertig ist.Von Hans Gerlach Das KochquartettEinfacher SchokoladenpuddingDieses schnelle Dessert eignet sich wunderbar zur Verwertung von Schokoladenresten.Von Tohru Nakamura Probier doch malRote-Bete-Hummus im FladenbrotOb man Rote Bete mag, hängt mit bestimmten Kindheitserfahrungen zusammen, mutmaßt unser Koch-Kolumnist. Ihm schmeckt die farbenfrohe Rübenart besonders gut in einem cremigen Hummus - das ist schnell gemacht und lässt sich toll kombinieren.Von Hans Gerlach Das RezeptUdonnudeln mit Grünkohl und WalnüssenGrünkohl kann auch leicht schmecken – beweist dieses einfache Gericht mit Nudeln aus dem Asiamarkt, Grünkohl und Walnüssen, das auch als Suppe taugt.Von Hans Gerlach Probier doch malGrzanka: Polnischer Punsch mit Wodka, Butter und HonigUmso gemütlicher, je mehr es draußen stürmt und schneit: Dieser cremige Butter-Wodka mit Karamellduft und einem Hauch Honig ist die Warschauer Alternative zum Glühwein.Von Hans Gerlach Das KochquartettGeschnetzeltes mit Paprika in Sahnesauce»Schnelle Welle« ist ein erprobtes Familienrezept, wenn es bei unserer Köchin daheim mal schnell gehen muss. Es klappt mit dem »Fleisch, das gerade da ist, und Gemüse, das gerade wegmuss«.Von Anna Schwarzmann