Zum Hauptinhalt springen
  • SZ.de
  • Zeitung
  • Magazin
  • Jetzt
Login
SZ Magazin
AbosLogin
  • Startseite
  • Kolumnen
  • Newsletter
  • Hefte
  • Spiele/Rätsel
  • Das Rezept
  • Trennung
    |
  • Merkliste
Modekolumne

Vorgeknöpft

Die Kolumnistin Silke Wichert analysiert die Modevorlieben der Prominenten: den bunten Regenmantel, den sich Königin Margarete aus einer Wachstischdecke schneidern ließ. Das neue Auswärtstrikot der Fußball-Nationalmannschaft. Die Arbeitskleidung der Deliveroo-Fahrer. Immer passgenau und augenzwinkernd.

Vorgeknöpft - Die Modekolumne

Vierbeiner für ein Halleluja

In der Corona-Pandemie sind auch Modeketten wie Zara und H&M auf den Hund gekommen. In der neuen Winterkollektion: Weihnachtsmann- und Rentierkostüme. Eine Stilkritik.

Von Silke Wichert

Vorgeknöpft - Die Modekolumne

Kommt die Impfung aus der Luft?

Markus Söder lässt sich im Eurofighter mit »Top Gun«-Geste fotografieren. Hat er auf dem Boden der Tatsachen nicht Wichtigeres zu tun? Eine Stilkritik.

Von Silke Wichert

Vorgeknöpft - Die Modekolumne

Die modische Meta-Morphose eines Datasammlers

Erst graue T-Shirts, dann Caesar-Frisur, jetzt ein vielsagender Gesichtsausdruck: Mark Zuckerberg hat sich verändert – und kommt einem altbekannten Androiden immer näher.

Von Silke Wichert

Vorgeknöpft - Die Modekolumne

Wieder die alte Masche

Lange war die Damenstrumpfhose in der Mode verpönt, nun ist sie wieder da. Aber warum sind die Strümpfe im Alltag nie so erotisch wie in Film und Werbung und kneifen eher, statt zu verführen?

Von Silke Wichert

Vorgeknöpft - Die Modekolumne

Ein royales Makeover

Was Stil angeht, war Prinz William nie besonders mutig. Nun trägt er ein grünes Samtsakko zum Galeristen-Rollkragen – und auch Kate Middleton sieht verdächtig nach Hollywood aus. Wollen die beiden etwa eine Lücke füllen?

Von Maria Hunstig

Vorgeknöpft - Die Modekolumne

Der absolute Horror

Die Gruselserie »The Squid Game« wird zu einer der erfolgreichsten Netflix-Produktionen aller Zeiten – und der Streaminganbieter verkauft erstmals auch die zur Serie passenden Klamotten. Eine dringend notwendige Stilkritik.

Von Silke Wichert

Vorgeknöpft - Die Modekolumne

Der Morgenrock stirbt nie

Daniel Craig setzt sich als James Bond zur Ruhe. Aber was will uns der Schauspieler mit seinem Premieren-Auftritt als samtige Himbeere sagen? Eine Stilkritik.

Von Silke Wichert

Vorgeknöpft - Die Modekolumne

Gute Nachrichten

Das letzte Triell vor der Bundestagswahl am vergangenen Sonntag war dank Linda Zervakis auch modisch das überzeugendste. Offenbar dürfen Moderatorinnen von Politsendungen jetzt endlich lässiger angezogen sein.

Von Silke Wichert

Vorgeknöpft - Die Modekolumne

Der ganz große Faltenwurf

Die Met-Gala ist zurück – und mit ihr die abgefahrensten Roben des Jahres. Auch über die Kleiderwahl hinaus gab es jede Menge denkwürdige Momente. Eine Stilkritik.

Von Silke Wichert

Vorgeknöpft - Die Modekolumne

Die beste Zeit für Bikinis ist immer

Während viele dem Sommer jetzt schon hinterhertrauern, ruft Lena Dunham dazu auf, sich das ganze Jahr in freizügiger Bademode zu zeigen. Erst recht, wenn man 35 Jahre oder älter ist.

Von Maria Hunstig

Vorgeknöpft - Die Modekolumne

Das perfekte Accessoire für die Rückkehr ins soziale Leben

Das Poster mit Lady Gaga für den Film »House of Gucci« ist schon jetzt legendär. Unsere Modekolumnistin glaubt: Der Trend zum Netzschleier vor dem Gesicht wird damit unausweichlich.

Von Silke Wichert

Vorgeknöpft - Die Modekolumne

Yee-haw!

Beyoncé lanciert eine Modekollektion im Western-Stil. Entdeckt die glamouröseste Frau der Welt plötzlich das Landei in sich? Wohl kaum. Vielmehr geht es ihr um eine neue Sichtweise auf den amerikanischen Cowboy-/Cowgirl-Mythos.

Von Maria Hunstig

Vorgeknöpft - Die Modekolumne

Ciao Bella

Das Model Bella Hadid ist irre erfolgreich, obwohl – oder gerade weil? – sie aussieht wie ein wandelnder Instagram-Filter. Über den Trend zu cyborghaften Gesichtern und Schönheitsoperationen, die einen in das eigene Social-Media-Ich verwandeln sollen.

Von Silke Wichert

Vorgeknöpft - Die Modekolumne

Schneller, höher, schöner

Die US-Sportlerinnen in Kardashian-Unterwäsche, Kanadas Team in Graffiti-Jeansjacken und Liberia im hippen Unisex-Look aus Brooklyn: Die Olympischen Spiele in Tokio sind auch modisch bemerkenswert, denn in Sachen Stil sind die Außenseiter die Gold-Aspiranten.

Von Maria Hunstig

Vorgeknöpft - Die Modekolumne

Im Namen der Hose

Norwegens Beachhandballerinnen wollten nicht länger in sexistischen Bikinihöschen spielen und müssen jetzt ein Bußgeld für zu viel Stoff zahlen. Die deutschen Beachvolleyballerinnen wiederum wehrten sich jüngst gegen längere Kleidung. Warum es ein Problem ist, wenn Frauen vorgeschrieben wird, was sie tragen sollen.

Von Silke Wichert

Vorgeknöpft - Die Modekolumne

Der royale Fehlschuss

In Wembley trug der siebenjährige Prinz George Anzug und Krawatte – obwohl er nachweislich mindestens ein Trikot besitzt. Ohnehin sah es beim EM-Finale so aus, als müssten ausgerechnet die jüngsten Engländer für die Fehler ihrer Landsleute geradestehen.

Von Silke Wichert

Vorgeknöpft - Die Modekolumne

Wie leger ist zu leger?

Als Olaf Scholz im Freizeitlook zu einem wichtigen politischen Termin erscheint, geht die alte Diskussion erneut los. Bloß: Wie lautet nun die richtige Antwort?

Von Maria Hunstig

Vorgeknöpft - Die Modekolumne

Der bessere Antrieb

Die Leichtathletin Allyson Felix beendete ihren Vertrag mit Nike, weil ihre Schwangerschaft dem Sponsor nicht in den Trainingsplan passte. Jetzt startet sie in Tokio in Schuhen ihrer selbst gegründeten Marke Saysh.

Von Silke Wichert

Vorgeknöpft - Die Modekolumne

Leibchenvisitation

Jeder EM-Teilnehmer hat nun einmal gespielt, Zeit für das wirklich wichtige Fazit: Wer hat das schönste Trikot? Und wer sollte besser gleich oben ohne auflaufen? Eine doppelte Stilkritik.

Von Silke Wichert und Marc Baumann

Vorgeknöpft - Die Modekolumne

Ein schönes Abbild der Realität

Kate Winslet wird gefeiert, weil sie in der Serie »Mare of Easttown« das schier Unglaubliche tut: Die 45-Jährige sieht aus wie eine 45-Jährige. Dürfen Frauen jedes Alters nun auch in Zoom-Konferenzen und auf der Straße natürlich aussehen – oder geht das nur in der Kunst?

Von Silke Wichert

Vorgeknöpft - Die Modekolumne

Die Zukunft trägt Korsett und Jogginghose

Außengastronomie und sinkende Inzidenzen: Was werden wir tragen, wenn das Leben außerhalb der eigenen vier Wände zurückkehrt? Unsere Stilkolumnistin hat dinierende Bürgerinnen und Bürger, Prominente und große Modemarken beobachtet – ein Ausblick in drei Thesen.

Von Maria Hunstig

Vorgeknöpft - Die Modekolumne

Das schweißt zusammen

Jennifer Lopez und Ben Affleck sind mutmaßlich wieder zusammen und gehen gleich gemeinsam ins Fitnessstudio. Aber auch die Menge nicht-prominenter joggender Paare scheint in der Pandemie exponentiell zu wachsen. Geht Liebe mittlerweile durch die Bauchmuskeln?

Von Silke Wichert

Vorgeknöpft - Die Modekolumne

Warum die Mode Photosynthese macht

Der aktuelle Trend ist Grün, Blattgrün. Hat das etwas mit dem deutschen Wahljahr zu tun – oder liegt es doch eher an der Corona-Pandemie? Eine Stilkritik.

Von Silke Wichert

Vorgeknöpft - Die Modekolumne

Etwas kurz gedacht

H&M hat eine neue Modelinie für Skaterinnen, die Diversität im Sport fördern möchte. Klingt gut, wenn es da nicht ein kleines, schmerzhaftes Problem mit der Kleidung gäbe.

Von Marc Baumann

Vorgeknöpft - Die Modekolumne

Ambition und Vorurteil

Billie Eilish lässt sich für die britische Vogue in Unterwäsche ablichten, die sehr beige ist. Den Farbton mit dröger Rentnerkluft zu assoziieren – das war einmal. Wie der Blick auf andere berühmte Beige-Trägerinnen zeigt, steht die Farbe für Ehrgeiz, Eleganz und den Wunsch nach Distinktion.

Von Silke Wichert

Vorgeknöpft - Die Modekolumne

Witzig ist das neue sexy

Bislang war die Modeindustrie nicht besonders bekannt dafür, auf Humor zu setzen. Nun hat eine Luxusmarke eine Kampagne gedreht, die unsere Stilkolumnistin wirklich lustig findet. Zählen von jetzt an andere Qualitäten als ein perfektes Aussehen?

Von Silke Wichert

Vorgeknöpft - Die Modekolumne

Provokation im Moshpit

Das Modehaus Balenciaga lanciert eine Rammstein-Kollektion mit Luxus-Merchandise, die Fans fühlen sich verraten. Doch wurden die 500-Euro-Bandshirts überhaupt für sie entworfen?

Von Maria Hunstig

Vorgeknöpft - Die Modekolumne

Jetzt wird auch noch der Mundschutz smart

Der Rapper Will.i.am hat gemeinsam mit einem US-Unternehmen die sogenannte Xupermask entwickelt – mit Luftfilter, Kopfhörern und Bluetooth. Unsere Modekolumnistin fragt sich, ob das wirklich so eine schlaue Idee ist.

Von Silke Wichert

Vorgeknöpft - Die Modekolumne

Das Comeback von Deep Purple

Nicht einer, sondern gleich zwei Schauspieler trugen gerade bei einer Filmpreis-Gala nichts als Lila. Warum? Oder müsste die Frage eher lauten: Warum nicht? Über den Aufbruch der Männermode zu neuen, sanfteren Ufern.

Von Silke Wichert

Vorgeknöpft - Die Modekolumne

Spritzenwäsche

Marc Jacobs, Dolly Parton und zahlreiche Social-Media-Nutzer*innen machen es vor: Der Impftermin ist die perfekte Gelegenheit, sich endlich mal wieder richtig aufzubrezeln.

Von Maria Hunstig

Neuere Artikel Ältere Artikel

Neues auf der Startseite

Das Beste aus aller Welt

Wer duzt schon einen Lord?

Unser Kolumnist fragt sich, wie im sozialen Leben das richtige Verhältnis zwischen Distanz und Nähe aussehen könnte. Hinweise darauf findet er ausgerechnet auf der Webseite von Schloss Windsor.

Von Axel Hacke

Musik

»Die Selbstzweifel, die uns ausmachen – die hat die Maschine nicht«

Herbert Grönemeyer ist der Hymnenschreiber der Nation, aber seit jeher quält er sich mit den Worten, die später so viele Menschen berühren. Kann künstliche Intelligenz ihm das Wasser reichen? Oder zumindest ein wenig helfen? Ein Praxistest unter Aufsicht.

Interview: Max Fellmann und Lara Fritzsche

Liebe und Partnerschaft

Gemeinsam durch die schweren Zeiten

In langjährigen ­Beziehungen gibt es oft komplizierte Phasen. Viele trennen sich in dieser Zeit. Was aber macht Paare aus, die trotz allem zusam­men­bleiben – und am Ende glücklicher sind denn je?

Von Gabriela Herpell

Sagen Sie jetzt nichts

Wie erwachsen fühlen Sie sich, Lisa Wagner?

Die Schauspielerin im Interview ohne Worte über ihre schlimmste Modesünde, die Lage der Nation und wie es sich anfühlt, Beate Zschäpe zu spielen.

Fotos: Frank Bauer

Probier doch mal

Skrei-Süßkartoffel-Pflanzerl

Sein Rezept für zarte Fisch-Süßkartoffel-Bällchen hat unser Kochkolumnist aus dem Mekong-Delta in Vietnam mitgebracht. Das Formen der Pflanzerl erfordert etwas Fingerspitzengefühl, wird aber mit viel Geschmack belohnt.

Von Hans Gerlach

Essen und Trinken

Warum Backen Typsache ist

405, 1050 oder 1370? Das Zahlenwirrwarr bei Mehlsorten ist groß. Doch was bedeuten sie eigentlich und mit welchem Mehl werden Mürbe-, Biskuit- oder Hefeteig perfekt? Eine Konditor-Weltmeisterin, ein Bäcker und eine Müllerin erklären, worauf es ankommt.

Von Maria Sprenger

Gesundheit

»Siebeneinhalb Stunden Schlaf waren mein Game-Changer«

Gertraud Stadler forscht zur Frage, wie Frauen über 50 noch lang gesund und erfüllt weiterleben. Im Interview erklärt sie, wie die Gefäße elastisch bleiben, warum lachen so gut tut – und wie Sex im Alter gelingt.

Interview: Susanne Kippenberger

Die Lösung für alles

Kann man lernen, glücklich zu sein?

Seit vergangenen Herbst gibt es an Braunschweiger Schulen »Glücksunterricht«. Unsere Lösungskolumnistin erklärt, wie die Stunden ablaufen und welche Methoden dabei helfen, das Wohlbefinden der Kinder (und auch ihrer Lehrer) zu steigern.

Von Michaela Haas

Politik

»Nord Stream 2 war der größte politische Fehler der vergangenen 50 Jahre«

Seit langem reist der französischen Philosoph Bernard-Henri Lévy in Krisengebiete, zuletzt in die Ukraine. Im Interview erklärt er, warum ihm der Kampf dort Hoffnung für die Zukunft macht.

Interview: Thomas Bärnthaler und Gabriela Herpell

Coverbild

Heft Nummer 12

Wann ist ein Text ein Text?

Herbert Grönemeyer berührt mit seinen Liedern Millionen Menschen, aber er hadert ewig mit den Worten. Über die Kunst, die richtigen Zeilen zu finden – und die Frage, ob es eine Maschine besser könnte

Zum Heft
  • Twitter
  • Facebook
  • Instagram
SZ Plus-Abonnement:
  • AGB
  • Datenschutz
  • Abo kündigen
Vertrag mit Werbung:
  • Vertragsbedingungen
  • Datenschutz
  • Vertrag mit Werbung kündigen
  • Widerruf nach Fernabsatzgesetz
  • Widerspruch
  • Kontakt und Impressum