• SZ.de
  • Zeitung
  • Magazin
  • Login
  • Abo
  • Anzeigen
  • Startseite
  • Kolumnen
  • Themen
  • Hefte
  • Spiele/Rätsel
  • Das Rezept
Modekolumne

Vorgeknöpft

Jeden Mittwoch analysieren Maria Hunstig und Silke Wichert die Modevorlieben der Prominenten: den bunten Regenmantel, den sich Königin Margarete aus einer Wachstischdecke schneidern ließ. Das neue Auswärtstrikot der Fußball-Nationalmannschaft. Die Arbeitskleidung der Deliveroo-Fahrer. Immer passgenau und augenzwinkernd.

Vorgeknöpft - Die Modekolumne

Trump hat fertig

Um die Form seiner Krawatte zu wahren, geht der US-Präsident für gewöhnlich bis zum Äußersten. Im Notfall greift er sogar zum Tesafilm. Nach dem Wahlkampfdebakel in Tulsa lässt er sie nun einfach hängen – und damit auch sich selbst. Eine Stilkritik.

Von Silke Wichert

Vorgeknöpft - Die Modekolumne

Warum Corona das Ende des BHs einleiten könnte

»Braless« ist schon länger Trend, in der Isolation haben nun noch mehr Frauen nichts unter dem T-Shirt getragen. Ob sie diese neu gewonnene Freiheit wieder aufgeben werden?

Von Silke Wichert

Vorgeknöpft - Die Modekolumne

Völlig losgelöst von der Erde

Wenn Elon Musk Raumfahrtanzüge entwerfen lässt, dann haben die selbstverständlich Superkräfte. Und Daft Punk hatten sie auch schon an.

Von Maria Hunstig

Vorgeknöpft - Die Modekolumne

Die Macht eines ausgewaschenen Sweatshirts

Jacinda Ardern lässt sich nicht einmal von einem Erdbeben aus der Ruhe bringen. Endlich wird mehr über den Führungs- als über den Kleidungsstil einer Politikerin geredet. Über eine verrückt normale Premierministerin.

Von Silke Wichert

Vorgeknöpft - Die Modekolumne

Oops, sie tut es immer noch

Britney Spears landete mit einem alten Album auf Platz 1 der Charts. Zum Dank überraschte sie ihre Fans mit einem Cover, das zur Corona-Krise passt. Warum hat die Sängerin, die sich lange dem Zeitgeist verweigerte, plötzlich so ein gutes Gespür für Trends?

Von Silke Wichert

Vorgeknöpft - Die Modekolumne

Ein Statement-Shirt gegen Corona

Das krisengeschüttelte New York veranstaltet einen Wettbewerb um das beste Stadt-T-Shirt, hierzulande tragen Menschen den Namen ihres Lieblingsrestaurants auf der Brust. Über ein Kleidungsstück, das – anders als Masken und Schutzhandschuhe – Nähe schafft.

Von Maria Hunstig

Vorgeknöpft - Die Modekolumne

Mit Mundschutz rauchen, trinken und küssen

Die Maskenpflicht bringt im Alltag ganz schön viele Herausforderungen mit sich. Zum Glück haben Ben Affleck, Matthew McConaughey und René Magritte einige Tricks parat. Eine sterile Stilkritik.

Von Silke Wichert

Vorgeknöpft - Die Modekolumne

Von Gagas Gartenhäuschen und anderen Interieurs

Beim »Together At Home«-Konzert gaben die größten Popstars der Welt Einblicke in ihr Zuhause. Was da zum Vorschein kam, wirkte oft inszeniert – und noch öfter irritierend. Eine Wohnzimmerkritik.

Von Maria Hunstig

Vorgeknöpft - Die Modekolumne

Krisen-Frisen

Graue Haare, Ansatz, wilde Matte oder gleich Kahlschlag: Auf den Köpfen schlagen die Corona-Maßnahmen schon voll durch – sogar bei Promis wie Cristiano Ronaldo, Kylie Jenner, P. Diddy und Katy Perry.

Von Silke Wichert

Vorgeknöpft - Die Modekolumne

Vom Tiger King zum Corona King

Keine Serie scheint die Leute gerade mehr zu begeistern als die Netflix-Doku »Tiger King« und ihr Protagonist Joe Exotic. Warum ausgerechnet ein perfider Raubkatzen-Hälter im Glitzerhemd zum (modischen) Star der Isolationszeit wurde.

Von Maria Hunstig

Vorgeknöpft - Die Modekolumne

Luxus, der Leben rettet

Viele Modefirmen produzieren gerade die relevantesten Kleidungsstücke ihrer Geschichte: Einweg-Kittel und Atemmasken – ganz ohne Logo. Über eine Zeit, in der man sich Oberflächlichkeit und Überfluss nicht mehr leisten will.

Von Silke Wichert

Vorgeknöpft - Die Modekolumne

Jetzt muss man auch zuhause schön sein

Unsere Stilkritikerin hat erwartet, die soziale Isolation würde die Mode-Maschinerie auf Instagram zum Erliegen bringen. Aber es ist ganz anders gekommen – und sie fragt sich: Kann man denn nirgends mehr durchatmen?

Von Maria Hunstig

Vorgeknöpft - Die Modekolumne

Aus Streetstyle wird Sofastyle

Prominente wie die Fußballikone Andrea Pirlo und das Model Emily Ratajkowski zeigen sich in Jogginghosen. Die Outfits mussten sie vermutlich nicht erst bestellen, denn die Mode war ironischerweise schon für den Lockdown gerüstet.

Von Silke Wichert

Vorgeknöpft - Die Modekolumne

Der Dschungelvamp

Jennifer Lopez trägt neuerdings wieder das Muster, für das sie schon vor zwanzig Jahren gefeiert wurde. So fragwürdig der Dschungel-Komplettlook auch sein mag – dahinter steckt eine ziemlich kluge Marketingmasche.

Von Maria Hunstig

Vorgeknöpft - Die Modekolumne

Der Ganzkörper-OP-Handschuh

Seit der Paris Fashion Week gilt Latex als neuer Mode-Trend, und die Kardashians stecken schon drin. Stilkritik über ein Material, das durch Corona plötzlich zeitgemäß wurde.

Von Silke Wichert

Vorgeknöpft - Die Modekolumne

Glow and Order

Es braucht keine Anzüge und breite Schultern, um »bei den Jungs« mitzuspielen. Die legendäre Richterin Ruth Bader Ginsburg macht seit über 30 Jahren vor, dass auch Glitzerschuhe ein feministisches Statement sein können.

Von Maria Hunstig

Vorgeknöpft - Die Modekolumne

Er war niemals weg

Der Vokuhila ist der kontroverseste Haarschnitt aller Zeiten – und kommt trotzdem immer wieder zurück. Können Miley Cyrus, Charlotte Roche und Brad Pitt den Ruf der Frisur doch noch retten?

Von Silke Wichert

Vorgeknöpft - Die Modekolumne

Schwer vermisst

Im Netz kursiert ein Foto, auf dem Adele schmaler aussieht als früher. An den Reaktionen merkt man, dass sie für viele Leute eine Botschafterin für größere Größen war. Aber darf man jemanden fürs Abnehmen kritisieren?

Von Maria Hunstig

Vorgeknöpft - Die Modekolumne

Willkommen im Hogwarts-Express

Body Positivity, Nachhaltigkeit, Mitspracherecht: Die Bahn und Guido Maria Kretschmer scheinen bei ihrer neuen Arbeitsuniform an vieles gedacht zu haben. Nur das Design ist erstaunlich rückwärtsgewandt.

Von Maria Hunstig

Vorgeknöpft - Die Modekolumne

Zahn der Zeit

Beyoncé zeigt sich mit »Grillz«, Zahnschmuck wie ihn vor allem Rapper tragen. Damit wäre auch die letzte Lücke mit einem Logo gefüllt.

Von Silke Wichert

Vorgeknöpft - Die Modekolumne

Ein Lichtblick für das deutsche Team

Bei der Handball-EM glänzt gerade nur ein Deutscher: der DHB-Vizepräsident Bob Hanning mit seinen schrillen Pullovern. Wir zeigen die Highlights – von Barock bis zum Schweinchen.

Von Maria Hunstig

Vorgeknöpft - Die Modekolumne

Falsch verbunden

Warum trugen Scarlett Johansson, Jennifer Lopez und viele andere Frauen bei den Golden Globes überdimensionale Schleifen, als wären sie verspätete Weihnachtsgeschenke?

Von Silke Wichert

Vorgeknöpft - Die Modekolumne

Unser Fußball soll schicker werden

Jürgen Klinsmann hat den Spielern von Hertha BSC Berlin offenbar ein Jogginghosen-Verbot für Auswärtsreisen erteilt. Der Dresscode passt zu Klinsmanns Arbeitsweise – könnte aber nach hinten losgehen.

Von Maria Hunstig

Vorgeknöpft - Die Modekolumne

Wer waren 2019 die modischen Vorreiter?

Unsere Stilkritikerin erinnert sich an die jüngste 50-Jährige des Jahres, den Schauspieler mit den schönsten Nägeln und eine Angeklagte, die wegen ihres Outfits zu spät vor Gericht erschien. Teil 2 unseres modischen Jahresrückblicks.

Von Silke Wichert

Vorgeknöpft - Die Modekolumne

Ein großes Jahr für die Mode

2019 designte Rihanna Unterwäsche für alle Körperformen, die US-Fußballnationalmannschaft der Frauen mischte den roten Teppich auf und zwei Männer wurden zu Ikonen: In Teil 1 unseres Jahresrückblicks erinnert sich unsere Stilkritikerin an modische Fortschritte.

Von Maria Hunstig

Vorgeknöpft - Die Modekolumne

Das ganz kleine Schwarze

Bralettes als Oberteil sind ausgerechnet im Winter zum Trend geworden. Zu verdanken haben wir das Katie Holmes, Zoë Kravitz und Kaia Gerber. Aber kann man es wirklich als Freiheit verstehen, wenn Frauen oben fast ohne gehen – oder nur als Freizügigkeit?

Von Silke Wichert

Vorgeknöpft - Die Modekolumne

Gut betucht und halb verschalt

Was hat es mit der Ursula von der Leyens fransiger Stola und dem bedruckten Seidentuch von Christine Lagarde auf sich? Und welche Schals sind diesen Winter noch beliebt? Eine Typologie.

Von Maria Hunstig

Vorgeknöpft - Die Modekolumne

Total oben auf

Der Hipster-Dutt ist längst im Mainstream angekommen, auch die »halbe Palme« ist zurück. Warum halten sich vor allem Frisuren so hartnäckig, die senkrecht vom Kopf abstehen?

Von Silke Wichert

Vorgeknöpft - Die Modekolumne

Der Topfschnitt ist zurück

Die Frisur, die viele mit Nick Carter verbinden, hat eine gar nicht so unbelastete Geschichte: Einst galt sie als Befreiungsschlag für Frauen, dann wurde sie als rassistisches Hasssymbol vereinnahmt. Jetzt tragen Stars wie Charlize Theron wieder Topfschnitt.

Von Maria Hunstig

Vorgeknöpft - Die Modekolumne

Der Laufsteg zum Thron

Die größte Stil-Ikone im britischen Königshaus ist nicht Meghan Markle oder Kate Middleton, sondern Prinz Charles – ein loyaler Anhänger des doppelreihigen Blazers.

Von Carlota Brandis

Neuere Artikel Ältere Artikel

Neues auf der Startseite

Das Beste aus aller Welt

Spuckschutz, Fußgruß und Zoomschulung

Ständig bringt die Pandemie neue, seltsame Wortschöpfungen hervor. Aber können wir auch damit umgehen? Zweifel sind angebracht.

Von Axel Hacke

Sagen Sie jetzt nichts

Was ist das Tolle an Schule, Jessica Rosenthal?

Die Juso-Vorsitzende im Interview ohne Worte: über ihren Beruf als Lehrerin, den zur SPD passenden Gesichtsausdruck und Kevin Kühnerts Fußstapfen.

Fotos: Tibor Bozi

Literatur

»Aggressionen sind mir lieber als Langeweile«

Der Schriftsteller Martin Mosebach bezeichnet sich selbst als Reaktionär und hat offenkundig seine Freude daran. Ein Gespräch über heftige Verrisse, die »menschenfresserischen Züge« von Autoren und seine Angewohnheit, Romane an fremden Orten zu schreiben.

Interview: Sven Michaelsen

Tiere

Im Hundehimmel

Natürlich ahnt sie, dass der Hund fehlen wird. Aber wie tief die Trauer um das Tier sein würde, darauf war die Autorin nicht gefasst.

Von Gabriela Herpell

Die Lösung für alles

»Eine unserer Rampen liegt sogar vor einem Laden in Paris«

Weil oft Rollstuhlrampen fehlen, baut die Rentnerin Rita Ebel aus Hanau welche aus Lego. Im Interview spricht sie über die erstaunliche Resonanz der Idee, die riesigen Legomengen, die sie benötigt, und die Sicht mancher Ordnungsämter auf die ungewöhnlichen Hilfsmittel.

Interview: Michaela Haas

Essen und Trinken

»Ich suche nicht gezielt, man findet überall im Wald etwas«

Pflanzen zu sammeln und damit zu kochen, liegt im Trend, nicht erst seit so viele Menschen während der Corona-Pandemie spazierengehen. Die Köchin Bernadette Wörndl hat Tipps, wann man was im Wald findet und verrät Rezepte für jede Jahreszeit. Außerdem: der praktische SZ-Magazin-Saisonkalender zum Ausdrucken.

Interview: Thomas Bärnthaler

Vorgeknöpft - Die Modekolumne

Das Private ist öffentlich

Chrissy Teigen hat 34 Millionen Instagram-Follower, sie war eine der wenigen Personen, denen Joe Biden auf Twitter folgte, und wird am Weltfrauentag mit den wichtigsten Politikerinnen der USA diskutieren. Und ständig fragt sich unsere Stilkolumnistin: Warum eigentlich?

Von Silke Wichert

Freie Radikale: die Ideenkolumne

Ist es radikal, nach Corona lange Ferien zu machen?

Was brauchen Kinder nach der Pandemie? Sicher keinen Nachholunterricht, auch wenn das logisch klinge, sagen manche. In Großbritannien wird ein »Spielsommer« diskutiert. Aber es spricht auch viel für die Rückkehr zu Routinen – solange der Erschöpfung aller Raum gegeben wird.

Von Teresa Bücker

Wissen

Wie man es schafft, endlich loszulassen

An schmerzhaften Beziehungen, unrealistischen Zielen oder überflüssigen Gegenständen festzuhalten, kann einen stark blockieren. Die Psychotherapeutin Irmtraud Tarr erklärt, wie man es schafft, sich von Ballast zu befreien – auch wenn dafür Mut nötig ist.

Interview: Stephan Reich

Coverbild

Heft Nummer 9

Seelentier

Wenn der Hund stirbt, kann der Mensch um ihn trauern wie um einen anderen Menschen. Das mag übertrieben wirken – aber nur auf den ersten Blick

Zum Heft
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGB
  • Kontakt