Zum Hauptinhalt springen
  • SZ.de
  • Zeitung
  • Magazin
  • Jetzt
Login
SZ Magazin
AbosLogin
  • Startseite
  • Kolumnen
  • Newsletter
  • Hefte
  • Spiele/Rätsel
  • Das Rezept
  • Trennung
    |
  • Merkliste
Modekolumne

Vorgeknöpft

Die Kolumnistin Silke Wichert analysiert die Modevorlieben der Prominenten: den bunten Regenmantel, den sich Königin Margarete aus einer Wachstischdecke schneidern ließ. Das neue Auswärtstrikot der Fußball-Nationalmannschaft. Die Arbeitskleidung der Deliveroo-Fahrer. Immer passgenau und augenzwinkernd.

Vorgeknöpft - Die Modekolumne

Witzig ist das neue sexy

Bislang war die Modeindustrie nicht besonders bekannt dafür, auf Humor zu setzen. Nun hat eine Luxusmarke eine Kampagne gedreht, die unsere Stilkolumnistin wirklich lustig findet. Zählen von jetzt an andere Qualitäten als ein perfektes Aussehen?

Von Silke Wichert

Vorgeknöpft - Die Modekolumne

Provokation im Moshpit

Das Modehaus Balenciaga lanciert eine Rammstein-Kollektion mit Luxus-Merchandise, die Fans fühlen sich verraten. Doch wurden die 500-Euro-Bandshirts überhaupt für sie entworfen?

Von Maria Hunstig

Vorgeknöpft - Die Modekolumne

Jetzt wird auch noch der Mundschutz smart

Der Rapper Will.i.am hat gemeinsam mit einem US-Unternehmen die sogenannte Xupermask entwickelt – mit Luftfilter, Kopfhörern und Bluetooth. Unsere Modekolumnistin fragt sich, ob das wirklich so eine schlaue Idee ist.

Von Silke Wichert

Vorgeknöpft - Die Modekolumne

Das Comeback von Deep Purple

Nicht einer, sondern gleich zwei Schauspieler trugen gerade bei einer Filmpreis-Gala nichts als Lila. Warum? Oder müsste die Frage eher lauten: Warum nicht? Über den Aufbruch der Männermode zu neuen, sanfteren Ufern.

Von Silke Wichert

Vorgeknöpft - Die Modekolumne

Spritzenwäsche

Marc Jacobs, Dolly Parton und zahlreiche Social-Media-Nutzer*innen machen es vor: Der Impftermin ist die perfekte Gelegenheit, sich endlich mal wieder richtig aufzubrezeln.

Von Maria Hunstig

Vorgeknöpft - Die Modekolumne

Propaganda-Posen in Lammfell

Der Kreml veröffentlicht neue Fotos von Wladimir Putin, die wieder einmal zeigen: Keiner inszeniert sich so schamlos wie der russische Präsident. Eine Stilkritik der Winter-Edition mit Schneemobil, Partnerlook und Salat.

Von Silke Wichert

Vorgeknöpft - Die Modekolumne

Die goldene Zeit vor der Funktionswäsche

Das Foto von Lady Gaga und Adam Driver am Set von »House of Gucci« ging sofort viral – und zeigt einmal mehr, wie sehr Menschen sich in die Vergangenheit sehnen.

Von Silke Wichert

Vorgeknöpft - Die Modekolumne

Der Abschied vom Männerschal

Slim-Fit-Hemden, Rollkragen und ein Pierce-Brosnan-Moment im Regen: Auch Joachim Löws Kleiderwahl wird am Spielfeldrand fehlen, findet unsere Stilkolumnistin. Sein modisches Vermächtnis in fünf Bildern.

Von Maria Hunstig

Vorgeknöpft - Die Modekolumne

Das Private ist öffentlich

Chrissy Teigen hat 34 Millionen Instagram-Follower, sie war eine der wenigen Personen, denen Joe Biden auf Twitter folgte, und wird am Weltfrauentag mit den wichtigsten Politikerinnen der USA diskutieren. Und ständig fragt sich unsere Stilkolumnistin: Warum eigentlich?

Von Silke Wichert

Vorgeknöpft - Die Modekolumne

Achtung, Zaunpfahl: ein Baum für das neue Leben

Meghan und Harry erwarten ihr zweites Kind. Die frohe Botschaft lassen sie auf Instagram vermelden – aber natürlich nicht irgendwie, sondern perfekt inszeniert. Unsere Stilkolumnistin befürchtet: Der Rest der Welt wird diesem Trend schon bald folgen.

Von Silke Wichert

Vorgeknöpft - Die Modekolumne

Kleiderordnung: von vorgestern

Das neuseeländische Parlament scheint so fortschrittlich wie kaum ein anderes. Und doch kam es zum Streit, weil der Co-Chef der indigenen Maori-Partei Rawiri Waititi statt einer Krawatte den Schmuck seiner Kultur um den Hals trug.

Von Maria Hunstig

Vorgeknöpft - Die Modekolumne

Sieht so Frieden aus?

Yael Shelbia ist laut einem Ranking die schönste Frau der Welt – vor allem aber ist die 19-Jährige das erste israelische Model auf dem Cover eines Magazins aus den Vereinigten Arabischen Emiraten. Über die Rolle der Mode für die Diplomatie.

Von Silke Wichert

Vorgeknöpft - Die Modekolumne

Der moderne Gegenentwurf zu Ivanka Trump

Ella Emhoff, die Stieftochter von Kamala Harris, begeistert die Modewelt – und unsere Stilkolumnistin. Weil es gut tut, statt glattgebügelter Barbie-Fassade witzige Tattoos, geringelte Strickhosen und Achselhaare zu sehen.

Von Maria Hunstig

Vorgeknöpft - Die Modekolumne

Für den Busen ist der Lockdown schon mal vorbei

Das Dekolleté ist zurück – zumindest auf dem Bildschirm. In Serien wie »Bridgerton« bebt der hochgeschnürte Busen, und angeblich gehen bereits die Verkäufe von Korsetts nach oben. Der passende Ausschnitt für die Generation Zoom?

Von Silke Wichert

Vorgeknöpft - Die Modekolumne

Der wandelnde Heizpilz

Der tägliche Spaziergang soll eigentlich für Abwechslung sorgen. Allerdings tragen auffallend viele Menschen da draußen gerade das Gleiche – bodenlange Daunenmäntel. Woher kommt das Bedürfnis, sich in Watte zu packen?

Von Maria Hunstig

Vorgeknöpft - Die Modekolumne

Alles muss raus

Miley Cyrus mag einen notorischen Drang dazu haben, ihre Zunge und ihre Brüste zu entblößen. Aber unsere Stilkolumnistin findet: Ihr Glamrock ist genau das modische Gegenprogramm, das wir in diesen Tagen brauchen.

Von Silke Wichert

Vorgeknöpft - Die Modekolumne

Ein Jahr im Zeichen der Jogginghose

Söders Haare, Anna Wintours Homeoffice-Look und David Beckhams Landlust-Chic: Die Corona-Krise und die Black-Lives-Matter-Bewegung brachten modische Überraschungen.

Von Maria Hunstig

Vorgeknöpft - Die Modekolumne

Die Mask-haves des Jahres

Kamala Harris' Sonnenbrille beim Joggen, ein königliches Vintage-Hochzeitskleid und der Mund-Nasen-Schutz als das unvermeidliche Accessoire des Jahres, in Szene gesetzt von Stars wie Lizzo – das waren die wichtigsten Mode-Erscheinungen 2020.

Von Silke Wichert

Vorgeknöpft - Die Modekolumne

Der Ehrenjan und sein Abschied vom Schlips

Warum das Ausscheiden Jan Hofers aus der »Tagesschau« für ganz viel Nostalgie sorgt – auch modisch gesehen: Der Nachrichtenmann war stets tadellos uniformiert. Nur einmal ist Hofer ein Lapsus mit einer Krawatte passiert: ausgerechnet bei der Tagesschau vor dem WM-Finale.

Von Maria Hunstig

Vorgeknöpft - Die Modekolumne

Der Pinguin der Impf-Oma

Was zieht man an, wenn man Geschichte schreibt? Die 90-jährige Britin Margaret Keenan, die als erster Mensch die Covid-19-Impfung bekommen hat, überbrachte mit ihrer Kleidung gleich noch eine frohe Weihnachtsbotschaft.

Von Silke Wichert

Vorgeknöpft - Die Modekolumne

Das richtige Outfit für fröhliche Festsitztage

Corona hat schon allen möglichen Schaden angerichtet. Jetzt beschert uns die erzwungene Häuslichkeit auch noch den Weihnachtspyjama für die ganze Familie.

Von Silke Wichert

Vorgeknöpft - Die Modekolumne

Der erste zweite Gentleman

First und Second Ladies sollen vor allem Gutes tun – und dabei gut aussehen. Nun wird Doug Emhoff, der Ehemann von Kamala Harris, der erste »Second Gentleman« der USA. Aber wie, nun ja, bekleidet man so ein Amt eigentlich?

Von Silke Wichert

Vorgeknöpft - Die Modekolumne

Wer will jetzt noch Flagge zeigen?

Es ist gesetzlich verboten, die US-Flagge als Kleidungsstück zu tragen. Trotzdem wurde sie zum Symbol für Freiheit und Fortschritt – das Mick Jagger ebenso stolz wie Britney Spears trug. Und dann kam Trump. Über eine große Modegeschichte und eine ungewisse Zukunft.

Von Maria Hunstig

Vorgeknöpft - Die Modekolumne

Ein güldener Schimmer von Nostalgie

Als unsere Stil-Kolumnistin Thomas Gottschalk im Barock-Outfit beim Moderieren zuschaute, fühlte sie sich ins elterliche Wohnzimmer zurückversetzt. Doch es gibt – selbst in dieser unsicheren Zeit – Wichtigeres als Eskapismus.

Von Maria Hunstig

Vorgeknöpft - Die Modekolumne

Stöckelschuhe gibt's jetzt auch mit Stollen

Gleich zwei große Marken zeigen auf dem Laufsteg High-Heels in Fußballoptik – und die US-Spielerin Megan Rapinoe gilt als Stilikone. Hat die Modewelt etwa mitgekriegt, dass der Sport auch Frauen interessiert?

Von Silke Wichert

Vorgeknöpft - Die Modekolumne

Body Positivity muss auch für Männer gelten

Seit Jahren prägen Models mit unterschiedlichen Körperformen die Laufstege – solange sie weiblich sind. Jetzt zeigt Rihanna erstmals Unterwäsche an männlichen »Plus Size«-Models. Wieso hat das so lange gedauert? Und bricht nun endlich ein neues Zeitalter an?

Von Maria Hunstig

Vorgeknöpft - Die Modekolumne

Strähnen lügen nicht

Laut seinen Steuerunterlagen gibt US-Präsident Donald Trump jährlich 70 000 Dollar für sein Haupthaar aus. Geht das überhaupt? Modekolumnistin Silke Wichert rechnet nach und weiß: Es gibt einen europäischen Spitzenpolitiker, der das schon getoppt hat.

Von Silke Wichert

Vorgeknöpft - Die Modekolumne

Ein Stereotyp aus Großmutters Zeit

Zara verkauft erstmals Handwägelchen, und das zunächst nur in der Damenabteilung – als wäre Einkaufen noch immer Frauensache. Skandal? Klar! Und in der Marken-Heimat Spanien dann auch sofort ausverkauft.

Von Silke Wichert

Vorgeknöpft - Die Modekolumne

Der erste Mund-Nasen-Maskenball

Wie schön, bei den Filmfestspielen von Venedig endlich wieder Abendgarderoben zu sehen. Die Maskenpflicht schien den Promis aber erst auf dem Weg aus der Tür eingefallen zu sein. Oder wieso trugen so viele von ihnen den ollsten Einweg-Mundschutz?

Von Maria Hunstig

Vorgeknöpft - Die Modekolumne

Jacobs’ Krönung

In der Designwelt galt Marc Jacobs erst als Gott, dann geriet er selbst aus der Mode – und jetzt ist er eine Instagram-Sensation. Unsere Stilkolumnistin vermutet: Das könnte die Rolle seines Lebens sein.

Von Silke Wichert

Neuere Artikel Ältere Artikel

Neues auf der Startseite

Das Beste aus aller Welt

Gefahren bis zum Hals

Das Leben ist hart, aber ungerecht. Und dann noch all die bedrohlichen Zeitungsmeldungen! Unser Kolumnist kommt allmählich an seine Grenzen.

Von Axel Hacke

Humor

»Er hat die Deutschen geliebt und ist an ihnen verzweifelt«

Im November wäre Loriot 100 Jahre alt geworden. Kollegen und Freundinnen, Nachbarinnen und der Bundespräsident erinnern sich an einen Humoristen, der sich unsterblich gemacht hat.

Protokolle: Thomas Bärnthaler, Patrick Bauer und Susanne Schneider

Essen und Trinken

»Bei schwarzen Tellern braucht man mehr Salz«

Da verbringt man Stunden mit Schneiden, Schmoren und Kochen – und auf dem Teller wirkt das Essen trotzdem fade. Dagegen helfen ein paar praktische Tipps fürs Anrichten.

Von Susanne Schneider und Astrid Wenz

Probier doch mal

Einfach gute Zucchiniblüten

Unser Kochkolumnist verabschiedet sich in diesem Rezept von zwei überflüssigen Kochgewohnheiten. Seine gebackenen Zucchiniblüten sind dadurch schnell und simpel zubereitet und schmecken besonders gut auf Butterbrot mit Schnittlauch.

Von Hans Gerlach

Fernsehen

Für immer jung?

Unsere Autorin ist vermutlich einer der größten Fans der Serie »Friends«. Dass die Rachel-Darstellerin Jennifer Aniston mit 54 Jahren zum ersten Mal leicht gräuliche Haare zeigt, kann sie aber über eine große Enttäuschung nach dem Ende der Serie nicht hinwegtrösten.

Von Dorothea Wagner

Vorgeknöpft - Die Modekolumne

Viel Lärm um nichts

Seit Wochen wird laut über »Quiet Luxury« diskutiert. Unsere Stilkolumnistin findet: Wenn sich jetzt selbst Kylie Jenner betont »leise« anzieht, dann ist der Trend nicht mehr nur still, sondern mausetot.

Von Silke Wichert

Gesundheit

»Der Körper ist inzwischen ein Objekt, das man aktiv gestaltet«

11 Millionen Deutsche sind in Fitnessstudios registriert. Was suchen sie da? Der Soziologe Robert Gugutzer über die Sucht nach schöneren Körpern, die kapitalistische Logik der Hantelbank – und den Imperativ unserer Zeit: gesund sein zu müssen.

Interview: Astrid Wenz

Karriere

»Es muss möglich sein, aus der Rolle zu fallen«

Woran erkennt man, ob man in einem guten Umfeld arbeitet? Was braucht es, um gemeinsam Großes zu erreichen? Der Autor Roman Tschäppeler erklärt, wie man Vertrauen im Kollegenkreis schafft – und warum es an Bord einer übermüdeten, aber eingespielten Flugzeugcrew sicherer ist als bei einer, die zum ersten Mal zusammen fliegt.

Interview: Bernd Kramer

Liebe und Partnerschaft

»Schüchternheit kann auch als Warnsignal dienen«

Unsicherheit gilt als Nachteil beim Dating. Der Professor für Persönlichkeitspsychologie Mitja Back erklärt, wie man seine eigenen Gefühle besser versteht – und Schüchternheit überwinden kann, um den richtigen Menschen zu finden.

Interview: Ines Schipperges

Coverbild

Heft Nummer 23

100 Jahre Loriot

Der größte deutsche Humorist wäre in diesem Jahr 100 geworden. Ein Rückblick mit Freundinnen, Kollegen und dem Bundespräsidenten.

Zum Heft
  • Twitter
  • Facebook
  • Instagram
SZ Plus-Abonnement:
  • AGB
  • Datenschutz
  • Abo kündigen
Vertrag mit Werbung:
  • Vertragsbedingungen
  • Datenschutz
  • Vertrag mit Werbung kündigen
  • Widerruf nach Fernabsatzgesetz
  • Widerspruch
  • Kontakt und Impressum