Zum Hauptinhalt springen
  • SZ.de
  • Zeitung
  • Magazin
Login
SZ Magazin
AbosLogin
  • Startseite
  • Kolumnen
  • Newsletter
  • Hefte
  • Spiele/Rätsel
  • Das Rezept
  • Trennung
    |
  • Merkliste
Modekolumne

Vorgeknöpft

Die Kolumnistin Silke Wichert analysiert die Modevorlieben der Prominenten: den bunten Regenmantel, den sich Königin Margarete aus einer Wachstischdecke schneidern ließ. Das neue Auswärtstrikot der Fußball-Nationalmannschaft. Die Arbeitskleidung der Deliveroo-Fahrer. Immer passgenau und augenzwinkernd.

Vorgeknöpft - Die Modekolumne

Apocalypse Wow

Früher hat Metallica für feine italienische Maßanzüge geworben, jetzt steht der Bandname auf praktischer Arbeitskleidung. Ein modischer Abstieg? Nicht, was den Hipness-Faktor anbelangt.

Maria Hunstig

Vorgeknöpft - Die Modekolumne

Creolen sind politisch

Die Abgeordnete Alexandria Ocasio-Cortez bringt Trump zur Weißglut und schafft daneben noch etwas Bemerkenswertes: Sie macht Politik ohne Hosenanzug, würdigt mit ihrer Kleidung große Frauen – und wenn sie dafür auf Twitter angegriffen wird, reagiert sie äußerst souverän.

Von Silke Wichert

Vorgeknöpft - Die Modekolumne

Heute nichts versäumt

David Hasselhoff und Blümchen haben zusammen eine Single herausgebracht, deren Sound genauso schwofig ist wie ihre Bühnenoutfits. Hätte es Blümchenhoff doch lieber wie die Spice Girls gemacht – und wäre beim bewährten Neunzigerjahre-Stil geblieben.

Von Maria Hunstig

Vorgeknöpft - Die Modekolumne

Brustbekenntnisse

Victoria Beckham verehrt Barbara Streisand, Ralf Rangnick ist Helene-Fischer-Ultra. Woher man das weiß? Es steht auf ihren T-Shirts.

Von Silke Wichert

Vorgeknöpft - Die Modekolumne

Wetten, dass.. Bayern hollywoodreif ist

Schwarzer Anzug und Sonnenbrille statt Extravaganz: Auf dem Münchner Filmfest scheint es, als hätte Thomas Gottschalk für seine neue Freundin seinen Stil verändert. Dabei sind Brad Pitt und Jim Jarmusch dafür verantwortlich.

Von Maria Hunstig

Vorgeknöpft - Die Modekolumne

Männerbein: hitzefrei

Pharrell Williams trug bei der Gedenkfeier für Karl Lagerfeld eine kurze Hose, Mario Götze sogar auf seiner eigenen Hochzeit. Hat das etwas mit den Temperaturen zu tun? Oder doch mit Gleichberechtigung?

Von Silke Wichert

Vorgeknöpft - Die Modekolumne

Fettnapf Mottoparty

Kylie Jenner gibt für eine Freundin eine Kostümparty inspiriert von der Serie »The Handmaid’s Tale«, in der Frauen als Gebärmaschinen für ein mächtiges Patriarchat fungieren. Eine etwas schwierige Kopfgeburt in Zeiten ideologisch geführter Abtreibungsdebatten.

Von Silke Wichert

Vorgeknöpft - Die Modekolumne

Einmal Prinzessin sein

Beim Staatsbesuch in Großbritannien geben sich Melania, Ivanka und Donald Trump kleidertechnisch größte Mühe, bei den Royals mitzuspielen. Eine Stilkritik.

Von Maria Hunstig

Vorgeknöpft - Die Modekolumne

Weiß wie die Unschuld

Was Prominente im Gerichtssaal tragen, bedarf sorgfältiger Planung. Je nachdem, welche Emotion – Unschuld, Reue, Stärke – den Fans und Richtern vermittelt werden soll. Eine Stilkritik von David Beckham über Cardi B bis Cathy Hummels.

Von Maria Hunstig

Vorgeknöpft - Die Modekolumne

Hoodie ab vor Europa!

Vom Brexit-Pulli von Katarina Barley bis zur Kein-Durchblick-Brille von Philipp Amthor. Ein Überblick über die wichtigsten und seltsamsten Accessoires zur EU-Wahl.

Von Silke Wichert

Vorgeknöpft - Die Modekolumne

Das neue Trikot als Cliffhanger

Pünktlich zum Bundesligafinale stellt der FC Bayern München sein neues Heimtrikot vor. Das Auswärtstrikot von Borussia Dortmund erinnert dagegen an Blauschimmelkäse. Eine Stilkritik der neuesten Leibchen von München bis Madrid.

Von Silke Wichert

Vorgeknöpft - Die Modekolumne

Die Schröders machen blau

Schon jetzt der Partnerlook des Jahres: Gerhard Schröder und seine Frau Soyeon Schröder-Kim erschienen zum Festakt im Hannoveraner Rathaus in Hellblau. Unsere Stilkolumnistin ahnt, was der Doppelpack in Pastell zu bedeuten hat.

Von Maria Hunstig

Vorgeknöpft - Die Modekolumne

Ein Trend zum einseitigen Augenrollen

Madonna erhebt die Augenklappe zum Mode-Accessoire. Das ist im Selfie-Zeitalter, in dem jeder Teil des Kopfes in Szene gesetzt wird, wenig überraschend. Doch wie witzig finden den Look Menschen, die wirklich eine tragen müssen?

Von Silke Wichert

Vorgeknöpft - Die Modekolumne

Rapper auf Mission

Kanye West hält auf dem Coachella-Festival eine Art Ostergottesdienst ab und trägt dabei mönchische Gewänder. Am Merch-Stand konnten seine Jünger die überteuerten Produkte kaufen. Stilkritik einer eher unchristlichen Veranstaltung.

Von Maria Hunstig

Vorgeknöpft - Die Modekolumne

Charlize Theron zieht einen durch

Die Schauspielerin greift beim Einkaufen zu einem Accessoire, das bislang nur von Senioren genutzt wurde: dem Rollwagen. Und macht ihn hoffentlich salonfähig. Denn wer Hackenporsche fährt, kann den SUV wirklich in der Garage lassen.

Von Silke Wichert

Vorgeknöpft - Die Modekolumne

Geist ist geil

Die Hadid-Schwestern Bella und Gigi, Supermodels mit Instagram-Armee im Rücken, zeigen ihren Followern, was man nächste Saison so trägt: ein Buch!

Von Silke Wichert

Vorgeknöpft - Die Modekolumne

Boris macht die Biege

Mode-Hipster schwören zur Zeit auf Städte-T-Shirts und Heimat-Accessoires. Auch Boris Johnson trägt gerne  London-Merch. Was will er uns ausgerechnet im Brexit-Chaos damit sagen?

Von Maria Hunstig

Vorgeknöpft - Die Modekolumne

Hacke, Spitze, hoch das Bein

Zinedine Zidane ist nach zehn Monaten zurück als Trainer bei Real Madrid und die Fans jubeln – nur seine Jeans sorgen für Verwirrung. Seine Frau, die zur Pressekonferenz mitkam, hat die Hose gleich ganz weggelassen.

Von Silke Wichert

Vorgeknöpft - Die Modekolumne

Vergesst wer ich war, vergesst meinen Namen

So lautet eine Songzeile aus Mark Forsters Song »Au Revoir«. Auch seinen immer gleichen Look aus Käppi, Hornbrille und Sneaker könnte man damit umschreiben.

Von Maria Hunstig

Vorgeknöpft - Die Modekolumne

Seine Anzüge sind nur ein stummer Schrei nach Liebe

Ärzte-Schlagzeuger Bela B  hat einen Roman veröffentlicht und gibt sich auch sonst sehr seriös. Er trägt vorzugsweise Dreiteiler. Längst hat er verstanden: Wenn die ganze Welt casual herumläuft, ist Punk das Gegenteil.

Von Silke Wichert

Vorgeknöpft - Die Modekolumne

Was man idealerweise bei einem Museumsbesuch trägt

Die Sängerin Joni Mitchell und der Künstler David Hockney machen es vor. Ihre Outfits sind ein Kunstwerk für sich. Und Ausdruck einer innigen Freundschaft.

Von Maria Hunstig

Vorgeknöpft - Die Modekolumne

Für das letzte Gefecht braucht es die richtige Uniform

SPD-Parteichefin Andrea Nahles verabschiedet sich von Hartz IV. Vielleicht könnte sie sich auch modisch noch von ein paar Sachen trennen.

Von Silke Wichert

Vorgeknöpft - Die Modekolumne

Ein echter Pigcasso

Weil der Mode die spektakulären Kooperationspartner ausgehen, hat sich ein Uhrenhersteller jetzt auf dem Bauernhof nach neuen Designern umgeschaut. Ist das Kunst oder kann das weg?

Von Maria Hunstig

Vorgeknöpft - Die Modekolumne

Ziemlich eingespannt

Die Schauspieler Timothée Chalamet und Michael B. Jordan tragen auf dem roten Teppich Zaumzeug statt Fliege. Zeit, sich das neue Accessoire mal vor die Brust zu nehmen.

Von Silke Wichert

Vorgeknöpft - Die Modekolumne

Um Kopf und Kragen

Im Brexit-Chaos macht derzeit vor allem ein Mann lautstark auf sich aufmerksam: Unterhaus-Sprecher John Bercow. Neben seinen flexiblen politischen Ansichten ist vor allem seine irrwitzige Krawattenwahl interessant.

Von Maria Hunstig

Vorgeknöpft - Die Modekolumne

Sport ohne Style

Die Mode hat sich schon allen möglichen Sportarten angenommen, nur Handball kommt bisher zu kurz. Dabei könnten die deutschen Spieler bei ihrer Heim-WM ein bisschen Unterstützung durchaus gebrauchen.

Von Silke Wichert

Vorgeknöpft - Die Modekolumne

Travolta oben ohne

Der Schauspieler zeigt sich erstmals ohne Perücke und bekommt dafür viel Zuspruch im Internet. Warum sollten Männer nicht genauso oft ihre Erscheinung wechseln dürfen wie Frauen?

Von Maria Hunstig

Vorgeknöpft - Die Modekolumne

Im Gewand einer Superheldin

Nancy Pelosi ist zur Sprecherin des Repräsentantenhauses gewählt worden - und somit erneut die mächtigste Frau Amerikas. Schon länger ist die 78-Jährige auch modisch eine Influencerin.

Von Silke Wichert

Vorgeknöpft - Die Modekolumne

Kein schwarzes Jahr für die Mode

Teil 2 unseres Rückblicks: Unsere Stilkritikerin zieht Bilanz und erinnert sich an Statements auf dem Roten Teppich, Michelle Obama in Glitzer-Overknees und an eine Frau, die mit ihrer Hochzeit mal eben die britische Wirtschaft beflügelte.

Von Maria Hunstig

Vorgeknöpft - Die Modekolumne

Wer hatte 2018 den Mode-Durchblick?

Prinzessin Anne trug Hipster-Brille, Heiko Maas brachte Berlin-Style in die Politik und Joshua Kimmich versuchte, den Schnurri zu rehabilitieren. Unsere Stilkritikerinnnen Silke Wichert und Maria Hunstig blicken auf das Modejahr zurück, hier Teil 1 ihrer persönlichen Hitliste.

Von Silke Wichert

Neuere Artikel Ältere Artikel

Neues auf der Startseite

Gesundheit

»Man muss aufhören, immer nur auf die Verluste zu schauen«

Mit 37 spürt unsere Autorin täglich, dass sie älter wird. Statt die schwindende Jugend zu beweinen, will sie ihren Körper auf diesem Weg einfühlsam begleiten – und hat deshalb die Gerontologie-Professorin Adelheid Kuhlmey um Rat gebeten: Wie kann man ohne Frust altern?

Von Sara Peschke

Wissen

»In der Suchttherapie hat eine Art Täter-Opfer-Umkehrung stattgefunden«

Millionen von Menschen in Deutschland sind co-abhängig – also als Angehörige oder Freunde in die Suchtkrankheit eines anderen Menschen verstrickt. Der Psychotherapeut Jens Flassbeck erklärt, woran man die eigene Co-Abhängigkeit erkennt und wie man sich aus ihr lösen oder Betroffenen helfen kann.

Interview: Sara Peschke

Liebe und Partnerschaft

»Wir mussten von Anfang an nur kämpfen«

In Indien sollte Chandra, heute 82, eine Frau heiraten, die seine Familie ausgesucht hatte. Stattdessen verliebte er sich in Trudi, 84, und baute sich mit ihr ein Leben in Deutschland auf. Ein Gespräch über ihre Ehe, die in den Siebzigern fast unmöglich schien und trotzdem standhielt.

Interview: Judith Weber

Leben und Gesellschaft

Bilder aus dem Krieg

Personen wie Wolodymyr Selenskyj, Wladimir Putin oder Joe Biden dominieren die Nachrichten über den Angriffskrieg Russlands gegen die Ukraine. In unserer Fotorubrik zeigen wir, wie die Gewalt und das Sterben das Leben ganz normaler Menschen und ihren Alltag verändert hat.

Leben und Gesellschaft

Kann man sich und andere ändern?

Schwierige Eigenschaften haben wir alle genug. Unsere Autorin ist deshalb der Frage nachgegangen, ob man auch als erwachsener Mensch noch jemand anderes werden kann.

Von Susanne Schneider

Sagen Sie jetzt nichts

Das wichtigste Talent für Influencerinnen, Lisa und Lena?

Die TikTok-Stars Lisa und Lena Mantler im Interview ohne Worte über das typisch Schwäbische an ihnen, ihre melancholische Seite – und die Frage, wo sie sich in fünf Jahren sehen.

Fotos: Patrick Junker

Gute Frage

Chice Frisur, Frollein!

Unser Leser würde bekannten und befreundeten Frauen gern mehr Komplimente machen – seine Partnerin sagt aber, das sei Anmache. Wer hat Recht? Unsere Kolumnistin klärt auf.

Von Johanna Adorján

Das Beste aus aller Welt

Beschweren wir uns eigentlich genug?

Eine einzige Person reicht circa 90 Prozent aller Beschwerden über Fluglärm am Dubliner Flughafen ein. Sehr fleißig, findet Axel Hacke, und fragt sich: Sollten wir nicht alle viel häufiger kundtun, was uns nicht passt?

Von Axel Hacke

Hotel Europa

Wo alle bekommen, was sie brauchen

Der historische Gutshof »Gut Damp« auf der Ostsee-Halbinsel Schwansen hat Stil – und ein großes Herz für Kinder.

Von Kerstin Bognár

Coverbild

Heft Nummer 26

Wilder Westen

In Nordrhein-Westfalen lebt eine riesige Pferdeherde seit Jahrhunderten ungezähmt und frei. Wie sieht ein Tierleben aus, wenn der Mensch sich ausnahmsweise zurückhält? Ein Besuch.

Zum Heft
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Abo kündigen
  • AGB
  • Kontakt