ThemenseiteWien GetränkemarktEin Drink wie das LebenFleischesser und Vegetarier, Lustiges und Morbides, Ukraine und Taiwan: Es ist wunderbar, was sich an einem Abend in Wien miteinander verbinden kann. Der Gemischte Satz ist das Getränk, das perfekt dazu passt.Von Simone Buchholz GewinnenModern, bunt und luxuriösWie wäre es mit einem Verwöhn-Aufenthalt mitten in Wien? Wir verlosen drei Nächte in einem außergewöhnlichen Hotel, das gerade neu eröffnet wurde. Musik»Ich hab mit meinen Liedern immer nur meine Wut kompensiert«Mit Hymnen aufs Skifahren, auf Drogen und den Tod war Wolfgang Ambros die große Stimme des Austropop. Heute muss er seinem schwach gewordenen Körper jeden Auftritt abringen. Ein Gespräch über Exzesse, die österreichische Seele und einen sehr peinlichen Theaterbesuch mit Falco.Interview: Marc Baumenn und Max Fellmann Essen und Trinken»Ein guter Krapfen macht glücklich«Pierre Reboul war einst Patissier in der Spitzengastronomie. Heute macht der Franzose die besten Krapfen Wiens – in einer Großbäckerei. Im Interview erklärt er, woran man einen guten Faschingskrapfen erkennt. Und verrät uns sein Rezept.Interview: Katarina Lukač Hotel EuropaZur besten ZeitIn jeder Etage eine andere Epoche, in jedem Zimmer eine andere Persönlichkeit: Das »Hotel Beethoven« in Wien macht Geschichte spürbar. Und falls Sie schon für den Valentinstag vorplanen – fragen Sie doch nach dem »Do-not-disturb«-Kombi-Angebot!Von Lars Reichardt Kunst»Die Schauspielerei ist ein Angstberuf«Nicholas Ofczarek spielt seit fast drei Jahrzehnten auf derselben Bühne, im weltberühmten Burgtheater in Wien. Ein Interview über unerträgliche Regisseure, merkwürdige österreichische Ehrentitel und das ewige Gefühl, ein Hochstapler zu sein.Interview: Sven Michaelsen Hotel EuropaBesuch in HipsterhausenDas Hotel »Max Brown 7th District« in Wien wirkt so, als wäre man in der WG gelandet, in der man gern gelebt hätte, als man noch jung war.Von David Pfeifer TheaterWas soll das Theater?Vor einem Jahr hat Martin Kušej das Wiener Burgtheater übernommen, die wichtigste Bühne Europas. Er wollte dort ein Gegengewicht zu den aktuellen gesellschaftlichen Verhältnissen schaffen. Es ist ein Job, in dem man sich sehr leicht Gegner macht – und dann kam auch noch der große Gegner Corona.Von David Pfeifer GetränkemarktBohnenseiche PlörreAls Wienerin kennt unsere Autorin die Kaffeehauskultur von Kindesbeinen an. Trotzdem ist sie sicher: Wenig hat Wien so gut getan wie Starbucks.Von Verena Mayer Reise»Man ist erstaunt, wozu Gäste bereit sind«Sie gehören zum Grandhotel wie die Fliege zum Frack, und ohne sie stünde der Gast im entscheidenden Moment ohne Kamelmedizin da: Drei Concierges über kaum erfüllbare Wünsche, Rockstars, die nicht mehr randalieren wollen, und die Würde des Dienens.Interview: Thomas Bärnthaler und Tobias Scharnagl Hotel EuropaWiener auf ZeitAuf eine Rezeption hat man im Grätzlhotel verzichtet. Einsam oder unwillkommen fühlt man sich dort trotzdem nicht.Von Matthias Bolsinger Sagen Sie jetzt nichtsSie waren einst Ihr größter Feind. Und heute?Die österreichische Schauspielerin Adele Neuhauser im Interview ohne Worte über die Verzweiflung in ihrer Jugend, Überbleibsel ihres Ballett-Könnens und die Frage, wie sie sich in Oberbayern integriert hat.Fotos: Tibor Bozi Hotel EuropaMitten im VerkehrFußkalt, laut, aber toll – in diesem Hotel können Sie in einem alten amerikanischen Wohnwagen übernachten.Von Gabriela Herpell Kunst»Der Schmerz ist eine Tatsache«Mit blutigen Aktionen prägte Hermann Nitsch die Nachkriegskunst und das moderne Theater. Jetzt wird er 80. Ein Gespräch über die befreiende Wirkung des Exzesses.Von Thomas Bärnthaler Sagen Sie jetzt nichtsWie übersetzt man »leiwand«, Rainhard Fendrich?Der österreichische Sänger im Interview ohne Worte über seine Macken, einen typischen Tag im Kaffeehaus und die Droge, auf die er nicht verzichten kann. Hotel EuropaDas Hotel »Grand Ferdinand« – Wien, ÖsterreichEine Übernachtung im Schlafsaal ist nur etwas für jugendliche Traveller? Von wegen. Im Wiener Luxushotel »Grand Ferdinand« schlafen auch betuchte Geschäftsreisende im Stockbett. Sagen Sie jetzt nichtsSagen Sie jetzt nichts, Marco Michael WandaDer Frontman und Sänger Marco Michael Wanda im Interview ohne Worte über Kneipenschlägereien, Selbstverliebtheit und die Frage, ob Wanda eine Schlagerband ist. MännerMünchen oder Wien?Unser Autor dachte immer, er sei nur vorübergehend in der fremden Stadt. Bis er merkte: Sie ist ihm nicht mehr fremd. Wann wird ein Wohnort zur Heimat? Hotel Europa»25hours« – WienWer hier schläft, wohnt in einem Hipster-Hotel erster Klasse. Doch was im ersten Moment etwas gewollt wirkt, ist auf den zweiten Blick richtig gemütlich. Stars»Glamour ist etwas Gemachtes«Lady Gaga, Tina Turner, Harrison Ford - viele Hollywood-Stars teilen sich denselben Friseur: Peter Savic. Er sagt: Schöne Menschen sind oft unsicher.Interview: Sven Michaelsen Hotel Europa»Gegenbauer« - Wien, ÖsterreichIn dieser ehemaligen Konservenfabrik einzuchecken, ist ein Erlebnis – dank der puristischen Hotelzimmer und der hauseigenen Essig-Manufaktur. Nummer Eins der WocheGepflegte LangeweileGerade ist wieder eine Liste der lebenswertesten Städte der Welt erschienen. Über die Städte, die dort weit vorne stehen, ist unsere Autorin aber ziemlich entsetzt - mit einer Ausnahme. Hotel Europa»The Guesthouse Vienna« - Wien, Österreich»Fühlen Sie sich wie zu Hause« ist - bei aller Nettigkeit - normalerweise nur eine Floskel. Mitten in Wien nimmt ein Hotel diese Devise wörtlich. Unsere Autorin würde dort direkt einziehen. ReiseDie schwarze StadtOrson Welles' Filmklassiker »Der dritte Mann« prägt Wien bis heute - über und unter der Erde. Leben und Gesellschaft»Die Deutschen sind hier Gastarbeiter«Wir haben uns einen Tag lang in ein Wiener Kaffeehaus gesetzt und mit lauter Menschen gesprochen, die wir mögen: über die großen Themen und die kleinen Dinge. Es wurde das erste Stadtgespräch in der Geschichte des SZ-Magazins, viele weitere sollten folgen. Musik»Musik kommt aus der Stille und führt in die Stille«Der berühmte Pianist Alfred Brendel hat nun sechs Jahrzehnte auf der Bühne erlebt. Hier erzählt er, wer besser Klavier spielte als er, welche Pflaster auf die Finger gehören - und was ihm gegen den Lärm seiner Tochter hilft. Hotel Europa»Hotel Daniel Vienna«, WienSelbst gemachte Limonade, selbst gebackenes Brot, eigenhändig gerührte Marmeladen - das »Hotel Daniel Vienna« ist selbst bei Einheimischen so beliebt, dass die Touristen morgens manchmal warten müssen. Kunst»Ich kann mich in kein System einfügen«Als Kind zerschnitt sich der Wiener Maler Gottfried Helnwein die Hände mit Rasierklingen. Durch Donald Duck entdeckte er die Kunst. Heute sind seine Horrorvisionen längst Kunstgeschichte. Ein Gespräch über die Abgründe eines ungewöhnlichen Lebens. TiereNeue HeimatZwei Jahrzehnte lang wurden sie im Labor gequält, jetzt leben 36 Schimpansen in einer großzügigen Residenz bei Wien, die eigens für sie gebaut wurde. Versuch einer Wiedergutmachung. Hotel Europa»Kärntnerhof« - WienGleich beim Stephansdom findet man dieses charmante Hotel mit verruchter Vergangenheit.