ThemenseiteZug Gute FrageBin ich eine Zumutung für meine Mitreisenden?Unsere Leserin möchte auf langen Zugfahrten ihre Schuhe ausziehen. Darf sie das – oder ist das selbst mit frischen Socken zu viel Anarchie?Von Johanna Adorján Der Lokvogel: BahnfahrerkolumneIm Chaos allein gelassenDie Bahn hat eine Funktion in ihrer App abgeschafft, die den Ärger bei Zugausfällen und Verspätungen ein klein wenig abmildern konnte. Wie kann das sein?Von Frederik Jötten Der Lokvogel: Bahnfahrerkolumne»Bitte warten, mein Mann kommt gleich mit den Fahrkarten!«Ständig schimpfen alle über die Unpünktlichkeit der Bahn, dabei sind es gar nicht so selten die Passagiere, die für Verspätungen sorgen. Unser Kolumnist erklärt, was wir Fahrgäste für mehr Pünktlichkeit tun können – und mit welchen kleinen Änderungen die Bahn ihren Service verbessern könnte.Von Frederik Jötten Der Lokvogel: BahnfahrerkolumneDer Schmuggel-KofferBei der Einreise aus der Schweiz wird unser unbescholtener Autor als Schmuggler verdächtigt – wegen seines auffälligen Koffers. Was die Beamten darin entdecken, ist zwar unappetitlich, aber legal.Von Frederik Jötten Der Lokvogel: BahnfahrerkolumneDie neue Liebe zur VerspätungPlötzlich haben Aufenthalte und Umstiege bei Bahnreisen auch etwas Gutes – weil man mal ohne Maske durchatmen kann. Bei einem ungeplanten Halt erlebte unser Kolumnist sogar eine nette Geste der Zugchefin, die früher undenkbar gewesen wäre.Von Frederik Jötten Der Lokvogel: BahnfahrerkolumneBahnsteigsprint mit FFP2-MaskeZum ersten Mal seit fünf Monaten steigt unser Kolumnist in einen Fernzug. Es erwarten ihn alte Probleme am Gleis – und neue mit der App. Doch es gibt auch Erfreuliches zu berichten.Von Frederik Jötten Der Lokvogel: BahnfahrerkolumneRuhebereich für alleObwohl sich die meisten Reisenden daran halten, ist die Maskenpflicht im Zug weiterhin ein Thema, das viele beschäftigt. Besonders konsternierend für unseren Kolumnisten: von Maskengegnern beschimpft zu werden.Von Frederik Jötten Der Lokvogel: Bahnfahrerkolumne»Und du hast nicht aufs Maul bekommen?«Trotz Maskenpflicht sieht man im Zug immer wieder Reisende ohne Mund-Nasen-Bedeckung. Unser Kolumnist fand heraus, wie man die Verweigerer ansprechen kann, ohne Streit und Schläge zu riskieren.Von Frederik Jötten Der Lokvogel: BahnfahrerkolumneIst die Luft rein?Nach Wochen ist unser Bahnkolumnist mal wieder im Zug unterwegs. Aber warum funktioniert ausgerechnet jetzt der Komfort-Check-In nicht? Auch beim Verhalten der Fahrgäste und Zugbegleiter gäbe es einiges zu verbessern.Von Frederik Jötten Der Lokvogel: BahnfahrerkolumneWie das Virus die Bahn schwächtWenn Bahnunternehmen Verbindungen streichen, ist das lästig, aber derzeit doch nachvollziehbar. Aber warum bloß sind auch viele Züge kürzer als früher? Wie soll man dort noch den Mindestabstand einhalten?Von Frederik Jötten Der Lokvogel: Bahnfahrerkolumne»Ich hoffe, die Zahl der Fahrgäste nimmt wieder ab«Was ist gerade in den Zügen los? Ein Zugbegleiter berichtet von Diebstählen auf dem Klo, leichtsinnigen Senioren beim E-Bike-Ausflug und dem vorgeschriebenen Verfahren bei Corona-Verdachtsfällen (das leider nicht immer eingehalten wird).Interview: Frederik Jötten Der Lokvogel: BahnfahrerkolumneReist man im Auto sicherer als im Zug?Hinterm Steuer kann man sich kaum mit dem Virus anstecken. Aber die meisten Autofahrer verkennen die Risiken auf der Straße.Von Frederik Jötten Der Lokvogel: BahnfahrerkolumneSie fährt und fährt und fährtFlüge werden gestrichen, Busverbindungen eingestellt, aber die Züge fahren unverdrossen weiter. Merken wir erst in der Krise, was wir an der Bahn haben?Von Frederik Jötten Der Lokvogel: BahnfahrerkolumneEhrenrettung für den EntentanzFür die ungewöhnliche Art, wie er sich im Zug vor Viren schützt, wurde unser Kolumnist früher verspottet. Nun findet er bereits erste Nachahmer.Von Frederik Jötten Der Lokvogel: BahnfahrerkolumneReine Fahrzeit?Überraschender Nebeneffekt der Corona-Furcht: Die Reisenden interessieren sich mehr für Hygiene im Zug. Wie kann man nun noch die Bahn dazu bekommen, die Seifenspender zu füllen und leere Piccolos wegzuräumen?Von Frederik Jötten Der Lokvogel: BahnfahrerkolumneDie Virus-Angst reist mitErste Züge wurden bereits wegen Corona-Verdachts gestoppt. Wie sinnvoll ist das? Und was plant die Bahn für den Ernstfall?Von Frederik Jötten Der Lokvogel: BahnfahrerkolumneMit dem Zug zur PisteWer zum Wintersport in die Berge reist, hat meist viel Gepäck dabei – und manchmal, wie unser Kolumnist, sogar noch einen Kinderwagen. Schafft man das auch mit der Bahn?Von Frederik Jötten Der Lokvogel: BahnfahrerkolumneIch weiß nicht, was soll es bedeutenWarum sind die Angaben auf den Anzeigetafeln der Bahn oft so unpräzise? Wie seltsame Wortwahl dazu führt, dass Reisende Züge verpassen oder ihren Platz nicht finden.Von Frederik Jötten Der Lokvogel: BahnfahrerkolumneVoll, sehr voll, brechend vollDass man beim Kauf eines Bahntickets erfährt, wie voll der Zug sein wird, klingt sinnvoll. Oder soll die Auslastungsanzeige zum Kauf von Reservierungen verleiten, die gar nicht nötig wären?Von Frederik Jötten Der Lokvogel: Bahnfahrerkolumne15 Stunden VerspätungIn den vergangenen Wochen schilderten viele Leserinnen und Leser unserem Kolumnisten ihre schlimmmsten Bahn-Erlebnisse. Einige davon gibt er hier wieder – auch wenn die Lektüre unangenehm bis schmerzhaft ist.Von Frederik Jötten Der Lokvogel: BahnfahrerkolumneÜber die Liebe in vollen ZügenImmer nur Ärger über Verspätungen und Zugausfälle? Manchmal findet man in der Bahn auch das große Glück – wie unser Kolumnist mit zwei Geschichten beweisen kann.Von Frederik Jötten Der Lokvogel: BahnfahrerkolumneJetzt neu: Bahnfahren ohne ZügeKonkurrenz auf der Schiene sollte das Angebot eigentlich verbessern. Manche privaten Anbieter scheinen den Service der Deutschen Bahn aber noch unterbieten zu wollen – wie ein absurdes Beispiel aus dem Südwesten zeigt.Von Frederik Jötten Der Lokvogel: BahnfahrerkolumneAls ich mich für die Bahn schämteNeulich in der S-Bahn: Touristen sind fassungslos, als Einheimischer möchte man im Boden versinken. Es war der Moment, als unser Autor zum ersten Mal über Bahnscham nachdachte – einen deutschen Gemütszustand.Von Frederik Jötten Der Lokvogel: BahnfahrerkolumneSchreiduell in Wagen 7Der Kampf um die Plätze entzündet sich in vollen Zügen oft an den für Vielfahrer reservierten Sitzen im Bahn-Comfort-Bereich. Wer darf dort Platz nehmen und wann muss man befürchten, vertrieben zu werden?Von Frederik Jötten Der Lokvogel: BahnfahrerkolumneDie Koffer-BarrikadeVollgestellte Gänge, blockierte Sitze: Manchmal ist einfach zu viel Gepäck im Zug. Dabei müsste ein kaum bekannter Passus aus den Beförderungsbedingungen das eigentlich verhindern.Von Frederik Jötten Der Lokvogel: Bahnfahrerkolumne»Ich fahre schwarz. Is’ billiger«Was tun, wenn im Zug der Fahrgastbefrager kommt? Unser Autor gibt eine Antwort, die ihn später ziemlich ärgert.Von Frederik Jötten Der Lokvogel: BahnfahrerkolumneVerspätung wegen VerspätungWie Bahnmitarbeiter Störungen kommunizieren, bestimmt die Stimmung im Zug. Dabei machen Sie oft einiges falsch – obwohl es ganz leicht wäre, die Fahrgäste sinnvoll zu informieren.Von Frederik Jötten Der Lokvogel: BahnfahrerkolumneRatlos am WagenstandsanzeigerUnangenehm häufig fahren Züge mit »umgekehrter Wagenreihung«. Wie kommt es dazu und wie findet man beim Einsteigen trotzdem den richtigen Waggon – auch ohne Kenntnisse in höherer Geometrie?Von Frederik Jötten Der Lokvogel: BahnfahrerkolumneAuf den letzten Drücker nach MarseilleBei »Last Minute« denkt man an günstige Flugreisen. Ein Test unseres Autors hat ergeben, dass die Bahn oft das bessere Last-Minute-Verkehrsmittel ist – obwohl sie in einer Hinsicht nicht mit den Fluglinien mithalten kann.Von Frederik Jötten Der Lokvogel: BahnfahrerkolumneWenn die Bahn Alarm machtRechtzeitig über verspätete Züge informiert zu werden, ist eine tolle Idee. Wieso bringen die Verspätungsmails der Bahn unseren Autor dann mal zum Lachen, mal zum Verzweifeln?Von Frederik Jötten