ThemenseiteErziehung Freie Radikale - die IdeenkolumneIst es radikal, Kinder geschlechtsneutral zu erziehen?Für viele Eltern mag das sehr dogmatisch klingen. Für unsere Kolumnistin ist es die logische Konsequenz aus dem weit verbreiteten Wunsch, dass die Kinder sich möglichst frei entfalten sollen.Von Teresa Bücker Gute FrageKinder, Partys, AlkoholEine alleinerziehende Freundin hat unsere Leserin gebeten, für die 15. Geburtstagsfeier ihrer Tochter die Getränke zu besorgen – hauptsächlich Alkohol. Sollte unsere Leserin ihren Prinzipien treu bleiben und Nein sagen?Von Johanna Adorján Familie»Väter wollen mehr sein als nur Begleiter«Väter sind für die Entwicklung von Kindern viel wichtiger als gedacht, müssen ihre Rolle nach der Geburt aber erst finden. Wie das gelingt, erklärt die Oxford-Forscherin Anna Machin im Interview.Interview: Lorenz Wagner Muslim aus Liebe: meine schwäbisch-algerische Ehe»Mir gefällt die deutsche Erziehung besser«Wie alle Eltern orientieren sich Selma und Markus bei ihren Kindern daran, wie sie selbst erzogen wurden. Meist sind sie sich einig. Kompliziert wird es, wenn KindergärtnerInnen, Nachbarn oder die Schwiegereltern übernehmen.Protokoll: Ines Schipperges Gute FrageDein Kind, mein ProblemDarf man sich einmischen, wenn man glaubt, dass Freunde ihr Kind falsch erziehen?Von Johanna Adorján Muslim aus Liebe: meine schwäbisch-algerische Ehe»Dieser Gott, den gibt es jetzt und das ist jetzt mein Gott«Selma ist gläubige Muslima, Markus nicht-praktizierender Christ. Sie lieben sich, aber Selma darf nur einen Muslim heiraten. Kann Markus eine Religion annehmen, die nicht seine ist? Und kann er überhaupt lernen zu glauben? Folge 2 der schwäbisch-algerischen Ehekolumne.Protokoll: Ines Schipperges Leben und GesellschaftWas die Bilderflut mit Kindern machtUnsere Autorin fotografiert und filmt ihren kleinen Sohn tausendfach mit dem Smartphone. Wie prägt ihn das eigentlich?Von Kerstin Greiner Gute FrageIst es okay, dem Kind Zigaretten zu kaufen?Der Sohn unseres Lesers ist Raucher. Obwohl die Eltern das nicht gutheißen, kauft die Mutter ihm günstige Zigaretten im Duty-free-Shop. Johanna Adorján hat eine klare Haltung.Von Johanna Adorján Gute FrageWie gleich sollte ich Geschwister behandeln?Ein Vater hat für seine Kinder Depots angelegt, die sich nun unterschiedlich entwickeln. Muss er die Gewinne gerecht verteilen? Oder hat ein Kind einfach Glück gehabt?Von Johanna Adorján AbschiedskolumneDas Leben ist kein PonyhofKinderbücher über das Leben auf dem Bauernhof gaukeln uns ein realitätsfernes Bild der Wirklichkeit vor. Dabei wäre es wichtig, auch hier die Wahrheit zu sagen.Von Anne Klesse FernsehenSchluss mit der TV-NostalgieGerne verklärt man die Fernsehserien der Kindheit. So ging es auch unserer Autorin, bis sie jetzt nochmal »Lucky Luke« und »Familie Feuerstein« schaute – und jede Menge Rassismus und Sexismus entdeckte.Von Alena Schröder Familie»Wie Frauen verändern sich auch Männer durch die Geburt biologisch«Väter sind für die Entwicklung ihrer Kinder nicht wichtig – so dachten die Forscher lange. Die Oxford-Professorin Anna Machin weiß: Für die Ausbildung des Selbstbewusstseins und der Geschlechtsidentität etwa sind Väter entscheidender als Mütter.Interview: Lorenz Wagner GetränkemarktZuckersüße ErziehungspauseEigentlich ist Capri-Sonne nur ein Plastikbeutel voller Zuckerwasser. Für Kinder aber bedeutet das Getränk viel mehr: Einen kurzen Moment lang werfen die Eltern alle Prinzipien über den Haufen - und lassen ihre Töchter und Söhne einfach machen.Von Lara Fritzsche Mode»Einfach nur verletzend«Unser Autor geht mit seiner elfjährigen Tochter Jeans kaufen – und alle sind ihr zu eng. Über den Moment, wenn einem Kind von einer Modekette gesagt wird, dass es nicht dazugehört.Von Till Raether Senior Editor - Die Oma-KolumneIch bin eine SchönwetteruromaWelche Erziehungsregeln gelten, wenn man auf Enkel und Urenkel aufpasst? Unsere Senioren-Kolumnistin erzählt, wie sie es handhabte – und ob die Kleinen sie austricksten. FamilieIch bereue nichtsMutterschaft gilt als Karrierekiller, Beziehungskiller und eine einzige Plage. Vergessen wir bei dieser Fixierung auf das Negative, was für ein unglaubliches Glück es ist, Kinder zu haben?Von Alena Schröder FamilieDer rosarote JungeDer Sohn unserer Autorin verkündet, er wolle im Kleid zur Schule gehen. Soll sie sich nun freuen, sich sorgen – oder weder noch?Von Lena Gorelik FamilieSo jung kommen wir nicht mehr zusammenWenn das Kind aufhört, ein Kind zu sein, beginnt für die Eltern die schmerzhafte Zeit des Loslassens.Von Thomas Bärnthaler Die Lösung für allesIch will keine Prinzessin sein!Jungs toben, Mädchen spielen brav – in den meisten Kindergärten sind solche Rollenmuster noch gang und gäbe. Wie geschlechtsneutrale Erziehung aussehen könnte, wird gerade im Norden Europas ausprobiert.Von Michaela Haas FamilieNa, dann gute NachtUnserer Autorin ist aufgefallen, dass sie ihrer Tochter immer Geschichten von frechen Kindern vorliest. Macht sie sich unnötig das Leben schwer? Sagen Sie jetzt nichtsSagen Sie jetzt nichts, JanoschDer Zeichner und Kinderbuchautor Janosch im Interview ohne Worte über die heilende Wirkung von Yoga, Angst beim Sex und darüber, ob er lieber eine Frau wäre. Die GewissensfrageWer billig schenkt, schenkt zweimalWenn Kinder ein Geschenk bekommen – sollen die Eltern dann bei der Auswahl ein Wörtchen mitzureden haben? Die Gewissensfrage. MännerFrühe FanfarenWas am eigenen Vater am meisten genervt hat, macht man mit seinen Kindern nun selbst: Fünf prominente Väter über ungewollte Wiederholungen. Frauen»Ich bin keine, die sofort ›Hier!‹ schreit«Als sie die Erziehung ihrer Kinder in den Achtzigerjahren ihrem Mann überließ, war das noch außergewöhnlicher als heute – besonders in der CSU. Manchmal fragt sich Gerda Hasselfeldt selbst, wie sie das geschafft hat. Wild Wild West: AmerikakolumneUS-Kindergärten: Keine Zeit zum SpielenUm beim Eignungstest für den Kindergarten nicht zu versagen, werden in den USA schon Vierjährige ins Trainingscamp geschickt. Wer mit fünf noch keine App programmiert hat, hat eh verloren. SportElf Engel für JogiWarum sind die Nationalspieler glattdiszipliniert wie nie? Alles ein Ablenkungsmanöver, glaubt unser Autor. Die GewissensfrageVorsicht, Helikopter-KinderEine Mutter wird von ihren erwachsenen Kindern ständig per Telefon über ihr Leben auf dem Laufenden gehalten. Die Geschichten belasten sie oft. Darf sie sagen, dass ihr das alles zu viel wird? Teilzeit-MutterFolge 43: Schluss mit den KämpfenWenn unsere Kolumnistin morgens ihre Kinder verabschiedet, vergleicht sie sich oft mit anderen Eltern. Und fragt sich dabei: Warum streiten wir uns so oft und so heftig über die angeblich richtigen oder falschen Erziehungsmethoden? FamilieEin schwerer StandDass Väter Elternzeit nehmen, müsste längst völlig normal sein. Aber wie sollen sie damit umgehen, wenn fremde Mütter ihnen ständig das Gefühl geben: Ihr Männer habt doch keine Ahnung? Vorgeknöpft: die ModekolumneLäuft bei ihmFür sportlich-urbane Väter gibt es jetzt den Buggy mit Skateboard-Anschluss. Um die Geburtenrate in Europa müssen wir uns ab sofort keine Sorgen mehr machen.