Zum Hauptinhalt springen
  • SZ.de
  • Zeitung
  • Magazin
Login
SZ Magazin
AbosLogin
  • Startseite
  • Kolumnen
  • Newsletter
  • Hefte
  • Spiele/Rätsel
  • Das Rezept
  • Trennung
    |
  • Merkliste
Das Interview ohne Worte

Sagen Sie jetzt nichts

In einer der beliebtesten Rubriken des SZ-Magazins sollen Interviewpartner nur mit Gesten auf Fragen antworten – was schon so manchen schlimmen Finger entlarvt hat. Aber wie entsteht ein »Sagen Sie jetzt nichts« eigentlich? Das sehen Sie in diesem Making-Of-Video. Übrigens: Während in der gedruckten Ausgabe des SZ-Magazins nur sieben Bilder pro Interview zu sehen sind, zeigen wir hier auf der Website deutlich mehr.

Sagen Sie jetzt nichts

Ihr Vernissagen-Gesicht, Alicja Kwade?

Die Ausnahme-Künstlerin im Interview ohne Worte über ihren Wohnort Prenzlauer Berg, den Sonntagabend – und die Frage, was sie mit dem ganzen Geld anstellt, das sie mit ihrer Kunst verdient.

Fotos: Paulina Hildesheim

Sagen Sie jetzt nichts

Jemals in Unterhose in einem Online-Meeting gesessen?

Der Wirtschaftswissenschaftler Clemens Fuest im Interview ohne Worte über das Studentenleben, das Wahlergebnis und die Frage, ob die Politik oder die Wirtschaft mächtiger ist.

Sagen Sie jetzt nichts

Was waren Sie für ein Kind, Eugene Boateng?

Der Schauspieler und Tänzer im Interview ohne Worte über sein Aufwachsen unter Hausbesetzern, die Black-Lives-Matter-Proteste – und seine berühmten Namensvettern.

Sagen Sie jetzt nichts

Haben Sie sich manchmal Olaf Scholz als Kanzlerkandidaten der Union gewünscht?

Tilman Kuban, Vorsitzender der Jungen Union, im Interview ohne Worte über echten Konservatismus, seine Prognose für ein Deutschland unter SPD-Regierung und etwas, das er von Kevin Kühnert gelernt hat.

Fotos: Tibor Bozi

Sagen Sie jetzt nichts

Wieviel Lächeln ist in den Nachrichten erlaubt, Aline Abboud?

Die Tagesthemen-Moderatorin im Interview ohne Worte über ihre Augenbrauen, ihre alberne Seite, die Fußstapfen von Pinar Atalay und Lachanfälle vor laufender Kamera.

Sagen Sie jetzt nichts

Wie feministisch sind Sie, Maria Ehrich?

Die Schauspielerin im Interview ohne Worte über die schwierigste Yoga-Position, Kontrollverlust und die Frage, für welche politische Forderung sie auf die Straße gehen würde.

Sagen Sie jetzt nichts

Wie wollen Sie Ihre Midlife-Crisis verbringen, Jesse Eisenberg?

Der US-amerikanische Schauspieler über einen fruchtigen Gott, seine Strategie, kein alter weißer Mann zu werden, und die Frage aller Fragen: Kino oder Netflix?

Fotos: Frank Bauer

Sagen Sie jetzt nichts

Was haben Sie von der Natur gelernt, Arno Brandlhuber?

Der Architekt im Interview ohne Worte über seine Vorliebe für Beton, den Klang seines Namens im Ausland und das Lieblingsgetränk seines Berufsstandes.

Fotos: Paula Winkler

Sagen Sie jetzt nichts

Werden Sie noch seekrank?

Der Segler Boris Herrmann im Interview ohne Worte über die wichtigste Lektion seines Vaters, seinen Draht zu Greta Thunberg und die Frage, was einen Abenteurer ausmacht.

Sagen Sie jetzt nichts

Warum läuft Frauenfußball immer am Nachmittag?

Die Frauen-Nationaltrainerin Martina Voss-Tecklenburg im Interview ohne Worte über sexistische Kommentare, unbeliebte Aufwärmübungen und die Frage, ob sich homosexuelle Fußballer outen sollten.

Sagen Sie jetzt nichts

Schon mal zu Rammstein getanzt, Giovanni Zarrella?

Der Sänger und ZDF-Moderator im Interview ohne Worte über das verlogene Schlagerbusiness, seine Lieblingsdroge und die Frage, wie er geschaut hat, als Italien jüngst Europameister wurde.

Fotos: Alfred Steffen

Sagen Sie jetzt nichts

Was hat Sie zu einem politischen Menschen gemacht?

Die Schauspielerin Anne Ratte-Polle im Interview ohne Worte über ihren Umgang mit starken männlichen Regisseuren, ihren Nachnamen und die Frage, was mit um die 40 besser ist als mit um die 20?

Sagen Sie jetzt nichts

Kommt alles Gute von oben oder unten, Max Goldt?

Der Schriftsteller und Musiker im Interview ohne Worte über die Beziehung zu seinem echten Namen, die Qual des Schreibens und das Leben als Mensch über 60.

Fotos: Axel Martens

Sagen Sie jetzt nichts

MIt welchen Blick gucken Sie morgens in den Spiegel?

Der SPD-Kanzlerkandidat Olaf Scholz im Interview ohne Worte über das Hamburger Lebensgefühl, den Abschied von Angela Merkel und die Pose, mit der er in die Geschichte dieser Serie eingehen will.

Sagen Sie jetzt nichts

Was für ein Politiker sind Sie, Helge Braun?

Der Kanzleramtschef im Interview ohne Worte über Bier, Basketball, seine Frau, die Zeit nach Angela Merkel und die Frage, wie er den neuen Kanzler oder die neue Kanzlerin begrüßen wird.

Fotos: Paulina Hildesheim

Sagen Sie jetzt nichts

Was für ein Typ Mann sind Sie, Jan Lisiecki?

Der Starpianist im Interview ohne Worte über seine politische Ausrichtung, seine Gemeinsamkeit mit Justin Bieber – und die Frage, wie er schaut, wenn er sich bei einem großen Konzert verspielt.

Fotos: Axel Martens

Sagen Sie jetzt nichts

Was bedeutet Ihnen Berlin, Norbert Bisky?

Der Maler im Interview ohne Worte über Skandalfotos, seinen Lehrer Georg Baselitz und das Beste am nackten männlichen Körper.

Fotos: Axel Martens

Sagen Sie jetzt nichts

Sind Sie eine Diva, Luise Heyer?

Die Schauspielerin im Interview ohne Worte über den »Polizeiruf«, in dem sie eine Amokläuferin spielte, Frisurentipps – und die Frage, ob Berlin der Nabel der Welt ist.

Fotos: Axel Martens

Sagen Sie jetzt nichts

Wie sähe eine Welt ohne Streit aus, Michel Friedman?

Der Publizist und Moderator im Interview ohne Worte über Deutschlands Antisemitismus, Annalena Baerbock und das Corona-Management der Regierung.

Sagen Sie jetzt nichts

Wie schalten Sie ab, Melanie Brinkmann?

Die Virologin im Interview ohne Worte über Angst, Umarmungen, Selbstironie, den Humor der Norddeutschen und die Vorzüge einer Welt ohne Talkshows.

Fotos: Tibor Bozi

Sagen Sie jetzt nichts

Wie reagieren Sie auf Kritik, Karin Beier?

Die Theater-Intendantin im Interview ohne Worte über Shakespeare, Armin Laschet, den Umgang mit Machos, Schüchternheit und ihre Gefühle, wenn sich der Vorhang jetzt wieder öffnet.

Sagen Sie jetzt nichts

Wie lange wird uns das Virus noch beschäftigen, Lothar Wieler?

Der Präsident des Robert-Koch-Instituts im Interview ohne Worte über plötzliche Berühmtheit, Verständnis für Querdenker, seinen liebsten Corona-Gruß und die Frage, wie oft er während der Pandemie die Kontaktbeschränkungen gebrochen hat.

Sagen Sie jetzt nichts

Was zeichnet Sie als Chef aus, Markus N. Beeko?

Der Deutschland-Chef von Amnesty International im Interview ohne Worte über seine Wünsche an Joe Biden und das Beste im BWL-Studium.

Fotos: Paula Winkler

Sagen Sie jetzt nichts

Wie kann man mit Rechten reden, Danger Dan?

Der Sänger und Musiker im Interview ohne Worte über küssende Männer, Politiker, die plötzlich seine Fans sind – und sein absolutes Lieblingsgetränk.

Sagen Sie jetzt nichts

Wieviel Bio steckt in Ihnen, Verena Altenberger?

Die Schauspielerin im Interview ohne Worte über ihren kahlrasierten Schädel, die Konkurrenz zu Lars Eidinger und das Aufwachsen auf einem Bio-Bauernhof.

Sagen Sie jetzt nichts

Was nervt Sie an Österreichern, Pia Hierzegger?

Die Schauspielerin und Regisseurin aus Graz im Interview ohne Worte über Sexszenen, die schlimmste Eigenschaft der Deutschen – und ihre Ehe mit dem Kabarettisten Josef Hader.

Sagen Sie jetzt nichts

Wie reagieren Sie auf Drohmails, Janine Wissler?

Die Bundesvorsitzende der Linken im Interview ohne Worte über die Liebe zu Hessen, Fußballniederlagen und Lehren aus dem Corona-Jahr.

Fotos: Tibor Bozi

Sagen Sie jetzt nichts

Was wollten Sie früher werden, Lars Klingbeil?

Der SPD-Generalsekretär im Interview ohne Worte über Haarausfall, Neid auf die Grünen, den Abschied von Angela Merkel und sein Augenbrauen-Piercing.

Sagen Sie jetzt nichts

Lieber vor oder hinter der Kamera, Anna Brüggemann?

Die Schauspielerin und Autorin im Interview ohne Worte über ihre Haare, ihr Alter, TV-Krimis, unmoralische Angebote und das passende Schuhwerk für’s Filmgeschäft.

Sagen Sie jetzt nichts

Was ist konservativ, Diana Kinnert?

Die Unternehmerin und CDU-Politikerin im Interview ohne Worte über die Frauenquote, die Grünen, Durchsetzungsfähigkeit und Partys in Berlin.

Neuere Artikel Ältere Artikel

Neues auf der Startseite

Neue Fotografie

»Bei Raketenalarm bleiben viele einfach im Café sitzen«

Geöffnete Bars, Kriegsschiffe am Horizont – und Brautpaare, die zwischen Panzersperren flanieren: In Odessa prallt der Horror des Kriegs auf den Alltag der Einwohner. Wie geht es ihnen damit? Der Fotograf Florian Scheible hat sie porträtiert.

Interview: Marius Buhl

Gesundheit

»Ein gesunder Mensch braucht keine Säfte«

Smoothies und Fruchtsäfte sind nicht so gesund, wie der Hype um sie es nahelegt, sagt die Ernährungsmedizinerin Yurdagül Zopf. Ein Gespräch über das, was man stattdessen zu sich nehmen sollte – und die Wirkung bestimmter Obst- und Gemüsesorten.

Interview: Marc Schürmann

Leben und Gesellschaft

»Viele schämen sich oder haben Angst vor den Konsequenzen«

97 Prozent aller sexueller Übergriffe auf Kinder finden im nahen Umfeld statt. Agota Lavoyer, Expertin für Prävention von sexualisierter Gewalt, erklärt, woran Eltern erkennen können, dass ihr Kind betroffen ist, und wie Prävention früh und angstfrei gelingen kann.

Interview: Anne Klesse

Liebe und Partnerschaft

Diese grünen Flaggen gibt es in der Liebe

Von Warnzeichen, die man beim Kennenlernen auf keinen Fall übersehen sollte, ist oft als »Red Flags« die Rede. Aber welche Zeichen sprechen dafür, dass man jemandem vertrauen kann? Ein Leitfaden.

Protokolle: Lara Fritzsche

Leben und Gesellschaft

Warum Ungeduld uns schadet

Die Menschen verlernen das Warten. Das gefährdet eine der wichtigsten Ressourcen unserer Gesellschaft: das Vertrauen.

Von Nils Minkmar

Das Kochquartett

Knack den Sommer

So frisch wie in diesem leichten grünen Salat mit Tomaten und Schalotten haben Erbsen schon lange nicht mehr geschmeckt.

Von Stephan Hentschel

Sagen Sie jetzt nichts

Besitzen Sie einen Sommeranzug?

Der Kreator-Sänger und -Gitarrist Mille Petrozza im Interview ohne Worte über die beste Heavy-Metal-Pose, sein Kreuzchen bei der NRW-Wahl und die Frage, ob er einen lustigen Abend mit Florian Silbereisen verbringen würde.

Fotos: Axel Martens

Hotel Europa

Gut unterhalten

Über 650 Jahre alt ist das »Merchant’s House« in Tallinn, Estland. Ebenso viel wie die Mauern hat der Hotelier zu erzählen, der das Gebäude einst erwarb, als es nicht einmal ein Dach hatte.

Von Lars Reichardt

Gute Frage

Wenn eine private Feier Eintritt kostet

Eine Leserin wird auf eine Party eingeladen und vom Gastgeber gebeten, sich an den Kosten zu beteiligen. Nur doof, dass sie kaum etwas konsumieren wird. Soll sie es ansprechen?

Von Johanna Adorján

Coverbild

Heft Nummer 25

Wir sind gleich für Sie da

Geduld zu haben ist eine Tugend. Aber die Menschen verlernen das Warten.

Zum Heft
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGB
  • Kontakt