• SZ.de
  • Zeitung
  • Magazin
  • Login
  • Abo
  • Anzeigen
  • Startseite
  • Kolumnen
  • Themen
  • Hefte
  • Spiele/Rätsel
  • Das Rezept
Das Interview ohne Worte

Sagen Sie jetzt nichts

In einer der beliebtesten Rubriken des SZ-Magazins sollen Interviewpartner nur mit Gesten auf Fragen antworten – was schon so manchen schlimmen Finger entlarvt hat. Aber wie entsteht ein »Sagen Sie jetzt nichts« eigentlich? Das sehen Sie in diesem Making-Of-Video. Übrigens: Während in der gedruckten Ausgabe des SZ-Magazins nur sieben Bilder pro Interview zu sehen sind, zeigen wir hier auf der Website deutlich mehr.

Sagen Sie jetzt nichts

Wo sehen Sie die SPD in zehn Jahren?

Die Parteivorsitzende Saskia Esken im Interview ohne Worte über Willy Brandt, Twitter-Trolle, den Umgang mit Kritik und die wichtigste Eigenschaft von Politikern.

Sagen Sie jetzt nichts

Mit welchem Gesichtsausdruck ziehen Sie durchs Leben?

Männermodel Alpha Dia im Interview ohne Worte über Machos, Atemmasken, sexy Posen und das Kleidungsstück, mit dem man nie etwas falsch macht.

Fotos: Axel Martens

Sagen Sie jetzt nichts

Ihre Botschaft an Menschen, die Sie rassistisch beleidigt haben?

Hertha-Profi Jordan Torunarigha im Interview ohne Worte über Rassismus, Geisterspiele, Torjubel, Angela Merkel und seinen Einschüchterungsblick.

Sagen Sie jetzt nichts

Mit welchem Gesichtsausdruck schauen Sie »Das Literarische Quartett«?

Die Schriftstellerin Nora Bossong im Interview ohne Worte über Preisgelder, die Angst, überflüssig zu werden und die Beschäftigung, mit der sie die Arbeit am liebsten herauszögert.

Sagen Sie jetzt nichts

Können Sie weinen?

Der Schauspieler Mišel Matičević im Interview ohne Worte über sein balkanisches Temperament, die Siebzigerjahre in Berlin-Gropiusstadt und eines der größten Klischees seiner Branche.

Sagen Sie jetzt nichts

Was wollten Sie Rammstein schon immer mal sagen?

Der große Cellist Daniel Müller-Schott im Interview ohne Worte über das Erotische an seinem Instrument, neue Seiten in der Corona-Zeit – und den Gesichtsausdruck in der ersten Reihe, der ihn am meisten ärgert.

Sagen Sie jetzt nichts

Würden Sie Investmentbankern Ihr Geld anvertrauen?

Der Schauspieler Albrecht Schuch im Interview ohne Worte – über seine Rolle als Banker, sein ungewöhnliches Tattoo und die wichtigste Eigenschaft eines Surfers.

Fotos: Alfred Steffen

Sagen Sie jetzt nichts

Ihr verborgenes Talent, Andreas Gabalier?

Der österreichische Musiker im Interview ohne Worte über Heimat, Helene Fischer, Kritik an seinen Texten und den Händedruck von Arnold Schwarzenegger.

Sagen Sie jetzt nichts

Was fehlt Ihnen, Abel Ferrara?

Kultregisseur Abel Ferrara im Interview ohne Worte über Filmfestivals, Willem Dafoe, die schönste Publikumsreaktion und das grauenhafte Gefühl, den eigenen Film zum ersten Mal zu sehen.

Sagen Sie jetzt nichts

Wie oft im Jahr weinen Sie?

Die gefeierte Rapperin Haiyti im Interview ohne Worte über die Spießigkeit von Gangster-Rappern, ein Leben ohne Instagram und Bob Dylan.

Fotos: Alfred Steffen

Sagen Sie jetzt nichts

Wie viele Stunden am Tag sollte ein Mensch idealerweise arbeiten?

Reiner Hoffmann, Chef des Deutschen Gewerkschaftsbundes, im Interview ohne Worte über Mindestlohn, seinen Respekt für Angela Merkel und darüber, was er von seinen Eltern gelernt hat.

Fotos: Alfred Steffen

Sagen Sie jetzt nichts

Was nervt Sie gerade am meisten?

Theatermann Matthias Lilienthal im Interview ohne Worte über seine letzte Spielzeit an den Münchner Kammerspielen, sein geheimes Hobby und die Frage, was schöner ist als das Theater.

Sagen Sie jetzt nichts

Wie geht es Ihnen mit den Lockerungen?

Die Wissenschaftsjournalistin Mai Thi Nguyen-Kim im Interview ohne Worte über die Faszination von Viren, Angriffe im Internet und die Frage, wie Corona unsere Gesellschaft verändern wird.

Sagen Sie jetzt nichts

Wie unbedingt wollen Sie Kanzler werden?

Der CDU-Politiker Armin Laschet im Interview ohne Worte über Donald Trump, Triumphgesten, eine Welt ohne Karneval und die Sache, bei der er sich Friedrich Merz überlegen fühlt.

Sagen Sie jetzt nichts

Wie lebte es sich als Erotik-Königin Deutschlands?

Die Schauspielerin Gudrun Landgrebe im Interview ohne Worte über den Film »Die flambierte Frau«, ihre unkontrollierte Seite und die Yoga-Übung, bei der es noch hapert

Sagen Sie jetzt nichts

Gibt es einen typischen Kelly-Blick?

Der Musiker Angelo Kelly im Interview ohne Worte über Liebesbriefe, seine elf Geschwister, verrückte Fans in den Neunzigern und die Frage, ob er besser singen kann als Florian Silbereisen.

Sagen Sie jetzt nichts

Wie schützen Sie sich?

Die Performance-Künstlerin Marina Abramović im Interview ohne Worte über Corona, Sex, Maria Callas, das alte Jugoslawien und die Frage, wie man Menschen zum Weinen bringt.

Sagen Sie jetzt nichts

Was ist anders, wenn Sie mit Ihrer Tochter Sarah moderieren?

Der Radiomoderator und Allround-Künstler Jürgen Kuttner im Interview ohne Worte über seine berühmte Tochter, Brillenbänder und ein Leben als Normalo.

Sagen Sie jetzt nichts

Was fühlen Sie, wenn Sie an Iran denken?

Der Architekt und Designer Hadi Teherani im Interview ohne Worte über Eleganz, seine Meinung zur Elbphilharmonie und Menschen, die unbedingt im Altbau wohnen wollen.

Sagen Sie jetzt nichts

Welchen Knochenjob haben Sie mal ­gemacht?

Arbeitsminister Hubertus Heil im Interview ohne Worte über die Frage, wer besser durch diese Zeit führen könnte als Angela Merkel, wie er seine Kinder im Home-Office bespaßt und wie es sich als Junge mit seinem Namen lebte.

Sagen Sie jetzt nichts

Mit welchem Gesichtsausdruck gehen Sie der Welt nach Corona entgegen?

Die Moderatorin, Autorin und Podcasterin Charlotte Roche im Interview ohne Worte: über ihre alte Heimat England, ihr Sexleben in Coronazeiten und Gesichtsmasken.

Sagen Sie jetzt nichts

Ihr Gefühl, wenn Sie früher jeden Morgen in die Rolle eines Mannes schlüpften?

Ein Interview ohne Worte mit der Grünen-Abgeordneten Tessa Ganserer, die bis vor einem Jahr noch als Markus Ganserer in den bayerischen Landtag ging.

Sagen Sie jetzt nichts

Was tun Sie gegen Schreibblockaden?

Der Schriftsteller Saša Stanišić im Interview ohne Worte über Peter Handke, den Bosnien-Krieg, Abhängen an der Tankstelle und den Geruch von Waschpulver.

Sagen Sie jetzt nichts

Mit welcher Haltung kommt man in Hollywood am weitesten?

Der Filmkomponist Hans Zimmer im Interview ohne Worte über den Ruf, ein Genie zu sein, Paparazzi-Posen und das Geheimnis von 20 Jahren Ehe.

Sagen Sie jetzt nichts

Haben Sie manchmal Lust auf einen Big Mac?

Der Spitzenkoch Tim Raue im Interview ohne Worte: über Klischees, Veganer und den Trick, um jedes Gericht zu retten.

Sagen Sie jetzt nichts

Was kann ein Känguru, was eine Katze nicht kann?

Bestseller-Autor Marc-Uwe Kling im Interview ohne Worte über sein doppelt abgebrochenes Studium, Tierliebe, Flugangst und den Grund, warum er sonst keine Interviews gibt.

Sagen Sie jetzt nichts

Wie reagieren Sie auf blöde Bemerkungen über Frauenfußball?

Die Fußballspielerin Dzsenifer Marozsán im Interview ohne Worte über die Gehaltsunterschiede zum Männerfußball, das Gefühl beim Bundesligadebüt und welchen Trick sich Lionel Messi von ihr abgucken kann.

Sagen Sie jetzt nichts

Wenn Sie mal nicht so gut drauf sind, was dann?

Der Schauspieler Thomas Thieme im Interview ohne Worte über die netteste Seite von Uli Hoeneß, seine Körperform und die Frage, ob er etwas an der DDR vermisst.

Sagen Sie jetzt nichts

Was unterscheidet Sie von gewöhnlichen Menschen?

Der Künstler Jean Jullien im Interview ohne Worte: über die beste Stimmung zum Zeichnen, die Modestudenten am renommierten Central Saint Martins College und seine Botschaft an Harry und Meghan.

Sagen Sie jetzt nichts

Was nervt Sie am Theater?

Der Schauspieler Nicholas Ofczarek im Interview ohne Worte über das Besondere an Wien, seine Pubertät und Alternativen zur Schauspielerei.

Neuere Artikel Ältere Artikel

Neues auf der Startseite

Familie

»Kinder brauchen eine Sprache für ihren Körper«

Sexuelle Aufklärung stellt Eltern und andere Bezugspersonen vor eine Herausforderung: Wann ist der beste Zeitpunkt? Was sind die geeigneten Worte? Im Interview erklärt die Sexualwissenschaftlerin Christiane Kolb, was man beachten sollte ­– und was Kinder vor Übergriffen schützt.

Interview: Mareike Nieberding

Liebe und Partnerschaft

»Liebe ist nichts, was einem passiert, sondern wozu man sich entscheidet«

Sexismus, Rassismus und brutales Ökonomiedenken: In Partnerschaften zeigen sich gesellschaftliche Missstände im Kleinen, sagt die Autorin Şeyda Kurt und plädiert dafür, Beziehungen gerechter zu machen. Hier verrät sie, wie das gelingen kann und warum sie aufgehört hat, sich für Wutausbrüche zu schämen.

Interview: Annabel Dillig

Jetzt mal ehrlich

»Wir sind ein tolles und das schönste Liebespaar«

Hanna Gugler und ihr Freund Matthias haben Trisomie 21, aber viel wichtiger ist: Sie lieben sich. Und weil sie sich in der Corona-Zeit so selten sehen, erklären sie sich ihre Gefühle in Briefen. Hier schreibt Hanna darüber, was sie über die Liebe gelernt haben.

Von Hanna Gugler

Das Kreuz mit den Worten

Streifschusstelle speckuliert auf Opfer

Das Kreuz mit den Worten aus dem SZ-Magazin 15/2021 – hier können Sie das Rätsel online spielen und das PDF zum Ausdrucken herunterladen.

Von CUS

Familie

Alle zusammen

Vier Generationen unter einem Dach: So wohnt unser ­Autor mit seiner Familie. Ein Modell der Zukunft, sagt die Wissenschaft. Hier knirscht es erst ziemlich – und wird dann zu einem Miteinander, das alles verändert: das Leben und das Altern.

Von Lorenz Wagner

Sagen Sie jetzt nichts

Wer war die erste Person, die Sie imitiert haben?

Der Komiker und Schauspieler Max Giermann im Interview ohne Worte über Verlogenheit in der deutschen Comedy-Szene und die Frage, ob er mehr über Jan Böhmermann oder Beatrix von Storch lachen kann.

Fotos: Julia Sellmann

Das Beste aus aller Welt

Biomüll und Seelenschrott

In der Pandemie ist vieles, was einem vorher einerlei war, auf einmal unheimlich wichtig. Etwa wann die Müllabfuhr kommt.

Von Axel Hacke

Gute Frage

Hakenkreuz auf der Weihnachtskarte

Die Mutter unserer Leserin hat eine Karte entworfen, auf der ein Hakenkreuz prangt. Zwar ist das eindeutig als Protest gegen alte und neue Nazis gemeint, aber darf die Tochter trotzdem Unbehagen empfinden?

Von Johanna Adorján

Kino

»Meine Depression war eine gesunde Reaktion auf ein krankes System«

Die Schauspielerin Nora Tschirner war depressiv, durchlief Therapie, stationäre Behandlung und nahm ein Jahr lang Psychopharmaka. Im Interview erzählt sie, was sie krank gemacht hat und warum das auch mit einer Branche zu tun hat, die Kunst machen will, aber Künstler und Künstlerinnen nicht achtet.

Interview: Lara Fritzsche und Kathrin Hollmer

Coverbild

Heft Nummer 15

Generation für Generation

Von den Urgroßeltern bis zur Urenkelin, alle unter einem Dach: Über eine Lebensform, die in alten Zeiten ganz normal war – und es womöglich bald wieder wird

Zum Heft
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGB
  • Kontakt