• SZ.de
  • Zeitung
  • Magazin
  • Login
  • Abo
  • Anzeigen
  • Startseite
  • Kolumnen
  • Themen
  • Hefte
  • Spiele/Rätsel
Themenseite

Schwangerschaft

Ist es radikal, Kinder geschlechtsneutral zu erziehen?

Für viele Eltern mag das sehr dogmatisch klingen. Für unsere Kolumnistin ist es die logische Konsequenz aus dem weit verbreiteten Wunsch, dass die Kinder sich möglichst frei entfalten sollen.

Von Teresa Bücker

Na, wann kommt das erste Kind?

Fast jeder jungen Frau wird diese Frage gestellt – auch wenn sie nicht schwanger ist oder plant, schwanger werden zu wollen. Dabei sind die Fragenden an der Antwort gar nicht interessiert.

Von Mareike Nieberding

Der Babymoon ist aufgegangen

Schwanger in den Wellness-Urlaub zu fahren, wird als neuer Trend vermarktet. Daran findet unsere Autorin etliches fragwürdig.

Von Alena Schröder

»Was habe ich nur angerichtet?«

Eine Frau kommt zwei Wochen vor errechnetem Termin mit leichten Blutungen ins Krankenhaus. Die Hebamme schließt auf Sex als Ursache. Es folgt eine heitere Lehrstunde in Pärchen-Kunde.

Von Maja Böhler

Schwangere dürfen keine Ketten tragen? Hahaha!

Räucherstäbchen, Engel-Karten und die verruchte Glücksunterhose: Die Hebamme wundert sich immer wieder, wieviel Aberglauben im Kreißsaal herrscht. Gefährlich sind ihrer Meinung nach nur antiquierte Ammenmärchen.

Von Maja Böhler

»Ich spüre die Blicke, das Stigma«

Eine Schwangere kommt aufgelöst zur Kreißsaalbesichtigung: Erst vor kurzem hat sie erfahren, dass sie HIV-positiv ist. Die Hebamme versucht, ihr die Angst vor der Geburt zu nehmen. Doch die wichtigste Geste kommt vom Partner der Frau.

Von Maja Böhler

»Ich möchte die Schwangerschaft in ein anderes Licht rücken«

Babybäuche sind ein beliebtes Fotomotiv, werden für Kerstin Rothkopfs Geschmack aber oft zu kitschig inszeniert. Deshalb suchte die Fotografin nach einem neuen Bild der Schwangerschaft – ästhetisch und sexy.

»Es soll einfach nur vorbei sein«

Die eine Schwangere übergibt sich fünfmal am Tag, drei Monate lang, die andere gerät trotz Kinderwunsch in eine Sinnkrise, als der Test positiv ausfällt: Der Schwangerschaftsbeginn kann hart sein, weiß die Hebamme und hat eine Idee für die Politik.

Von Maja Böhler

»Moment, ich sehe nur ein Baby«

Mit 3-D-Ultraschallbildern kann man ungeborene Babys so detailreich wie nie sehen - trotzdem sind nicht alle Hebammen davon überzeugt. Und manchmal kommt es trotz Ultraschalls zu Überraschungen.

Von Maja Böhler

Der Tag, an dem die Station erstarrte

In einem großen Krankenhaus zu arbeiten bedeutet auch, ständig von schweren Schicksalen umgeben zu sein, die einem nahegehen. Oft auch ohne, dass man direkt beteiligt ist. Die Hebamme über einen schweren Unfall einer Schwangeren, der sie lange beschäftigt hat.

»Wie kann da ein Plan dahinter stecken?«

»War das Kind geplant?« Diese Frage musste unsere Autorin gleich zweimal in ihrem Leben hören – einmal als sehr junge Mutter und nochmal vierzehn Jahre später. Ihr Fazit: Für Kinder muss man sich immer rechtfertigen.

Der vermeidbare Tod von Shepard und Karl

Die USA sind die einzige westliche Industrie-Nation, in der es kein Recht auf Elternzeit mit Lohnfortzahlung gibt. Das bezahlt Amerikas Nachwuchs manchmal mit dem Leben.

Sein oder nicht sein

Eine offene Beziehung zu führen, kann weniger Einschränkungen und mehr Freiheit bedeuten. Aber was, wenn einer der beiden Kinder will?

Wohlige Wellen

Mit Hypnobirthing, einer Art Selbsthypnose, sollen Schwangere schmerzfrei gebären. Viele Frauen sind begeistert. Viele Hebammen nicht.

Frohe Botschaft

Glück beschreiben? Ganz schwierig. Ein paar Stars finden seltsame Worte dafür, dass sie Vater werden.

Unguter Hoffnung

Neuerdings erwartet die Gesellschaft auch von Schwangeren, dass sie sich allen möglichen Schönheitsidealen unterwerfen. Das ist nicht nur absurd, sondern gefährlich: Es gibt immer mehr Mütter mit Essstörungen.

Ausdruck der Liebe

Ultraschallbilder sind die erste Verbindung zum Kind - lange bevor Mutter und Vater es spüren können. Mit einem 3-D-Drucker werden die Embryos jetzt plastisch. Vor allem blinde Eltern können ihr Glück nun fassen.

Immer wieder

Unsere Autorin kam als Tochter einer jungen Mutter zur Welt. Dann wurde sie selbst sehr jung Mutter. Jetzt hat ihre Tochter ein Kind bekommen. Mit 19. Die Geschichte eines Familientraumas. 

Von Antje Joel

Schwanger

Heute wird man nicht mehr einfach nur im Privaten schwanger, sondern lässt sich im Fernsehen von einem Millionenpublikum dabei begleiten.

Neues auf der Startseite

Vorgeknöpft - Die Modekolumne

Das ganz kleine Schwarze

Bralettes als Oberteil sind ausgerechnet im Winter zum Trend geworden. Zu verdanken haben wir das Katie Holmes, Zoë Kravitz und Kaia Gerber. Aber kann man es wirklich als Freiheit verstehen, wenn Frauen oben fast ohne gehen – oder nur als Freizügigkeit?

Von Silke Wichert

Freie Radikale - die Ideenkolumne

Ist es radikal, auf nichts verzichten zu wollen?

Verzicht mag nerven, ist aber notwendig: für das ungeborene Baby, für das Klima und für die ganze Gesellschaft. Zeit, sich der Verantwortung zu stellen.

Von Teresa Bücker

Gewinnen

11. Dezember: Damen-Outfit von Boss

Wer an Weihnachten alle Blicke auf sich ziehen möchte, sollte das heutige Türchen unseres Adventskalenders öffnen: Wir verlosen Bluse, Blazer und Hose.

Leben und Gesellschaft

Du meine Tüte!

Dass man edle Dinge nicht einfach so entsorgt, ist ja verständlich. Aber in diesem Fall meint unsere Autorin ­eigentlich selbst, dass sie zu weit geht.

Von Susanne Schneider

Der Fall meines Lebens

»Du übernimmst den Erzbischof«

Petra Dietrich ist Übersetzerin und Dolmetscherin für Portugiesisch und Französisch. Der Auftrag ihres Lebens: eine dreiwöchige Reise mit einem brasilianischen Erzbischof, inklusive Simultanübersetzungen der Predigten neben dem Altar.

Interview: Nadja Schlüter

Leben und Gesellschaft

Tipps für entspannte Festtage

Im Interview erklärt die Münchner Psychotherapeutin Imke Herrmann, wie man Weihnachten besser plant, sich Sticheleien weniger zu Herzen nimmt und mal ein richtig gutes Gespräch mit den Verwandten führt.

Interview: Daniela Gassmann

Der Lokvogel: Bahnfahrerkolumne

Als ich mich für die Bahn schämte

Neulich in der S-Bahn: Touristen sind fassungslos, als Einheimischer möchte man im Boden versinken. Es war der Moment, als unser Autor zum ersten Mal über Bahnscham nachdachte – einen deutschen Gemütszustand.

Von Frederik Jötten

Sagen Sie jetzt nichts

Wie glamourös ist das Schauspielerleben?

Luna Wedler im Interview ohne Worte über ihr Leben als Shootingstar, die Vorbereitung auf ihren neuen Film »Auerhaus« und ihre Heimat, die Schweiz.

Das Kochquartett

Knuspriger Karpfen

Den Fisch paniert unsere Köchin mit Pankobread, Mohn und Sesam. Dazu schmeckt Kürbis in zwei verschiedenen Variationen besonders lecker.

Von Elisabeth Grabmer

Coverbild

Heft Nummer 49

Das Model

Madeline Stuart hat das Down-Syndrom und läuft auf großen Modeschauen. Treibende Kraft dahinter ist ihre Mutter.Über eine Karriere, in der Fördern und Ausnutzen schwer zu unterscheiden sind.

Zum Heft
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Kontakt