Zum Hauptinhalt springen
  • SZ.de
  • Zeitung
  • Magazin
  • Jetzt
Login
SZ Magazin
AbosLogin
  • Startseite
  • Kolumnen
  • Newsletter
  • Hefte
  • Spiele/Rätsel
  • Das Rezept
  • Trennung
    |
  • Merkliste
Autorenseite

Daniela Gassmann

Gesundheit

»Ich habe mich gefragt: Bin ich ein Monster oder nicht?«

Ein Mann stellt sich vor, seinen Sohn umzubringen. Immer wieder. Heute weiß er, dass er unter einer Zwangsstörung leidet. Kann er trotzdem ein guter Vater sein?

Von Daniela Gassmann

Kino

»Man muss sich eine Freiheit erhalten – im Kopf, im Herzen, mit seinem Körper«

Bekannt wurde Jella Haase durch den Film »Fack ju Göhte«. Dabei dreht die 26-Jährige Dramen, seit sie 15 ist. Ein Interview über eine Kindheit fast ohne Regeln, über Mode und über die Frage, warum sie am liebsten Außenseiterinnen spielt.

Interview: Daniela Gassmann

Wissen

»Stellen Sie sich vor: Aus einer Teetasse würde eine Orchidee werden«

Die Professorin Neri Oxman will die Welt nach dem Vorbild der Natur gestalten. Ein Gespräch über eine Zukunft ohne Plastik und das neue Gold in Zeiten der globalen Erwärmung.

Interview: Daniela Gassmann

Theater

»30 Prozent des Publikums hätten auf uns geschossen«

Der serbische Künstler Aleksandar Denić, bekannt durch die Arbeit mit Frank Castorf, gehört zu den außergewöhnlichsten Bühnenbildnern der Welt. Ein Gespräch über Armeehubschrauber, die Freuden des Handwerks und wütende Wagnerianer.

Interview: Daniela Gassmann

Frauen

Die unausgesprochenen Regeln der Damentoilette

Komplimente verteilen, Trost spenden, mit Tampons aushelfen: Warum Frauen auf öffentlichen Klos so nett zueinander sind wie nirgendwo sonst.

Von Daniela Gassmann

Leben und Gesellschaft

Wie uns die Hobbypsychologie den Kopf verdreht

Alle analysieren sich gegenseitig, ständig hört man im Alltag von ­»toxischen Beziehungen« oder ­»Narzissten«. Ist die Blüte der Laiendiagnosen gut für die Seele?

Von Daniela Gassmann

Familie

Papas Glücks-Geheimnis

Unsere Autorin fand immer eigenartig, dass ihr Vater ein Leben lang denselben Job machte. Erst als sie mal mitging, verstand sie, warum er ein zufriedener Mensch ist.

Von Daniela Gassmann

Essen und Trinken

»Je mehr ich lernte, desto hungriger wurde ich«

Ana Roš war Top-Sportlerin, ließ sich dann zur Diplomatin ausbilden – und gilt heute als eine der besten Köchinnen der Welt. Ein Gespräch über Zufall und Ehrgeiz.

Wissen

Die Mieze salonfähig machen

Ihr Name: Mieze Schindler. Ihr Ruf: So lecker wie keine andere Erdbeere. Das Problem: Sie verdirbt kurz nach dem Pflücken. Zwei deutsche Wissenschaftler möchten das endlich ändern.

Von Daniela Gassmann

Liebe und Partnerschaft

»Das Schöne an Liebesbriefen: Für Außenstehende sind sie lächerlich«

Die große Erzählerin Doris Dörrie erklärt, wie man umwerfende Liebesbriefe schreibt und warum man das viel öfter machen sollte.

Interview: Daniela Gassmann

Liebe und Partnerschaft

Und was, wenn nur einer ein Kind will?

Wenn der eine unbedingt ein Kind möchte und die andere nicht, kann eine Liebe daran zerbrechen. Ein Paar verrät, wie es das scheinbar Unlösbare für sich gelöst hat.

Protokolle: Daniela Gassmann

Wohnen und Design

Die Letzten ihrer Art

Keine Stadt in Deutschland ist so vom Immobilienirrsinn gebeutelt wie München. Trotzdem bleiben einige Häuser stehen, bei denen jeder staunt, dass sie nicht längst für einen Neubau plattgemacht wurden. Ein Rundgang.

Von Max Fellmann und Daniela Gassmann

Leben und Gesellschaft

»Tränen sagen: Ich brauche dich«

Warum weinen wir? Diese Frage erforscht der nieder­ländische Psychologe Ad Vingerhoets seit dreißig Jahren. Viele seiner Erkenntnisse sind erstaunlich – etwa dass es Freudentränen gar nicht gibt.

Daniela Gassmann

Liebe und Partnerschaft

Was mich die Pandemie-Einsamkeit lehrte

Kurz vor dem ersten Lockdown zerbricht die Beziehung – einen schlimmeren Zeitpunkt könnte es nicht geben, denkt unsere Autorin. Doch die Angst vor der Isolation weicht im folgenden Jahr einer Erkenntnis: Aus dieser brutalen Art des Alleinseins kann sie mehr ziehen als aus jeder schnellen Ablenkung.

Von Daniela Gassmann

Sex

»Gerade die Frauen mögen die Jagd«

Lisa Taddeo hat einen Bestseller über weibliches Begehren geschrieben – und kann Antworten geben auf die Frage, was Frauen mehr als alles andere verdient haben. Ein Gespräch über Lust, den männlichen Blick, Schmerz und Liebe.

Interview: Daniela Gassmann

Literatur

Lesereise

Fremde Länder und Kulturen ent­decken kann man auch ohne Linienflüge – nämlich durch die passende Literatur. Wir haben sieben Botschafterinnen und Botschafter gebeten, uns ihre Heimat mit ganz persönlichen Buchempfehlungen nahezubringen.

Protokolle: Lara Fritzsche und Daniela Gassmann

Leben und Gesellschaft

»Nur wenn man scheitert, wächst man auch«

Die britische Autorin Elizabeth Day hat einen Bestseller übers Scheitern geschrieben. Im Interview erklärt sie, warum es uns besser geht, wenn wir alle Erwartungen beiseite schieben – und weshalb es uns stärker macht, auch mal etwas an die Wand zu fahren.

Interview: Daniela Gassmann

Glaube und Religion

Werde ich endlich glücklich? Oder wenigstens reich?

Und wie gut meistern wir die Krisen? Alles total ungewiss – doch eine Branche ist überzeugt, die Zukunft zu kennen. Was drei Wahrsagerinnen uns über das Jahr 2023 verraten haben.

Von Daniela Gassmann, Gabriela Herpell und Lars Reichardt

Familie

Die Mutter aller Fragen

Die Erde wird heißer, der Wohlstand sinkt, und auf Mütter warten Überlastung und Armutsrisiko. Was spricht in dieser Welt eigentlich noch für ein Kind?

Von Daniela Gassmann

Hotel Europa

Diese Unterkunft ist mehr Sein als Schein

Wirkt ein Ort auf Instagram perfekt, stellt er sich in der Realität meist als Enttäuschung heraus. Nicht so das »Goldstück« im österreichischen Saalbach, ein urbanes Boutique-Hotel mitten in der Natur.

Von Daniela Gassmann

Liebe und Partnerschaft

»Betrogene leiden unter ähnlichen Symptomen wie Traumatisierte«

Das heißt aber nicht, dass die Liebe zu Ende ist – sagt die Therapeutin Sandra Konrad. Wie kommt man aus der Opferrolle? Was hilft gegen den Schmerz? Und wie wird aus einer unglücklichen Beziehung wieder eine lebendige? Ein Gespräch über die betrogene Person.

Interview: Daniela Gassmann

Liebe und Partnerschaft

»Im besten Fall kann Fremdgehen ein Türöffner sein«

Eine Affäre verletzt, aber manche Paare finden hinterher enger zusammen – sagt die Therapeutin Sandra Konrad. Warum geht man wirklich fremd? Wie trauert man um eine beendete Affäre? Und wie repariert man die Beziehung? Ein Gespräch über die betrügende Person.

Interview: Daniela Gassmann

Kunst

»Wenn ein Mensch kreativ ist, dann findet er zu sich selbst«

Sagt die Bestsellerautorin Julia Cameron, auf deren Methoden Stars wie Alicia Keys oder Reese Witherspoon schwören. Doch wie wird man kreativ? Ein Gespräch über Spaziergänge, Treffen mit sich selbst und das Schreiben mit der Hand.

Interview: Daniela Gassmann

Gesundheit

Warum Smartphones süchtig machen

Handys machen uns zu Dopamin-Junkies, sagt die Suchtexpertin Anna Lembke. Im Interview erklärt sie, wie die Geräte uns fesseln, warum sie uns die Freude an kleinen Dingen kaputt machen – und wie man von ihnen loskommt.

Interview: Daniela Gassmann

Hotel Europa

Meditation mit Alpenpanorama

Wer in der »Kaiserlodge« im österreichischen Scheffau übernachtet, hat länger was davon: Vor allem die Terrasse mit Bergblick und der Naturbadesee bleiben Sehnsuchtsorte, auch wenn man längst wieder zuhause ist.

Von Daniela Gassmann

Wissen

»Grenzen schützen uns vor Dingen, die uns nicht guttun«

Doch vielen Menschen fällt es schwer, ihre Bedürfnisse zu spüren und zu verteidigen. Die Psychologin Anna Wilitzki erklärt, woran man erkennt, dass eine Grenze überschritten wurde, und wie man lernt, endlich Nein zu sagen.

Von Daniela Gassmann

Liebe und Partnerschaft

»Je größer die Selbstliebe, desto schmerzlicher die Abweisung«

Wer lieben will, muss in Kauf nehmen, verletzt zu werden. Ein Gespräch mit dem Philosophen Wilhelm Schmid über Zurückweisung – und die Frage, wie man mit ihr umzugehen lernt.

Interview: Daniela Gassmann

Gesundheit

»Wir sind eine Spezies, die verlernt hat, richtig zu atmen«

Haus kaputt, Psyche am Boden, Lungenentzündung: In dieser Situation entdeckte der Journalist James Nestor die heilende Kraft des eigenen Atems – und schrieb den Welt-Bestseller »Breath«. Im Interview erklärt er, wie wir mit der richtigen Atemtechnik Krankheiten vorbeugen, welche Übungen sofort helfen – und mit welchem Trick sich Schnarchen verhindern lässt.

Interview: Daniela Gassmann

Hotel Europa

Stille Post

Das Wirtshaus, in dem sich die Bewohner von Maria Alm schon im 16. Jahrhundert trafen, ist seit Mai ein Hotel mit neun Apartments. In den »PoSt Apartments« lässt sich auch ein verregnetes Wochenende sehr gut aushalten.

Von Daniela Gassmann

Essen und Trinken

Wie ich lernte, meinen Bauch zu verstehen

Ein Viertel der Menschen leidet unter Beschwerden im Magen-Darm-Trakt – viele tun sich schwer, die Ursachen dafür zu finden. Dabei sagt einem der Bauch klarer als jedes andere Organ, wie es einem geht und was man braucht. Man muss nur zuhören.

Von Daniela Gassmann

Liebe und Partnerschaft

Das Fünkchen Hass in der Liebe

Wie kommt es, dass Paare manchmal so fies zueinander sein können – auch wenn sie sonst miteinander wirklich glücklich sind?

Von Daniela Gassmann

Jetzt mal ehrlich

»Wir haben uns erhalten, dass man nur für den anderen da ist«

In unserer neuen Rubrik verraten Paare, was sie über die Liebe gelernt haben. Folge 6: Andrea und Urban haben schnell geheiratet und vier Kinder bekommen – sich aber nie mit der Elternrolle begnügt. Wie ihre Beziehung die letzten 33 Jahre spannend blieb.

Protokoll: Daniela Gassmann

Liebe und Partnerschaft

Wie man beim Online-Dating die Nerven behält

Bei Tinder, Bumble und Co nach Liebe zu suchen, kann anstrengend, aufwühlend und verletzend sein. Doch es gibt Methoden, mit denen Sie sich ganz einfach schützen können. Die sieben größten Probleme – und ihre Lösungen.

Von Daniela Gassmann

Wirtschaft

Online-Shopping ohne schlechtes Gewissen

In der Corona-Krise wird noch mehr im Internet bestellt als zuvor. Doch wie gelingt es, dabei ökologische und soziale Standards einzuhalten? Ein Gespräch mit der Handelsexpertin Eva Stüber über Alternativen zu Amazon, die Zukunft des Einkaufens und ein Produkt aus dem Spielzeug-Segment, das gerade boomt.

Interview: Daniela Gassmann

Leben und Gesellschaft

Skypen bis auf den Klodeckel

Wie man in Zeiten des Social Distancing lieben Menschen nah bleiben kann? Indem man über Videotelefonate alles mit ihnen teilt – und zwar wirklich alles.

Von Daniela Gassmann

Leben und Gesellschaft

»Ohne uns können sie das Hamstern vergessen«

Plötzlich im Risikoberuf: Michelle Janßen räumt im Supermarkt Regale ein. Im Gespräch erzählt sie von aggressiven Kunden, dem verrücktesten Hamsterkauf und unzureichenden Schutzmaßnahmen gegen das Coronavirus.

Interview: Daniela Gassmann

Leben und Gesellschaft

Tipps für entspannte Festtage

Im Interview erklärt die Münchner Psychotherapeutin Imke Herrmann, wie man Weihnachten besser plant, sich Sticheleien weniger zu Herzen nimmt und mal ein richtig gutes Gespräch mit den Verwandten führt.

Interview: Daniela Gassmann

Einfach leben

So hält das ewig

Schmuck, Handys, Schuhe, Handtücher – von vielen Gegenständen hat man deutlich länger etwas, wenn man richtig mit ihnen umgeht. Sieben Experten-Tipps von Menschen, die unsere Sachen anfertigen, pflegen und reparieren.

Von Daniela Gassmann

Liebe und Partnerschaft

»Manche Menschen ziehen uns einfach an«

Verlieben muss man sich immer noch selbst – auch online. Doch die Anthropologin Helen Fisher hat einige kluge Tipps parat, die Online-Dating leichter machen: Ein Gespräch über authentische Profilbilder, die ideale Zahl der Chatnachrichten vor dem ersten Date und das scheinbare Überangebot an möglichen Partnern.

Interview: Daniela Gassmann

Gesundheit

»Mit dem richtigen Kissen können wir loslassen«

Großes Kissen oder kleine Rolle? Hoch oder niedrig? Daunen, Kirschkerne oder Schaumstoff? Die Physiotherapeutin und Schlafberaterin Petra Schäfer erklärt, wie man beim Liegen mit dem Kopf alles richtig macht.

Interview: Daniela Gassmann

Liebe und Partnerschaft

»Je mehr die Menschen suchen, desto unsicherer werden sie«

Tinder, Bumble und Co.: Verändert Online-Dating unser Beziehungsleben? Die Soziologieprofessorin Eva Illouz meint: Und wie. Ein Gespräch über Schönheitsstandards, Überforderung und die Marktmechanismen der Liebe.

Interview: Daniela Gassmann

Reise

»Eine Kindergartengruppe ist einfacher zu leiten als eine Reisegruppe«

Gier am Buffet, Polizeieinsätze, geklaute Messer: Der Reiseleiter Heinz-Jürgen Nees erzählt aus 40 Jahren Berufserfahrung – und verrät die schlimmste Panne, die er je erlebt hat.

Abschiedskolumne

Wenn muffig plötzlich cool wird

Mit gebrauchten Klamotten protestierte unsere Autorin gegen das Konsumdiktat der Modeindustrie. Doch nun hält auch in der Secondhand-Welt der Kapitalismus Einzug - und es bleibt ihr nur ein Einkaufsort, der davon nicht betroffen ist.

Politik

Noch mehr erste Stimmen zur Wahl

Wir haben die Spitzenkandidaten der wichtigsten Parteien gebeten, aufzuschreiben, was sie von Erstwählern wissen wollen – und junge Menschen antworten lassen. Hier können Sie die Antworten der Erstwähler lesen, die im Heft leider keinen Platz mehr fanden – darunter Popsänger Lukas Rieger und Schauspielerin Mercedes Müller.

Leben und Gesellschaft

»Wir sind durchs Schanzenviertel gefahren, die Menschen haben applaudiert«

Seit dem G20-Gipfel in Hamburg schimpft halb Deutschland auf die Polizei. Einer, der mit seiner Hundertschaft dabei war, antwortet.

Neuere Artikel Ältere Artikel

Neues auf der Startseite

Das Rezept

»Ich will niemanden belehren. Jeder kann sein Schnitzel essen«

Der vegane Januar, auch »Veganuary« genannt, geht zu Ende. Viele verzichteten in den vergangenen Wochen auf tierische Produkte. Warum es sich lohnen kann, weiterzumachen, erzählen sieben Menschen, die schon jahrelang keine Fleisch-, Fisch- und Milchprodukte essen.

Protokolle: Stefanie Witterauf

Abschiedskolumne

Das letzte Kind trägt Fell

Lange hielt die Mutter unseres Autors den Familienhund emotional auf Distanz – bis die Kinder auszogen, das Haus leer und der Hund gebrechlich wurde. Über eine unerwartete Liebe, das gemeinsame Altwerden und den schmerzhaften Abschied von einer neuen alten Freundin.

Von Simeon Koch

Vorgeknöpft - Die Modekolumne

Auf Großwildjagd in Paris

Kylie Jenner trägt bei der Haute-Couture-Woche ein Kleid mit täuschend echtem Löwenkopf. Das Internet ist empört, eine bekannte Tierschutzorganisation dagegen verteidigt das Modehaus. Und der Designer hat ohnehin eine ganz andere Erklärung für den Löwenkopf.

Von Silke Wichert

Gesundheit

»Frauen sind oft fleißiger und willensstärker, aber weniger risikobereit«

Das weibliche Gehirn unterscheidet sich vom männlichen – nicht nur in der Größe. Was aber bedeutet das im Alltag? Die Psychiaterin Iris Sommer über Hormone, Bewerbungen – und die biologische Tatsache, dass es mehr als zwei Kategorien von Geschlecht gibt.

Interview: Sara Peschke

Leben und Gesellschaft

»Niemand rät mehr, bei einer Bewerbung bescheiden aufzutreten«

Der Historiker Timo Luks hat untersucht, wie sich Menschen vor 200 Jahren um Stellen bewarben – und hat einen Rat für gestresste Jobsuchende von heute: Es kommt weniger auf die Details an, als man denkt.

Interview: Bernd Kramer

Das Beste aus aller Welt

Dieser Zug hat sieben Jahre Verspätung

Die Deutsche Bahn ist berühmt für ihre Unpünktlichkeit. Unser Autor hätte eine Idee, wie man das Chaos in den Griff bekommen könnte.

Von Axel Hacke

Gute Frage

Stillen zu dritt

Die Frau unseres Lesers weckt ihn nachts, wenn das gemeinsame Kind gestillt werden muss. Muss er wirklich aufstehen, obwohl er am nächsten Tag bei der Arbeit hundemüde ist?

Von Johanna Adorján

Sagen Sie jetzt nichts

Tun Ihnen die Leute leid, die Sie parodieren?

Die Komikerin und Schauspielerin Martina Hill im Interview ohne Worte über witzige Frauen, Bescheidenheit und die Frage, ob Humor von Schmerz kommt.

Fotos: Michael Palm

Das Kochquartett

Geheimtipp für Gemüsemuffel

Würzig, knusprig und voller Vitamine: Rote Rüben aus dem Ofen werden mit Joghurt, Spinat und Pistazien zur köstlichen Kraftnahrung. Die Marinade aus Honig, Mangochutney, Limettensaft vertreibt zudem jede Langeweile.

Von Elisabeth Grabmer

Coverbild

Heft Nummer 4

Der letzte Vorhang

Gewaltige Decken aus Kunststoff sollen verhindern, dass die Gletscher schmelzen. Der Anblick ist alarmierend – und von eigenartiger Faszination.

Zum Heft
  • Twitter
  • Facebook
  • Instagram
SZ Plus-Abonnement:
  • AGB
  • Datenschutz
  • Abo kündigen
Vertrag mit Werbung:
  • Vertragsbedingungen
  • Datenschutz
  • Vertrag mit Werbung kündigen
  • Widerruf nach Fernabsatzgesetz
  • Widerspruch
  • Kontakt und Impressum