Zum Hauptinhalt springen
  • SZ.de
  • Zeitung
  • Magazin
  • Jetzt
Login
SZ Magazin
AbosLogin
  • Startseite
  • Kolumnen
  • Newsletter
  • Hefte
  • Spiele/Rätsel
  • Das Rezept
  • Trennung
    |
  • Merkliste
Rezept-Sammlung

Einfach bis raffiniert: Rezepte für Desserts und Süßspeisen

Ob als krönender Abschluss Ihres Festmahls oder als süßer Imbiss zwischendurch: Stöbern Sie in unseren Rezepten für köstliche Desserts und Nachspeisen. (Foto: Reinhard Hunger)

Das Rezept

Tiramisù - das Originalrezept

Sieben Zutaten und eine lange Tradition: Das Restaurant »Le Beccherie« in Treviso hat aus der Zubereitung seines wichtigsten Desserts Tiramisù nie ein Geheimnis gemacht.

Vom Restaurant »Le Beccherie«

Das Kochquartett

Schokoladenparfait mit Portwein-Kirschen

Gelingt ohne Eismaschine: cremiges Schokoladenparfait mit Kirschen in Portweinsauce und Minze.

Das Kochquartett

Sticky Toffee Pudding: Dattelkuchen mit Karamellsauce

Karamellig, nussig, sündig: Dieser britische Dessert-Klassiker schmeckt unvergleichlich – und wird praktischerweise in großen Mengen zubereitet.

Von Tohru Nakamura

Probier doch mal

Heißkalte Schnaps-Pralinen-Schmelze

Der italienische »Affogato« folgt einem wunderbaren Prinzip, findet unser Kochkolumnist: Die Übergänge von heißem Kaffee zu kaltem cremigem Eis in einer Tasse, auf einem Löffel und letztendlich im Mund. Anstatt einer Kugel Eis, kommt bei ihm jedoch ein cremiger Schokotrüffel in die Espressotasse.

Von Hans Gerlach

Probier doch mal

Halbgefrorenes zum Dahinschmelzen

Vorbereitung lautet das Zauberwort für ein entspanntes Menü. Deshalb formt unser Kolumnist seine Schoko-Parfaits mit Karamellcreme und Salzflöckchen schon ein paar Tage vorher zu göttlichen Eispralinen.

Von Hans Gerlach

Das Kochquartett

Apfel-Crostata mit Schuss

Dieses nussig-würzige Kuchendessert unserer Kolumnistin kombiniert frische Äpfel mit Kürbis und Amaretti und rundet jedes Menü schmackhaft ab.

Von Maria Luisa Scolastra

Probier doch mal

Crêpes und karamellisierte Birne

Es lohnt sich, den süßen Duft und Schmelz einer reifen Birne herauszuarbeiten. Unser Kochkolumnist ummantelt die »Königin der Herbstfrüchte« mit einer hauchdünnen Crêpe und verrät auch, wie der Teig wirklich zart wird.

Von Hans Gerlach

Probier doch mal

Optimierte Zitronen-Brombeer-Cremetörtchen

Backen ist Hingabe und viel Herumprobieren, das weiß auch unser Kolumnist und stellt fest: Bei seinen Lieblingstörtchen werden mit zwei neuen Handgriffen die Creme frischer und der Mürbeteig noch gleichmäßiger.

Von Hans Gerlach

Das Kochquartett

Omelette Surprise

Ein Geburtstagskuchen für Sommerkinder: In einer Biskuit-Hülle lässt unsere Köchin einen Berg Eis verschwinden. Mit Baiser garniert, wird eine prächtige Eistorte daraus.

Von Elisabeth Grabmer

Probier doch mal

Powidltascherl aus Brandteig

Für diese österreichischen Teigtaschen verwendet unser Kolumnist Brandteig – eine traditionelle, extra fluffige Teigzubereitung, die er mit Aprikosenmus füllt. Das Ergebnis belohnt das Abenteuer, verspricht er.

Von Hans Gerlach

Essen und Trinken

So gelingt Milcheis wie aus der Eisdiele

Gelato für Fortgeschrittene: So gelingen sahnige Parfaits mit und ohne Früchte sowie cremige Milcheissorten. Im zweiten Teil unseres Eis-Spezials stellt Hans Gerlach seine Lieblings-Eis-Rezepte vor. Zum Dahinschmelzen.

Von Hans Gerlach

Essen und Trinken

Das Einmaleins des Eis

Sorbets, Popsicles und Granita: Intensiv schmeckendes Eis gelingt auch ohne teures Gerät. Die besten Tipps zum Selbermachen und die schönsten Rezepte von Schokoladen-Eis über vegane Nicecream bis zur einfachen Zitronen-Granita.

Von Hans Gerlach

Das Kochquartett

Baskischer Käsekuchen

Feine Risse in der Oberfläche, verbrannt, krümelig? Den perfekten Käsekuchen hinzubekommen erfordert Übung. Doch mit diesem Rezept kann eigentlich nichts schiefgehen.

Von Tohru Nakamura

Probier doch mal

Schoko-Tassenkuchen mit Salzkaramell und Kirschen

Dieser Schoko-Tassenkuchen ist halbflüssig und vegan. Mit Salzkaramell und Kirschsorbet wird er zum perfekten Sommerdessert.

Von Hans Gerlach

Probier doch mal

Kirsch-Sorbet

Bei der Kombination aus Schokolade, Kirsche und Sahne fällt einem erstmal Schwarzwälder Kirschtorte ein. In diesem Rezept aber ist die rote Frucht der Star – und zwar in Form eines himmlischen Sorbets.

Von Hans Gerlach

Probier doch mal

Haselnuss-Semifreddo mit Schwips

Jetzt, am Anfang des Sommers, ist die Italien-Sehnsucht vielleicht am größten. Für diesen eisgekühlten Nachtisch  kommen Haselnüsse zum Einsatz – und werden durch die frische Zitrusnote von Limoncello abgerundet.

Hans Gerlach

Das Kochquartett

Gluten- und laktosefreier Schokoladenkuchen

Für alle, die eine Unverträglichkeit haben oder einfach nur Schokolade lieben: Dieser Kuchen schmeckt so gut wie ein echter Brownie. Wenn Sie ihn lauwarm und mit marinierten Erdbeeren servieren, vielleicht sogar besser.

Von Elisabeth Grabmer

Probier doch mal

Erdbeeren mit Brocciu und Fenchselsamen-Espresso-Krokant

Dieses Dessert stellt Schokoeier in den Schatten: Erdbeeren mit Fenchelsamen-Espresso-Krokant treffen auf den korsischen Frischkäse Brocciu – einen Verwandten des italienischen Ricotta.

Von Hans Gerlach

Das Kochquartett

Ein Salat, den man auch zum Frühstück essen kann

Für diesen frühlingshaften Salat kombiniert man Blaubeeren mit Sellerie, süß wird das Ganze mit Ahornsirup. Dazu passt körniger Hüttenkäse.

Von Stephan Hentschel

Probier doch mal

Strudel mit Quark-Pflaumenmus-Füllung

Nach einer Panne beim Backen besinnt sich unser Kochkolumnist heute auf seine Anfänge – und liefert eine Schritt-für-Schritt-Anleitung für einen himmlischen Quark-Pflaumenmus-Strudel.

Von Hans Gerlach

Probier doch mal

Apfelgratin mit Schokokaramell und Haselnusscreme

Lageräpfel sind besonders süß und haben selbst im Winter Saison. Diese blumenförmigen Apfelgratins mit Schokokaramell und Haselnusscreme eignen sich fürs Familienessen ebenso wie für einen Abend mit Gästen – und machen dabei erstaunlich wenig Arbeit.

Von Hans Gerlach

Das Kochquartett

Bratapfel mit Rotweinreis und Preiselbeeren

Wenn es draußen kalt ist, braucht es Gerichte, die von innen wärmen. In dem Rezept unserer Kochkolumnistin heizt nicht nur der Bratapfel, auch der Rotweinreis taut gefrorene Glieder auf.

Von Elisabeth Grabmer

Das Kochquartett

Vanille-Apfel-Küchlein mit Kakicreme und Portweinsauce

Bei diesen Vanille-Apfel-Küchlein mit Portweinsauce übertrumpft die Neben- die Hauptrolle: Erst durch die Kaki, püriert zu einer feinen Creme, wird dieses Dessert zu etwas ganz Besonderem.

Von Maria Luisa Scolastra

Probier doch mal

Mini-Pfannkuchen mit Mandarine und Rum-Butter

Wenn schon eine Weihnachtsnachspeise, dann bitte eine, die einfach geht, erfrischend schmeckt und in Mini-Portiönchen daherkommt: Unser Kochkolumnist empfiehlt diese schnell flambierten »Pancakes Suzette« mit Mandarine und Rum-Butter – die sich auch noch nach Weihnachten in die Pfanne hauen lassen.

Von Hans Gerlach

Das Kochquartett

Whisky-Kokos-Pralinen mit Schokoladen-Überzug

Pralinen kauft man eher, anstatt sie selbst zu machen. Dabei ist das gar nicht schwer, wie dieses Rezept für köstliche Whisky-Schoko-Pralinen beweist.

Von Elisabeth Grabmer

Probier doch mal

Schokoladen-Parfait mit Krokant

Zum Aufhellen dunkler Nachmittage, für spontane Verführungen oder zur Krönung des Weihnachtsmenüs: Unser Kochkolumnist empfiehlt, immer dieses praktische zartschmelzende Schokoladen-Parfait im Eisfach zu haben. Nach ein paar Minuten bei Zimmertemperatur lassen sich davon cremige Eis-Scheiben abschneiden.

Von Hans Gerlach

Probier doch mal

Süß-salzige Apfel-Käsetaschen

Es muss schon ein ganz besonderes Gebäck sein, für das unser Koch die geliebten Äpfel aus seinem Garten opfert. Diese salzig-süßen Teigtaschen mit saftiger Apfel-Käsefüllung sind es wert – denn sie gelingen »hundertprozentig«, schmecken warm oder kalt, als Hauptspeise oder Dessert und lassen sich endlos variieren.

Von Hans Gerlach

Das Kochquartett

Topfen-Mohn-Knödel mit Zwetschgenröster

Diese Topfenknödel haben es in sich: Sie sind nicht nur mit Mohn garniert, sondern auch gefüllt. Dazu schmeckt, passend zur Jahreszeit, ein unkomplizierter Zwetschgenröster.

Von Elisabeth Grabmer

Probier doch mal

Karottensorbet mit Lavendelblüten

Karotten eignen sich wunderbar, um den Trend zum Gemüse-Dessert auszuprobieren. Unser Kochkolumnist verarbeitet sie zu einem sensationell frischen Sorbet mit Lavendelblüten, das mit oder ohne Eismaschine gelingt.

Von Hans Gerlach

Probier doch mal

Käsekuchen mit Blaubeeren

Unser Kochkolumnist träumt von einer Käsekuchen-Olympiade im Dienste der Völkerverständigung und geht mit dieser locker-knusprigen Kreation mit Streuseln und Quark ins Rennen. Für die fruchtige Note sorgen wilde Heidelbeeren, die gerade Saison haben.

Von Hans Gerlach

Das Rezept

Einfacher Aprikosenkuchen mit Amarettini

Dieser fruchtige Kuchen geht so einfach, dass man ihn auswendig backen kann. Das eigentliche Geheimnis verbirgt sich unter der Mürbeteigdecke.

Von Maria Sprenger

Das Rezept

Pfirsichjoghurt mit Honig, Olivenöl und Meersalz

Dieses cremige Dessert ist wunderbar einfach, gesund und köstlich – dank der überraschenden süß-salzigen Geschmackskombination.

Von Mathias Dahlgren

Das Kochquartett

Zitronenverbene-Creme mit Beeren und Pinienkernen

Die Zitronenverbene wächst wunderbar zu Hause im Kräuterkasten – und lässt sich in einer sommerlichen Creme mit Beeren und Pinienkernen verarbeiten.

Von Tohru Nakamura

Neuere Artikel Ältere Artikel

Neues auf der Startseite

Gesundheit

»Mental Load ist unsichtbar, kann aber krank machen«

Job, Erziehung, Hausarbeit: Die unsichtbare Gedankenarbeit im Alltag nennen Fachleute Mental Load. Zwei Expertinnen erklären, warum besonders Mütter darunter leiden – und nicht selten auch daran erkranken.

Interview: Luise Land

Leben und Gesellschaft

»Es ist besser für Sie, freundlich zu sein als reich«

Freundlichkeit fördert nicht nur das körperliche und geistige Wohlbefinden, sondern macht auch erfolgreicher. Der Anthropologie-Professor Daniel M. T. Fessler über die wichtigste Eigenschaft der Gegenwart – und wie man sie trainieren kann.

Interview: Simona Pfister und Mikael Krogerus

Liebe und Partnerschaft

»Die beste Paartherapie ist das Zusammenleben«

Haushalt, Einrichtung und Intimität: Wer aus Liebe zusammenzieht, den erwarten einige Herausforderungen. Ein Gespräch mit der Therapeutin Ursula Nuber über den richtigen Zeitpunkt, typische Konflikte – und die Chance, sich noch näher zu kommen.

Interview: Christopher Ferner

Leben und Gesellschaft

»Mein Ziel ist, so lange wie möglich vor der Krankheit davonzulaufen«

Angenommen, es gäbe einen Test, der voraussagt, ­wann und woran Sie einmal sterben werden. Würden Sie es wissen wollen? Diese Frau wollte es – weil mehrere Menschen in ihrer Familie an Alzheimer gestorben waren. Ein Gespräch über den Umgang mit dem absehbaren Ende.

Interview: Vivian Pasquet

Sagen Sie jetzt nichts

Waren Sie ein glücklicher Jugendlicher?

Der Regisseur und Drehbuchautor Lukas Dhont im Interview ohne Worte über Freundschaft, den Unterschied zur Liebe und die Frage, ob er Menschen mit seinen Filmen zum Weinen bringen möchte.

Das Kochquartett

Für immer Pfannkuchen

Vor allem, wenn sie aus Buchweizenmehl gemacht sind! Kombiniert mit Süßem, Speck oder Tofu schmecken sie zu jeder Tages- oder Nachtzeit.

Von Stephan Hentschel

Gute Frage

Da steht er nun, der arme Tor

Der Faust-Aufsatz des Sohnes unserer Leserin wird von seiner Lehrerin vor der ganzen Klasse als Negativbeispiel analysiert. Ist das pädagogisch vertretbar oder schon Mobbing?

Von Johanna Adorján

Das Rezept

»Ich will niemanden belehren. Jeder kann sein Schnitzel essen«

Der vegane Januar, auch »Veganuary« genannt, geht zu Ende. Viele verzichteten in den vergangenen Wochen auf tierische Produkte. Warum es sich lohnen kann, weiterzumachen, erzählen sieben Menschen, die schon jahrelang keine Fleisch-, Fisch- und Milchprodukte essen.

Protokolle: Stefanie Witterauf

Abschiedskolumne

Das letzte Kind trägt Fell

Lange hielt die Mutter unseres Autors den Familienhund emotional auf Distanz – bis die Kinder auszogen, das Haus leer und der Hund gebrechlich wurde. Über eine unerwartete Liebe, das gemeinsame Altwerden und den schmerzhaften Abschied von einer neuen alten Freundin.

Von Simeon Koch

Coverbild

Heft Nummer 4

Der letzte Vorhang

Gewaltige Decken aus Kunststoff sollen verhindern, dass die Gletscher schmelzen. Der Anblick ist alarmierend – und von eigenartiger Faszination.

Zum Heft
  • Twitter
  • Facebook
  • Instagram
SZ Plus-Abonnement:
  • AGB
  • Datenschutz
  • Abo kündigen
Vertrag mit Werbung:
  • Vertragsbedingungen
  • Datenschutz
  • Vertrag mit Werbung kündigen
  • Widerruf nach Fernabsatzgesetz
  • Widerspruch
  • Kontakt und Impressum