ThemenseiteMusik Musik»Mitleid wäre das Letzte, das sie wollen«Mexiko ist berühmt für Mariachi-Musik. In seiner Foto-Reportage dokumentiert Rubén Salgado Escudero, wie die Musikerinnen und Musiker in der Pandemie um ihre Kultur und ihren Lebensunterhalt kämpfen.Interview: Johannes Waechter Musik»Mick Jagger fragte, was wollt ihr denn hier?«Mit ihm fing alles an: Rock-Pionier Achim Reichel im Interview über seine wilden Anfangsjahre mit den Rattles, Verrat an der Künstlerseele und die Frage, warum sein erfolgreichster Song fast in einer Kiste vergammelt wäre.Interview: Johannes Waechter Sagen Sie jetzt nichtsWas wollten Sie Rammstein schon immer mal sagen?Der große Cellist Daniel Müller-Schott im Interview ohne Worte über das Erotische an seinem Instrument, neue Seiten in der Corona-Zeit – und den Gesichtsausdruck in der ersten Reihe, der ihn am meisten ärgert. MusikWelches ist das Lied Ihres Lebens?Wir haben 29 Musikerinnen und Musiker gefragt – von Alanis Morissette über Lang Lang bis zu Tina Turner. Musik»Ohne diese Platte hätten wir vermutlich nie etwas gemacht«Neil Tennant und Chris Lowe haben als Pet Shop Boys mehr als 100 Millionen Tonträger verkauft. Hier erzählen sie vom Song ihres Lebens – und verraten, welcher Produzent sie zu den Künstlern gemacht hat, die sie heute sind.Protokoll: Jan Kedves Musik»Ich fühlte, dass es das alles wert war«Der chinesische Pianist Lang Lang über das Lied seines Lebens – und darüber, warum man manche Musik erst versteht, wenn man Schmerz erfahren hat.Protokoll: Dirk Schönlebe MusikDer Song meines Lebens - die PlaylistEin Song dauert wenige Minuten. Und doch kann er ein Leben verändern. Wir haben 29 Musikerinnen und Musiker nach den Liedern gefragt, die ihnen am meisten bedeuten. Hier sind alle Songs in einer Playlist. Wer welches Lied genannt hat, können Sie hier (SZ Plus) nachlesen. Sagen Sie jetzt nichtsIhr verborgenes Talent, Andreas Gabalier?Der österreichische Musiker im Interview ohne Worte über Heimat, Helene Fischer, Kritik an seinen Texten und den Händedruck von Arnold Schwarzenegger. Sagen Sie jetzt nichtsWie oft im Jahr weinen Sie?Die gefeierte Rapperin Haiyti im Interview ohne Worte über die Spießigkeit von Gangster-Rappern, ein Leben ohne Instagram und Bob Dylan.Fotos: Alfred Steffen MusikStillstandJoana Mallwitz gilt schon in jungen Jahren als außergewöhnliche Dirigentin. Doch was jetzt, ohne große Bühne, lange Zeit auch ohne Live-Publikum? Über den Versuch, trotz Corona nicht aus dem Takt zu kommen.Von Carolin Pirich Gute FrageProbleme eine PlattensammlersWie soll man sich Nachwuchsbands gegenüber erkenntlich zeigen, deren Platten billig im Internet zu bekommen sind? Unser Kolumnistin hat eine überraschende Lösung.Von Johanna Adorján MusikMacht Musik Kinder zu besseren Menschen?Wie Singen im Familienalltag hilft, warum musikalische Kinder besser mit Problemen fertig werden - und wieso die Blockflöte unter Umständen sogar schädlich sein kann. Vier Experten geben Tipps.Von Wolfgang Luef MusikSaitenverkehrtWenn es in der Werbung totaaal jung und ausgelassen zugehen soll, schiebt sofort jemand eine E-Gitarre ins Bild. Dass sie dann niemand spielen kann? Egal.Von Max Fellmann und Jonas Natterer Sagen Sie jetzt nichtsGibt es einen typischen Kelly-Blick?Der Musiker Angelo Kelly im Interview ohne Worte über Liebesbriefe, seine elf Geschwister, verrückte Fans in den Neunzigern und die Frage, ob er besser singen kann als Florian Silbereisen. MusikDas hört die RedaktionDas SZ-Magazin kuratiert in loser Folge Playlisten auf Spotify. Diesmal mit den schönsten Songs fürs Bad. Viel Spaß beim Hören! MusikHome Sweet HomeWer kann, soll jetzt daheim bleiben. Aus gegebenem Anlass haben wir für Sie eine Playlist auf Spotify zusammengestellt. 40 Songs gegen Lagerkoller und Hoffnungslosigkeit. MusikFür immer PunkNach kurzer, erfolgloser Karriere löst sich die Ruhrpott-Band Bluttat 1986 auf. Jahrzehnte später erfahren die Musiker zufällig, dass sie in Kolumbien zu den Ikonen des Punk gehören. Wie kann das sein? Unser Reporter hat sie nach Medellín begleitet.Von Roland Schulz GewinnenEs gibt was auf die OhrenDer Walkman wird 40 Jahre alt – und ist technisch wieder auf der Höhe der Zeit. Wir verlosen ihn samt zweierlei Kopfhörern. MusikDresscode PyjamaRobbie Williams über sein Lieblingskleidungsstück, Weihnachten und sein neues Album.Von Wolfgang Westermeier Musik»Wenn ich komponiere, trage ich das Kreuz Jesu«Allein und tiefgläubig, ringt Sofia Gubaidulina, eine der bedeutendsten Komponistinnen unserer Zeit, mit ihren letzten Werken. Ein Gespräch über den Klang des Universums.Von Tobias Haberl Sagen Sie jetzt nichtsWie sexistisch ist der Klassikbetrieb?Pianist Igor Levit im Interview ohne Worte über seine Tauglichkeit zum Kanzler, Heidi Klum und seine Tanz-Begabung. SZ-Diskothek»Auf der Bühne zu stehen, ist wie eine Droge«Vor seiner Deutschland-Tour spricht der Saxophonist Pee Wee Ellis über die Energie von James Brown, eine prägende Begegnung auf dem Broadway in New York und einen Schnipsel Musik, der ihm ein Vermögen eingebracht hat.Interview: Johannes Waechter Musik»Ich gebe praktisch allem eine Chance«Pop, Installationen, Film – kaum ein Musiker tanzt auf so vielen Hochzeiten wie David Byrne. Im Interview spricht er über den Klang eines Fabrikgebäudes, Mozart als Waffe und die große Frage, was Musik bedeuten kann.Von Max Fellmann Der Fall meines Lebens»Mein Oberkörper war zwölf Wochen eingegipst«Franz Welser-Möst, heute ein weltbekannter Dirigent, wollte eigentlich etwas anderes werden – bis ein schrecklicher Autounfall seinen Traum zerstörte und seinem Leben eine neue Richtung gab.Interview: Susanne Schneider AbschiedskolumneOhren zu und durchApples AirPods haben kabellose Bluetooth-Kopfhörer zum Trend gemacht. Auffallend viele Nutzer nehmen ihre Kopfhörer nicht mal mehr beim Gespräch mit anderen raus. Ist das unhöflich oder fortschrittlich?Von Marc Baumann Vorgeknöpft - Die ModekolumneDie Zukunft des StützschuhsBunte Haare und Baggys: Billie Eilish zeigt für einen Popstar erstaunlich wenig Haut – und ist mit 17 schon stilprägend für eine ganze Generation. Sogar ihre neue Orthopädie-Schiene wirkt da nur wie ein weiteres futuristisches Accessoire.Von Maria Hunstig Sagen Sie jetzt nichtsWieso sehen Sie immer noch wie ein kleiner Junge aus?Der Musiker Adam Green im Interview ohne Worte über sein wichtigstes Sinnesorgan, Justin Bieber, Bob Dylan und den Zustand, in dem er unmöglich Songs schreiben kann. Musik»Auf dem Podium zu stehen ist eine Marter der Extraklasse«Christian Thielemann leitete mehr Aufführungen als jeder andere Dirigent in der Geschichte der Bayreuther Festspiele. Ein Gespräch über Wagner, Angst und Allüren, die Erotik des Dirigierens und Groupies abseits der Bühne.Interview: Sven Michaelsen Musik»Jeder beginnt unten im Dreck«Nach einem Leben voller Exzesse ist der Rockmusiker Iggy Pop weise geworden. Im Interview spricht er über seine Widerstandskräfte, Schamanismus und darüber, worum es im Rock ’n’ Roll wirklich geht.Interview: Johannes Waechter Sagen Sie jetzt nichtsWas haben Sie von Ihrem Bruder gelernt?Die Musikerin Heather Nova im Interview ohne Worte über schlimme Grimassen, teuflische Seiten sowie das Singen über Missbrauch und Tod.