Zum Hauptinhalt springen
  • SZ.de
  • Zeitung
  • Magazin
Login
SZ Magazin
AbosLogin
  • Startseite
  • Kolumnen
  • Newsletter
  • Hefte
  • Spiele/Rätsel
  • Das Rezept
  • Trennung
    |
  • Merkliste
Themenseite

Stars

Instakram

So geht sitzungsfrei

Machen diese Menschen eine Auszeit oder doch eher Wahlkampf in Badehosen? Ein Blick auf die Urlaubsfotos deutscher Politiker.

Von Marc Baumann

Instakram

Darauf hat die Menschheit gewartet

Die Instagramseite »uglydesign« zeigt Erfindungen, die so doof sind, dass man schon wieder froh ist, dass es sie gibt. Hier einige Highlights.

Von Niko Kappel

Instakram

Das Bild kenn ich doch

Jeder möchte das schönste Urlaubsfoto posten. Aber dann sehen doch alle Bilder gleich aus. Die Seite insta_repeat führt vor, wie auf Instagram die immer gleichen Motive gezeigt werden – was zugleich traurig und sehr witzig ist.

Von Marc Baumann

Instakram

So gehen Stars mit der Hitze um

Wolkenloser Himmel, Temperaturen über 30 Grad, übervolle Freibäder – auch Prominente müssen jetzt dringend cool bleiben. Joko Winterscheidt, Heidi Klum, Jan Delay und andere haben überraschende Tipps.

Von Marc Baumann

Instakram

Schmierenkomödie

Sonntag ist Museumstag - und die lustigste Ausstellung gibt es gerade bei Twitter. Unter #KunstgeschichteAlsBrotbelag ersetzt das Messer den Pinsel. Daraus wird tatsächlich große Kunst.

Von Marc Baumann

Instakram

Was von »Schland« übrig bleibt

Über zwei Wochen ist das WM-Aus der deutschen Mannschaft her. Aber wenn man genau hinsieht, findet man noch schwarz-rot-goldene Reste.

Von Niko Kappel

Instakram

WM? Welche WM?

Was machen eigentlich die Fußball-Stars, die sich nicht für die Weltmeisterschaft in Russland qualifiziert haben? Grillen? Verreisen? Weinen? Überraschende Urlaubsfotos von Spielern wie Karim Benzema, Mario Götze, Leroy Sané und Arturo Vidal.

Von Marc Baumann

Stars

»Ich bin ein Angsthase«

Der Schauspieler und Musiker Ulrich Tukur ist vergangenes Jahr sechzig geworden. Das hat ihm nicht gefallen, so wie ihm das ganze Thema Älterwerden nicht gefällt. Ein offenes Gespräch.

Von Gabriela Herpell und Carla Woter

Instakram

Wenn Bilder Bände sprechen

Das Netz feiert das Foto von Angela Merkel und Donald Trump auf dem gescheiterten G7-Gipfel. Aber auch die anderen Staatsmänner haben bemerkenswerte Bilder auf Instagram gepostet. Hier unsere liebsten.

Von Marc Baumann

Musik

»Ich habe deinen Geruch geliebt«

Romina Power und Albano Carrisi waren ein Traumpaar, sie sangen gemeinsam von ihrem Glück. Doch es kamen schlechte Zeiten. Ein Gespräch über den Schah, die Schwiegermutter und die Tochter, die nie zurückkehrte.

Von Gabriela Herpell und Carolin Pirich

Kosmos

Dampfabzug

Früher hat man vor lauter Kunstnebel auf der Bühne die Stars nicht mehr gesehen – und das war auch gut so.

Max Scharnigg

Vorgeknöpft: die Modekolumne

Wer hat die Längste?

Kleider mit langer Schleppe sind zwei Personengruppen vorbehalten: Bräuten und früher Bischöfen. Was also wollen uns Jennifer Lopez, Blake Lively und all die anderen mit ihrem Faible für Meterware sagen?

Von Silke Wichert

Leben und Gesellschaft

Späte Ehre

Wenn Prominente sterben, kommt es in sozialen Netzwerken zum RIP-Storm. Unsere Autorin lernt manche Verstorbenen dann erst richtig kennen.

Von Annabel Dillig

Stars

»Ich mag das Spiel mit meinen Unzulänglichkeiten«

Amy Schumer ist furchtlos, schamlos, sehr lustig und eine der berühmtesten Comedians der USA. Ein Gespräch über die Entzauberung der eigenen Eltern, Scherze auf Kosten von Frauen und ihre Erfahrung mit sexueller Gewalt.

Von Mareike Nieberding

Instakram

Osterhasen, die einen das Fürchten lehren

Zu viel Eierlikör getrunken? Schokoladenüberdosis? Woran es auch liegt, die Instagram-Posts von Prominenten waren dieses Jahr besonders seltsam. Hier einige Beispiele von Justin Bieber über Miley Cyrus bis Jan Delay.

Sagen Sie jetzt nichts

Wie haben Sie es geschafft, in Hollywood zu drehen?

Die Schauspielerin Antje Traue im Interview ohne Worte über ihr größtes Talent, ihre Heimat Sachsen-Anhalt und die Frage, was man vor einem Filmkuss auf keinen Fall tun sollte.

Stars

So nah und doch so fern

Josef Bierbichler ist Schauspieler, möchte jetzt aber eigentlich nur noch er selbst sein. Und das ist längst nicht sein einziger Widerspruch. Porträt eines komplexen Charakters.

Von Gabriela Herpell

Die Lösung für alles

»Es geht nicht darum, mächtige Männer abzuschießen«

Vor über zehn Jahren erfand Tarana Burke #MeToo und erlebte im Herbst, wie aus dem Slogan eine weltweite Bewegung wurde. Nun erklärt die charismatische Aktivistin, was seitdem falsch lief und wie es weitergehen sollte.

Stars

Für immer Naddel?

Sie ist seit knapp dreißig Jahren als C-Promi bekannt. Jetzt möchte Nadja Abd el Farrag endlich ihre Ruhe. Schafft sie es, ein neues Leben anzufangen?

Von Emilia Smechowski

Film und Kino

»Wir leiden an kollektiver Selbstüberschätzung«

Im Interview spricht Christoph Waltz über Momente des Größenwahns und über den Abgrund, in den man blickt, wenn man seine eigene Bedeutungslosigkeit erkennt.

Stars

»Ich werde nicht älter, ich verschleiße nur«

David Bailey gehört zu den berühmtesten Porträtfotografen der Welt. Seine Bilder von Andy Warhol, Jack Nicholson oder seiner Ex-Frau Catherine Deneuve sind prägend. Nun ist er achtzig Jahre alt geworden. Sein Erfolg ist für ihn ein »Unfall im System«.

Von Silke Wichert

Kino

Hätten wir Filmkritiker bei Weinstein genauer hinsehen müssen?

Schon im Jahr 2000 schrieb der Filmkritiker der SZ, Tobias Kniebe, über Harvey Weinstein und dessen »Raubtierenergie« in Bezug auf Frauen. Für den Jahresjahresrückblick des SZ-Magazins blickt unser Autor nun selbstkritisch zurück.

Hotel Europa

»Hotel el Jardín de los sueños« – Andalusien, Spanien

Menschenleere Strände, die meisten Sonnenstunden Europas und Frühstück vor einer Sergio-Leone-Kulisse: Das »Hotel El Jardín de los sueños« heißt übersetzt nicht umsonst »Garten der Träume«.

Stars

»Ich mache ja nur beschissene Popmusik«

Simon Fuller hat die Spice Girls groß gemacht und gehört zu den wichtigsten britischen Star-Managern. Im Interview erklärt er, warum Leute wie Robbie Williams und Chris Martin trotzdem nur Verachtung für ihn übrig haben.

Stars

»Glamour ist etwas Gemachtes«

Lady Gaga, Tina Turner, Harrison Ford - viele Hollywood-Stars teilen sich denselben Friseur: Peter Savic. Er sagt: Schöne Menschen sind oft unsicher.

Interview: Sven Michaelsen

Stars

Was der berühmteste Friseur Hollywoods über Stars weiß

Seit Jahrzehnten kreiert er die Frisuren von Lady Gaga bis Madonna: Peter Savic. Im Interview verrät er, wie man am besten mit Diven umgeht und was er bei seiner Arbeit über Schönheit gelernt hat.

Kino

»Ich werde nervös, wenn es zu viel Aussage gibt«

Er gilt als cooler Typ, der coole Filme dreht. Aber was ist das eigentlich: cool? Eine Begriffserklärung mit Jim Jarmusch.

Design & Wohnen

Puristisch war gestern

Sie sind die It-Boys des Möbeldesigns: die Brüder Nikolai und Simon Haas. Ihre Entwürfe sind der letzte Schrei in den Häusern von Leonardo DiCaprio und Lady Gaga.

Stars

Aller guten Dinge

John Waynes Gewehr, Elvis Presleys Mikrofon, Jim Hensons erste Muppetpuppe: Wer neue Einblicke in das Leben der Größten gewinnen will, muss sich ansehen, womit sie ihren Job gemacht haben. Eine Werkzeugschau.

InstaKram

Post aus der Vergangenheit

Einmal die Woche posten Prominente auf Instagram Fotos aus der Vergangenheit. Ein Blick auf die schönsten »Throwback Thursday«-Fotos von Adele, Lena Dunham und Mesut Özil zeigt: Wir verändern uns weniger, als wir denken.

Neuere Artikel Ältere Artikel

Neues auf der Startseite

Gesundheit

»Man muss aufhören, immer nur auf die Verluste zu schauen«

Mit 37 spürt unsere Autorin täglich, dass sie älter wird. Statt die schwindende Jugend zu beweinen, will sie ihren Körper auf diesem Weg einfühlsam begleiten – und hat deshalb die Gerontologie-Professorin Adelheid Kuhlmey um Rat gebeten: Wie kann man ohne Frust altern?

Von Sara Peschke

Wissen

»In der Suchttherapie hat eine Art Täter-Opfer-Umkehrung stattgefunden«

Millionen von Menschen in Deutschland sind co-abhängig – also als Angehörige oder Freunde in die Suchtkrankheit eines anderen Menschen verstrickt. Der Psychotherapeut Jens Flassbeck erklärt, woran man die eigene Co-Abhängigkeit erkennt und wie man sich aus ihr lösen oder Betroffenen helfen kann.

Interview: Sara Peschke

Liebe und Partnerschaft

»Wir mussten von Anfang an nur kämpfen«

In Indien sollte Chandra, heute 82, eine Frau heiraten, die seine Familie ausgesucht hatte. Stattdessen verliebte er sich in Trudi, 84, und baute sich mit ihr ein Leben in Deutschland auf. Ein Gespräch über ihre Ehe, die in den Siebzigern fast unmöglich schien und trotzdem standhielt.

Interview: Judith Weber

Leben und Gesellschaft

Bilder aus dem Krieg

Personen wie Wolodymyr Selenskyj, Wladimir Putin oder Joe Biden dominieren die Nachrichten über den Angriffskrieg Russlands gegen die Ukraine. In unserer Fotorubrik zeigen wir, wie die Gewalt und das Sterben das Leben ganz normaler Menschen und ihren Alltag verändert hat.

Leben und Gesellschaft

Kann man sich und andere ändern?

Schwierige Eigenschaften haben wir alle genug. Unsere Autorin ist deshalb der Frage nachgegangen, ob man auch als erwachsener Mensch noch jemand anderes werden kann.

Von Susanne Schneider

Sagen Sie jetzt nichts

Das wichtigste Talent für Influencerinnen, Lisa und Lena?

Die TikTok-Stars Lisa und Lena Mantler im Interview ohne Worte über das typisch Schwäbische an ihnen, ihre melancholische Seite – und die Frage, wo sie sich in fünf Jahren sehen.

Fotos: Patrick Junker

Gute Frage

Chice Frisur, Frollein!

Unser Leser würde bekannten und befreundeten Frauen gern mehr Komplimente machen – seine Partnerin sagt aber, das sei Anmache. Wer hat Recht? Unsere Kolumnistin klärt auf.

Von Johanna Adorján

Das Beste aus aller Welt

Beschweren wir uns eigentlich genug?

Eine einzige Person reicht circa 90 Prozent aller Beschwerden über Fluglärm am Dubliner Flughafen ein. Sehr fleißig, findet Axel Hacke, und fragt sich: Sollten wir nicht alle viel häufiger kundtun, was uns nicht passt?

Von Axel Hacke

Hotel Europa

Wo alle bekommen, was sie brauchen

Der historische Gutshof »Gut Damp« auf der Ostsee-Halbinsel Schwansen hat Stil – und ein großes Herz für Kinder.

Von Kerstin Bognár

Coverbild

Heft Nummer 27

SZ-Magazin 27/2022

Vor einem Jahr brach eine Flut über das Ahrtal im Westen Deutschlands herein. Viele Menschen starben, Häuser, Straßen und Brücken wurden zerstört. Wie sieht es dort heute aus – und wie geht es den Überlebenden?

Zum Heft
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Abo kündigen
  • AGB
  • Kontakt