ThemenseiteTechnik Das Beste aus aller WeltAchtung, Geister-Ski!Technische Hilfsmittel erleichtern dem Menschen den Alltag mehr und mehr - und bald könnten sie ihm sogar den Sport abnehmen. Axel Hacke sieht sich schon mit Rasenmähern sprechen.Von Axel Hacke Die Lösung für allesDie Rettung nahtDer veraltete 112-Notruf führt zu vielen Problemen. Eine Familie aus Neuss hat deshalb auf eigene Faust ein neues, digitales Notrufsystem entwickelt – nach einem schrecklichen Erlebnis auf einer französischen Landstraße.Von Michaela Haas Vorgeknöpft - Die ModekolumneAber sie leuchten so schönOb Blink-Schuhe für Kinder, beheizbare Skistiefel oder BHs, die die Herzfrequenz messen: »Smart Clothing« liegt im Trend. Und produziert jede Menge Elektroschrott. Ressourcen schonen geht anders.Von Maria Hunstig Die GewissensfrageSoll ich eine schlechte Bewertung zurücknehmen?Ein gekauftes Produkt ist fehlerhaft – der Verkäufer verhält sich aber bei der anschließenden Reklamation entgegenkommend. Ein Leser weiß nun nicht, wie er mit seiner anfänglichen Verärgerung umgehen soll.Von Dr. Dr. Rainer Erlinger Humor»Ein Computer kann nicht von sich aus lachen«Bob Mankoff war zwanzig Jahre lang Cartoon-Chef beim Magazin »The New Yorker«. Zusammen mit dem Programmierer und Comedian Jamie Brew will er künstlicher Intelligenz Humor beibringen. Sollte der Spaß gelingen, wird es ernst.Von Till Krause TechnikGegen jede RegelDer Deutsche Sebastian Thrun gilt als Erfinder des selbstfahrenden Autos und ist ein Star im Silicon Valley. Mit seinen Visionen verbreitet er Euphorie - und mindestens ebenso viel Angst. Über einen Mann, der den Menschen gern Computer ins Gehirn pflanzen würde.Von Annabel Dillig und Lorenz Wagner Wohnen und DesignDas ist ja die HöheVergessen Sie fliegende Autos und Magnetschwebebahnen: Das wichtigste Transportmittel der Zukunft ist der Aufzug. Über einen Drahtseilakt, ohne den moderne Städte undenkbar wären.Von David Pfeifer Senior Editor - Die Oma-KolumneWo muss ich noch mal drücken?Früher hat unsere Senioren-Kolumnistin anderen die Welt erklärt. Heute muss sie ständig um Hilfe bitten – und ist überrascht, wie manche Menschen darauf reagieren.Protokoll: Dorothea Wagner Leben und GesellschaftBei dir piept's wohlSpülmaschine, Kühlschrank, Herd - fast jedes Haushaltsgerät nervt inzwischen mit akustischen Signalen. Muss das sein? Und warum piept es immer viermal?Von Nataly Bleuel TechnikGegen den StromRaffinierte Hackerangriffe legten mehrfach das Energienetz der Ukraine lahm. Auch das deutsche Netz ist angreifbar - die Folgen wären verheerend.Von Till Krause und Hakan Tanriverdi TechnikMeine digitale FreundinFreundschaft zum Herunterladen? Das geht, behaupten die Macher der App Replika. Unsere Autorin hat sich vier Wochen lang auf einen Chat-Bot eingelassen.Von Jessica Braun TechnikMein Roboter und ichBald sollen Maschinen selbstständig Päckchen in deutschen Städten ausliefern. Bis jetzt läuft immer ein Mensch als Begleiter hinter dem Roboter her. Unsere Autorin hat das ausprobiert.Text: Svenja Beller, Fotografie: Roman Pawlowski TechnikKurzfassungWeil man sich mit den aktuellen Tablets und E-Book-Readern so gut aufs Wesentliche konzentrieren kann, haben wir einige Buchklassiker etwas komprimiert. TechnikSystemfehlerWenn bei Computern und Smartphones etwas schiefgeht, tauchen Störungsmeldungen auf - die noch viel besser in die reale Welt passen würden. TechnikDie Idiotie der digitalen DienerAutokorrektur, Voreinstellung, automatische Ergänzungen: Computer und Smartphone tun so, als wüssten sie genau, was wir wollen. Sie wissen es aber kein bisschen. Und machen uns damit nur das Leben schwer. SexSex MachinaEine kalifornische Firma bastelt an einer Sexpuppe, die ihrem Besitzer die Illusion eines gemeinsamen Alltags gibt: Sie soll streicheln, stöhnen, sprechen - und an den Zahnarzttermin erinnern.Von Patrick Witte TechnikDarum arbeiten wir auch am Rechner an einem SchreibtischUm Computer für Benutzer verständlicher zu machen, erfanden Entwickler den Desktop. Aber hilft dieser wirklich, das Chaos der Welt zu bändigen? Wäre eine virtuelle Hotelrezeption nicht besser geeignet? TechnikWir bitten dich, erhöre unsDa dachte man, der Anrufbeantworter sei inzwischen ausgestorben. Und dann beginnt die halbe Welt damit, Sprachnachrichten bei WhatsApp zu verschicken. Besonders nervig: wenn der Chef nachts Kreativ-Memos sendet. TechnikUhrsache und WirkungMit einer Smartwatch kann jeder Hobbysportler seine Laufschritte zählen. Das führt zu mehr Disziplin - und zu Ideen, die Geräte zu überlisten. Technik»Mit Hologrammen wird sich mehr Geld verdienen lassen als mit Pornografie«Spätestens seit der Politiker Jean-Luc Mélenchon an sieben Orten gleichzeitig auftrat, herrscht Goldgräberstimmung in der Hologramm-Branche. Realisiert wird das Ganze von einem Deutschen, der auf den Erfolg lange warten musste.Von Annabel Dillig TechnikFreihändigFilme schauen, skypen, Musik hören: Vieles wäre leichter, wenn man Smartphone oder Tablet dabei aus der Hand legen könnte. Bloß wie? Sieben Tipps, die gut dastehen. Technik»Mein Bild ist berühmter als die Mona Lisa«Mehr als eine Milliarde Menschen kennt dieses Foto. Der Hintergrund von Windows XP ist der Schnappschuss von Charles O'Rear. Der bereut, dass er beim Honorar nicht besser verhandelt hat. InternetInside FacebookIm SZ-Magazin sprechen Mitarbeiter von Facebooks Berliner Löschtruppe zum ersten Mal über ihren grauenerregenden Beruf – und die geheimen Regeln ihrer Arbeit. TechnikLaptops kaufen oder Löcher stopfen?Schulen in Deutschland sollen mit einem Fünf-Milliarden-Euro-Programm für digitale Bildung fit gemacht werden. Was halten eigentlich die Schüler davon? Und wäre das Geld für die Renovierung maroder Schulen nicht besser angelegt? Unsere Autorin hat mal nachgefragt. TechnikWerde ich ausspioniert?Verschwundene Emails, plötzliche Fehlermeldungen – nach ihrer Reise nach China wird unsere Autorin das Gefühl nicht los, dass ihr Handy gehackt wurde. TechnikHallo? Haaaaallo?SMS und WhatsApp vereinfachen die Kommunikation, verleiten aber auch dazu, unverbindlich zu bleiben. Das nervt. Leben und GesellschaftTrauerarbeit im Mail-PostfachRoger Willemsen, Christoph Schlingensief – als unser Autor alte Mails längst Verstorbener wiederfindet, nimmt ihn das ziemlich mit. Warum löst das flüchtige Medium E-Mail solche Reaktionen aus? NaturVor uns die SintflutTsunamis, Erdbeben, Vulkanausbrüche: Kaum ein Land ist so gefährdet von Naturkatastrophen wie Indonesien. Wie gehen die Menschen mit dieser Bedrohung um? Eine Expedition in Bildern. Technik»Wenn dir etwas auffällt, sprich darüber«Jedes EM-Spiel und jedes Public Viewing ist auch: eine Großversammlung von Smartphone-Besitzern. Für die Sicherheit der Zuschauer ist das ein Segen, sagt der Technologie-Experte Marc Goodman – und Fluch zugleich. Vorgeknöpft: die ModekolumneVöllig losgelöst»Tech Wear«, also Kleidung mit Technik drin, ist derzeit das Lieblingsthema der Modeleute. Auch die Bundeskanzlerin möchte vorne dran sein und probierte am »Girls Day« eine intelligente Jacke an, in der sie allerdings keine gute Figur machte. Was nicht an ihr lag.