Zum Hauptinhalt springen
  • SZ.de
  • Zeitung
  • Magazin
  • Jetzt
Login
SZ Magazin
Jetzt abonnierenLogin
  • Startseite
  • Kolumnen
  • Newsletter
  • Hefte
  • Spiele/Rätsel
  • Das Rezept
  • Trennung
    |
  • Merkliste
Rezept-Sammlung

Köstliche vegetarische Rezepte

Gesund, nachhaltig und köstlich: Stöbern Sie in unseren Gemüse-und Salat-Rezepten sowie Gerichten mit vegetarischer oder veganer Variante. (Foto: Reinhard Hunger)

Das Rezept

Wirsing-Rouladen mit Seitan und karamellisierten Zwiebeln

Traditionsgericht in der veganen Variante: Für diese Kohlpäckchen hat unsere italienische Köchin pflanzliche Zutaten entdeckt und lieben gelernt.

Von Maria Luisa Scolastra

Essen und Trinken

Curry mit Süßkartoffeln, Aubergine und Zuckerschoten

Dieses einfache vegetarische Thai-Curry wärmt von innen und macht schön satt. Dazu schmeckt Reis.

Von Christina Metallinos

Probier doch mal

Linsenpfannkuchen mit Orangen-Fenchel-Salat und Burrata

Gesundes Comfortfood: knusprig-warme Linsen-Pfannkuchen mit frischem Orangen-Fenchel-Salat, Burrata, Granatapfelkernen und Pistazien – oder in der süßen Variante mit Apfelmus.

Von Hans Gerlach

Das Rezept

Pasta mit Bärlauch-Walnuss-Pesto

Unsere Autorin erklärt, wie Sie das Frühlingskraut in nur drei Schritten zu einem köstlich würzigen Pesto mit Walnuss und Parmesan verarbeiten – und wie Sie es beim Waldspaziergang von giftigen Pflanzen unterscheiden.

Von Maria Sprenger

Das Rezept

Melanzane alla parmigiana

Dieser klassische italienische Auberginenauflauf mit Tomate, Mozzarella und Parmesan holt das Beste aus der Aubergine heraus – und lässt einen keine Sekunde das Fleisch vermissen.

Von Maria Sprenger

Das Rezept

Karamellisierter Kaiserschmarrn mit Apfelmus

Wienerisch, majestätisch, gut: Dieser Mehlspeisen-Klassiker erinnert unsere Köchin an Skiausflüge in verschneiter Berglandschaft - und an einen Besuch in Kaiser Franz Josephs Esszimmer im Schloss Schönbrunn.

Von Christina Metallinos

Das Kochquartett

Linsencurry mit Paprika und Papaya

Mit fruchtig-frischer Note und Extra-Portion Vitamin C: dieser Linseneintopf mit Paprika, Papaya, Kokosmilch und Basilikum.

Von Christian Jürgens

Probier doch mal

Spaghetti Pestonara

Jeder liebt Spaghetti mit Pesto. Aber diese Erfindung unseres Koch-Kolumnisten mit Estragon lässt sich fast genauso einfach zubereiten – und schmeckt noch besser.

Von Hans Gerlach

Probier doch mal

Knusprige Linsensprossen mit Ziegenkäse

Wer Linsensprossen keimen lässt, muss nur wenige Tage warten – und gebraten in Olivenöl werden sie zum knusprigen Snack. In diesem Rezept serviert unser Koch die Knuspersprossen zum Sellerie-Salat mit Ziegenkäse und Brombeeren als elegante Vorspeise.

Von Hans Gerlach

Probier doch mal

So frisch kann Polenta schmecken

Das innere Kind unseres Kolumnisten liebt Maiskolben. Zum Glück hat er nun ein einfaches Rezept entwickelt, um daraus Polenta zu machen – zusammen mit Büffelmozzarella.

Von Hans Gerlach

Das Kochquartett

Jeden Tag eine gute Tarte

Ob als herzhafter Mittagsimbiss oder vegetarisches Abendessen: diese Tarte mit frischen Tomaten und Schalotten werden Sie so schnell nicht vergessen. Das liegt auch an einer ungewöhnlichen Zutat.

Von Caroline Autenrieth

Probier doch mal

Parmigiana ohne mehrtägige Verdauungsstarre

Unser Kolumnist liebt Pargmigiana, doch die traditionelle Form des Gemüseauflaufs ist ihm oft zu schwer. Er grillt die Auberginenscheiben deshalb ohne Fett. Das macht das Gericht nicht nur bekömmlicher – auch die Aromen können sich besser entfalten.

Von Hans Gerlach

Das Kochquartett

Risotto auf Japanisch

Cremige Breigerichte wärmen die Seele – wie dieses asiatisch inspirierte aus Bulgur. Dazu gibt es gerösteten Blumenkohl-Couscous und Champignons.

Von Stephan Hentschel

Essen und Trinken

Wie sich beim Kochen Geld sparen lässt

Die Schwedin Hanna Olvenmark kocht auf ihrem Blog Gerichte, die pro Portion weniger als einen Euro kosten. Wie das geht, und welche Lebensmittel sie immer auf Vorrat hat, erklärt sie im Interview.

Interview: Astrid Wenz

Probier doch mal

Mohnhippen-Eis-Sandwich

Ein Spätsommertraum zwischen zwei knusprigen Waffeln: Für dieses Rezept kombiniert unser Kolumnist cremiges Eis mit karamellisierten Äpfeln und einem Hauch von Mohn.

Von Hans Gerlach

Probier doch mal

Artischocke mit Schnittlauch-Dip im Wellenschnitt

Die Messerspitze bleibt auf dem Brett, der Griff geht auf und ab und das Messer schiebt sich vor und zurück. Klingt schwierig? Mit diesem köstlichen Rezept für Artischocken mit Zitronen-Miso-Schnittlauchsauce lässt sich der Wellenschnitt prima üben.

Von Hans Gerlach

Probier doch mal

Grandios knackig und zart

Je frischer Kohlrabi ist, desto süßer schmeckt er. Dieses sommerliche Kohlrabi-Carpaccio mit Feta und Minze hat unser Kolumnist das erste Mal bei einem Freund probiert – und war sofort von seiner Einfachheit begeistert.

Von Hans Gerlach

Das Kochquartett

Mangoldsuppe mit Curry und Kokos

Schmackhafter Vitamin-C-Knaller: Mangold führt oft ein Schattendasein, dabei ist er sehr gesund. In dieser schnellen Suppe bekommt die Gemüsepflanze dank Curry und Kokos sofort einen raffinierten Touch.

Von Stephan Hentschel

Das Kochquartett

Salade Provençale

Der Geschmack der Provençe: Die duftende Fülle des provenzalischen Sommers hat unsere Kolumnistin zu diesem Salat inspiriert. Mit gebackener Paprika, karamellisierten Aprikosen und vielen Kräutern schmeckt er so frisch wie herzhaft.

Von Caroline Autenrieth

Das Kochquartett

Gurken-Granité mit Feta

Klimaanlage zum Löffeln: Diese herzhaft-frische Gurken-Granité kühlt an heißen Tagen von innen. Zusammen mit Feta wird daraus die perfekte Vorspeise für den Sommer.

Von Stephan Hentschel

Probier doch mal

Schicke Kohlrabi-Schnecken mit Pfifferlingen

Für diese edlen Kohlrabi-Spiralen hat sich Hans Gerlach einen Bahnenschneider zugelegt. Aber das festliche Gericht mit Pfifferlingen und Salzkartoffeln gelingt auch ohne spezielle Gerätschaften.

Von Hans Gerlach

Das Kochquartett

Dreierlei Radieschen

Lange hielt unser Kolumnist die roten Knollen für Statisten in der Küche. Sein Rezept für dreierlei Radieschen zeigt aber: Dieses Gemüse ist alles andere als öde.

Von Stephan Hentschel

Das Kochquartett

Zucchini-Crostini mit Tomate

Wenn die Tomaten schön reif und aromatisch sind, kann bei diesem einfach-eleganten Brotauflauf nichts schiefgehen.

Von Caroline Authenriet

Probier doch mal

Japanische Shoyuzuke-Eigelbe

Für sein Shoyuzuke-Rezept mariniert Hans Gerlach Eigelbe in Soja, Reiswein und Kombu-Algen. Gebettet auf Reis wird daraus ein cremiger Appetithappen, der wunderbar mit Sake harmoniert.

Von Hans Gerlach

Probier doch mal

Eiweiß-Rührei für Genießer

Dieses Rezept beweist, dass Eiweiß-Rührei mehr sein kann als eine freudlose Fastenspeise. Cheddar macht den Unterschied – und dieses Rührei mit Bauernkrustenbrot, Rucola und Pepperoni zum perfekten Frühstück.

Von Hans Gerlach

Das Kochquartett

Grüner Spargel mit roten Linsen und Karotten-Ingwer-Dressing

Genug von Spargel mit Kartoffeln und Butter? Dann probieren Sie mal dieses Rezept für grünen Spargel mit roten Linsen aus. Darin beweist das Frühlingsgemüse, wie vielseitig es ist.

Von Stephan Hentschel

Das Kochquartett

Rhabarber-Topfen-Torte

Je nach Jahreszeit lässt sich dieses einfache Kuchenrezept mit vielen verschiedenen Früchten backen. Jetzt zum Beispiel mit Rhabarber.

Von Elisabeth Grabmer

Das Kochquartett

Parmesanknödel mit Kohlrabi-Bärlauch-Sauce

Dieser Parmesanknödel lässt sich jedem Geschmack und jeder Beilage anpassen. Im Frühling passt dazu eine Kohlrabi-Bärlauch-Sauce.

Von Stephan Hentschel

Essen und Trinken

Der Speck muss weg: Die beste vegetarische Carbonara

Unser Autor ist seit drei Jahren Vegetarier, sehnt sich aber oft nach Nudeln in Speck und Sauce. Nach langer Suche nach fleischlosen Alternativen hat er nun ein Carbonara-Rezept gefunden, das dank Geheimzutat keine Wünsche offen lässt.

Von Johannes Waechter

Das Rezept

Rezept für Stroopwafels

Die Gebäckspezialität aus den Niederlanden passt perfekt zu einer Kaffeepause. Legt man eine Stroopwaffel auf eine heiße Tasse Kaffee, dann erwärmt sich der Sirup und schmilzt sanft.

Von Viola Koegst

Das Kochquartett

Lauwarmer Lauchsalat

Unsere Koch-Kolumnistin interpretiert diesen französischen Lauchsalat mit Ei und Estragon.

Von Caroline Autenrieth

Probier doch mal

Maultaschen mit Glamour-Püree

Selbstgemachte Maultaschen sind für unseren Kochkolumnisten ein Luxus. Vor allem, wenn sie mit cremigem Knollensellerie-Püree gefüllt sind und in aromatischer Pilzbrühe baden.

Von Hans Gerlach

Probier doch mal

Knusprige Krautpfannkuchen

Mit Wirsing, BBQ-Sauce und marinierten Kürbis-Zwiebeln zaubert unser Kochkolumnist herzhafte Pfannkuchen. Perfekt für ein deftiges Brunch-Frühstück am Wochenende.

Von Hans Gerlach

Das Kochquartett

Selleriesuppe mit Sesam und Dashi-Brühe

Diese Gemüsesuppe hat Tiefgang, beinhaltet sie doch gleich zwei Überraschungen: Sesam und japanische Dashi-Brühe. Letztere verleiht dem Gericht nicht nur eine rauchige Note, sondern macht es auch herzhafter.

Von Tohru Nakamura

Probier doch mal

Verfluchter Brokkoli

Kaum ist die Tochter ausgezogen, darf unser Kochkolumnist endlich wieder Brokkoli verarbeiten. Und um nichts vom kostbaren Gemüse zu verschwenden, verwandelt er die Brokkoli-Stiele in Dip-Gemüse oder schnippelt sie in seinen Salat.

Von Hans Gerlach

Das Kochquartett

Herzhafte Buchweizen-Pfannkuchen

Für immer Pfannkuchen! Vor allem, wenn sie aus Buchweizenmehl gemacht sind. Kombiniert mit Süßem, Speck oder Tofu schmecken sie zu jeder Tages- oder Nachtzeit.

Von Stephan Hentschel

Das Kochquartett

Ofen-Rote-Bete mit Joghurt, Spinat und Pistazien

Würzig, knusprig und voller Vitamine: Rote Rüben aus dem Ofen werden mit Joghurt, Spinat und Pistazien zur köstlichen Kraftnahrung. Ein Geheimtipp für Gemüsemuffel. Die Marinade aus Honig, Mangochutney, Limettensaft vertreibt zudem jede Langeweile.

Von Elisabeth Grabmer

Das Kochquartett

Gebackene Gewürzgurken mit Kräuterkartoffeln

Nach durchzechten Nächten hilft manchmal nur noch etwas Herzhaftes. Wer keine Lust auf Rollmops oder Asianudeln hat, dem sei dieses Rezept für gebackene Gewürzgurken mit Kräuterkartoffeln empfohlen.

Von Stephan Hentschel

Essen und Trinken

Läuft wie geschmort

Schmorgerichte ohne Fleisch? Für viele Menschen nicht vorstellbar. Dabei lässt sich der einzigartige, herzhafte Umami-Geschmack auch vegan und vegetarisch herstellen – mit den richtigen Gewürzen und den Rezepten unserer drei Koch-Profis.

Interviews: Maria Sprenger

Neuere Artikel Ältere Artikel

Neues auf der Startseite

Vorgeknöpft - Die Modekolumne

Rock wie Hose

Auferstanden aus den Nullerjahren: Man trägt jetzt wieder Röcke und Kleider über Hosen – ein Trend, der die Mode polarisiert wie kaum ein anderer. Aber warum eigentlich?

Von Silke Wichert

Abschiedskolumne

Warum mich ärgert, dass ständig »mehr Bewusstsein« gefordert wird

Unsere Autorin hat selbst erlebt, wie befreiend ein Bewusstseinswandel sein kann – der aber nicht dadurch entsteht, dass Menschen sich hinter einer hohlen Phrase verstecken.

Von Agnes Striegan

Gesundheit

»Ein trainierter Beckenboden steigert den Blutzufluss im Penis«

Beckenboden klingt nach Frauensache – ist aber auch für Männer wichtig, sagt Urologe Volker Wittkamp. Hier erklärt er, warum man damit Erektion und Potenz stärkt – und wie man die Muskeln trainiert.

Interview: Ilja Behnisch

Karriere

Wie man emotionalen Stress im Job vermeidet

Das moderne Berufsleben verlangt oft, dass Menschen Gefühle vortäuschen, die sie nicht empfinden – oder so tun, als ob sie gar keine Gefühle hätten. Emotionale Arbeit nennen Forscher diese Anforderung, die sehr erschöpfend sein kann – und manchmal vor allem eines ist: emotionale Bullshit-Arbeit.

Von Bernd Kramer

Liebe und Partnerschaft

»Man reagiert auf das Vertraute. Aber vertraut kann auch Negatives sein«

Die Psychologin Ursula Nuber hat sich eingehend mit Bindungsmustern beschäftigt. Im Gespräch verrät sie, woher die Angst vor Abhängigkeit kommt, wann Menschen in ihr Kind-Ich rutschen – und wie Paare ihre Prägungen verstehen lernen, um zufriedener zu werden.

Interview: Max Fellmann

Leben und Gesellschaft

In Rauch auf­gelöst

Zigarren aus Kuba sind ein beliebtes männliches Statussymbol. Doch in Deutschland sind sie kaum mehr zu bekommen. Das hat auch mit dem Klimawandel zu tun.

Von Lars Reichardt

Hotel Europa

Urlaub wie in der Frankreich-Reklame

Tagsüber Austern aus dem Atlantik, abends Konzerte am Mosaikpool: Das »Hôtel Ville d’Hiver« in Arcachon wirkt angenehm aus der Zeit gefallen und zugleich modern.

Von Vivian Alterauge

Gute Frage

Nachhilfe im Nein-Sagen

Unsere Leserin gibt seit Jahren kostenlose Mathe-Nachhilfe für Kinder aus der Nachbarschaft. Nun wird es ihr zu viel – doch wie kann sie das kommunizieren, wenn es doch Kinder gibt, die all ihre Hoffnung auf gute Noten in sie setzen?

Von Johanna Adórjan

Das Kochquartett

Jeden Tag eine gute Tarte

Ob als herzhafter Mittagsimbiss oder vegetarisches Abendessen: diese Tarte mit frischen Tomaten und Schalotten werden Sie so schnell nicht vergessen. Das liegt auch an einer ungewöhnlichen Zutat.

Von Caroline Autenrieth

Coverbild

Heft Nummer 38

»Außenseiter zu sein bedeutet Freiheit«

Das Künstlerpaar Gilbert & George über 55 gemeinsame Jahre und ein Leben als Gesamtkunstwerk. Ein Heft über Männer

Zum Heft
  • Twitter
  • Facebook
  • Instagram
SZ Plus-Abonnement:
  • AGB
  • Datenschutz
  • Abo kündigen
Vertrag mit Werbung:
  • Vertragsbedingungen
  • Datenschutz
  • Vertrag mit Werbung kündigen
  • Widerruf nach Fernabsatzgesetz
  • Widerspruch
  • Kontakt und Impressum