ThemenseiteFilm und Kino 30 Love - Unterwegs mit Andrea PetkovicAuf WiederlesenZum Abschluss ihrer Kolumne verrät Tennisprofi Andrea Petkovic ihre fünf liebsten Filme – und in welcher Lebenssituation man diese mit welchem Getränk konsumieren sollte.Von Andrea Petkovic Film und KinoKino? Kotz!Unsere Autorin ist im goldenen Zeitalter des Kinos aufgewachsen. Deshalb fällt es ihr umso schwerer zu verstehen, dass ihre Kinder Youtube-Videos einem Kino-Besuch vorziehen. Film und Kino»Wir leiden an kollektiver Selbstüberschätzung«Im Interview spricht Christoph Waltz über Momente des Größenwahns und über den Abgrund, in den man blickt, wenn man seine eigene Bedeutungslosigkeit erkennt. Film und Kino27 Momente des JahresEs gibt Situationen, da wird im Kleinen das Große sichtbar, im eigenen Leben der Lauf der Welt. 27 solcher Augenblicke aus 2017 hat das SZ-Magazin gesammelt. Einer davon: ein Treffen mit Ingrid Steeger auf dem Höhepunkt der MeToo-Debatte. Die Schauspielerin hat selbst Schreckliches erlebt, wurde missbraucht und vergewaltigt. Wie blickt sie auf MeToo? Film und Kino»Mein Thema ist unser Autismus und Empathiemangel auf allen Ebenen«In seinem neuen Film zeigt Oscar-Gewinner Michael Haneke eine wohlhabende Familie, die manierlich zusammen zu Abend speist, aber ansonsten sehr lieblos miteinander umgeht. Ist Haneke, der Meister des ungemütlichen Films, ein »Sado-Humanist«, wie er mal genannt wurde? Ein Gespräch. Film und Kino»Ich bin nicht mehr so wütend«Wie schafft man es, sich selbst zu verzeihen? Dem Schauspieler Woody Harrelson ist das gelungen – bloß einen Lebensfehler kann er sich nicht vergeben. Ein Gespräch. Film und Kino»Für den Rest meines Lebens: stolpern, ausrutschen, hinfallen«Das wohl längste Interview seines Lebens gab Jerry Lewis dem SZ-Magazin. Zu seinem Tod veröffentlichen wir das legendäre Gespräch, in dem er auf seine gesamte Karriere zurückblickt und viele überraschende Details verrät, nun erstmals online.Von Peter Bogdanovich Film und Kino»Die Interpretationen werden extremer ausfallen«Der Regisseur Christopher Nolan im Gespräch über die Macht des Kinos, das Geschäftsmodell von »Netflix« und warum sein neuer Film »Dunkirk« Kontroversen auslösen wird. Film und KinoRevanche einer UnverstandenenSeit dem Skandal um ihren Debütroman »Axolotl Roadkill« denken viele, dass sich in Helene Hegemanns Leben alles um Sex und Drogen dreht. Nun hat sie den Roman verfilmt, um mit den Vorurteilen aufzuräumen – ein bisschen. Film und Kino»Ich bin getrieben«Er ist der Star der Münchner Kammerspiele, hat in Victoria mitgespielt – und könnte nun in Cannes auch international bekannt werden: der Schauspieler Franz Rogowski. Im Interview verrät er, warum er am deutschen Bildungssystem gescheitert ist und warum er es hasst, auf seine Lippenspalte angesprochen zu werden. Film und Kino»Hollywood ist noch viel härter geworden«Der große Kameramann Michael Ballhaus hat Stars wie John Travolta, Jack Nicholson und Robert De Niro gefilmt. Ein Rückblick auf das Leben hinter den Kulissen. Film und KinoGanz schön verändertKinofilme, Hörspiel-CDs, Bücher, Popsongs: An Deutschlands erfolgreichster Jugendserie »Bibi und Tina« kann man sehen, wie gutes Marketing funktioniert. Für Bibi und Tina selbst bleibt das nicht folgenlos. Film und KinoFrauenheldDem Schauspieler Ryan Gosling fliegen die Herzen zu. Gerade deshalb haben Männer ihn nie ernst genommen – und ihn damit völlig verkannt. Eine Entschuldigung. Film und KinoManche mögen's heiß Filmregisseur Werner Herzog dreht gern in Extremsituationen – und manchmal schafft er sie auch selbst. Das Interview mit dem SZ-Magazin in München war da keine Ausnahme. Film und Kino»Ich schaue nicht mehr in den Spiegel. Ich mag den Kerl dort nicht«Im wahrscheinlich längsten Interview seiner Karriere erinnert sich Hollywood-Legende Kirk Douglas an die Höhen und Tiefen seines hundertjährigen Lebens – und an die vielen Frauen, die er liebte.Peter Bogdanovich Film und KinoDas KlassentreffenRainer Werner Fassbinder hat sie gelobt, gequält und geprägt: Die Schauspielerinnen Hanna Schygulla, Irm Hermann, Eva Mattes und Margit Carstensen sprechen zum ersten Mal miteinander über ihre Zeit mit dem großen Regisseur. Film und Kino»Im Grunde war es ein Wunder«Nicht Model oder Schauspielerin zu werde, war der Plan von Brigitte Nielsen, als sie in Kopenhagen aufwuchs. Sondern Bäckereiverkäuferin. Aber dann geschah etwas völlig Unerwartetes. Film und Kino»Der Fernseher hat mir den besten Freund ersetzt« Hollywood-Legende Steven Spielberg spricht im großen Interview über sein Leben als Film-Fan, seine Misserfolge und was ihn beim Drehbuchschreiben in den Wahnsinn treibt. Film und KinoDer Dreh ihres LebensDer Welterfolg »Christiane F.« machte Natja Bruckhorst und Thomas Haustein jung zu Kinostars. Das SZ-Magazin organisierte nun ein Wiedersehen – das erste nach 36 Jahren. Film und Kino»Es ist möglich, sich zu verwandeln«Früher urteilte André Heller ebenso hasserfüllt wie hochmütig über andere Menschen, inzwischen ist er auf dem Weg zum inneren Frieden. Wegen des wundersamen Parks, den er gerade in der marokkanischen Wüste eröffnet hat? Film und KinoWhat shall that?Sehr seltsam: Amerikanische Filme kommen bei uns oft nicht mit deutschem Titel ins Kino - sondern mit anderen englischen Titeln. Film und Kino»Ich bekämpfe Männer nicht«Die Schauspielerin Monica Bellucci ist das älteste Bond-Girl der Geschichte. An Rollen, in denen sie benutzt und angegriffen wird, hat sie sich längst gewöhnt. Film und Kino2015 vs. 2015Warum das Jahr 2015 aus dem Film "Zurück in die Zukunft II" besser ist als unser heutiges Jahr 2015. Film und KinoDer UnverstandeneAm 14. August wurde Wim Wenders 70. Ein Jahr der Ehrungen und Würdigungen liegt nun fast hinter ihm. Doch das, was er sich wirklich wünscht, ist ihm seit Langem nicht mehr gelungen: einen Spielfilm zu drehen, den die Menschen brauchen. Film und KinoDas längste Interview der WeltIris Berben wird seit mehr als 30 Jahren wieder und wieder gefragt, ob sie ein Problem mit ihrem Alter habe. Ein Auszug. Film und KinoMutterseelenalleinErschreckend viele Kinderfilme haben eine Gemeinsamkeit: Die Mütter müssen sterben. Warum nur? Film und Kino»Wir machen alle großartige Dinge - und dumme«Die Schauspielerin Sissy Spacek ist ein bisschen aus der Zeit gefallen. Und das macht sie glücklich. Film und Kino»Stellte ich Jack zur Rede, hieß es: Das war doch nur ein Mitleidsfick«Die Schauspielerin Anjelica Huston über ihre stürmische Beziehung mit Jack Nicholson und die Frage, ob John Huston ihr einen schweren Vaterkomplex eingebracht hat. Film und Kino»Ich faxe zu ihr nach Hause«Theater-Star Ulrich Matthes erklärt, warum ihn Shakespeare aggressiv macht und wie er von Zeit zu Zeit mit Angela Merkel in Kontakt tritt. (Und natürlich haben wir ihn auch gefragt, was er der Kanzlerin faxt...) Film und Kino»Ich bin die Wahrheit der Figur auf der Bühne«Beinahe wäre Bibiana Beglau Bäuerin geworden. Oder Bildhauerin. Stattdessen spielt sie unliebsame Frauen am Theater und erklärt, warum die nicht böse sind.