Zum Hauptinhalt springen
  • SZ.de
  • Zeitung
  • Magazin
  • Jetzt
  • Dossier
SZ Magazin
Jetzt abonnieren
  • Startseite
  • Kolumnen
  • Newsletter
  • Hefte
  • Spiele/Rätsel
  • Das Rezept
  • Trennung
    |
  • Merkliste
Rezeptsammlung

Bestes aus Bella Italia

In der italienischen Flagge finden sich nicht umsonst die Farben von Tomate, Mozzarella und Basilikum wieder – den Zutaten der Caprese. Die italienische Küche wird als eine der besten, wenn nicht die beste Europas gehandelt. Tauchen Sie ein in die vielfältige Welt von Pasta, Pizza, Salaten, Fleisch- und Fischgerichten sowie Desserts aus dem Belpaese.

Probier doch mal

Pizza mit Broccoli fiolari, Bohnenpüree und Sardellen

Unser Kochkolumnist schwärmt von einer italienischen Brokkoli-Variante, die erst seit Kurzem in Deutschland erhältlich ist – und ihm vom Aussehen an ein Putzgerät erinnert.

Von Hans Gerlach

Essen und Trinken

Lieblingsessen Lasagne

Lasagne ist Glück in Schichten: Die Köchin Graciela Cucchiara weiß viel über den Klassiker der italienischen Küche, wie entscheidend etwa die Wahl der richtigen Tomate und die Dicke der Nudeln ist. Sie erklärt, warum man bei der Zubereitung »nicht mit Mamma telefonieren« sollte – und liefert drei Auflauf-Rezepte.

Von Lars Reichardt

Probier doch mal

Haselnuss-Semifreddo mit Schwips

Jetzt, am Anfang des Sommers, ist die Italien-Sehnsucht vielleicht am größten. Für diesen eisgekühlten Nachtisch  kommen Haselnüsse zum Einsatz – und werden durch die frische Zitrusnote von Limoncello abgerundet.

Hans Gerlach

Probier doch mal

Spaghetti mit Ofen-Aglio, olio e peperoncino

Spaghetti direkt in der Pfanne zu schmurgeln, liegt im Trend. All'assassina nennt sich die wie ein Risotto gegarte Pasta. Sie hat unseren Kolumnisten zu diesen Spaghetti mit Ofenknoblauch und Peperoncino inspiriert.

Von Hans Gerlach

Probier doch mal

Parmigiana mit Grill-Aubergine

Unser Kolumnist liebt Parmigiana, doch die traditionelle Form des Gemüseauflaufs ist ihm oft zu schwer. Er grillt die Auberginenscheiben deshalb ohne Fett. Das macht das Gericht nicht nur bekömmlicher – auch die Aromen können sich besser entfalten.

Von Hans Gerlach

Essen und Trinken

Pesto mal exotisch

Im zweiten Teil unseres Pesto-Spezials stellt Hans Gerlach Lieblings-Rezepte aus der erweiterten Pestofamilie vor. Hier kommen Koriander, Liebstöckel und Ingwer zum Einsatz. Auch das Rezept für die beste Salsa verde darf nicht fehlen.

Von Hans Gerlach

Essen und Trinken

Pesto für alle Lebenslagen

Ob mit oder ohne Parmesan und Pinienkernen – frisches italienisches Pesto schmeckt wunderbar. Nicht nur in der Variante »alla genovese«. Unser Kolumnist Hans Gerlach verrät seine liebsten Rezepte.

Von Hans Gerlach

Essen und Trinken

»Wenn ich den Pasta-Teig langsam knete, forme ich etwas Magisches«

Kochbuchautorin Stefanie Fritzsche erklärt, worauf man beim Herstellen frischer Pasta unbedingt achten sollten, warum sie eine Vorliebe für sardische Rezepte hat – und welches Mehl das richtige ist. Mit Rezepten.

Interview: Katrin Börsch

Probier doch mal

Gebackene Zucchiniblüten mit Schnittlauchbrot

Unser Kochkolumnist verabschiedet sich in diesem Rezept von zwei überflüssigen Kochgewohnheiten. Seine gebackenen Zucchiniblüten sind dadurch schnell und simpel zubereitet und schmecken besonders gut auf Butterbrot mit Schnittlauch.

Von Hans Gerlach

Das Kochquartett

Zucchini-Crostini mit Tomate

Wenn die Tomaten schön reif und aromatisch sind, kann bei diesem einfach-eleganten Brotauflauf nichts schiefgehen.

Von Caroline Authenriet

Probier doch mal

Pasta mit Petersilien-Pesto und Knusper-Kapern

Dieses minimalistische Rezept für Pasta Prezzemolo – Nudeln mit Petersilien-Pesto – kommt ohne Knoblauch und Käse aus und bringt dank knusprigen Kapern und hauchdünn geschnittenen Röstbrotstreifen maximalen Geschmack.

Von Hans Gerlach

Probier doch mal

Crostata di Marmellata

Wenn Rhabarber, Erdbeeren & Co. nicht im heimischen Garten wachsen, kann man seine Sehnsucht mit dieser Marmeladen-Crostata stillen. Sie kommt ohne frische Früchte aus – und schmeckt am besten lauwarm.

Von Hans Gerlach

Essen und Trinken

Der Speck muss weg: Die beste vegetarische Carbonara

Unser Autor ist seit drei Jahren Vegetarier, sehnt sich aber oft nach Nudeln in Speck und Sauce. Nach langer Suche nach fleischlosen Alternativen hat er nun ein Carbonara-Rezept gefunden, das dank Geheimzutat keine Wünsche offen lässt.

Von Johannes Waechter

Das Rezept

Rezept für Babà Napoletano

Dieses Rezept für fluffige Hefeküchlein mit Rum stammt aus Neapel und gelingt mit viel Ruhezeit und liebevoller Zubereitung.

Von Oliver Meiler

Probier doch mal

Penne Zartbitter

Aus Puntarelle, den zarten Triebspitzen des Edelgemüses Catalogna, Pilzen und Penne zaubert unser Kochkolumnist ein bitter-deftiges Pastagericht, das dank fermentiertem Chili-Tofu ohne viel Butter und Parmesan auskommt.

Von Hans Gerlach

Essen und Trinken

»Kochen ist für uns Italienerinnen und Italiener eine Religion«

Gibt es beim Kochen italienischer Gerichte ein schöneres Kompliment, als »schmeckt wie bei Nonna«? Vier italienische Großmütter erklären, worauf es ankommt – und verraten ihre wohl behüteten Originalrezepte.

Protokolle: Antonia Faltermaier

Das Kochquartett

Nudeln, die fetzen

Pasta mit Rosenkohl? Passt hervorragend zusammen. Der sauer-süß-salzig-fruchtige Mix aus Aromen erheitert zudem das Gemüt in der dunklen Jahreszeit.

Von Stephan Hentschel

Das Kochquartett

Cappelletti mit Spinatfüllung

Wer keine Lust auf die eingeschweißten Teigwaren aus dem Supermarkt hat, kann sich an selbst gemachten Cappelletti probieren. Unserer Kochkolumnistin findet: Mit dieser Spinatfüllung schmecken sie besonders lecker.

Von Maria Luisa Scolastra

Probier doch mal

Spaghetti mit Knusper-Huhn und koreanischem Kniff

Unser Kochkolumnnist ist dafür, Klassiker zu bewahren und gleichzeitig lebendig zu halten, indem man sie verfeinert – zum Beispiel asiatisch. So entstand sein Rezept für Pasta mit extra knusprigem Huhn und Kimchi-Sofritto.

Von Hans Gerlach

Das Kochquartett

Gratinierte Kartoffeln mit Pesto-Bohnen

Pesto und Bohnen? Ja, die passen bestens zueinander. Kombiniert mit aufgefächerten Kartoffeln erhält man ein so überraschendes wie befriedigendes Gemüsegericht –schmeckt wie frisch aus dem Garten.

Von Stephan Hentschel

Das Kochquartett

Erbsensuppe mit Cappelletti

Dieses saisonale Gericht mit Platterbsen, Kartoffeln und frischem Rosmarin wird von unserer Kolumnistin Maria Luisa Scolastra zu neuem Leben erweckt.

Von Maria Luisa Scolastra

Das Kochquartett

Linguine mit geschmolzenen Tomaten und Zitrone

Dieses Essen kocht Kolumnist Stephan Hentschel für sein Team zum Mittag: Der klassischen Kombi aus Pasta mit Tomaten gibt er mit Zitrone und gerösteten Pistazien eine frische Note.

Von Stephan Hentschel

Probier doch mal

Linguine mit Zitronensauce und Feenstaub

Hans Gerlach verschmäht Anis-Schnaps, liebt aber den blumigen Duft der Blüten. Weil sich für ihn das Aroma sowieso schöner entfaltet, wenn Olivenöl, Parmesan oder Butter mit im Spiel sind, kocht er eine sommerliche Carbonara-Variante mit dem »Feenstaub« aus Fenchelblüten.

Von Hans Gerlach

Das Kochquartett

Spaghetti mit Brokkoli, Sardellen und Stängelkohl

Die Süße des Brokkolis und das Bittere des Stängelkohls kombiniert unsere Kochkolumnistin zu einem Geschmackserlebnis aus ihrer Heimat. Mit einem Trick behält das Wintergemüse gar die Farbe.

Von Maria Luisa Scolastra

Probier doch mal

Brotsalat mit Puntarella-Zichorie und Zitrusfrüchten

Puntarelle sind ein italienisches Blattgemüse, das dank einer Prise Bitterkeit anregend wirkt. Unser Kochkolumnist kombiniert die römische Zichorienart mit einem knackigen Brotsalat und Zitrusfrüchten.

Von Hans Gerlach

Das Kochquartett

Strangozzi alla Norcina mit Steinpilzen

In Gedenken an ihren Großvater sowie die hervorragenden Würste aus der bayerischen Hauptstadt hat Maria Luisa Scolastra dieses Rezept aus selbst gemachter Pasta, Steinpilzen und Salsiccia kreiert.

Von Maria Luisa Scolastra

Probier doch mal

Lumachelle della Duchessa: Würzige Nudeln mit Brühe und Kürbis

»Lumachelle della Duchessa« sind besonders würzige Hohlnudeln mit Zimt-Muskat-Aroma, die in einer kräftigen Brühe mit Kürbis serviert werden. Festlicher als in dieser traditionellen Hochzeitssuppe lassen sich Kürbisse kaum verwerten – auch nach Halloween.

Von Hans Gerlach

Das Kochquartett

Herzhafter Crostata-Kuchen mit Gartengemüse

Tarte mit Biss: Die italienische Crostata wurde nach ihrer Kruste benannt. Genauso bemerkenswert ist aber die Füllung mit Gartengemüse, die aus einem alten Rezept unserer Köchin stammt.

Von Maria Luisa Scolastra

Das Kochquartett

Kichererbsen-Pfannkuchen mit Gremolata

Fladen aus Kichererbsenmehl sind in Italien ein beliebtes Streetfood. Spitzenkoch Tohru Nakamura gibt den Pfannkuchen, die als »Farinata« oder »Torta di ceci« bekannt sind, einen asiatischen Twist – mit einer saftigen Petersilien-Soja-Ingwer-Gremolata.

Von Tohru Nakamura

Probier doch mal

Knackige Antipasti-Auberginen

Anstatt Auberginen zu pürieren, hat unser Kochkolumnist sich von einer alten sizilianischen Methode inspirieren lassen – und legt sie roh in Salz ein. Die aromatisch-frischen Eierfrüchte katapultieren Ihren Antipastiteller in eine völlig neue Dimension.

Von Hans Gerlach

Das Kochquartett

Tomatencremesuppe mit gefüllten Zucchiniblüten

Unsere Koch-Kolumnistin erntet die Zucchiniblüten frühmorgens in ihrem Garten und füllt sie dann mit Kartoffel, Seehecht und Kräutern. In Kombination mit der Suppe wird ein italienischer Sommerklassiker daraus.

Von Maria Luisa Scolastra

Probier doch mal

Spaghetti mit Schmortomaten, Knusper-Kapern und Ricotta

Für dieses einfache Spaghetti-mit-Tomatensauce-Rezept schmort unser Kochkolumnist Tomaten so sanft, dass sie nicht ganz zerfallen und leicht karamellisieren. Für Biss sorgen knusprig gebratenene Kapern – und für den Schmelz geriebener Ricotta.

Von Hans Gerlach

Das Rezept

Klassische Tomatensauce für Pasta und mehr

Sommer auf Vorrat: Dieses besonders sämige, klassische Tomatensugo schmeckt zu Pasta, Pizza und als Dip, lässt sich monatelang aufbewahren – und wunderbar verschenken.

Von Maria Sprenger

Neuere Artikel Ältere Artikel

Neues auf der Startseite

In die Freiheit – Geschichten vom Aussteigen

»Man darf Kindern nicht den eigenen Traum aufzwingen«

Wie ist es, als Kind von Aussteigern aufzuwachsen? Die Britin Suzanne Heywood segelte als Mädchen zehn Jahre lang mit ihren Eltern um die Welt. Und sagt heute: Was für erwachsene Menschen nach dem perfekten Leben klingt, kann sich für ein Kind ganz anders anfühlen.

Interview: Dorothea Wagner

Gesundheit

Sollte ich Schlaftabletten nehmen?

Viel mehr Menschen mit Schlafproblemen könnten auf Einschlafhilfen zurückgreifen, sagt Charité-Professor Ingo Fietze. Hier erklärt er, welche Medikamente am besten sind, welchen Fehler Ärzte beim Verschreiben machen – und warum der Fernseher im Schlafzimmer besser ist als sein Ruf.

Interview: Johannes Waechter

Wissen

»Sehr intelligente Menschen leben im Schnitt länger«

Woran macht man fest, wie schlau ein Mensch ist? Und welchen Einfluss hat Intelligenz auf Erfolg und Zufriedenheit? Der Intelligenzforscher Jakob Pietschnig erklärt, ob kognitive Fähigkeiten das Leben besser machen können und ob es etwas bringt, den eigenen IQ zu kennen.

Interview: Magdalena Pulz

Liebe und Partnerschaft

»Es gibt Fälle, wo der Hund vorne im Auto sitzt und die Ehefrau hinten«

Das Haustier als Partnersatz? Als Grund zur Eifersucht? Oder gar als Testlauf für ein gemeinsames Kind? Die Psychologin Silke Wechsung hat die Mensch-Hund-Beziehung jahrelang erforscht und sagt: Haustiere kompensieren, was man in zwischenmenschlichen Beziehungen nicht findet.

Interview: Marvin Kalwa

Hotel Europa

Das hier ist Dänemark

Das »SOFS Boutique Hotel« kuschelt sich ins älteste Stadtviertel von Aarhus – und ist nicht nur ein gemütlicher Ort zum Ausspannen, sondern auch typisch dänisch: stilvoll, freundlich und voll Liebe zum Detail.

Von Lisa Frieda Cossham

Sagen Sie jetzt nichts

Ihr Gefühl, wenn Sie an die schrillen VIVA-Jahre zurückdenken, Collien Fernandes?

Die Moderatorin und Schauspielerin im Interview ohne Worte über Klatschmagazine, Konfliktlösungen und Kindererziehung.

Fotos: Heinz Augé

Literatur

»Wenn ein Schriftsteller nicht lügen will, ist er keiner«

Monika Helfer ist mit Büchern über ihre Familie berühmt geworden. Das Erinnern fällt ihr leicht, aber die Verantwortung wiegt schwer, vor allem für ihre Toten. Ein Gespräch über das Weitermachen, im Schreiben wie im Leben.

Interview: Mareike Nieberding

Das Kochquartett

Gschlamperter Birnenstrudel

Im selbstgemachten Strudelteig unserer Kolumnistin verbirgt sich eine Kombination aus herbstlichen Williamsbirnen und nussigen Pinienkernen. Sie empfiehlt: Mut zum schlampig sein und gleich die doppelte Menge machen.

Von Elisabeth Grabmer

Das Beste aus aller Welt

Links, rechts – was heißt das noch?

Sich für Schwache einsetzen, für mehr Gleichheit in der Gesellschaft, für den Schutz der Güter, die uns allen gehören, für die Umwelt: Früher war ziemlich klar, was für Ziele linke Politik hatte. Und heute?

Von Axel Hacke

Coverbild

Heft Nummer 47

Welches Gefühl löst das Wort Jude in Ihnen aus?

79 Fragen von Jüdinnen und Juden. Eine Einladung zur Selbstbefragung

Zum Heft
  • Plattform X
  • Facebook
  • Instagram
SZ Plus-Abonnement:
  • AGB
  • Datenschutz
  • Abo kündigen
Vertrag mit Werbung:
  • Vertragsbedingungen
  • Datenschutz
  • Vertrag mit Werbung kündigen
  • Widerruf nach Fernabsatzgesetz
  • Widerspruch
  • Kontakt und Impressum