ThemenseiteItalienische Rezepte Probier doch malEinfach gute ZucchiniblütenUnser Kochkolumnist verabschiedet sich in diesem Rezept von zwei überflüssigen Kochgewohnheiten. Seine gebackenen Zucchiniblüten sind dadurch schnell und simpel zubereitet und schmecken besonders gut auf Butterbrot mit Schnittlauch.Von Hans Gerlach Probier doch malPasta mit Petersilien-Pesto und Knusper-KapernDieses minimalistische Rezept für Pasta Prezzemolo – Nudeln mit Petersilien-Pesto – kommt ohne Knoblauch und Käse aus und bringt dank knusprigen Kapern und hauchdünn geschnittenen Röstbrotstreifen maximalen Geschmack.Von Hans Gerlach Probier doch malCrostata di MarmellataWenn Rhabarber, Erdbeeren & Co. nicht im heimischen Garten wachsen, kann man seine Sehnsucht mit dieser Marmeladen-Crostata stillen. Sie kommt ohne frische Früchte aus – und schmeckt am besten lauwarm.Von Hans Gerlach Essen und TrinkenDer Speck muss weg: Die beste vegetarische CarbonaraUnser Autor ist seit drei Jahren Vegetarier, sehnt sich aber oft nach Nudeln in Speck und Sauce. Nach langer Suche nach fleischlosen Alternativen hat er nun ein Carbonara-Rezept gefunden, das dank Geheimzutat keine Wünsche offen lässt.Von Johannes Waechter Das RezeptRezept für Babà NapoletanoDieses Rezept für fluffige Hefeküchlein mit Rum stammt aus Neapel und gelingt mit viel Ruhezeit und liebevoller Zubereitung.Von Oliver Meiler Essen und Trinken»Kochen ist für uns Italienerinnen und Italiener eine Religion«Gibt es beim Kochen italienischer Gerichte ein schöneres Kompliment, als »schmeckt wie bei Nonna«? Vier italienische Großmütter erklären, worauf es ankommt – und verraten ihre wohl behüteten Originalrezepte.Protokolle: Antonia Faltermaier Das KochquartettNudeln, die fetzenPasta mit Rosenkohl? Passt hervorragend zusammen. Der sauer-süß-salzig-fruchtige Mix aus Aromen erheitert zudem das Gemüt in der dunklen Jahreszeit.Von Stephan Hentschel Das KochquartettCappelletti mit SpinatfüllungWer keine Lust auf die eingeschweißten Teigwaren aus dem Supermarkt hat, kann sich an selbst gemachten Cappelletti probieren. Unserer Kochkolumnistin findet: Mit dieser Spinatfüllung schmecken sie besonders lecker.Von Maria Luisa Scolastra Probier doch malSpaghetti mit Knusper-Huhn und koreanischem KniffUnser Kochkolumnnist ist dafür, Klassiker zu bewahren und gleichzeitig lebendig zu halten, indem man sie verfeinert – zum Beispiel asiatisch. So entstand sein Rezept für Pasta mit extra knusprigem Huhn und Kimchi-Sofritto.Von Hans Gerlach Das KochquartettGratinierte Kartoffeln mit Pesto-BohnenPesto und Bohnen? Ja, die passen bestens zueinander. Kombiniert mit aufgefächerten Kartoffeln erhält man ein so überraschendes wie befriedigendes Gemüsegericht –schmeckt wie frisch aus dem Garten.Von Stephan Hentschel Das KochquartettErbsensuppe mit CappellettiDieses saisonale Gericht mit Platterbsen, Kartoffeln und frischem Rosmarin wird von unserer Kolumnistin Maria Luisa Scolastra zu neuem Leben erweckt.Von Maria Luisa Scolastra Das KochquartettLinguine mit geschmolzenen Tomaten und ZitroneDieses Essen kocht Kolumnist Stephan Hentschel für sein Team zum Mittag: Der klassischen Kombi aus Pasta mit Tomaten gibt er mit Zitrone und gerösteten Pistazien eine frische Note.Von Stephan Hentschel Probier doch malLinguine mit Zitronensauce und FeenstaubHans Gerlach verschmäht Anis-Schnaps, liebt aber den blumigen Duft der Blüten. Weil sich für ihn das Aroma sowieso schöner entfaltet, wenn Olivenöl, Parmesan oder Butter mit im Spiel sind, kocht er eine sommerliche Carbonara-Variante mit dem »Feenstaub« aus Fenchelblüten.Von Hans Gerlach Probier doch malHaselnuss-Semifreddo mit SchwipsJetzt, am Anfang des Sommers, ist die Italien-Sehnsucht vielleicht am größten. Für diesen eisgekühlten Nachtisch kommen Haselnüsse zum Einsatz – und werden durch die frische Zitrusnote von Limoncello abgerundet.Hans Gerlach Das KochquartettSpaghetti mit Brokkoli, Sardellen und StängelkohlDie Süße des Brokkolis und das Bittere des Stängelkohls kombiniert unsere Kochkolumnistin zu einem Geschmackserlebnis aus ihrer Heimat. Mit einem Trick behält das Wintergemüse gar die Farbe.Von Maria Luisa Scolastra Probier doch malBrotsalat mit Puntarella-Zichorie und ZitrusfrüchtenPuntarelle sind ein italienisches Blattgemüse, das dank einer Prise Bitterkeit anregend wirkt. Unser Kochkolumnist kombiniert die römische Zichorienart mit einem knackigen Brotsalat und Zitrusfrüchten.Von Hans Gerlach Das KochquartettStrangozzi alla Norcina mit SteinpilzenIn Gedenken an ihren Großvater sowie die hervorragenden Würste aus der bayerischen Hauptstadt hat Maria Luisa Scolastra dieses Rezept aus selbst gemachter Pasta, Steinpilzen und Salsiccia kreiert.Von Maria Luisa Scolastra Probier doch malLumachelle della Duchessa: Würzige Nudeln mit Brühe und Kürbis»Lumachelle della Duchessa« sind besonders würzige Hohlnudeln mit Zimt-Muskat-Aroma, die in einer kräftigen Brühe mit Kürbis serviert werden. Festlicher als in dieser traditionellen Hochzeitssuppe lassen sich Kürbisse kaum verwerten – auch nach Halloween.Von Hans Gerlach Das KochquartettHerzhafter Crostata-Kuchen mit GartengemüseTarte mit Biss: Die italienische Crostata wurde nach ihrer Kruste benannt. Genauso bemerkenswert ist aber die Füllung mit Gartengemüse, die aus einem alten Rezept unserer Köchin stammt.Von Maria Luisa Scolastra Das KochquartettKichererbsen-Pfannkuchen mit GremolataFladen aus Kichererbsenmehl sind in Italien ein beliebtes Streetfood. Spitzenkoch Tohru Nakamura gibt den Pfannkuchen, die als »Farinata« oder »Torta di ceci« bekannt sind, einen asiatischen Twist – mit einer saftigen Petersilien-Soja-Ingwer-Gremolata.Von Tohru Nakamura Probier doch malKnackige Antipasti-AuberginenAnstatt Auberginen zu pürieren, hat unser Kochkolumnist sich von einer alten sizilianischen Methode inspirieren lassen – und legt sie roh in Salz ein. Die aromatisch-frischen Eierfrüchte katapultieren Ihren Antipastiteller in eine völlig neue Dimension.Von Hans Gerlach Das KochquartettTomatencremesuppe mit gefüllten ZucchiniblütenUnsere Koch-Kolumnistin erntet die Zucchiniblüten frühmorgens in ihrem Garten und füllt sie dann mit Kartoffel, Seehecht und Kräutern. In Kombination mit der Suppe wird ein italienischer Sommerklassiker daraus.Von Maria Luisa Scolastra Probier doch malSpaghetti mit Schmortomaten, Knusper-Kapern und RicottaFür dieses einfache Spaghetti-mit-Tomatensauce-Rezept schmort unser Kochkolumnist Tomaten so sanft, dass sie nicht ganz zerfallen und leicht karamellisieren. Für Biss sorgen knusprig gebratenene Kapern – und für den Schmelz geriebener Ricotta.Von Hans Gerlach Das RezeptKlassische Tomatensauce für Pasta und mehrSommer auf Vorrat: Dieses besonders sämige, klassische Tomatensugo schmeckt zu Pasta, Pizza und als Dip, lässt sich monatelang aufbewahren – und wunderbar verschenken.Von Maria Sprenger Das RezeptRisi-Bisi-Erbsenrisotto mit ParmesanCremig, mit Biss und frischer Note: Für dieses einfache Risotto mit knackigen Tiefkühl-Erbsen braucht man nur eine handvoll Zutaten – deren Aromen sich umso schöner entfalten können.Von Okka Rohd Essen und TrinkenLieblingsessen LasagneLasagne ist Glück in Schichten: Die Köchin Graciela Cucchiara weiß viel über den Klassiker der italienischen Küche, wie entscheidend etwa die Wahl der richtigen Tomate und die Dicke der Nudeln ist. Sie erklärt, warum man bei der Zubereitung »nicht mit Mamma telefonieren« sollte – und liefert drei Auflauf-Rezepte.Von Lars Reichardt Das KochquartettAgretti-Auflauf mit Sardellen-CrostiniEndlich Frühling! Wenn die Agretti im Garten sprießen, ist das für unsere Kolumnistin ein eindeutiges Zeichen dafür, dass es wärmer wird. Mit diesem Auflauf mit Sardellen-Crostini wird das ungewöhnliche Gemüse feierlich in Szene gesetzt.Von Maria Luisa Scolastra Das KochquartettRavioli mit Käse-Füllung und StängelkohlsauceEin Denkmal aus Mehl und Eiern: Unsere Köchin widmet diese Ravioli-Neukreation ihrer verstorbenen Mutter. Sie füllt die Teigtaschen mit Ricotta und Burrata, dazu kommt eine Stängelkohlsauce.Von Maria Luisa Scolastra Essen und TrinkenEndlich Pasta selber machenMehlfach voll? Lockdown-Langeweile? Warum nicht unter die Nudelfabrikanten gehen? Hans Gerlach weiß, für welche Pasta es sich überhaupt lohnt, die Ärmel aufzurollen. Und er verrät alles vom Grundrezept mit und ohne Ei bis zu schnellen Teigtaschen mit köstlichen Füllungen.Von Hans Gerlach Probier doch malTeigtaschen mit Kartoffel-Minz-FüllungGekaufte Teigtaschen sind unserem Kochkolumnisten oft zu trocken. Da hilft nur eins: selber machen! Und am Ende des Rezepts gibt es für ambitionierte Pasta-Bastler sogar noch eine spannende Herausforderung.Von Hans Gerlach