ThemenseiteSex Liebe und Partnerschaft»Mal ist der Sex eher romantisch, mal geht alles ganz schnell«Der Soziologe Sven Lewandowski untersucht an der Universität Bielefeld Amateurpornografie. So leitet er Erkenntnisse über alltägliche Sexualität ab, die der Forschung sonst verwehrt bleiben. Ein Gespräch über Vorlieben, den Fernseher im Hintergrund – und die Frage, was langjährige Paare den meisten One-Night-Stands voraus haben.Interview: Till Krause Coronatagebuch»Was sind das für Leute, die Corona mit einer Geschlechtskrankheit verwechseln?«In der zwölften Folge ihres Coronatagebuchs erzählt die Edelhure Salomé Balthus vom Schock, als sie erfuhr, dass einige Politiker Prostitution auch nach der Pandemie verbieten wollen. Sie sieht sich bereits im Kampf um das Recht auf freie Berufswahl und sexuelle Selbstbestimmung. Coronatagebuch»Allein die Vorstellung, beim Eintreffen im Hotel mitten in der Lobby verhaftet zu werden«In der elften Folge ihres Coronatagebuchs erzählt die Edel-Prostituierte Salomé Balthus von einem Kunden, der sich mit ihr treffen will – obwohl Prostitution derzeit das erste Mal seit hundert Jahren in Deutschland verboten ist. Coronatagebuch»Vielleicht kuriert mich der Hygiene-Overkill von meinen Neurosen«In der zehnten Folge ihres Coronatagebuchs erzählt die Edel-Prostituierte Salomé Balthus von ihrem Desinfektionsfimmel – und warum der rein gar nichts mit der Pandemie zu tun hat. Coronatagebuch»Das ist mehr wert als eine Million Euro Provision«Salomé Balthus leitet einen Escortservice, für den sie keine Vermittlungsgebühren verlangt. In der neunten Folge ihres Coronatagebuchs erklärt die Prostituierte, was sie durch diese Arbeit stattdessen gewinnt – und warum Solidarität in ihrem Beruf so wichtig ist. Coronatagebuch»Wir sind viele, viele, viele«In der achten Folge ihres Coronatagebuchs erklärt die Prostituierte Salomé Balthus, warum sie findet, dass es keine vernünftigen Argumente gegen freiwillige Prostitution gibt. Coronatagebuch»Geld ist nicht zu trauen«In der siebten Folge ihres Coronatagebuchs erzählt die Prostituierte Salomé Balthus, warum sie als teuerste Hure Berlins nicht reich ist und was zu viel Geld mit Menschen macht. Einfach leben»Sex ist gerade ohnehin sinnvoll: Ein Orgasmus stärkt das Immunsystem«Wie bleibt der Partner spannend, wenn man Tag und Nacht zusammen sein muss? Werden wir Freunde künftig seltener umarmen? Und wie nennt man beim Telefonsex das eigene Geschlechtsteil? Die Paar- und Sexualtherapeutin Beatrice Wagner über die Liebe in Zeiten von Corona.Interview: Marc Baumann Coronatagebuch»Wir beschlossen, das billige Image von Telefonsex zu revolutionieren«Über erotische Telefonate hat sich die Prostituierte Salomé Balthus früher lustig gemacht. In der sechsten Folge ihres Coronatagebuchs erzählt sie, warum sie ihre Meinung geändert hat – und wie es mit dem ersten Kunden am Telefon war. Coronatagebuch»Keine von uns wird angegriffen oder verächtlich gemacht«Die Prostituierte Salomé Balthus erklärt in der fünften Folge ihres Coronatagebuchs, warum sie sich freut, dass in der Krise so viele SexarbeiterInnen zu Wort kommen. Und wieso ihr die Menschheit derzeit wie ausgewechselt scheint. Coronatagebuch»Welche Sehnsucht ich habe nach der Entgrenztheit meines Körpers«Die Prostituierte Salomé Balthus schreibt in der vierten Folge ihres Coronatagebuchs über eine Kollegin, die einen Weg gefunden hat, ohne Berührung doch ihr Geld mit einem Freier zu verdienen. GetränkemarktDas Wasser im MundeSpucke kann Schmerzen lindern und spielt auch in der Liebe und beim Küssen eine große Rolle. Würdigung einer unterschätzten Flüssigkeit.Von Simone Buchholz Literatur»Wir sollten uns die Freiheit bewahren, unser Verlangen auszudrücken«Die französische Schriftstellerin Catherine Millet erklärt, was so schwierig daran ist, einen Orgasmus in Worte zu fassen – und wem das bisher am besten gelungen ist.Interview: Lara Fritzsche Muslim aus Liebe: meine schwäbisch-algerische Ehe»Zum Glück gibt's im Islam keine Beichte, wir behalten alle Sünden für uns«Keine Pornos, keine Selbstbefriedigung, kein Analverkehr: Im Islam gibt es strenge Vorschriften zum Thema Sex. Das hat auch Folgen für das Intimleben von Selma und Markus, wie sie in der zehnten und letzten Folge der Serie »Muslim aus Liebe« erzählen.Protokoll: Ines Schipperges Leben und Gesellschaft»Beleidigen sollte man nur Menschen, die man liebt«Seit Jahrzehnten stößt der Philosoph Slavoj Žižek andere vor den Kopf. Vor Kurzem ist er siebzig geworden und noch angriffslustiger: ein Gespräch über T-Shirts, Hegel, Sex und die Grünen.Interview: Tobias Haberl KinoAusgesextEs gibt immer weniger Sexszenen in Filmen. Ist das ein neuer Puritanismus, oder vielleicht ganz gut so?Von Till Raether Große Pause mit Frau W.Wie redet man mit Achtklässlern richtig über Sex?Die einen sind schon mitten in der Pubertät, die anderen noch Kinder. Frau W. versucht, in Ethik die drängendsten Fragen ihrer Klasse zum Thema Sex zu beantworten. Bis sie sich zum »Analkitzler« äußern soll.Von Katharina W. Liebe und Partnerschaft»Was immer wiederkehrt: Schulmädchen«Rhiannon und Dan Humes drehen Pornos auf Wunsch. Ein Gespräch über die Abgründe des Begehrens.Interview: Lara Fritzsche Über Gewicht: Mein dickes LebenMein Bauch ist meine dritte BrustUnsere Kolumnistin lässt beim Sex das Licht an - auch, weil der dicke Körper im Bett einiges zu bieten hat. Dass Speckrollen der allgemeinen Auffassung nach als wenig anziehend gelten, kann sie nicht verstehen.Von Natalie Rosenke Leben und Gesellschaft»Warum soll ich verheimlichen, wer ich bin?«Die eine wurde als Mann geboren, der andere als Frau: Ein Gespräch mit zwei Transmenschen über Scham, Stolz und eine gewaltige Verwandlung.Interview: Christoph Cadenbach Die GewissensfrageDarf ich meinen Nachbarn bitten, beim Sex leiser zu sein?Die Nachtruhe einer Leserin wird wiederholt durch den lautstarken Geschlechtsverkehr eines Nachbarn gestört. Darf sie ihn darauf hinweisen oder ist das ein Eingriff in seine Intimsphäre?Von Dr. Dr. Rainer Erlinger Liebe und Partnerschaft»Sexsucht ist weit verbreitet«Sexualstörungen und Fetische nehmen durch das Internet zu, gleichzeitig verlieren Paare die Lust aufeinander. Ein Gespräch mit der Sexualtherapeutin Heike Melzer über Pornos, Orgasmusverzögerungen und Realitätsverlust.Interview: Lars Reichardt Liebe und Partnerschaft»Sigmund Freud hätte meine Kurse besuchen müssen«Ruth Westheimer, die bedeutendste Sexberaterin der USA, ist gerade neunzig Jahre alt geworden. Ein Gespräch über ein unglaubliches Leben.Von Tobias Winstel Sagen Sie jetzt nichtsWomit sind Sie unzufrieden, Janelle Monáe?Die amerikanische Sängerin und Schauspielerin im Interview ohne Worte: über Rückschläge, ihre Herkunft als Arbeiterkind und wie es war, von Michelle Obama geehrt zu werden. Nackte Zahlen: SexkolumneAlles, was Sie schon immer über Sex wissen wolltenZum Abschied von unserer Sexkolumne »Nackte Zahlen« gibt es ein großes Quiz mit 18 Fragen zum beliebtesten Vibrator, dem orgasmusfreundlichsten Kleidungsstück und vielem mehr. Charlotte Roche: Jetzt könnte es kurz wehtunEs ist egal, wie dein Busen aussiehtJede Woche erklärt Charlotte Roche, wie das Leben sein sollte. Diesmal: Schönheitsoperationen an den Brüsten sind komplett sinnlos. Besser gibt man das Geld für etwas wirklich Nützliches aus, zum Beispiel Tantrakurse.Von Charlotte Roche Die Lösung für allesWo ein Wille, ist auch eine PilleDass Verhütung meist Frauensache ist, könnte sich ändern. Mehrere US-Forscherteams arbeiten an Verhütungsmitteln für den Mann, die ungewöhnlichste Idee stammt aber von einem gelernten Tischler aus Berlin.Von Michaela Haas Charlotte Roche: Jetzt könnte es kurz wehtunWer fremdgeht, kommt auch wieder zurückEin Seitensprung muss kein Grund für eine Trennung sein - denn eine gute Beziehung verkraftet auch Affären. Und Eifersucht bringt niemandem was.Von Charlotte Roche Nackte Zahlen: SexkolumneWenn Fliegen rot sehenBei Insekten hat die Bestrahlung mit Rotlicht überraschende Folgen. Kann man so, fragt unsere Kolumnistin, vielleicht auch aggressive Männer ruhig stellen?Von Alena Schröder FamilieIgittigitt, die küssen sichEin Kuss oder eine harmlose Umarmung reichen schon, dass der Teenager-Sohn unserer Autorin beim Fernsehgucken erstarrt. Und ihr geht es, obwohl nicht prüde, ganz genauso. Wird das für immer so bleiben?Von Nataly Bleuel