Zum Hauptinhalt springen
  • SZ.de
  • Zeitung
  • Magazin
  • Jetzt
Login
SZ Magazin
AbosLogin
  • Startseite
  • Kolumnen
  • Newsletter
  • Hefte
  • Spiele/Rätsel
  • Das Rezept
  • Trennung
    |
  • Merkliste
Rezept-Sammlung

Voll vegan!

Pflanzenbasierte Küche ist längst mehr als ein Trend und hat zurecht einen festen Platz im Repertoire der Küchenrichtungen eingenommen. Tauchen Sie ein in die Welt der Gerichte ohne tierische Zutaten und lassen Sie sich von unseren süßen und herzhaften Rezepten überraschen.

Probier doch mal

Schoko-Tassenkuchen mit Salzkaramell und Kirschen

Dieser Schoko-Tassenkuchen ist halbflüssig und vegan. Mit Salzkaramell und Kirschsorbet wird er zum perfekten Sommerdessert.

Von Hans Gerlach

Probier doch mal

Algen-Brioches mit Gojibeeren

Ausgerechnet Algen sollen Butter und Eier beim Backen ersetzen? Unser Kolumnist war zuerst skeptisch. Doch dieses Brioche-Rezept räumt alle Zweifel aus

Von Hans Gerlach

Probier doch mal

Selbst gemachte Falafeln

Außen knusprig, innen locker-saftig: Hans Gerlach wälzt die Kichererbsen-Bällchen in Sesam und serviert sie mit marinierten roten Zwiebeln und Salat im Pitabrot.

Von Hans Gerlach

Probier doch mal

Heißer Winter-Hummus mit Würzgemüse

Dass Hummus auch heiß gut schmeckt, beweist unser Kochkolumnist, indem er die Kichererbsencreme erhitzt, mit mariniertem Gemüse paart und das Ganze mit dem frisch-säuerlichen Gewürz Sumach bestreut.

Von Hans Gerlach

Probier doch mal

Geht runter wie Öl

Unser Kochkolumnist rät dazu, gebrauchte Fette als Würzmittel zu recyclen. Aber wie? Zum Beispiel mit diesem Rezept für vegane Tortillas mit Süßkartoffeln und Mandarinen-Vinaigrette. Funktioniert natürlich auch mit frischem Olivenöl.

Von Hans Gerlach

Essen und Trinken

Läuft wie geschmort

Schmorgerichte ohne Fleisch? Für viele Menschen nicht vorstellbar. Dabei lässt sich der einzigartige, herzhafte Umami-Geschmack auch vegan und vegetarisch herstellen – mit den richtigen Gewürzen und den Rezepten unserer drei Koch-Profis.

Interviews: Maria Sprenger

Probier doch mal

Ein Steak aus dem Garten

Der Hauptdarsteller eines Gerichts muss nicht immer vom Tier stammen. Das beweist unser Kochkolumnist mit seinem glasierten Butternut-Kürbis-Steak, das mit cremigem Spinat und knusprig gebackenen Zwiebelblättern in Szene setzt.

Von Hans Gerlach

Probier doch mal

Asiatisch inspirierte Quitten-Pickles

Bald wird die Quitte in Mitteleuropa eine Renaissance erleben, ist sich unser Kochkolumnist sicher. Ist sie doch sehr widerstandsfähig in heißen Sommern. Asiatisch eingelegt mit dem Kraut Perilla passt sie außerdem perfekt in die Saison – etwa zur Martinsgans.

Von Hans Gerlach

Probier doch mal

Herbstsalat mit marinierter Persimon-Kaki, gebratenen Pilzen und Schafskäse

Persimon, Kaki, Sharonfrucht: Die süße, orangefarbene Frucht hat viele Namen – und jetzt Saison. Kombiniert man sie mit Shiitake-Pilzen und Feta wird daraus ein Gute-Laune-Salat für graue Tage.

Von Hans Gerlach

Probier doch mal

Sauerteigbrot mit Weizen, Roggen und nussigen Saaten

Ein bisschen Chemie, eine sinnliche Erfahrung und am Ende auch ein kleines Wunder: So gelangen Sie Schritt für Schritt zum perfekten Sauerteigbrot – aus Weizen, Roggen und nussigen Saaten.

Von Hans Gerlach

Probier doch mal

Waldorf meets Coleslaw Sandwich

Das knackige Sandwich ist dank Kraut, Nüssen und glasierten Pilzen bunt, frisch und herzhaft-sättigend. Mit pflanzlicher Mayonnaise wird es zudem vegan.

Von Hans Gerlach

Das Kochquartett

Gnocchi mit Rote Bete und grünem Spargel

Diese Kombination aus Kartoffeln und Roter Bete von unserem Kolumnisten Stephan Hentschel bringt einen kräftigen Farbklecks auf den Teller – und lässt sich super vorbereiten, wenn man Gäste erwartet.

Von Stephan Hentschel

Probier doch mal

Senfkaviar mit Bierzelt-Flair

Für alle, die das zu Ende gehende Oktoberfest schon vermissen: Mit diesem Rezept für Senfkaviar holen Sie sich kulinarische Bierzelt-Stimmung nach Hause – schmeckt auch Wiesn-Muffeln außerhalb der Saison.

Von Hans Gerlach

Probier doch mal

Panisses – Provencalische Kichererbsenstifte

Um Panisses ist unser Food-Kolumnist lange herumgeschlichen – das Originalrezept für Kichererbsenstifte war ihm zu fettig, das Frittieren zu energiefressend. Mit einer kleinen Abwandlung sind sie ihm nun gelungen – außen knusprig und innen saftig.

Von Hans Gerlach

Das Kochquartett

Daikon-Gochujang-Salat

Rettichsalat klingt langweilig? Wenn man ihn so macht wie unser halbjapanischer Kochkolumnist, wird eine Delikatesse daraus. Und das Beste daran: Am zweiten Tag schmeckt er noch besser.

Von Tohru Nakamura

Das Kochquartett

Hummus mit japanischem Einschlag

Das würzige Kichererbsenmus ist ein moderner Klassiker – und der ideale Begleiter für sommerliche Grillfeste. Aber so wie in diesem Rezept haben Sie Hummus vermutlich noch nie gegessen.

Von Tohru Nakamura

Probier doch mal

Melonen-Upcycling nach koreanischer Art

In diesem Rezept fermentiert unser Kolumnist Wassermelonenschalen zu Kimchi – eine clevere, sommerliche Resteverwertung. Mit Tipps für gelungenes Fermentieren.

Von Hans Gerlach

Probier doch mal

Spicy Fruchtsalat

Die Grenze zwischen Vorspeise und Nachtisch wird immer durchlässiger, findet Hans Gerlach. Deshalb badet er Pfirsich, Melone und Beeren in pikanter Marinade – und fertig ist ein feuriger Fruchtsalat, der auch gut zu Grillwürstchen passt.

Von Hans Gerlach

Probier doch mal

Rotkohl-Kohlrabi-Salat

Die Bäume blühen, aber bis das neue Gemüse geerntet werden kann, dauert es noch. Für die Übergangszeit ist dieser Salat perfekt: mit mehr Rotkohl ist er winterlicher, mit mehr Kohlrabi frühlingshafter. Man kann ihn kalt oder warm genießen – und er schmückt jedes Picknick.

Von Hans Gerlach

Probier doch mal

Bayerisch-asiatische Teigtasche

Maultaschen sind ein perfektes deutsches Gericht – trotzdem macht es unserem Kochkolumnisten Spaß, daran herumzutüfteln: Zum Beispiel mit diesen veganen Maultaschen aus Gyozateig – auf einer Seite knusprig, die andere Seite zart gedämpft.

Von Hans Gerlach

Das Kochquartett

Ein Salat, den man auch zum Frühstück essen kann

Für diesen frühlingshaften Salat kombiniert man Blaubeeren mit Sellerie, süß wird das Ganze mit Ahornsirup. Dazu passt körniger Hüttenkäse.

Von Stephan Hentschel

Probier doch mal

No-Foodwaste-Udon-Nudelsuppe

In Vietnam hat sich unser Kochkolumnist in Suppen verliebt, die erst am Tisch gewürzt werden. Bei dieser superschnellen Gemüsesuppe mit Udonnudeln und Koriander-Chili-Garnitur wird das gebrühte Gemüse mitgegessen – und darf nur kochen, bis es den gewünschten Biss hat.

Von Hans Gerlach

Probier doch mal

Einfache Gemüsebrühe mit Suppenkugel zum Auflösen

Kinder lieben Badebomben, die sich im Wasser auflösen. Hans Gerlach hat das Prinzip auf Suppe übertragen. Die Kugeln für seine thailändisch inspirierte Brot-Suppe können Sie vorbereiten, um sie vor dem Essen nur noch mit heißem Wasser zu übergießen. Clever, herzhaft, wohltuend.

Von Hans Gerlach

Das Kochquartett

Blaukraut bleibt … über Nacht im Kühlschrank

Was wäre ein festliches Bratengericht ohne Rotkohl-Beilage? Dieses Rezept geht besonders leicht von der Hand, man muss nur einmal darüber schlafen.

Von Tohru Nakamura

Probier doch mal

Knackige Antipasti-Auberginen

Anstatt Auberginen zu pürieren, hat unser Kochkolumnist sich von einer alten sizilianischen Methode inspirieren lassen – und legt sie roh in Salz ein. Die aromatisch-frischen Eierfrüchte katapultieren Ihren Antipastiteller in eine völlig neue Dimension.

Von Hans Gerlach

Das Rezept

Klassische Tomatensauce für Pasta und mehr

Sommer auf Vorrat: Dieses besonders sämige, klassische Tomatensugo schmeckt zu Pasta, Pizza und als Dip, lässt sich monatelang aufbewahren – und wunderbar verschenken.

Von Maria Sprenger

Das Rezept

Schnelles Himbeer-Kokos-Eis

Mit nur vier Zutaten und ohne Eismaschine: Dieses vegane Eis mit Tiefkühl-Himbeeren, Kokosmilch und einem Hauch Vanille ist ruckzuck fertig und lässt sich ohne Wartezeit löffeln.

Von Maria Sprenger

Das Kochquartett

Gurkensalat mit Miso

Gurkensalat ist langweilig? Von wegen: Dieser Salat aus Gurken mit Miso und Sesam lässt sich schnell zubereiten – und überzeugt mit einem so intensiven wie außergewöhnlichen Geschmack.

Von Tohru Nakamura

Probier doch mal

Ägyptischer Bratkartoffelsalat

Kennen Sie Bratkartoffeln? Ok, die Frage erscheint im ersten Moment bescheuert. Aber so wie in diesem ägyptischen Salat mit Limette und Koriander haben Bratkartoffeln noch selten geschmeckt. Versprochen!

Von Hans Gerlach

Probier doch mal

Brotsalat mit Spargel, Wildkräutern und cremiger Zitronensauce

Weißbrot, Spargel, Ommm: Statt an gar nichts zu denken, kreiert unser Kochkolumnist auf der Yogamatte neue Brotsalate – so wie diesen mit Spargel und Zitronensauce. Das schadet zwar seiner Entspannung, nützt aber unserem Genuss.

Von Hans Gerlach

Das Kochquartett

Geröstete Sojamilch

Kein Platz für eine Kuh im Wohnzimmer und ohnehin keine Lust auf Kuhmilch? Dann machen Sie doch einfach Sojamilch. Genau, selber.

Von Tohru Nakamura

Probier doch mal

Gebratene Kichererbsen-Polenta mit rauchiger Zitronensauce

Wenn wir weniger Tiere mästen, schlachten, essen wollen, dann sollten wir unbedingt mehr Hülsenfrüchte kochen. Wie wäre es etwa mit gebratener Kichererbsen-Polenta mit rauchiger Zitronensauce?

Von Hans Gerlach

Das Kochquartett

Herzhafte Fenchel-Pastinaken-Birnentarte

Sieht aus wie ein Kuchen, ist aber ein Gemüsegericht. Der Clou daran: eine Vinaigrette mit Birnenbalsamessig. Die herzhafte Tarte mit Fenchel, Pastinake und Birne lässt sich auch in einer veganen Variante zubereiten.

Von Elisabeth Grabmer

Neuere Artikel Ältere Artikel

Neues auf der Startseite

Das Beste aus aller Welt

Zum Ende der Corona-Sache

Ist es jetzt eigentlich vorbei – oder nicht? Und wie läuft so ein Pandemie-Ende überhaupt ab? Unser Kolumnist über Vorsicht und Dankbarkeit und eine neue Freude an Kinobesuchen.

Von Axel Hacke

Sagen Sie jetzt nichts

Waren Sie ein glücklicher Jugendlicher?

Der Regisseur und Drehbuchautor Lukas Dhont im Interview ohne Worte über Freundschaft, den Unterschied zur Liebe und die Frage, ob er Menschen mit seinen Filmen zum Weinen bringen möchte.

Leben und Gesellschaft

»Mein Ziel ist, so lange wie möglich vor der Krankheit davonzulaufen«

Angenommen, es gäbe einen Test, der voraussagt, ­wann und woran Sie einmal sterben werden. Würden Sie es wissen wollen? Diese Frau wollte es – weil mehrere Menschen in ihrer Familie an Alzheimer gestorben waren. Ein Gespräch über den Umgang mit dem absehbaren Ende.

Interview: Vivian Pasquet

Das Rezept

»Ich will niemanden belehren. Jeder kann sein Schnitzel essen«

Der vegane Januar, auch »Veganuary« genannt, geht zu Ende. Viele verzichteten in den vergangenen Wochen auf tierische Produkte. Warum es sich lohnen kann, weiterzumachen, erzählen sieben Menschen, die schon jahrelang keine Fleisch-, Fisch- und Milchprodukte essen.

Protokolle: Stefanie Witterauf

Probier doch mal

Heißkalte Schnaps-Pralinen-Schmelze

Der italienische »Affogato« folgt einem wunderbaren Prinzip, findet unser Kochkolumnist: Die Übergänge von heißem Kaffee zu kaltem cremigem Eis in einer Tasse, auf einem Löffel und letztendlich im Mund. Anstatt einer Kugel Eis, kommt bei ihm jedoch ein cremiger Schokotrüffel in die Espressotasse.

Von Hans Gerlach

Abschiedskolumne

Das letzte Kind trägt Fell

Lange hielt die Mutter unseres Autors den Familienhund emotional auf Distanz – bis die Kinder auszogen, das Haus leer und der Hund gebrechlich wurde. Über eine unerwartete Liebe, das gemeinsame Altwerden und den schmerzhaften Abschied von einer neuen alten Freundin.

Von Simeon Koch

Gesundheit

»Frauen sind oft fleißiger und willensstärker, aber weniger risikobereit«

Das weibliche Gehirn unterscheidet sich vom männlichen – nicht nur in der Größe. Was aber bedeutet das im Alltag? Die Psychiaterin Iris Sommer über Hormone, Bewerbungen – und die biologische Tatsache, dass es mehr als zwei Kategorien von Geschlecht gibt.

Interview: Sara Peschke

Leben und Gesellschaft

»Niemand rät mehr, bei einer Bewerbung bescheiden aufzutreten«

Der Historiker Timo Luks hat untersucht, wie sich Menschen vor 200 Jahren um Stellen bewarben – und hat einen Rat für gestresste Jobsuchende von heute: Es kommt weniger auf die Details an, als man denkt.

Interview: Bernd Kramer

Das Beste aus aller Welt

Dieser Zug hat sieben Jahre Verspätung

Die Deutsche Bahn ist berühmt für ihre Unpünktlichkeit. Unser Autor hätte eine Idee, wie man das Chaos in den Griff bekommen könnte.

Von Axel Hacke

Coverbild

Heft Nummer 4

Der letzte Vorhang

Gewaltige Decken aus Kunststoff sollen verhindern, dass die Gletscher schmelzen. Der Anblick ist alarmierend – und von eigenartiger Faszination.

Zum Heft
  • Twitter
  • Facebook
  • Instagram
SZ Plus-Abonnement:
  • AGB
  • Datenschutz
  • Abo kündigen
Vertrag mit Werbung:
  • Vertragsbedingungen
  • Datenschutz
  • Vertrag mit Werbung kündigen
  • Widerruf nach Fernabsatzgesetz
  • Widerspruch
  • Kontakt und Impressum