Zum Hauptinhalt springen
  • SZ.de
  • Zeitung
  • Magazin
Login
SZ Magazin
AbosLogin
  • Startseite
  • Kolumnen
  • Newsletter
  • Hefte
  • Spiele/Rätsel
  • Das Rezept
  • Trennung
    |
  • Merkliste
Rezept-Sammlung

Frische Zitrus-Rezepte 

Sonne zum Essen: Zitrusfrüchte wie Orangen, Zitronen, Limetten, Mandarinen und Grapefruits sind gesund, wunderbare Muntermacher und verfeinern Vorspeisen ebenso wie Hauptspeisen, Desserts oder Drinks. (Foto: Hans Gerlach)

Probier doch mal

Risotto mit selbst gemachtem Zitronen-Chutney

Das Leben teilt gerade reichlich Zitronen aus. Unser Kochkolumnist weiß, was zu tun ist: Einfach ein leckeres Chutney daraus machen. Und anschließend Zitronenrisotto kochen.

Von Hans Gerlach

Das Rezept

Echte Zitronenmarmelade

Mediterrane Sonne zum Löffeln: Diese selbst gemachte Konfitüre aus dickhäutigen Zedrat-Zitronen schmeckt auf dem Frühstückstoast ebenso wie zu Käse oder Salat.

Von Hans Gerlach

Probier doch mal

Kekskuchen mit Zitronencreme-Füllung

»Lemon Bars« sind ein klassisches amerikanisches Gebäck – und so beliebt, weil sie zwar klein daherkommen, ihr frisches Aroma und die cremige Textur aber an intensive Pralinen erinnern.

Von Hans Gerlach

Probier doch mal

Weiße-Bohnen-Piccata mit Zitrusfrüchte-Salat

Blutorangen haben jetzt Saison – und sind für unseren Koch ein Geschenk der Götter. Er serviert die kugelrunden Stimmungsaufheller in einem erfrischenden Wintersalat zu knusprigen Bohnen-Fladen. Und verrät, wie man die Zitrusfrüchte direkt von der Plantage kauft.

Von Hans Gerlach

Probier doch mal

Gebratene Kichererbsen-Polenta mit rauchiger Zitronensauce

Wenn wir weniger Tiere mästen, schlachten, essen wollen, dann sollten wir unbedingt mehr Hülsenfrüchte kochen. Wie wäre es etwa mit gebratener Kichererbsen-Polenta mit rauchiger Zitronensauce?

Von Hans Gerlach

Probier doch mal

Champagner-Zitrus-Spritz

Ein prickelnder Drink, der Laune macht: Champagner-Zitrus-Spritz. Entscheidend für die Balance von süß und bitter sind Orangenlikör und ein Tropfen Grapefruit-Bitter.

Von Hans Gerlach

Probier doch mal

Haselnuss-Semifreddo mit Schwips

Jetzt, am Anfang des Sommers, ist die Italien-Sehnsucht vielleicht am größten. Für diesen eisgekühlten Nachtisch  kommen Haselnüsse zum Einsatz – und werden durch die frische Zitrusnote von Limoncello abgerundet.

Hans Gerlach

Probier doch mal

Kichererbsen-Crêpes mit Feta, Salat und Lauchcreme

Socca sind Crêpes aus Kichererbsenmehl und ein beliebter Straßensnack in Nizza. Unser Kochkolumnist serviert die leicht knusprigen Fladen mit Feta-Käse, Salat und einer feinen Lauchcreme – am liebsten, wenn Freunde zu Besuch sind und mit anpacken.

Von Hans Gerlach

Das Kochquartett

Rotkohlsalat mit Orange und Haselnuss

Blaukraut sagen die einen, Rotkohl die anderen – fast immer wird das Kraut gekocht. Unser Kochkolumnist aber macht einen Rohkost-Salat daraus, mit Orangen und Nüssen. Und verrät dabei, wie der Rotkohl knackig bleibt.

Von Stephan Hentschel

Das Kochquartett

Glühsake mit Ingwer und Zitrone

Dass Ingwer und Zitrone gut zusammenpassen, ist bekannt. Weniger bekannt dürfte sein, dass sie auch hervorragend mit warmem Sake und Gin harmonieren – wie dieses Rezept für japanischen Glühsake beweist.

Von Tohru Nakamura

Probier doch mal

Brotsalat mit Puntarella-Zichorie und Zitrusfrüchten

Puntarelle sind ein italienisches Blattgemüse, das dank einer Prise Bitterkeit anregend wirkt. Unser Kochkolumnist kombiniert die römische Zichorienart mit einem knackigen Brotsalat und Zitrusfrüchten.

Von Hans Gerlach

Das Rezept

Einfache Lachs-Grapefruit-Ceviche

Mariniert in Grapefruit- und Limettensaft, serviert mit Kopfsalat und Koriander: Unsere Köchin schlägt eine knallgrün-lachsfarbene Variante des erfrischenden peruanischen Gerichts vor, das traditionell mit weißfleischigem Fisch zubereitet wird.

Von Maria Sprenger

Probier doch mal

Rote-Bete-Blutorangen-Pisco

Die Kombination aus den zarten Erdaromen der Roten Bete, warmem Kardamom und frischer Limette machen diesen Pisco-Cocktail zu einem tollen Begleiter des angehenden Frühlings. Bleibt nur noch zu klären: Wie soll der neue Drink heißen?

Von Hans Gerlach

Das Kochquartett

Entenbrust mit Linsen und karamellisierten Orangen

Linsen isst man in Italien traditionell in der Silvesternacht, weil sie angeblich Glück bringen. In Kombination mit Entenbrust und karamellisierten Orangen wird ein feines »Dinner for two« daraus.

Von Maria Luisa Scolastra

Probier doch mal

Orangen-Tartelettes mit Vanille-Orangencreme und Pinienkernen

Die richtige Weihnachtsstimmung hat sich bei Ihnen noch nicht eingestellt? Dann hilft Ihnen unser Kochkolumnist gerne: Mit diesen kleinen, feinen Orangen-Tartelettes steigt er sanft ein in die Weihnachtsbäckerei.

Von Hans Gerlach

Probier doch mal

Linsenpfannkuchen mit Orangen-Fenchel-Salat und Burrata

Gesundes Comfortfood: knusprig-warme Linsen-Pfannkuchen mit frischem Orangen-Fenchel-Salat, Burrata, Granatapfelkernen und Pistazien – oder in der süßen Variante mit Apfelmus.

Von Hans Gerlach

Probier doch mal

Zitronen-Gurken-Carpaccio mit Fenchel, Mozzarella und Sardinen

Erfrischend für Körper und Geist: Carpaccio aus hauchdünner Zitrone und Gurke mit Fenchel, Mozzarella, Pistazien, Olivenöl und (wenn Sie mögen) Sardinen.

Von Hans Gerlach

Probier doch mal

Pastinaken-Dessertcreme mit Haselnuss-Crunch und Orangen-Sorbet

Fasten Sie gerade? Dann sollten Sie sofort aufhören zu lesen. Denn diese Crème brûlée aus Pastinaken schmeckt so cremig-duftig-knusprig, dass wirklich jeder der Versuchung erliegt.

Von Hans Gerlach

Das Rezept

Gratinierter Fenchel mit Parmesan und Orange

Fenchel und Orange sind ein wahres Dreamteam: In diesem Rezept wird die Knolle mit Parmesan goldgelb überbacken und garniert mit Orangenschnitzen, einer Olivenöl-Zitronensauce und Petersilie.

Von Hans Gerlach

Das Kochquartett

Biskuitrolle mit Vanillecreme, Orangensauce und Schokoglasur

Biskuitrollen füllt unsere Köchin mit Orangensauce und Vanille und begießt sie mit Schokolade. Was das ganze mit einem Stück Holz im Kamin zu tun hat? Ziemlich viel.

Von Maria Luisa Scolastra

Probier doch mal

Walnuss-Rohrnudeln mit Orangensauce

Gebacken oder gedämpft als Germknödel, in jedem Fall köstlich: Diese Buchteln oder Rohrnudeln mit Walnuss-Marzipanfüllung und cremiger Zitrussauce.

Von Hans Gerlach

Probier doch mal

Canelés de Bordeaux mit Orange und Rum

Vor 300 Jahren von französischen Nonnen erfunden, immer noch unwiderstehlich: diese saftigen Küchlein mit Karamelloberfläche.

Von Hans Gerlach

Probier doch mal

Limonana: Zitronen-Minz-Limonade mit Arak

Der Anis-Schnaps Arak erinnert an Ouzo und passt besonders gut zu Limonana. Dieser Aperitiv ist die perfekte Erfrischung und schmeckt sogar ohne Alkohol.

Von Hans Gerlach

Probier doch mal

Pasteis de Lima: Limetten-Cremetörtchen mit Rum

Unser Kochkolumnist liebt Lissabon - für seine Läden und für Pasteis de nata. Von diesen leckeren Cremetörtchen hat er eine eigene Version entwickelt: mit Rum und Limette.

Von Hans Gerlach

Probier doch mal

Blutorangen-Creme mit Schokoladensplittern

Auf Sizilien werden die Blutorangen immer knapper. Grund genug für unseren Kolumnisten Hans Gerlach, sich den Geschmack dieser Vitaminbomben mit einer leckeren Creme auf den Tisch zu holen.

Von Hans Gerlach

Probier doch mal

Salzige Zitronenschalen-Vinaigrette

Schöne, saftige und aromatische Bio-Zitronen sind teuer. Darum sollte man sie wirklich komplett verwenden. Früher hat unser Profikoch nur den Saft ausgepresst und ein wenig Schale abgerieben – dann entdeckte er den Geschmack der Schale. Hier zwei Rezepte.

Von Hans Gerlach

Das Kochquartett

Linsen mit Garnelen und Zitrussauce

Dieses Linsengericht aus der Heimat unserer Autorin schmeckt nicht nur vorzüglich, es beschert zudem – wenn an Silvester serviert – einen reichen Geldsegen im Folgejahr. 

Von Maria Luisa Scolastra

Probier doch mal

Walnusskarteln mit Zitronen-Rumglasur

Mit weniger Zucker dank Datteln: Unser Autor interpretiert die Plätzchen seiner Großmutter neu. Sie gelingen ganz ohne Backen und werden einfach über Nacht getrocknet.

Von Hans Gerlach

Das Kochquartett

Schwarzwurzel-Orangenschaum-Suppe

Diese Suppe von unserer Köchin Elisabeth Grabmer schmeckt nicht nur gut – sie hilft auch gegen Wintermüdigkeit.

Von Elisabeth Grabmer

Probier doch mal

Brathähnchen mit schwarzen Kichererbsen und Blutorange

In Italien stieß unser Koch auf schwarze Kichererbsen, die er sogleich mit ihren sizilianischen Verwandten Fenchel und Blutorange zusammenbrachte. Das Ergebnis: Hühnchen »Ceci Neri«.

Von Hans Gerlach

Das Kochquartett

Radicchio-Orangen-Salat mit Dinkel-Nuss-Brot

Dieser knackige Salat ist eine bittersüße Symphonie - mit selbstgemachtem Dinkel-Nuss-Brot als Sattmacher.

Von Maria Luisa Scolastra

Probier doch mal

Kinderleichte Zitronenküchlein

Simpel, saftig, zitronig: Diese kinderleichten Zitronenmuffins sind perfekt zum Nachmittagstee. Unser Kolumnist setzt sogar eine turboschnelle Variante mit Fertig-Backmischung oben drauf – aus einer besonderen Getreidesorte.

Von Hans Gerlach

Probier doch mal

Limoncello-Tonic mit Basilikum

In nur drei Schritten zum perfekten Longdrink, in dem ein Mitbringsel aus dem Italien-Urlaub wunderbar Verwendung findet.

Von Hans Gerlach

Probier doch mal

Orangen-Panna-Cotta mit karamellisiertem Honig

Eine amerikanische Konditorin vergaß eines Tages einen Topf Honig auf dem Herd. Der Inhalt verbrannte, sie probierte trotzdem – und war begeistert. Das Ergebnis: der cremige italienische Dessert-Klassiker mit einer frischen Orangen-Note.

Von Hans Gerlach

Probier doch mal

Spaghetti al limone mit Zitronen-Parmesan-Sauce

Wenige Gerichte versetzen unseren Profikoch Hans Gerlach so zuverlässig in entspannte Ferienstimmung wie »Spaghetti al limone«. Sein Rezept ist einfach - und doch kann man viel falsch machen.

Von Hans Gerlach

Probier doch mal

Pavlova mit Blutorangen und Granatapfel

Pavlova, eine fantastische Kombination aus Sahne, Baiser und Frucht ist ursprünglich nach einer russischen Tänzerin benannt. Hans Gerlach über einen fast ausgestorbenen Klassiker. 

Von Hans Gerlach

Neuere Artikel Ältere Artikel

Neues auf der Startseite

Leben und Gesellschaft

Warum Ungeduld uns schadet

Die Menschen verlernen das Warten. Das gefährdet eine der wichtigsten Ressourcen unserer Gesellschaft: das Vertrauen.

Von Nils Minkmar

Sagen Sie jetzt nichts

Besitzen Sie einen Sommeranzug?

Der Kreator-Sänger und -Gitarrist Mille Petrozza im Interview ohne Worte über die beste Heavy-Metal-Pose, sein Kreuzchen bei der NRW-Wahl und die Frage, ob er einen lustigen Abend mit Florian Silbereisen verbringen würde.

Fotos: Axel Martens

Musik

»Glauben Sie mir, jeder Jude hat Angst vor brüllenden Deutschen«

Nach zehn Jahren tritt Barrie Kosky als Intendant der Komischen Oper Berlin ab. Ein Gespräch über Antisemitismus, parfümierte ­Witwen und das Gefühl, ein Scharlatan zu sein.

Kunst

Rasend schön

Asphalt, Beton und Straße: Auch sie gehören zum Straßen-Look. Was passiert, wenn die Mode der Saison auf Karosserie-Kunst trifft?

Fotos: Eva Baales

Das Beste aus aller Welt

Die Vermessung der Welthandtuchmenge

Im Boxkampf wirft man das Handtuch, wenn einer nicht mehr kann. Ist die Zeit dafür nun auch gesamtgesellschaftlich gekommen? Oder könnte im beherzten Wurf des Badetuchs vielmehr unsere Rettung liegen?

Von Axel Hacke

Essen und Trinken

Im Asia-Laden endlich das Richtige kaufen

Miso, Chili, Soja: Menschen, die nicht regelmäßig mit asiatischen Gewürzen und Pasten kochen, stehen oft ratlos vor den Supermarktregalen. Die Berliner Event-Köchin Un-Ju Jeong erklärt, woran man Qualität erkennt und welche fünf Produkte zum Kochen ihrer Meinung nach unerlässlich sind.

Interview: Maria Sprenger

Mode

Klimaanlage für die Hand

Jetzt, wo die Temperaturen und die Energiepreise steigen, entdeckt die Modeindustrie den Fächer wieder. Manchen Neuling scheint die alte Kulturtechnik des Luftzufächerns aber noch zu überfordern.

Von Silke Wichert

Politik

Warum das Bild von Hofreiter mit Sohn so wichtig ist

Und zwar unabhängig davon, ob es aus Kalkül oder aus einem echten Betreuungsengpass heraus entstanden ist. Denn das Foto zeigt, welche Debatte über Gleichberechtigung und Sorgearbeit in Wahrheit geführt werden müsste. Ein Kommentar.

Von Sara Peschke

Gesundheit

Wie man lernt, auf seine innere Uhr zu hören

Nachts Serien gucken, arbeiten bis spät: Viele Menschen handeln gegen ihren Biorhythmus. Die Chronobiologin Maria Robles erklärt, wie man den verstehen lernt, ob man zum Frühaufsteher werden kann – und warum »sozialer Jetlag« ein großes Problem unserer Zeit ist.

Interview: Sophia Rockenmaier

Coverbild

Heft Nummer 25

Wir sind gleich für Sie da

Geduld zu haben ist eine Tugend. Aber die Menschen verlernen das Warten.

Zum Heft
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGB
  • Kontakt