Zum Hauptinhalt springen
  • SZ.de
  • Zeitung
  • Magazin
Login
SZ Magazin
AbosLogin
  • Startseite
  • Kolumnen
  • Newsletter
  • Hefte
  • Spiele/Rätsel
  • Das Rezept
  • Trennung
    |
  • Merkliste
Themenseite

Donald Trump

Das Beste aus aller Welt

Angriff aus dem All

Was tun, wenn die Außerirdischen kommen? Oder sind sie längst da?

Von Axel Hacke

Vorgeknöpft - Die Modekolumne

Im Gewand einer Superheldin

Nancy Pelosi ist zur Sprecherin des Repräsentantenhauses gewählt worden - und somit erneut die mächtigste Frau Amerikas. Schon länger ist die 78-Jährige auch modisch eine Influencerin.

Von Silke Wichert

Abschiedskolumne

Im Zimmer mit Donald Trump

Unser Autor ist zum Auslandssemester nach Kalifornien gezogen. Sein Zimmerkollege hat eine scharfe Waffe, eine Trump-Mütze und eine sehr unterschiedliche Weltsicht. Über eine unfreiwillige Wohngemeinschaft – und eine unerwartete Annäherung.

Von Niko Kappel

Internet

Das Facebook-Dilemma

Das soziale Netzwerk verachtet uns, trotzdem kommen wir nicht davon los. Ein Lehrstück über Konsum und Bequemlichkeit im digitalen Zeitalter.

Von Till Raether

Politik

Lasst die Kinder frei!

Die US-Regierung meldet einen neuen Rekord, aber keinen guten: 14 000 Flüchtlingskinder sind inhaftiert. Auch weil das für die Betreiber der Lager hochprofitabel ist.

Von Michaela Haas

Politik

Wenn das Offensichtliche von höchster Stelle umgedeutet wird

Die Trump-Regierung sperrt einen unliebsamen Reporter aus – und rechtfertigt dies mit einem manipulativ geschnittenen Video. Die Versuche, unsere Wahrnehmung zu steuern, werden immer schamloser. Aber sind wir daran nicht – zum Teil – selbst Schuld?

Von Till Raether

Medien

Wie »Irrlichtern« zum Modewort wurde

Goethe schuf diesen Begriff vor 200 Jahren. Heute nutzen ihn Journalisten wieder sehr gern - vor allem als Bezeichnung für Donald Trump. Aber was heißt das überhaupt? Eine Sprachanalyse.

Von Yves Bellinghausen

Abschiedskolumne

Die Angst vor dem Kürbislook

Die meisten von uns wissen: Zu viel Sonne ist schädlich. Trotzdem erkranken jedes Jahr noch immer Millionen an Hautkrebs. In Großbritannien meiden jetzt aber mehr und mehr Menschen UV-Licht - weil sie nicht so aussehen wollen wie Donald Trump.

Von Sara Peschke

Leben und Gesellschaft

Ist dieser Schinken Donald Trump?

Seit er den US-Präsidenten in einem Stück Speck erkannte, fragt sich unser Autor: Wer spinnt hier eigentlich?

Von Martin Wittmann

Leben und Gesellschaft

Unter falscher Flagge

Seit Donald Trump Präsident ist, haben Amerikaner ihre Handy-Sendemasten schätzen gelernt – als Symbole für Patriotismus.

Fotos: Robert Voit

Das Beste aus aller Welt

Tod der Menschlichkeit

Gleicht sich die CSU wirklich der AfD an? Noch gibt es einen bedeutenden Unterschied: Die CSU versucht zumindest, ein Problem zu lösen, die AfD hingegen arbeitet daran, das Fundament unseres Zusammenlebens zu zerstören - genau wie Donald Trump und Matteo Salvini.

Von Axel Hacke

Die Lösung für alles

Zehntausend Dollar pro Minute

Aus Wut über die Inhaftierung von Kleinkindern an der US-Grenze startete ein kalifornisches Ehepaar einen Spendenaufruf. Das Ziel: 1500 Dollar sammeln. Tatsächlich kam so die größte Spendenaktion in der Geschichte Facebooks in Gang.

Von Michaela Haas

Vorgeknöpft - Die Modekolumne

Zufall? Wohl kaum

Die First Lady besucht Flüchtlingskinder und trägt eine Jacke mit irritierender Botschaft. Offiziell heißt es: nur Zufall. Aber Melania Trump hat schon öfters Kleidung mit versteckten Botschaften getragen.

Von Silke Wichert

Das Beste aus aller Welt

Wunderschön, fantastisch und sehr, sehr großartig

Einen so wunderbaren Text wie diesen kann es eigentlich gar nicht geben. Und doch steht er hier!

Von Axel Hacke

Vorgeknöpft - Die Modekolumne

Warum Kim Jong-un immer den gleichen Anzug trägt

Auch zum Gipfel mit Donald Trump erschien der Nordkoreaner wieder in seinem gewohnten Mao-Anzug – weil der viel über sein Verständnis von Herrschaft aussagt.

Von Silke Wichert

Instakram

Wenn Bilder Bände sprechen

Das Netz feiert das Foto von Angela Merkel und Donald Trump auf dem gescheiterten G7-Gipfel. Aber auch die anderen Staatsmänner haben bemerkenswerte Bilder auf Instagram gepostet. Hier unsere liebsten.

Von Marc Baumann

Das Beste aus aller Welt

Wie Donald Trump erschaffen wurde

Manchmal trifft man auf Menschen, die aus der Fantasie in die Wirklichkeit gesprungen zu sein scheinen. So wie der derzeitige US-Präsident.

Die Gewissensfrage

Tornados über Texas

Ist es ethisch vertretbar, den Amerikanern verheerende Stürme zu wünschen, damit sie endlich Konsequenzen aus ihrem klimaschädlichen Verhalten ziehen?

Politik

Das hat Trump tatsächlich in einem Jahr bewirkt

Abgesehen von der Kündigung des Pariser Klimaabkommens hat die neue US-Regierung keinen Schaden angerichtet? Weit gefehlt. Ein Blick auf die Gesetze, Erlasse und Bestimmungen, die Trump bislang zu verantworten hat.

Wild Wild West: Amerikakolumne

Ich hasse Facebook

Unsere Kolumnistin nutzt keine Plattform so oft wie Facebook. Dabei wächst ihre Abneigung gegenüber dem Netzwerk von Tag zu Tag. Ist es an der Zeit Facebook in Fakebook umzubennen?

Das Beste aus aller Welt

Roboter-Bienchen und Klettverschluss-Pollen

Da echte Tiere es zunehmend schwer haben, werden viele Tierarten im Labor nachgebaut. Aber einige künstliche Tiere fehlen noch, meint unser Kolumnist.

Vorgeknöpft: die Modekolumne

Fehlgriff des Transgender-Stars

Caitlyn Jenner zeigt sich mit Trump-Kappe - nachdem sie sich erst kürzlich vom Präsidenten abgewandt hatte. Ihre Begründung für die Mützenwahl klingt wenig überzeugend.

Politik

»Wir müssen viel, viel schneller vorankommen«

Al Gore im Interview über seinen langen Kampf für den Klimaschutz, seine inzwischen auf 400 000 Folien angewachsene Präsentation und seinen neuen Gegner im Weißen Haus.

InstaKram

Was man von US-Stars für die nächste Sonnenfinsternis lernen kann

Die totale Sonnenfinsternis in den USA hat auch die Instagram-Prominenz begeistert. Und sieh an, man lernt sogar richtig etwas von den Aufnahmen von Melania Trump, Paul McCartney, Lady Gaga und Kollegen.

Abschiedskolumne

Naschen gegen Nuklearwaffen

Atomkrieg? Klingt so nach 80er Jahre. Aber jetzt werden plötzlich wieder die Reichweiten von Interkontinentalraketen ausgerechnet. Früher halfen Omas Bonbons gegen die Angst - und heute?

Politik

Warum wir weniger über Donald Trump lachen sollten

Ein Aufruf gegen falsche Häme im Umgang mit US-Präsident Donald Trump.

Das Beste aus aller Welt

Hört auf, unsere Kinder mit Trump zu vergleichen!

Leberfleck, Schimpanse, Flipperkugel: Niemand auf der Welt wurde so oft mit irgendetwas oder irgendjemandem verglichen wie Donald Trump. Unser Kolumnist hat eine Idee, woran das liegen könnte.

Von Axel Hacke

Das Beste aus aller Welt

Von einem Schicksalstag zum nächsten

Brexit, Trump, jetzt die Wahl in Frankreich: In den Nachrichten häufen sich die Alles-oder-nichts-Momente. Hat die Politik sich das vom Sport abgeschaut?

Neue Fotografie

»Ich bin sicher: Gras wird der neue Alkohol«

In etlichen US-Staaten ist inzwischen Marihuana legal, es herrscht Goldgräberstimmung. Die Fotografin Jennifer Osborne hat die Oaksterdam University in Kalifornien besucht, wo die Studenten alles über Marihuana lernen – vom Anbau bis zum Vertrieb.

Das Beste aus aller Welt

Die Zeit-Rechnung nach Trump

America first, fordert Trump. Trotzdem wird Deutschland in den USA auf die Uhrzeit bezogen immer ein paar Stunden voraus sein. Oder?

Neuere Artikel Ältere Artikel

Neues auf der Startseite

Die Lösung für alles

Wie Bambus-Essstäble ein zweites Leben bekommen

Aus Essstäbchen, die in Restaurants weggeworfen werden, stellt der Allgäuer Ingenieur Felix Böck Möbel und andere Gegenstände her. 70.000 »Chopsticks« hat er in Kanada, Asien und den USA schon vor der Müllhalde gerettet. Und was ist mit Deutschland?

Von Michaela Haas

Gesundheit

Wie ich die Faulheit besiegte und endlich loslief

Mit 62 ist unser Autor fit wie nie – und kann nun die Alpengipfel erklimmen, von denen er sein Leben lang träumte. Hier erzählt er in drei Folgen von der Magie des Bergsteigens. Teil eins: Wie man den inneren Schweinehund bekämpft und nochmal neu beginnt.

Peter Wirt

Leben und Gesellschaft

Toilettentür-Architekten, was macht ihr eigentlich beruflich?

Klos in Restaurants und Büros sind fast immer so gebaut, dass man nach dem Händewaschen die Türklinke anfassen muss. Gibt es Auswege? Ja, Italien zeigt wie es geht.

Von Marc Baumann

Gute Frage

Sollte man bereits gekaufte Plastikstrohhalme noch benutzen?

Unsere Leserin besitzt noch eine alte Tüte voller Plastikhalme. Der Verkauf ist längst verboten, aber was brächte es, die Dinger deswegen wegzuschmeißen? Unsere Kolumnistin plädiert für Eigennutz.

Von Johanna Adorján

Hotel Europa

Wo das Lachen der Signora als Belohnung wartet

Im Hotel »Al Vecchio Convento« in einem Dorf bei Florenz herzt einen die Chefin und bringt den Gästen selbstverständlich Nachschlag – wenn diese überhaupt die erste Portion geschafft haben.

Von Jessica Braun

Das Beste aus aller Welt

Im kleinsten Wortschatz eine ganze Welt

Ein Mädchen, das bei unserem Kolumnisten zu Besuch war, sagte den ganzen Tag nur ein Wort: »Zug!« Ihn brachte das auf den Gedanken, dass das doch ein Konzept für alle sein könnte.

Von Axel Hacke

Das Kochquartett

Tomatensauce mit Frische-Kick und Knack

Dieses Essen kocht Kolumnist Stephan Hentschel für sein Team zum Mittag: Der klassischen Kombi aus Pasta mit Tomaten gibt er mit Zitrone und gerösteten Pistazien eine frische Note.

Von Stephan Hentschel

Leben und Gesellschaft

Risiko-Schwangerschaft

Ein deutsches Paar sehnt sich vergebens nach einem Baby. Dann engagieren die beiden eine anonyme Leihmutter in der Ukraine. Als Russland angreift, ist die Geburt nicht mehr weit. Es folgen nervenaufreibende Monate, eine gefährliche Reise – und eine ungewöhnliche Freundschaft.

Von Nicola Meier

Sagen Sie jetzt nichts

Wie beansprucht man Macht, Aminata Touré?

Die Grünen-Politikerin im Interview ohne Worte über die Unvernunft, ihren Umgang mit Hasskommentaren und die Frage, ob sie mit Rechten redet.

Fotos: Axel Martens

Coverbild

Heft Nummer 32

Glückskind

Ein deutsches Paar sehnt sich vergebens nach einem Baby. Dann finden die beiden eine Leihmutter in der Ukraine. Doch vor der Geburt beginnt der Krieg – und damit auch die Angst der Eltern um ihren Sohn.

Zum Heft
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Abo kündigen
  • AGB
  • Kontakt