Zum Hauptinhalt springen
  • SZ.de
  • Zeitung
  • Magazin
  • Jetzt
  • Dossier
SZ Magazin
Jetzt abonnieren

Mein Konto

  • Startseite
  • Kolumnen
  • Newsletter
  • Hefte
  • Spiele/Rätsel
  • Das Rezept
  • Trennung
    |
  • Merkliste
Themenseite

Hund

Tiere

»Der Versuch, dem Tier jeden Wunsch von den Augen abzulesen, ist der größte Fehler«

Haustiere machen das Leben reicher – und schützen vor Vereinsamung. Doch wie baut man eine besonders starke Beziehung zu Hund oder Katze auf? Wir haben einen Verhaltensbiologen, eine Katzenpsychologin und eine Tierärztin getrennt befragt, um zu erfahren, wie Menschen ihre Tiere besser verstehen.

Interview: Simeon Koch

Gute Frage

Denn sie wissen es nicht besser

Unser Leser ist genervt davon, dass Fremde immer wieder das Aussehen seines sehr schlanken Windhundes bemängeln. Wie soll man mit solchen Kommentaren umgehen?

Von Johanna Adorján

Abschiedskolumne

Das letzte Kind trägt Fell

Lange hielt die Mutter unseres Autors den Familienhund emotional auf Distanz – bis die Kinder auszogen, das Haus leer und der Hund gebrechlich wurde. Über eine unerwartete Liebe, das gemeinsame Altwerden und den schmerzhaften Abschied von einer neuen alten Freundin.

Von Simeon Koch

Die Lösung für alles

Pfoten hoch!

Ein Hundetrainingsprogramm in US-Gefängnissen ist doppelt erfolgreich: Es hilft Tierheimhunden, ein neues Zuhause zu finden. Und schenkt Insassen eine zweite Chance.

Von Michaela Haas

Gute Frage

Schäferhund, Nazihund?

Blondi – so nannte Adolf Hitler seinen Deutschen Schäferhund. Muss man die Nazi-Vergangenheit dieser Hunderasse mitdenken, wenn man sich heute so einen Hund zulegen möchte?

Von Johanna Adorján

Tiere

Im Hundehimmel

Natürlich ahnt sie, dass der Hund fehlen wird. Aber wie tief die Trauer um das Tier sein würde, darauf war die Autorin nicht gefasst.

Von Gabriela Herpell

Die Lösung für alles

Wie riecht die Pandemie?

In etlichen Ländern werden Spürhunde ausgebildet und teils schon eingesetzt, die Corona-Infizierte am Geruch erkennen sollen. Kann das funktionieren?

Von Michaela Haas

Der Fall meines Lebens

»Die Dame schlief ein und der Hund machte sich selbständig«

Daniela Gollob war viele Jahre Flugbegleiterin, sie hat einiges an Bord erlebt. Doch ein Vorfall ist ihr besonders im Gedächtnis geblieben: der tragische Tod eines Hundes.

Interview: Julia Hägele

Die Lösung für alles

Bitte ein Doppelzimmer mit Dackel

Viele Millionen Hunde in US-Tierheimen leben in der Gefahr, eingeschläfert zu werden. Um neue Familien für sie zu finden, haben Hotels eine findige Vermittlungsmethode entwickelt.

Von Michaela Haas

Halb so wild: die Tierkolumne

Rettung in der Nacht

Eine Straßenkreuzung in Rumänien, Schneegestöber, eine Polizeikontrolle – alles sehr ungemütlich für einen österreichischen Tierschützer, bis ein Straßenhund die Polizisten mit seinem Charme verzaubert.

Protokoll: Jürgen Teipel

Das Beste aus aller Welt

Der Kampfhund in uns

Wie kann es sein, dass sich Tausende mit einem Tier identifizieren, das zwei Menschen totgebissen hat?

Von Axel Hacke

Vorgeknöpft: die Modekolumne

Da kommt was auf uns zu

Amazon-Gründer Jeff Bezos hat ein neues Accessoire: einen Roboter-Hund. Die Frage ist nur: Wer appportiert hier demnächst wem?

Tiere

Guter alter Ringo

Der Hund unserer Autorin wird immer schwächer – und scheint sich damit so gut abzufinden, dass man ihn nur bewundern kann.

Von Gabriela Herpell

Kosmos

Mustergültig

Sind Sie ein Streifen- oder ein Punktmensch? Wissen Sie nicht? Na, dann schauen Sie mal in Ihre Sockenschublade.

Wild Wild West: Amerikakolumne

Wie die US-Regierung Haustiere vergiftet

Im ländlichen Amerika sind Zigtausende tödliche Cyanid-Fallen im Boden vergraben. Leider hat keiner die Anwohner gewarnt.

Rätsel des Alltags

Hundewäsche

Warum stinkt das Fell eines Hundes sofort, wenn er nass geworden ist – auch wenn es im trockenen Zustand einwandfrei gerochen hat?

Das Beste aus aller Welt

Achtung, Knutschhühner

Die meisten Hühner fristen ihr Dasein in düsteren Legefabriken, doch einige wenige werden von exzentrischen Millionären als Haustiere gehalten. Dabei lauert aber, wie unser Autor weiß, eine ganz neue Gefahr.

Neue Fotografie

Begossene Pudel

Genervt, wütend, um Mitleid heischend oder stoisch gelassen – Sophie Gamand hat die unterschiedlichsten Ausdrücke nasser Hunde in einem New Yorker Schönheitssalon fotografiert.

Tiere / Pflanzen

Wuff, miau

Sind Katzen eigentlich schlauer als Hunde? Ein Gespräch mit dem Zoologen John Bradshaw.

Die Gewissensfrage

Die Gewissensfrage

Darf man beim Gassigehen mit dem Handy telefonieren? Oder sollte man seinem Hund stets die volle Aufmerksamkeit schenken?

Die Gewissensfrage

Die Gewissensfrage

Der siebenjährige Paul fragt, ob er seinem Opa zu Weihnachten einen Hund schenken darf - auch wenn der gar kein Haustier haben möchte?

Die Gewissensfrage

Die Gewissensfrage

Darf man das Stofftier der Ex-Freundin dem Hund zum Spielen geben?

Tiere / Pflanzen

Das Ende des Alptraums

Was tun, wenn plötzlich das Haustier verschwindet? Vier Geschichten über den Moment des Schreckens - und die endlose Erleichterung beim Wiedersehen.

Tiere / Pflanzen

Kriech und Frieden

Was, wenn Haustiere alt werden? Oder krank? Oder einfach nur: lästig? Sieben Geschichten über den Versuch, gemeinsam weiterzumachen.

Tiere / Pflanzen

Wuff? Uff.

Als unsere Autorin nach Los Angeles zog, schaffte sie sich einen Hund an. Keine große Sache, dachte sie. Doch dann bekam sie es mit der Stadt zu tun: mit Hunde-Psychiatern, Hunde-Ernährungsberatern – und den Star-Hunden von Hollywood.

Tiere / Pflanzen

Können diese Augen lieben?

Er ist treu. Er wartet morgens am Bett. Er folgt auf Schritt und Tritt. Liebt mich mein Hund? Unsere Autorin hat versucht, es herauszufinden.

Zeichen der Zeit

Hinterm Ofen hervor

Wenn man einen Hund hat, gibt es kein schlechtes Wetter. Und hier auch die richtige Kleidung.

Neues auf der Startseite

Gesundheit

Sollte ich Schlaftabletten nehmen?

Viel mehr Menschen mit Schlafproblemen könnten auf Einschlafhilfen zurückgreifen, sagt Charité-Professor Ingo Fietze. Hier erklärt er, welche Medikamente am besten sind, welchen Fehler Ärzte beim Verschreiben machen – und warum der Fernseher im Schlafzimmer besser ist als sein Ruf.

Interview: Johannes Waechter

Wissen

»Sehr intelligente Menschen leben im Schnitt länger«

Woran macht man fest, wie schlau ein Mensch ist? Und welchen Einfluss hat Intelligenz auf Erfolg und Zufriedenheit? Der Intelligenzforscher Jakob Pietschnig erklärt, ob kognitive Fähigkeiten das Leben besser machen können und ob es etwas bringt, den eigenen IQ zu kennen.

Interview: Magdalena Pulz

Liebe und Partnerschaft

»Es gibt Fälle, wo der Hund vorne im Auto sitzt und die Ehefrau hinten«

Das Haustier als Partnersatz? Als Grund zur Eifersucht? Oder gar als Testlauf für ein gemeinsames Kind? Die Psychologin Silke Wechsung hat die Mensch-Hund-Beziehung jahrelang erforscht und sagt: Haustiere kompensieren, was man in zwischenmenschlichen Beziehungen nicht findet.

Interview: Marvin Kalwa

Hotel Europa

Das hier ist Dänemark

Das »SOFS Boutique Hotel« kuschelt sich ins älteste Stadtviertel von Aarhus – und ist nicht nur ein gemütlicher Ort zum Ausspannen, sondern auch typisch dänisch: stilvoll, freundlich und voll Liebe zum Detail.

Von Lisa Frieda Cossham

Sagen Sie jetzt nichts

Ihr Gefühl, wenn Sie an die schrillen VIVA-Jahre zurückdenken, Collien Fernandes?

Die Moderatorin und Schauspielerin im Interview ohne Worte über Klatschmagazine, Konfliktlösungen und Kindererziehung.

Fotos: Heinz Augé

Literatur

»Wenn ein Schriftsteller nicht lügen will, ist er keiner«

Monika Helfer ist mit Büchern über ihre Familie berühmt geworden. Das Erinnern fällt ihr leicht, aber die Verantwortung wiegt schwer, vor allem für ihre Toten. Ein Gespräch über das Weitermachen, im Schreiben wie im Leben.

Interview: Mareike Nieberding

Das Beste aus aller Welt

Links, rechts – was heißt das noch?

Sich für Schwache einsetzen, für mehr Gleichheit in der Gesellschaft, für den Schutz der Güter, die uns allen gehören, für die Umwelt: Früher war ziemlich klar, was für Ziele linke Politik hatte. Und heute?

Von Axel Hacke

Essen und Trinken

Gemüse für Fortgeschrittene

Auberginen sind labbrig, geschmacklos und saugen sich voll Fett: Dass es auch anders geht, entdeckte unsere Autorin erst nach längerem Experimentieren. Um auch andere Skeptikerinnen und Skeptiker zu überzeugen, hat sie drei Fachleute um Tipps und Rezepte gebeten.

Interview: Atash Aghamoradi

Leben und Gesellschaft

Heute bin ich Lia

Unsere Autorin ist Mutter, Berufstätige und Partnerin – ihre eigenen Wünsche bleiben dabei hin und wieder auf der Strecke. Dann schlüpft sie in eine Rolle und sucht die Provokation, zum Beispiel im Club. Von der Magie, für ein paar Stunden eine andere zu sein.

Von Anonym

Coverbild

Heft Nummer 47

Welches Gefühl löst das Wort Jude in Ihnen aus?

79 Fragen von Jüdinnen und Juden. Eine Einladung zur Selbstbefragung

Zum Heft
  • Plattform X
  • Facebook
  • Instagram
SZ Plus-Abonnement:
  • AGB
  • Datenschutz
  • Abo kündigen
Vertrag mit Werbung:
  • Vertragsbedingungen
  • Datenschutz
  • Vertrag mit Werbung kündigen
  • Widerruf nach Fernabsatzgesetz
  • Widerspruch
  • Kontakt und Impressum