Kuchen und Torten machen schon beim Rühren, Backen und Verzieren glücklich – und beim anschließenden gemeinsamen Genießen und Kaffetrinken umso mehr. Kosten Sie sich durch unsere schönsten Backrezepte, vom einfachen Rührkuchen bis hin zur cremigen Torte.
SZ MagazinDas Kochquartett
:Torta Mimosa
Schon als Kind gefielen unserer Köchin die leuchtenden Farben der Torta Mimosa. Ihren Namen verdankt dieser Kuchen einer Blume, die in Italien zum internationalen Frauentag verschenkt wird.
SZ MagazinProbier doch mal
:Strudel mit Quark-Pflaumenmus-Füllung
Nach einer Panne beim Backen besinnt sich unser Kochkolumnist heute auf seine Anfänge – und liefert eine Schritt-für-Schritt-Anleitung für einen himmlischen Quark-Pflaumenmus-Strudel.
SZ MagazinDas Rezept
:Schokoladen-Pavlova: Baiser-Torte mit Sahne und Beeren
Die Pavlova aus luftigem Baiser mit einer Sahnedecke und Früchten ist das wohl kuscheligste Dessert überhaupt – und in Australien ein Klassiker. Unsere Variante mit Schokolade, Erdbeeren und Blaubeeren macht seiner graziösen Namensgeberin alle Ehre.
SZ MagazinDas Kochquartett
:Saftiger Castella-Biskuitkuchen
Dieser Kuchen hat es von Portugal bis nach Japan geschafft: Das Geheimnis des Castellas ist Vanille-Öl. Das macht ihn unwiderstehlich saftig.
SZ MagazinProbier doch mal
:Kekskuchen mit Zitronencreme-Füllung
"Lemon Bars" sind ein klassisches amerikanisches Gebäck – und so beliebt, weil sie zwar klein daherkommen, ihr frisches Aroma und die cremige Textur aber an intensive Pralinen erinnern.
SZ MagazinProbier doch mal
:Quark-Soufflé mit Mohn und Tiefkühl-Blaubeeren
Jetzt essen alle daheim. Aber was kochen? "Mein Quarksoufflé schmeckt bezaubernd", sagt unser Koch Hans Gerlach. Dazu ist es einfach, gut für die Seelenlage und es lässt sich je nach Vorratslage unkompliziert variieren.
Weitere Artikel
SZ MagazinProbier doch mal – Das Rezept
:Blaubeerkuchen gestürzt und nicht geschüttelt
Heidelbeeren sinken beim Backen gern ab und verteilen sich im Teig. Für eine saftige Schicht oben backt Hans Gerlach seinen Kuchen mit Walnuss-Schokoteig einfach verkehrt herum – und muss am Ende nur der Heidelbeer-Lava aus dem Weg gehen.
SZ MagazinDas Kochquartett
:Biskuits mit Bananenkaramell
Umami-Feuer zum Dessert: Dieser Kuchen löst kulinarische Glücksgefühle aus. Noch dazu verzichtet ihr Teig aus Eiern und Datteln komplett auf Mehl.
SZ MagazinDas Kochquartett
:Ein Butterkuchen für jede Lebenslage
Bei Freude oder Frust, allein oder in Gesellschaft, beim Picknick oder Sonntagskaffee – Butterkuchen ist nie verkehrt. Und noch nie schmeckte er so gut wie mit diesem Rezept!
SZ MagazinDas Kochquartett
:Amarettini, aber vegan
Aquafaba, das Abtropfwasser gekochter Hülsenfrüchte, ersetzt in der tierfreien Küche Eiweiß. Tohru Nakamura hat damit das italienische Süßgebäck Amarettini ausprobiert – und sie sind wunderbar schmackhaft und knusprig geworden.
SZ MagazinEssen und Trinken
:"Meine Plätzchen kommen nicht in die Nähe von Margarine"
Christine Lintner und Johanna Feichtner sind Meisterinnen im Plätzchenbacken: Die beiden Tiroler Bäuerinnen backen jedes Jahr 20 Sorten. Hier geben sie Tipps für Anfänger und verraten ihre liebsten Rezepte.
SZ MagazinProbier doch mal
:So gelingen perfekte Elisen-Lebkuchen
Dieses Rezept für saftige Lebkuchen von Köchin Claudia enthält Zitronat, Orangeat und fein gemahlene Nüsse. Unser Kolumnist hat es bereits ins Familienkochbuch aufgenommen.
SZ MagazinProbier doch mal
:Apfel-Clafoutis
Ein Clafoutis ist ein französisches Dessert, das sich irgendwo zwischen Kuchen und Souflé bewegt. In kleinen Gefäßen gebacken wird das Apfel-Clafoutis unseres Kochkolumnisten himmlich fluffig.
SZ MagazinEssen und Trinken
:Von der Herausforderung, vegan zu backen
Die Sache mit dem Ei: Unsere Autorin lebt vegan – und möchte trotzdem guten Kuchen backen. Bis ihr das gelingt, lernt sie viel übers Scheitern, harte Zeiten und ebenso harte Kuchenböden. Mit Rezepten.
SZ MagazinDas Kochquartett
:Rhabarber-Topfen-Torte
Je nach Jahreszeit lässt sich dieses einfache Kuchenrezept mit vielen verschiedenen Früchten backen. Jetzt zum Beispiel mit Rhabarber.
SZ MagazinProbier doch mal
:Crostata di Marmellata
Wenn Rhabarber, Erdbeeren & Co. nicht im heimischen Garten wachsen, kann man seine Sehnsucht mit dieser Marmeladen-Crostata stillen. Sie kommt ohne frische Früchte aus – und schmeckt am besten lauwarm.
SZ MagazinDas Kochquartett
:Pfitzauf mit Rhabarber-Kompott
Süßes Spektakel: Dem schwäbischen Pfitzauf kann man im Ofen beim Aufgehen zusehen – und das traditionelle Gebäck anschließend genüsslich mit selbstgemachtem Rhabarberkompott verspeisen.
SZ MagazinDas Rezept
:Rezept für Baklava
Das süße Gebäck aus Filoteig wird von vielen Ländern als Nationalgericht beansprucht. Diese Variante stammt aus der Pâtisserie Bohsali Frères in Beirut, Libanon.
SZ MagazinDas Rezept
:Rezept für Pastéis de Nata
Diese portugiesische Blätterteigtörtchen von Koch Leandro Carreira schmecken auch mit weniger Zucker und fertigem Blätterteig.
SZ MagazinProbier doch mal
:Fluffiger Hefekuchen-Traum mit Zuckerkruste
In die Potica, den traditionellen slowenischen Osterkuchen, kommen viel Hefe, frisch gemahlene Walnüsse und ein ordentlicher Schuss Rum. Zitrone, Zimt und eine karamellisierte Zuckerkruste sorgen für den Feinschliff.
SZ MagazinDas Rezept
:Rezept für Babà Napoletano
Dieses Rezept für fluffige Hefeküchlein mit Rum stammt aus Neapel und gelingt mit viel Ruhezeit und liebevoller Zubereitung.
SZ MagazinDas Rezept
:Rezept für Kanelbullar
Dieses vegane Rezept für schwedische Zimtschnecken kommt aus dem "Lilla Bagis" im Stockholmer Stadtteil Bagarmossen, das vielen Stadtbewohnern zufolge die beste Brot- und Kanelbullar-Bäckerei Schwedens ist.
SZ MagazinDas Rezept
:Rezept für vietnamesischen Bananenkuchen
Dieses Rezept hat unser Autor aus Vietnam mitgebracht. Rum und Kondensmilch geben dem Bananenkuchen das gewisse Etwas.
SZ MagazinEssen und Trinken
:Warum Backen Typsache ist
405, 1050 oder 1370? Das Zahlenwirrwarr bei Mehlsorten ist groß. Doch was bedeuten sie eigentlich und mit welchem Mehl werden Mürbe-, Biskuit- oder Hefeteig perfekt? Eine Konditor-Weltmeisterin, ein Bäcker und eine Müllerin erklären, worauf es ankommt.
SZ MagazinProbier doch mal
:Sommersehnsucht in Blutorange
Hans Gerlach setzt bei seiner Zitrus-Tarte-Variante auf Blutorangen. Die sind etwas milder als Zitronen und die Tarte kommt dadurch mit weniger Zucker aus. Einen nützlichen Tipp für die richtige Ofentemperatur hat er auch noch parat.
SZ MagazinDas Rezept
:Mohnkuchen mit Holunderblüten und Erdbeeren
Ein ukrainischer Aberglaube besagt, dass Holunder Unheil bringe. Köchin Olia Hercules verarbeitet ihn trotzdem zu einem teuflisch guten Mohn-Erdbeer-Kuchen.
SZ MagazinDas Kochquartett
:Canelés mit Vanille und Rum
Außen knusprig, innen cremig: Canelés begeistern durch ihre besondere Konsistenz. Der Duft von Vanille und Rum macht die französischen Küchlein zu einer feinen Leckerei.
SZ MagazinDas Kochquartett
:Zwetschgenkuchen mit Umami-Note
Misopaste passt nicht nur zu herzhaften oder asiatischen Gerichten: Auf diesem herbstlichen Kuchen macht sie die Streusel besonders schmackhaft.
SZ MagazinProbier doch mal
:Zimt und Zwetschge
Nicht nur Pfeffer entfaltet sein Aroma frisch gemahlen am besten, auch bei Zimt lohnt es, auf das Fertigpulver zu verzichten. Das Geheimnis des Zwetschgen-Crumbles unseres Kolumnisten ist nussig-scharfer Cassia-Zimt, den er direkt in den Teig reibt.
SZ MagazinProbier doch mal
:Mini-Pavlovas mit flüssigem Herz
Das Geheimnis dieser Baiser-Törtchen ist eine besondere Spritztülle – und ein Kern aus Beerencreme. Beim Essen wird eine foodpornmäßige Sauerei daraus. Aber eine feine.
SZ MagazinProbier doch mal
:Optimierte Zitronen-Brombeer-Cremetörtchen
Backen ist Hingabe und viel Herumprobieren, das weiß auch unser Kolumnist und stellt fest: Bei seinen Lieblingstörtchen werden mit zwei neuen Handgriffen die Creme frischer und der Mürbeteig noch gleichmäßiger.
SZ MagazinDas Kochquartett
:Omelette Surprise
Ein Geburtstagskuchen für Sommerkinder: In einer Biskuit-Hülle lässt unsere Köchin einen Berg Eis verschwinden. Mit Baiser garniert, wird eine prächtige Eistorte daraus.
SZ MagazinDas Kochquartett
:Baskischer Käsekuchen
Feine Risse in der Oberfläche, verbrannt, krümelig? Den perfekten Käsekuchen hinzubekommen erfordert Übung. Doch mit diesem Rezept kann eigentlich nichts schiefgehen.
SZ MagazinProbier doch mal
:Schoko-Tassenkuchen mit Salzkaramell und Kirschen
Dieser Schoko-Tassenkuchen ist halbflüssig und vegan. Mit Salzkaramell und Kirschsorbet wird er zum perfekten Sommerdessert.
SZ MagazinDas Kochquartett
:Gluten- und laktosefreier Schokoladenkuchen
Für alle, die eine Unverträglichkeit haben oder einfach nur Schokolade lieben: Dieser Kuchen schmeckt so gut wie ein echter Brownie. Wenn Sie ihn lauwarm und mit marinierten Erdbeeren servieren, vielleicht sogar besser.
SZ MagazinProbier doch mal
:Apfelgratin mit Schokokaramell und Haselnusscreme
Lageräpfel sind besonders süß und haben selbst im Winter Saison. Diese blumenförmigen Apfelgratins mit Schokokaramell und Haselnusscreme eignen sich fürs Familienessen ebenso wie für einen Abend mit Gästen – und machen dabei erstaunlich wenig Arbeit.
SZ MagazinDas Kochquartett
:Vanille-Apfel-Küchlein mit Kakicreme und Portweinsauce
Bei diesen Vanille-Apfel-Küchlein mit Portweinsauce übertrumpft die Neben- die Hauptrolle: Erst durch die Kaki, püriert zu einer feinen Creme, wird dieses Dessert zu etwas ganz Besonderem.
SZ MagazinProbier doch mal
:Süß-salzige Apfel-Käsetaschen
Es muss schon ein ganz besonderes Gebäck sein, für das unser Koch die geliebten Äpfel aus seinem Garten opfert. Diese salzig-süßen Teigtaschen mit saftiger Apfel-Käsefüllung sind es wert – denn sie gelingen "hundertprozentig", schmecken warm oder kalt, als Hauptspeise oder Dessert und lassen sich endlos variieren.
SZ MagazinDas Rezept
:Einfacher Zwetschgenkuchen
Dieser Rührteigkuchen mit Mandeln schmeckt am nächsten Tag sogar noch besser, ist weder trocken noch aufgeweicht – und somit der bessere Zwetschgendatschi als der klassische mit Hefeteig, findet unsere Autorin.
SZ MagazinProbier doch mal
:Käsekuchen mit Blaubeeren
Unser Kochkolumnist träumt von einer Käsekuchen-Olympiade im Dienste der Völkerverständigung und geht mit dieser locker-knusprigen Kreation mit Streuseln und Quark ins Rennen. Für die fruchtige Note sorgen wilde Heidelbeeren, die gerade Saison haben.
SZ MagazinDas Rezept
:Einfacher Aprikosenkuchen mit Amarettini
Dieser fruchtige Kuchen geht so einfach, dass man ihn auswendig backen kann. Das eigentliche Geheimnis verbirgt sich unter der Mürbeteigdecke.
SZ MagazinDas Kochquartett
:Apfel-Kirsch-Crostata mit frischer Minze
Keine andere Frucht steht so sehr für die Liebe wie die Kirsche. Kein Wunder, dass unsere Kolumnistin beste Erinnerungen damit verknüpft – und gleichzeitig ein hervorragendes Rezept für eine Apfel-Kirsch-Crostata kennt.
SZ MagazinProbier doch mal
:Walliser Aprikosentarte
Kuchenrezepte von Müttern und Großmüttern zu erfahren ist oft schwer. Weil die nach Gefühl backen oder Rezepte nur lose notieren. Aber bei dieser Aprikosentarte kennt unser Kochkolumnist alle Tricks – denn er stand mit am Herd.
SZ MagazinDas Rezept
:Einfache Rhabarbertarte mit Pistazien-Creme
Sauer trifft süß in dieser luftig-leichten Tarte aus Blätterteig mit Mandel-Pistaziencreme und (wenn Sie mögen) Schlagsahne.
SZ MagazinDas Kochquartett
:Erdbeer-Crostata: Mürbeteig-Tarte mit Erdbeeren, Apfel und Vanille-Creme
Mit diesem Rezept für eine so frische wie aromatische Erdbeer-Crostata leitet unsere Kolumnistin endgültig den Übergang vom Winter zum Frühling ein.
SZ MagazinDas Rezept
:Osterzopf mit Pistazien-Kardamom-Füllung
Dieser Hefezopf lässt sich entspannt am Vorabend zubereiten, über Nacht im Kühlschrank lagern und zum Osterbrunch frisch backen.
SZ MagazinProbier doch mal
:Eclairs mit Pastinaken-Schokoladencreme, Sahne und Haselnusskrokant
Für die cremige Füllung des französischen Brandteiggebäcks benutzt unser Kolumnist Pastinake – die eine unwiderstehlich schmackhafte Liaison mit Schokolade und Haselnusscrunch eingeht.
SZ MagazinProbier doch mal
:Schachtelkuchen mit Schokoladen-Füllung
Als kulinarisches Geschenk empfiehlt unser Kochkolumnist diesen einfachen Schokoladenkuchen, der sich portionsweise verschenken oder einfrieren lässt – und der samt Verpackung aus dem Ofen kommt.
SZ MagazinDas Kochquartett
:Gebackene Hefeteig-Mauserl mit Zwetschgenmus und Mohn
Diese frittierten Hefeteig-Bällchen mit Mohn und einer Füllung aus Zwetschgenmus – österreichisch Powidl – schmecken Kindern wie Erwachsenen – und sehen noch dazu unwiderstehlich niedlich aus.
SZ MagazinProbier doch mal
:Orangen-Tartelettes mit Vanille-Orangencreme und Pinienkernen
Die richtige Weihnachtsstimmung hat sich bei Ihnen noch nicht eingestellt? Dann hilft Ihnen unser Kochkolumnist gerne: Mit diesen kleinen, feinen Orangen-Tartelettes steigt er sanft ein in die Weihnachtsbäckerei.
SZ MagazinDas Kochquartett
:Weihnachtskuchen mit Nougatsauce
Die Köchin Maria Luisa Scolastra verrät hier das uralte Familienrezept für einen Weihnachtskuchen mit Nougatsauce, der Ihre Feiertage zu einem Fest für alle Sinne macht.
SZ MagazinProbier doch mal
:Birnen-Brioches mit Zimt und Schlagsahne
Mit etwas Mühe und viel Zuneigung hat unser Kochkolumnist seinen kleinen Birnbaum zum zuverlässigen Obstlieferanten gemacht. Hier gibt er Tipps für ertragreiche Obsternten und erklärt sein Rezept für wunderbare Birnen-Brioches.
SZ MagazinDas Rezept
:B’soffener Nusskapuziner: Nuss-Gugelhupf mit Most
Dieser Kuchen hat es in sich: Die Köchin Elisabeth Grabmer übergießt ihren Nuss-Gugelhupf mit einem ganz besonderen Apfel-Birnen-Most. Und eine leckere Variante für Kinder gibt es auch.
SZ MagazinProbier doch mal
:Schokoladentörtchen mit Brombeercreme
Brombeeren und dunkle Schokolade sind ein perfektes Paar. Unser Kochkolumnist erklärt, wie man sie in einem Törtchen glücklich vermählt – und hat zum Start der Brombeer-Saison noch weitere gute Tipps parat.
SZ MagazinProbier doch mal
:Einfacher Kirschkuchen mit Streuselteig-Boden
Kirschkuchen ist ein Klassiker, aber diese einfache, knusprig-cremige Variante mit Puderzucker überrascht dennoch – und beruht auf einem Trick des französischen Sternekochs Alain Ducasse.
SZ MagazinProbier doch mal
:Rhabarber-Mohn-Kuchen
Sie können ein bisschen positives Karma gut gebrauchen? Dann backen Sie doch diesen Mohn-Rhabarber-Kuchen unseres Koch-Kolumnisten. Er ist überzeugt: Die lecker-saure Frühlingspflanze hilft in vielen Lebenslagen.