Zum Hauptinhalt springen
  • SZ.de
  • Zeitung
  • Magazin
  • Jetzt
Login
SZ Magazin
AbosLogin
  • Startseite
  • Kolumnen
  • Newsletter
  • Hefte
  • Spiele/Rätsel
  • Das Rezept
  • Trennung
    |
  • Merkliste
Rezept-Sammlung

Kuchen, Torten und Gebäck: Rezepte für die süße Seite des Lebens

Kuchen und Torten machen schon beim Rühren, Backen und Verzieren glücklich – und beim anschließenden gemeinsamen Genießen und Kaffetrinken umso mehr. Kosten Sie sich durch unsere schönsten Backrezepte, vom einfachen Rührkuchen bis hin zur cremigen Torte. (Foto: Maria Sprenger)

Das Rezept

Einfache Rhabarbertarte mit Pistazien-Creme

Sauer trifft süß in dieser luftig-leichten Tarte aus Blätterteig mit Mandel-Pistaziencreme und (wenn Sie mögen) Schlagsahne.

Von Maria Sprenger

Probier doch mal

Strudel mit Quark-Pflaumenmus-Füllung

Nach einer Panne beim Backen besinnt sich unser Kochkolumnist heute auf seine Anfänge – und liefert eine Schritt-für-Schritt-Anleitung für einen himmlischen Quark-Pflaumenmus-Strudel.

Von Hans Gerlach

Das Rezept

Schokoladen-Pavlova: Baiser-Torte mit Sahne und Beeren

Die Pavlova aus luftigem Baiser mit einer Sahnedecke und Früchten ist das wohl kuscheligste Dessert überhaupt – und in Australien ein Klassiker. Unsere Variante mit Schokolade, Erdbeeren und Blaubeeren macht seiner graziösen Namensgeberin alle Ehre.

Von Maria Sprenger

Das Kochquartett

Saftiger Castella-Biskuitkuchen

Dieser Kuchen hat es von Portugal bis nach Japan geschafft: Das Geheimnis des Castellas ist Vanille-Öl. Das macht ihn unwiderstehlich saftig.

Von Tohru Nakamura

Probier doch mal

Kekskuchen mit Zitronencreme-Füllung

»Lemon Bars« sind ein klassisches amerikanisches Gebäck – und so beliebt, weil sie zwar klein daherkommen, ihr frisches Aroma und die cremige Textur aber an intensive Pralinen erinnern.

Von Hans Gerlach

Probier doch mal

Quark-Soufflé mit Mohn und Tiefkühl-Blaubeeren

Jetzt essen alle daheim. Aber was kochen? »Mein Quarksoufflé schmeckt bezaubernd«, sagt unser Koch Hans Gerlach. Dazu ist es einfach, gut für die Seelenlage und es lässt sich je nach Vorratslage unkompliziert variieren.

Von Hans Gerlach

Das Kochquartett

Canelés mit Vanille und Rum

Außen knusprig, innen cremig: Canelés begeistern durch ihre besondere Konsistenz. Der Duft von Vanille und Rum macht die französischen Küchlein zu einer feinen Leckerei.

Von Tohru Nakamura

Das Kochquartett

Zwetschgenkuchen mit Umami-Note

Misopaste passt nicht nur zu herzhaften oder asiatischen Gerichten: Auf diesem herbstlichen Kuchen macht sie die Streusel besonders schmackhaft.

Von Tohru Nakamura

Probier doch mal

Zimt und Zwetschge

Nicht nur Pfeffer entfaltet sein Aroma frisch gemahlen am besten, auch bei Zimt lohnt es, auf das Fertigpulver zu verzichten. Das Geheimnis des Zwetschgen-Crumbles unseres Kolumnisten ist nussig-scharfer Cassia-Zimt, den er direkt in den Teig reibt.

Von Hans Gerlach

Probier doch mal

Mini-Pavlovas mit flüssigem Herz

Das Geheimnis dieser Baiser-Törtchen ist eine besondere Spritztülle – und ein Kern aus Beerencreme. Beim Essen wird eine foodpornmäßige Sauerei daraus. Aber eine feine.

Von Hans Gerlach

Probier doch mal

Optimierte Zitronen-Brombeer-Cremetörtchen

Backen ist Hingabe und viel Herumprobieren, das weiß auch unser Kolumnist und stellt fest: Bei seinen Lieblingstörtchen werden mit zwei neuen Handgriffen die Creme frischer und der Mürbeteig noch gleichmäßiger.

Von Hans Gerlach

Das Kochquartett

Omelette Surprise

Ein Geburtstagskuchen für Sommerkinder: In einer Biskuit-Hülle lässt unsere Köchin einen Berg Eis verschwinden. Mit Baiser garniert, wird eine prächtige Eistorte daraus.

Von Elisabeth Grabmer

Das Kochquartett

Baskischer Käsekuchen

Feine Risse in der Oberfläche, verbrannt, krümelig? Den perfekten Käsekuchen hinzubekommen erfordert Übung. Doch mit diesem Rezept kann eigentlich nichts schiefgehen.

Von Tohru Nakamura

Probier doch mal

Schoko-Tassenkuchen mit Salzkaramell und Kirschen

Dieser Schoko-Tassenkuchen ist halbflüssig und vegan. Mit Salzkaramell und Kirschsorbet wird er zum perfekten Sommerdessert.

Von Hans Gerlach

Das Kochquartett

Gluten- und laktosefreier Schokoladenkuchen

Für alle, die eine Unverträglichkeit haben oder einfach nur Schokolade lieben: Dieser Kuchen schmeckt so gut wie ein echter Brownie. Wenn Sie ihn lauwarm und mit marinierten Erdbeeren servieren, vielleicht sogar besser.

Von Elisabeth Grabmer

Das Kochquartett

Torta Mimosa

Schon als Kind gefielen unserer Köchin die leuchtenden Farben der Torta Mimosa. Ihren Namen verdankt dieser Kuchen einer Blume, die in Italien zum internationalen Frauentag verschenkt wird.

Von Maria Luisa Scolastra

Probier doch mal

Apfelgratin mit Schokokaramell und Haselnusscreme

Lageräpfel sind besonders süß und haben selbst im Winter Saison. Diese blumenförmigen Apfelgratins mit Schokokaramell und Haselnusscreme eignen sich fürs Familienessen ebenso wie für einen Abend mit Gästen – und machen dabei erstaunlich wenig Arbeit.

Von Hans Gerlach

Das Kochquartett

Vanille-Apfel-Küchlein mit Kakicreme und Portweinsauce

Bei diesen Vanille-Apfel-Küchlein mit Portweinsauce übertrumpft die Neben- die Hauptrolle: Erst durch die Kaki, püriert zu einer feinen Creme, wird dieses Dessert zu etwas ganz Besonderem.

Von Maria Luisa Scolastra

Probier doch mal

Süß-salzige Apfel-Käsetaschen

Es muss schon ein ganz besonderes Gebäck sein, für das unser Koch die geliebten Äpfel aus seinem Garten opfert. Diese salzig-süßen Teigtaschen mit saftiger Apfel-Käsefüllung sind es wert – denn sie gelingen »hundertprozentig«, schmecken warm oder kalt, als Hauptspeise oder Dessert und lassen sich endlos variieren.

Von Hans Gerlach

Das Rezept

Einfacher Zwetschgenkuchen

Dieser Rührteigkuchen mit Mandeln schmeckt am nächsten Tag sogar noch besser, ist weder trocken noch aufgeweicht – und somit der bessere Zwetschgendatschi als der klassische mit Hefeteig, findet unsere Autorin.

Von Christina Metallinos

Probier doch mal

Käsekuchen mit Blaubeeren

Unser Kochkolumnist träumt von einer Käsekuchen-Olympiade im Dienste der Völkerverständigung und geht mit dieser locker-knusprigen Kreation mit Streuseln und Quark ins Rennen. Für die fruchtige Note sorgen wilde Heidelbeeren, die gerade Saison haben.

Von Hans Gerlach

Das Rezept

Einfacher Aprikosenkuchen mit Amarettini

Dieser fruchtige Kuchen geht so einfach, dass man ihn auswendig backen kann. Das eigentliche Geheimnis verbirgt sich unter der Mürbeteigdecke.

Von Maria Sprenger

Das Kochquartett

Apfel-Kirsch-Crostata mit frischer Minze

Keine andere Frucht steht so sehr für die Liebe wie die Kirsche. Kein Wunder, dass unsere Kolumnistin beste Erinnerungen damit verknüpft – und gleichzeitig ein hervorragendes Rezept für eine Apfel-Kirsch-Crostata kennt.

Von Maria Luisa Scolastra

Probier doch mal

Walliser Aprikosentarte

Kuchenrezepte von Müttern und Großmüttern zu erfahren ist oft schwer. Weil die nach Gefühl backen oder Rezepte nur lose notieren. Aber bei dieser Aprikosentarte kennt unser Kochkolumnist alle Tricks – denn er stand mit am Herd.

Von Hans Gerlach

Das Kochquartett

Erdbeer-Crostata: Mürbeteig-Tarte mit Erdbeeren, Apfel und Vanille-Creme

Mit diesem Rezept für eine so frische wie aromatische Erdbeer-Crostata leitet unsere Kolumnistin endgültig den Übergang vom Winter zum Frühling ein.

Von Maria Luisa Scolastra

Das Rezept

Osterzopf mit Pistazien-Kardamom-Füllung

Dieser Hefezopf lässt sich entspannt am Vorabend zubereiten, über Nacht im Kühlschrank lagern und zum Osterbrunch frisch backen.

Von Maria Sprenger

Probier doch mal

Eclairs mit Pastinaken-Schokoladencreme, Sahne und Haselnusskrokant

Für die cremige Füllung des französischen Brandteiggebäcks benutzt unser Kolumnist Pastinake – die eine unwiderstehlich schmackhafte Liaison mit Schokolade und Haselnusscrunch eingeht.

Von Hans Gerlach

Probier doch mal

Schachtelkuchen mit Schokoladen-Füllung

Für den Valentinstag empfiehlt unser Kochkolumnist diesen einfachen Schokoladenkuchen, der sich portionsweise verschenken oder einfrieren lässt – und der samt Verpackung aus dem Ofen kommt.

Von Hans Gerlach

Das Kochquartett

Gebackene Hefeteig-Mauserl mit Zwetschgenmus und Mohn

Diese frittierten Hefeteig-Bällchen mit Mohn und einer Füllung aus Zwetschgenmus – österreichisch Powidl – schmecken Kindern wie Erwachsenen – und sehen noch dazu unwiderstehlich niedlich aus.

Von Elisabeth Grabmer

Probier doch mal

Orangen-Tartelettes mit Vanille-Orangencreme und Pinienkernen

Die richtige Weihnachtsstimmung hat sich bei Ihnen noch nicht eingestellt? Dann hilft Ihnen unser Kochkolumnist gerne: Mit diesen kleinen, feinen Orangen-Tartelettes steigt er sanft ein in die Weihnachtsbäckerei.

Von Hans Gerlach

Das Kochquartett

Weihnachtskuchen mit Nougatsauce

Die Köchin Maria Luisa Scolastra verrät hier das uralte Familienrezept für einen Weihnachtskuchen mit Nougatsauce, der Ihre Feiertage zu einem Fest für alle Sinne macht.

Von Maria Luisa Scolastra

Probier doch mal

Birnen-Brioches mit Zimt und Schlagsahne

Mit etwas Mühe und viel Zuneigung hat unser Kochkolumnist seinen kleinen Birnbaum zum zuverlässigen Obstlieferanten gemacht. Hier gibt er Tipps für ertragreiche Obsternten und erklärt sein Rezept für wunderbare Birnen-Brioches.

Von Hans Gerlach

Das Rezept

B’soffener Nusskapuziner: Nuss-Gugelhupf mit Most

Dieser Kuchen hat es in sich: Die Köchin Elisabeth Grabmer übergießt ihren Nuss-Gugelhupf mit einem ganz besonderen Apfel-Birnen-Most. Und eine leckere Variante für Kinder gibt es auch.

Von Elisabeth Grabmer

Probier doch mal

Schokoladentörtchen mit Brombeercreme

Brombeeren und dunkle Schokolade sind ein perfektes Paar. Unser Kochkolumnist erklärt, wie man sie in einem Törtchen glücklich vermählt – und hat zum Start der Brombeer-Saison noch weitere gute Tipps parat.

Von Hans Gerlach

Probier doch mal

Einfacher Kirschkuchen mit Streuselteig-Boden

Kirschkuchen ist ein Klassiker, aber diese einfache, knusprig-cremige Variante mit Puderzucker überrascht dennoch – und beruht auf einem Trick des französischen Sternekochs Alain Ducasse.

Von Hans Gerlach

Probier doch mal

Rhabarber-Mohn-Kuchen

Sie können ein bisschen positives Karma gut gebrauchen? Dann backen Sie doch diesen Mohn-Rhabarber-Kuchen unseres Koch-Kolumnisten. Er ist überzeugt: Die lecker-saure Frühlingspflanze hilft in vielen Lebenslagen.

Von Hans Gerlach

Neuere Artikel Ältere Artikel

Neues auf der Startseite

Das Beste aus aller Welt

Nimmersatter Bücherwurm

Kann man auch zu viele Bücher haben? Und was macht man dann mit ihnen? Zum Beispiel zur größten Privatbibliothek Deutschlands zusammentragen: Die Geschichte einer Sammelwut, die Ihresgleichen sucht.

Von Axel Hacke

Männer

Warum ich mir als Mann die Fingernägel anmale

Unser Autor trägt gern Nagellack. Und hört häufig: Das gehört sich nicht für einen Mann! Warum eigentlich nicht?

Von Marvin Ku

Essen und Trinken

»Es muss nicht alles selbstgemacht sein«

Im Familienalltag bleibt oft wenig Zeit zum Kochen. Die Kochbuch-Autorin Julia Radtke erklärt im Interview, wie sich mit wenig Zutaten und Zeit raffinierte Gerichte zaubern lassen, welche Lebensmittel sie immer im Haus hat und wie sich jedes Essen schnell aufpeppen lässt.

Interview: Sandra Michel

Probier doch mal

Verfluchter Brokkoli

Kaum ist die Tochter ausgezogen, darf unser Kochkolumnist endlich wieder Brokkoli verarbeiten. Und um nichts vom kostbaren Gemüse zu verschwenden, verwandelt er die Brokkoli-Stiele inDip-Gemüse oder schnippelt sie in seinen Salat.

Von Hans Gerlach

Gesundheit

»Mental Load ist unsichtbar, kann aber krank machen«

Job, Erziehung, Hausarbeit: Die unsichtbare Gedankenarbeit im Alltag nennen Fachleute Mental Load. Zwei Expertinnen erklären, warum besonders Mütter darunter leiden – und nicht selten auch daran erkranken.

Interview: Luise Land

Die Lösung für alles

»Schreib, was du nicht sagen kannst«

Ein französischer Polizist ließ Hunderte weiße Briefkästen in Schulen und Sportvereinen installieren. Kinder können dort Briefe einwerfen, in denen sie unverblümt darüber schreiben, was sie bedrückt. Niemand rechnete damit, dass dieser Einblick in Kinderseelen so heftig würde.

Von Michaela Haas

Leben und Gesellschaft

»Es ist besser für Sie, freundlich zu sein als reich«

Freundlichkeit fördert nicht nur das körperliche und geistige Wohlbefinden, sondern macht auch erfolgreicher. Der Anthropologie-Professor Daniel M. T. Fessler über die wichtigste Eigenschaft der Gegenwart – und wie man sie trainieren kann.

Interview: Simona Pfister und Mikael Krogerus

Liebe und Partnerschaft

»Die beste Paartherapie ist das Zusammenleben«

Haushalt, Einrichtung und Intimität: Wer aus Liebe zusammenzieht, den erwarten einige Herausforderungen. Ein Gespräch mit der Therapeutin Ursula Nuber über den richtigen Zeitpunkt, typische Konflikte – und die Chance, sich noch näher zu kommen.

Interview: Christopher Ferner

Das Beste aus aller Welt

Zum Ende der Corona-Sache

Ist es jetzt eigentlich vorbei – oder nicht? Und wie läuft so ein Pandemie-Ende überhaupt ab? Unser Kolumnist über Vorsicht und Dankbarkeit und eine neue Freude an Kinobesuchen.

Von Axel Hacke

Coverbild

Heft Nummer 5

Was gibt's da zu lachen?

Ausnahmsweise jede Menge: 50 Ideen, um auch in schweren Zeiten gute Laune zu bekommen.

Zum Heft
  • Twitter
  • Facebook
  • Instagram
SZ Plus-Abonnement:
  • AGB
  • Datenschutz
  • Abo kündigen
Vertrag mit Werbung:
  • Vertragsbedingungen
  • Datenschutz
  • Vertrag mit Werbung kündigen
  • Widerruf nach Fernabsatzgesetz
  • Widerspruch
  • Kontakt und Impressum