ThemenseiteMünchen AbschiedskolumneLasst sie doch feiernJe voller die Wiesn, desto größer der Hass vieler Münchner. Aber wieso definieren sich Menschen so gerne darüber, dass sie etwas ablehnen?Von Dorothea Wagner Der Breznbua: WiesnkolumneMogst a Brezn, ha?!Nirgendwo lässt sich der Puls der Zeit besser fühlen als auf dem Oktoberfest, findet unser Autor, der ab morgen im Zelt Brezn verkauft. Bevor er vom Wahnsinn dort zu berichten beginnt, stählt er sich für seinen Höllenritt in Lederhosen – mental, körperlich und modisch.Von Moritz Reichardt Wohnen und DesignDie Letzten ihrer ArtKeine Stadt in Deutschland ist so vom Immobilienirrsinn gebeutelt wie München. Trotzdem bleiben einige Häuser stehen, bei denen jeder staunt, dass sie nicht längst für einen Neubau plattgemacht wurden. Ein Rundgang.Von Max Fellmann und Daniela Gassmann GewinnenLive und in roter HaarfarbeWenn Ed Sheeran singt, fliegen ihm die Herzen zu. Ihres auch? Dann sollten Sie bei dieser Verlosung mitmachen. Leben und GesellschaftDer Fluss und der TodFünf Jahre nach dem »Isarmord«: Eine junge Italienerin musste 2013 zusehen, wie ein Unbekannter ihren Freund in München erstach. Hier redet sie zum ersten Mal über jene Nacht und ihr Leben danachMax Fellmann und Oliver Meiler Leben und GesellschaftDie TraumstadtTäuschend alte Fassaden, makellose Beleuchtung und 1,5 Millionen Menschen, die sich wie Hauptfiguren benehmen – unserem Autor ist klar geworden, was München in Wahrheit ist: eine perfekte Inszenierung.Von Florian Zinnecker FamilieMit scharfer KlingeDer Urururgroßvater unserer Autorin war der letzte Henker der Stadt München, sein Schwert ist noch immer im Familienbesitz und steht auf dem Dachboden. Zeit, ein dunkles Familiengeheimnis zu lüften.Von Eva Lindner AbschiedskolumneSchau mir in die Augen, MünchenUnser Autor ist seit zwei Monaten in München - und seit zwei Monaten ohne mobile Daten. Mit dieser Situation ist er kreativ umgegangen, auch wenn sich immer wieder neue Hürden in seinen Weg gestellt haben. Hotel EuropaMünchens Antwort auf das Soho HouseVom Mobiliar bis zum Aufdruck auf dem Föhn-Beutel ist im neuen Münchner Hipster-Hotel "Lovelace" alles hübsch instagramtauglich. Aber noch wichtiger: Man schläft gut. Das Beste aus aller WeltWer anderen tausend Gruben gräbtOft hört man Klagen über die vielen Baustellen in München. Unser Kolumnist mag dem nicht zustimmen. Sagen Sie jetzt nichtsSagen Sie jetzt nichts, Dieter ReiterDer Münchner Oberbürgermeister im Interview ohne Worte über seine Band Next Generation, die Münchner Mietpreise und seine Reaktion, als ihn die Tagesschau »Detlef« statt »Dieter« nannte. Essen und Trinken»Immerhin habe ich aufgehört, Ohrfeigen zu verteilen«Charles Schumann, Inhaber von Deutschlands bekanntester Bar, über seine Vergangenheit als Personenschützer von Konrad Adenauer, Münchner Gästemasochismus und die Frage, wer sein Nachfolger werden könnte.Interview: Michael Ebert und Sven Michaelsen Politik»Meine Träume gehen immer schlecht aus«Charlotte Knobloch, Präsidentin der Israelitischen Kultusgemeinde von München und Oberbayern, lebte in der Nazi-Zeit versteckt auf einem Bauernhof. Kurz vor ihrem 85. Geburtstag spricht sie über ihre Beschützer, allzeit gepackte Koffer und den Rechtsruck von heute.Interview: Annabel Dillig Vorgeknöpft: die ModekolumneNur leicht verkleidetDunkles Karohemd zur Lederhose, Blusen ohne Puff-Ärmel: Auf der Wiesn ist das Ende der Trachten-Vollausstattung eingeläutet, wie man an Mario Gomez und seiner Frau Carina Wanzung sehen kann. MännerMünchen oder Wien?Unser Autor dachte immer, er sei nur vorübergehend in der fremden Stadt. Bis er merkte: Sie ist ihm nicht mehr fremd. Wann wird ein Wohnort zur Heimat? Theater»Das Leben ist ein Spiel, man muss nur mitspielen«Die Schauspieler Franziska Walser und Edgar Selge haben sich vor über drei Jahrzehnten auf der Bühne ineinander verliebt. Ein Gespräch mit dem Ehepaar über Lampenfieber, die Angst vor dem Älterwerden und den Aasgeruch der Einsamkeit. München / LokalesDer Weg des Wiesn-FassesWenn diesen Samstag das Oktoberfest beginnt, hat das uralte Anstich-Fass schon eine lange Vorbereitungsphase hinter sich. Was passiert, bevor der Münchner Oberbürgermeister das erste Wiesn-Bier zapft. KosmosUnterschlupfSo mancher Überseeler glaubt, auf dem Oktoberfest trinke man das Bier aus Stiefeln. Schuld daran ist wohl ein amerikanischer Spielfilm. Theater»Ich muss immer etwas tun, sonst löse ich mich auf«Der Schauspieler Franz Rogowski sucht den Widerstand. Damit macht er sich das Leben schwer - aber Spaß ist ihm sowieso nicht geheuer.Interview: Gabriela Herpell Kunst»Ich habe nichts gegen Leute, die sich mir überlegen fühlen«Jeff Koons über das Klischee der gequälten Künstlerseele, sein Talent als Verkäufer und seine glücklichen Jahre in München.Interview: Sven Michaelsen AbschiedskolumneVerfluchtes, geliebtes MünchenIm Netz wird gerade ein Artikel gefeiert, in dem ein Münchner wütend über seine öde Stadt klagt. Die sei zu teuer, zu spießig, zu leblos. Damit hat er recht. Und irrt sich trotzdem. Eine Widerrede. Die GewissensfrageBeim Spiel hört der Spaß aufMüssen wir beim Firmen-Kickerturnier unbedingt auf schwächere Spieler Rücksicht nehmen? Die Gewissensfrage. GewinnenDa legst di niederMit unserem Gewinn werden Träume wahr. Wir verlosen eine himmlische Nacht in der Sky Suite im Münchener Hotel »Westin Grand«. Leben und GesellschaftDarf man alte Sachen vor die Tür stellen?Ist es einfach nur nett, aussortierten Kram auf dem Gehsteig zu verschenken? Oder stecken vielleicht ganz andere Motive hinter diesem Verhalten? KosmosAuf TuchfühlungMan kann sich das kaum vorstellen, aber antiken Tempel und Statuen waren einmal so farbenfroh wie diese Seidentücher. Neue Fotografie»Ich will den Leuten sagen: Haltet inne und schaut euch um«Die Idee ist denkbar simpel: Claudio Galamini fotografiert die Schilder von U-Bahnhöfen. Aber viele Fans können sich kaum sattsehen an seinen Bildern. Rätsel des AlltagsJeder muss malWas macht ein U-Bahn-Fahrer, wenn er dringend auf die Toilette muss? Leben und GesellschaftKreuz und querDie Stimme von Sabine Bundschu kennen Millionen: Sie sagt Haltestellen in München an. Ihr turbulentes Leben kennt fast niemand – sie schrammte hautnah an der Endstation vorbei. Deutschland»Der IS freut sich über jeden neuen Facebook-Post der AfD«Würzburg, München, Ansbach: 25 Gedanken nach diesem Wochenende voller Nachrichten über Terror und Gewalt. Hotel EuropaAlles, was der Preiß’ begehrtUrbane Coolness und bayerische Tradition in einem: dieses Hotel im kultigsten Viertel Münchens repräsentiert die bayerische Hauptstadt so gut wie kein anderes.