Zum Hauptinhalt springen
  • SZ.de
  • Zeitung
  • Magazin
  • Jetzt
Login
SZ Magazin
AbosLogin
  • Startseite
  • Kolumnen
  • Newsletter
  • Hefte
  • Spiele/Rätsel
  • Das Rezept
  • Trennung
    |
  • Merkliste
Rezept-Sammlung

So schmeckt der Sommer

Diese Rezepte feiern die schönste Jahreszeit und die sonnengereiften Zutaten der Saison, von Aubergine, Gurke, Tomate und Zucchini bis hin zu Aprikose, Kirsche und Wassermelone. (Foto: Hans Gerlach)

Das Rezept

Melanzane alla parmigiana

Dieser klassische italienische Auberginenauflauf mit Tomate, Mozzarella und Parmesan holt das Beste aus der Aubergine heraus – und lässt einen keine Sekunde das Fleisch vermissen.

Von Maria Sprenger

Probier doch mal

Pizza Margherita vom Grill

Unser Kolumnist erklärt, wie Sie den Klassiker mit Mozzarella, Tomate und Basilikum selbst auf einem kleinen Balkongrill ruckzuck gebacken kriegen.

Von Hans Gerlach

Probier doch mal

Tingly Melon: würziger Wassermelonen-Cocktail

Dieser Melonen-Cocktail verzückt die Sinne: Dank dem besonderen Andaliman-Pfeffer steigt einem schon vor dem ersten Schluck ein frisch-würziger Zitrusduft in die Nase.

Von Hans Gerlach

Das Kochquartett

Risotto mit Zucchini, Kopfsalat und Tomatencreme

Dieses Risotto mit einer frischen Note hat sich unsere Köchin mit ihrer Mutter ausgedacht. Es ist nicht nur lecker, sondern hilft auch beim Einschlafen.

Von Maria Luisa Scolastra

Probier doch mal

Knusprige Linsensprossen mit Ziegenkäse

Wer Linsensprossen keimen lässt, muss nur wenige Tage warten – und gebraten in Olivenöl werden sie zum knusprigen Snack. In diesem Rezept serviert unser Koch die Knuspersprossen zum Sellerie-Salat mit Ziegenkäse und Brombeeren als elegante Vorspeise.

Von Hans Gerlach

Das Rezept

Schnelles Himbeer-Kokos-Eis

Mit nur vier Zutaten und ohne Eismaschine: Dieses vegane Eis mit Tiefkühl-Himbeeren, Kokosmilch und einem Hauch Vanille ist ruckzuck fertig und lässt sich ohne Wartezeit löffeln.

Von Maria Sprenger

Das Rezept

Tomaten-Maulbeeren-Salat

Maulbeeren gibt es in der südukrainischen Heimat von Kochbuchautorin Olia Hercules im August überall. Die Beeren verarbeitet sie zusammen mit Tomaten und Basilikum zu einem fruchtigen Salat.

Von Olia Hercules

Probier doch mal

Mini-Pavlovas mit flüssigem Herz

Das Geheimnis dieser Baiser-Törtchen ist eine besondere Spritztülle – und ein Kern aus Beerencreme. Beim Essen wird eine foodpornmäßige Sauerei daraus. Aber eine feine.

Von Hans Gerlach

Probier doch mal

Optimierte Zitronen-Brombeer-Cremetörtchen

Backen ist Hingabe und viel Herumprobieren, das weiß auch unser Kolumnist und stellt fest: Bei seinen Lieblingstörtchen werden mit zwei neuen Handgriffen die Creme frischer und der Mürbeteig noch gleichmäßiger.

Von Hans Gerlach

Probier doch mal

Linguine mit Zitronensauce und Feenstaub

Hans Gerlach verschmäht Anis-Schnaps, liebt aber den blumigen Duft der Blüten. Weil sich für ihn das Aroma sowieso schöner entfaltet, wenn Olivenöl, Parmesan oder Butter mit im Spiel sind, kocht er eine sommerliche Carbonara-Variante mit dem »Feenstaub« aus Fenchelblüten.

Von Hans Gerlach

Essen und Trinken

Ein Topf, eine Flamme, eine raffinierte Mahlzeit

Wie man beim Camping gut isst, was an Ausrüstung nötig ist und mit welchen Rezepten man auf dem Zeltplatz Freundschaften schließt, erklärt Kochbuchautor Stevan Paul. Und präsentiert fünf einfache, ungewöhnliche Urlaubsrezepte.

Interview: Hans Gerlach

Probier doch mal

Melonen-Upcycling nach koreanischer Art

In diesem Rezept fermentiert unser Kolumnist Wassermelonenschalen zu Kimchi – eine clevere, sommerliche Resteverwertung. Mit Tipps für gelungenes Fermentieren.

Von Hans Gerlach

Das Kochquartett

Omelette Surprise

Ein Geburtstagskuchen für Sommerkinder: In einer Biskuit-Hülle lässt unsere Köchin einen Berg Eis verschwinden. Mit Baiser garniert, wird eine prächtige Eistorte daraus.

Von Elisabeth Grabmer

Probier doch mal

Spicy Fruchtsalat

Die Grenze zwischen Vorspeise und Nachtisch wird immer durchlässiger, findet Hans Gerlach. Deshalb badet er Pfirsich, Melone und Beeren in pikanter Marinade – und fertig ist ein feuriger Fruchtsalat, der auch gut zu Grillwürstchen passt.

Von Hans Gerlach

Das Kochquartett

Knackiger Erbsensalat mit Kräutern

So frisch wie in diesem leichten grünen Salat mit Tomaten und Schalotten haben Erbsen schon lange nicht mehr geschmeckt.

Von Stephan Hentschel

Probier doch mal

Pici mit Pfifferlingen und Ofenknoblauch-Sauce

Knoblauch und Pfifferlinge haben jetzt Saison. Unser Kochkolumnist kombiniert beides mit dicken, toskanischen Spaghetti. Das Ergebnis? Eine einfache, geniale Sommerpasta.

Von Hans Gerlach

Essen und Trinken

So gelingt Milcheis wie aus der Eisdiele

Gelato für Fortgeschrittene: So gelingen sahnige Parfaits mit und ohne Früchte sowie cremige Milcheissorten. Im zweiten Teil unseres Eis-Spezials stellt Hans Gerlach seine Lieblings-Eis-Rezepte vor. Zum Dahinschmelzen.

Von Hans Gerlach

Das Kochquartett

Schweinemedaillons in Haselnusskruste mit Kirschen

Kirschen mal herzhaft: Unsere Kochquartett-Kolumnistin mariniert sie in Portwein und kombiniert sie ungewöhnlich – mit knusprig gebratenen Schweinemedaillons.

Von Maria Luisa Scolastra

Essen und Trinken

Das Einmaleins des Eis

Sorbets, Popsicles und Granita: Intensiv schmeckendes Eis gelingt auch ohne teures Gerät. Die besten Tipps zum Selbermachen und die schönsten Rezepte von Schokoladen-Eis über vegane Nicecream bis zur einfachen Zitronen-Granita.

Von Hans Gerlach

Probier doch mal

Kirsch-Sorbet

Bei der Kombination aus Schokolade, Kirsche und Sahne fällt einem erstmal Schwarzwälder Kirschtorte ein. In diesem Rezept aber ist die rote Frucht der Star – und zwar in Form eines himmlischen Sorbets.

Von Hans Gerlach

Probier doch mal

Haselnuss-Semifreddo mit Schwips

Jetzt, am Anfang des Sommers, ist die Italien-Sehnsucht vielleicht am größten. Für diesen eisgekühlten Nachtisch  kommen Haselnüsse zum Einsatz – und werden durch die frische Zitrusnote von Limoncello abgerundet.

Hans Gerlach

Das Rezept

Rote-Paprika-Marmelade

Süß mit scharfer Note: Diese einfache Marmelade ist eine Offenbarung für die Geschmacksknospen – und schmeckt wunderbar als Brotaufstrich und Käse-Begleitung.

Von Christina Metallinos

Probier doch mal

Ofenbohnen-Salat mit Pfirsich, Gurke und Radieschen

Wenn Gemüse abends im Ofen schmurgelt, ist für unseren Kochkolumnisten der Arbeitstag vorbei. Diesmal hat er dort breite Bohnen gegart und sie zu einem erfrischenden Salat mit Pfirsich, Gurke und Radieschen weiterverarbeitet.

Von Hans Gerlach

Probier doch mal

Einfaches Tomatenbrot mit Ricotta und Beeren

Wie ein Maler seine Farbpalette, so betrachtet unser Kochkolumnist seinen Garten - und entwirft dann dieses so schöne wie leckere Tomatenbrot mit Brombeeren und Ricottacreme.

Von Hans Gerlach

Das Kochquartett

Geschmorte Tomatencreme mit frittierten Sardinen

Dieses Rezept für geschmorte Tomatencreme mit Sardinen schmeckt nach Italienurlaub: warm, würzig, wunderbar. Und es lässt sich sogar als schnelles Mittagsgericht zubereiten.

Von Maria Luisa Scolastra

Probier doch mal

Zwetschgensalat mit karamellisierten Walnüssen und Rucola

Der japanische Salzpflaumen-Sud »Ume Su« verleiht Salatsaucen ein ganz besonderes Aroma – und verwandelt diesen schnellen Zwetschgen-Rucola-Salat mit karamellisierten Walnüssen und Käsecreme in eine elegante Vorspeise. Auf zum Bioladen, empfiehlt unser Kochkolumnist.

Von Hans Gerlach

Das Rezept

Selbst gemachtes Zwetschgenmus

Braucht etwas Geduld, geht aber ganz einfach: Dieser selbst gemachte Pflaumenaufstrich verwandelt Ihr Frühstückstoast, eine Semmel oder ein Stück Hefezopf in eine vollmundige Delikatesse.

Von Maria Sprenger

Das Rezept

Einfacher Zwetschgenkuchen

Dieser Rührteigkuchen mit Mandeln schmeckt am nächsten Tag sogar noch besser, ist weder trocken noch aufgeweicht – und somit der bessere Zwetschgendatschi als der klassische mit Hefeteig, findet unsere Autorin.

Von Christina Metallinos

Probier doch mal

Karottensorbet mit Lavendelblüten

Karotten eignen sich wunderbar, um den Trend zum Gemüse-Dessert auszuprobieren. Unser Kochkolumnist verarbeitet sie zu einem sensationell frischen Sorbet mit Lavendelblüten, das mit oder ohne Eismaschine gelingt.

Von Hans Gerlach

Probier doch mal

Knackige Antipasti-Auberginen

Anstatt Auberginen zu pürieren, hat unser Kochkolumnist sich von einer alten sizilianischen Methode inspirieren lassen – und legt sie roh in Salz ein. Die aromatisch-frischen Eierfrüchte katapultieren Ihren Antipastiteller in eine völlig neue Dimension.

Von Hans Gerlach

Das Kochquartett

Tomatencremesuppe mit gefüllten Zucchiniblüten

Unsere Koch-Kolumnistin erntet die Zucchiniblüten frühmorgens in ihrem Garten und füllt sie dann mit Kartoffel, Seehecht und Kräutern. In Kombination mit der Suppe wird ein italienischer Sommerklassiker daraus.

Von Maria Luisa Scolastra

Probier doch mal

Spaghetti mit Schmortomaten, Knusper-Kapern und Ricotta

Für dieses einfache Spaghetti-mit-Tomatensauce-Rezept schmort unser Kochkolumnist Tomaten so sanft, dass sie nicht ganz zerfallen und leicht karamellisieren. Für Biss sorgen knusprig gebratenene Kapern – und für den Schmelz geriebener Ricotta.

Von Hans Gerlach

Probier doch mal

Käsekuchen mit Blaubeeren

Unser Kochkolumnist träumt von einer Käsekuchen-Olympiade im Dienste der Völkerverständigung und geht mit dieser locker-knusprigen Kreation mit Streuseln und Quark ins Rennen. Für die fruchtige Note sorgen wilde Heidelbeeren, die gerade Saison haben.

Von Hans Gerlach

Das Rezept

Gazpacho-Tomatensuppe mit Croûtons und Ei

Wahnsinnig einfach, erfrischend, gesund und köstlich: Der spanische Klassiker unter den kalten Suppen wird dank Einlagen wie gerösteten Brotwürfeln und hart gekochtem Ei zur vollwertigen Mahlzeit.

Von Maria Sprenger

Probier doch mal

Gegrillte Tintenfische mit Kartoffel-Feta-Füllung und Gurkensalat

Verführerisch zart und saftig: Gefüllte Tintenfische wie Calamari und Sepien lassen sich direkt in der Glut besonders schnell grillen. Dem letzten Rezept seines archaischen Grillmenüs legt unser Kochkolumnist Tipps für den nachhaltigen Fisch- und Meeresfrüchtekauf bei.

Von Hans Gerlach

Probier doch mal

Baba-Ghanoush-Auberginencreme und Zwiebeln mit Käse-Füllung

In der Glut verkohltes Gemüse schmeckt im Inneren wunderbar cremig-süß. Im zweiten Teil seines archaischen Grillmenüs liefert unser Kochkolumnist ein Rezept für einen saftigen Auberginendip.

Von Hans Gerlach

Neuere Artikel Ältere Artikel

Neues auf der Startseite

Reise

Hier bin ich!

Warum kritzeln so viele Menschen ihren Standort auf Urlaubskarten? Über die geheimnisvolle Angewohnheit, noch eine Kleinigkeit hinzuzufügen.

Text: Till Raether, Sammlung: Alberto Vieceli

Das Beste aus aller Welt

Der geheimnisvolle Knödelkult

Viele alltägliche Dinge werfen in Wahrheit grundlegende Fragen auf. Zum Beispiel die Herkunft des Kartoffelknödels.

Von Axel Hacke

Sagen Sie jetzt nichts

Wie reagieren Sie, wenn jemand nach Ihrer Herkunft fragt, Tupoka Ogette?

Die Autorin und Antirassismustrainerin im Interview ohne Worte über Diskriminierungserfahrungen, Privilegien und Flugangst.

Fotos: Paulina Hildesheim

Essen und Trinken

Wie ich mir von künstlicher Intelligenz ein perfektes Dinner planen ließ

Reicht es, für einen stressfreien Abend als Gastgeber den Anleitungen eines Chatbots zu folgen? Unser Autor hat es ausprobiert – und sich dafür von ChatGPT ambitionierte Rezepte und Ideen für Tischgespräche schreiben lassen.

Von Ferdinand Dyck

Probier doch mal

Das Gelbe vom Ei auf japanisch

Für sein Shoyuzuke-Rezept mariniert Hans Gerlach Eigelbe in Soja, Reiswein und Kombu-Algen. Gebettet auf Reis wird daraus ein cremiger Appetithappen, der wunderbar mit Sake harmoniert.

Von Hans Gerlach

Gesundheit

»Die mechanische Schädigung des Ohres ist irreparabel«

Demenz, Herzkreislauf, Hörverlust: Wer oft Lärm ausgesetzt ist, droht zu erkranken. Wie also schützt man das Gehör, gerade in der Konzert- und Festivalzeit? Ein Experte über zerstörte Sinneszellen, den Zauber von Ohrenschmalz – und den Cocktailparty-Effekt.

Interview: Max Tholl

Liebe und Partnerschaft

Lügen, Beziehungsdrama und ein manipuliertes Kondom

Fünf Menschen erzählen von dem schlimmsten Date, das sie je hatten – und was sie daraus gelernt haben.

Von Stefanie Rüggeberg

Das Kochquartett

Wiener Klassiker

Wer nach einer cremigen, aber deftigen Soße sucht, ist mit der Alt-Wiener Schnittlauchsauce gut beraten. Die passt nicht nur zum Tafelspitz, sondern lässt sich auch mit Gemüse oder Meeresfrüchten kombinieren.

Von Tohru Nakamura

Schlafgesundheit

Hellwach

Unsere Autorin hat seit Ewigkeiten gewaltige Schlafprobleme – und schon alles versucht. Was ihr dann überraschend hilft, klingt erst mal unlogisch: Licht.

Von Theresa Hein

Coverbild

Heft Nummer 22

Hier bin ich!

Warum kritzeln so viele Menschen ihren Standort auf Urlaubskarten?

Zum Heft
  • Twitter
  • Facebook
  • Instagram
SZ Plus-Abonnement:
  • AGB
  • Datenschutz
  • Abo kündigen
Vertrag mit Werbung:
  • Vertragsbedingungen
  • Datenschutz
  • Vertrag mit Werbung kündigen
  • Widerruf nach Fernabsatzgesetz
  • Widerspruch
  • Kontakt und Impressum