ThemenseiteUSA Vorgeknöpft - Die ModekolumneCreolen sind politischDie Abgeordnete Alexandria Ocasio-Cortez bringt Trump zur Weißglut und schafft daneben noch etwas Bemerkenswertes: Sie macht Politik ohne Hosenanzug, würdigt mit ihrer Kleidung große Frauen – und wenn sie dafür auf Twitter angegriffen wird, reagiert sie äußerst souverän.Von Silke Wichert Die Lösung für allesRückschritt ins MittelalterSelbst nach Inzest und Vergewaltigung sollen in mehreren US-Bundesstaaten künftig Abtreibungen verboten sein. Während viele noch protestieren, kommen bereits die ersten Fälle ans Licht, in denen die neuen Gesetze unmenschliche Folgen hätten.Von Michaela Haas Vorgeknöpft - Die ModekolumneIm Gewand einer SuperheldinNancy Pelosi ist zur Sprecherin des Repräsentantenhauses gewählt worden - und somit erneut die mächtigste Frau Amerikas. Schon länger ist die 78-Jährige auch modisch eine Influencerin.Von Silke Wichert AbschiedskolumneIm Zimmer mit Donald TrumpUnser Autor ist zum Auslandssemester nach Kalifornien gezogen. Sein Zimmerkollege hat eine scharfe Waffe, eine Trump-Mütze und eine sehr unterschiedliche Weltsicht. Über eine unfreiwillige Wohngemeinschaft – und eine unerwartete Annäherung.Von Niko Kappel PolitikLasst die Kinder frei!Die US-Regierung meldet einen neuen Rekord, aber keinen guten: 14 000 Flüchtlingskinder sind inhaftiert. Auch weil das für die Betreiber der Lager hochprofitabel ist.Von Michaela Haas Die Lösung für allesGebrauchsanweisung für das LebensendeDen eigenen Tod geregelt zu haben, hilft später nicht nur den Angehörigen, sondern ist auch gut für das Leben im Hier und Jetzt, glauben Anhänger einer weltweit wachsenden Bewegung. Eine Amerikanerin veranstaltet deshalb Abschiedspartys und auch eine Todes-Hebamme bietet ihre Dienste an.Von Michaela Haas Die Lösung für allesWie man mit Opfern von Vergewaltigungen besser umgehtDie Diskussion um Brett Kavanaugh, den Kandidaten für den Obersten US-Gerichtshof, lenkt den Fokus auf ein riesiges Problem: Nur ein Bruchteil der sexuellen Straftaten wird angezeigt. Dabei ist längst bekannt, wie man den Betroffenen helfen kann.Von Michaela Haas Die GewissensfrageDarf ich als Trump-Gegnerin einen US-Krebskongress boykottieren?Eine Onkologin lehnt die Migrationspolitik der USA ab und will aus Protest nicht in das Land fliegen. Dort findet aber ein wichtiger Forschungskongress statt. Ist sie ethisch verpflichtet hinzufahren?Von Dr. Dr. Rainer Erlinger Die Lösung für allesWaschen, Föhnen, RedenAfroamerikanische Männer sind wegen Gewalterlebnissen überdurchschnittlich oft traumatisiert - holen sich aber selten Hilfe. Ein Friseur aus Arkansas will das ändern: Er bietet zum Haarschnitt eine kostenlose Gesprächstherapie an.Von Michaela Haas Leben und GesellschaftRückkehr eines ÜbergriffigenVerdienen Männer, die ihre Macht für sexuelle Belästigungen missbraucht haben, eine zweite Chance? Ganz sicher nicht, wenn sie es so anstellen wie Louis C.K. diese Woche in New York.Von Till Raether Politik»Diplomatie ist die Sprache, die dich mit Monstern sprechen lässt«Erst Tschechoslowakin, dann Amerikanerin, erst Katholikin, dann Jüdin, erst Flüchtlingskind, dann Außenministerin: Madeleine Albright führt ein Jahrhundertleben. Nun warnt sie vor der Rückkehr des Faschismus.Von Mareike Nieberding Leben und GesellschaftUnter falscher FlaggeSeit Donald Trump Präsident ist, haben Amerikaner ihre Handy-Sendemasten schätzen gelernt – als Symbole für Patriotismus.Fotos: Robert Voit Vorgeknöpft - Die ModekolumneZufall? Wohl kaumDie First Lady besucht Flüchtlingskinder und trägt eine Jacke mit irritierender Botschaft. Offiziell heißt es: nur Zufall. Aber Melania Trump hat schon öfters Kleidung mit versteckten Botschaften getragen.Von Silke Wichert Das Beste aus aller WeltWunderschön, fantastisch und sehr, sehr großartigEinen so wunderbaren Text wie diesen kann es eigentlich gar nicht geben. Und doch steht er hier!Von Axel Hacke Liebe und Partnerschaft»Sigmund Freud hätte meine Kurse besuchen müssen«Ruth Westheimer, die bedeutendste Sexberaterin der USA, ist gerade neunzig Jahre alt geworden. Ein Gespräch über ein unglaubliches Leben.Von Tobias Winstel Die Lösung für allesMüssen die Ölkonzerne für den Klimawandel haften?Der Terminator als Umweltaktivist: Arnold Schwarzenegger kündigte an, die Ölindustrie wegen der schädlichen Folgen ihrer Produkte vor Gericht zu bringen. In Kolumbien hatte ein ähnliche Klage nun erstmals Erfolg.Von Michaela Haas Stars»Ich mag das Spiel mit meinen Unzulänglichkeiten«Amy Schumer ist furchtlos, schamlos, sehr lustig und eine der berühmtesten Comedians der USA. Ein Gespräch über die Entzauberung der eigenen Eltern, Scherze auf Kosten von Frauen und ihre Erfahrung mit sexueller Gewalt.Von Mareike Nieberding Literatur»Schriftsteller sind Diebe«Kaum ein Autor verkauft so viele Bücher wie John Grisham. Im Interview spricht er über Justizthriller, die er innerhalb einer Stunde entwirft - und seine Unfähigkeit, Sexszenen zu schreiben.Von Lars Reichardt Die Lösung für allesStipendium für schwere JungsDer kalifornischen Stadt Richmond gelang, woran der Rest der USA scheitert: die Waffengewalt einzudämmen. Kernpunkt des Programms ist eine Geldzahlung, die auf den ersten Blick widersinnig erscheint. Die GewissensfrageTornados über TexasIst es ethisch vertretbar, den Amerikanern verheerende Stürme zu wünschen, damit sie endlich Konsequenzen aus ihrem klimaschädlichen Verhalten ziehen? FamilieEine Familie beendet ihr Schwarz-Weiß-DenkenIm Schüleraustausch in den Südstaaten der USA erlebte Rebekka Endler ihre weißen Gasteltern als erzkonservativ und streng gläubig. Mit Schwarzen hatten sie nichts am Hut. Jahre später erfährt sie, dass das Paar seine Kirchengemeinde verlassen und zwei schwarze Kinder adoptiert hat. Das Beste aus aller WeltNoch ein Eis für Klein-DonaldBeruhigen, ablenken, vertrösten: Die Methoden, mit denen man Kinder am Ausrasten hindert, bestimmen nun auch die Politik in den USA. Wild Wild West: AmerikakolumneBesser als Tinder? DNA!In Amerika werden immer mehr Entscheidungen von Gentests bestimmt – in der Liebe, beim Essen und beim Sport. Schon für 199 Euro schreibt Michaela Haas eine eigens auf Ihre DNA abgestimmte Kolumne. PolitikDas hat Trump tatsächlich in einem Jahr bewirktAbgesehen von der Kündigung des Pariser Klimaabkommens hat die neue US-Regierung keinen Schaden angerichtet? Weit gefehlt. Ein Blick auf die Gesetze, Erlasse und Bestimmungen, die Trump bislang zu verantworten hat. Wild Wild West: AmerikakolumneVon der Ziegenhirtin zur ProfessorinTererais Trents Lebensweg klingt märchenhaft: Als Kind in Simbabwe durfte sie nicht zur Schule gehen, inzwischen ist sie Professorin und Erfolgsautorin – auch dank der Unterstützung von Amerikas größtem TV-Star. Politik»Wir müssen uns von unserer Gleichgültigkeit verabschieden«Bis April leitete die US-Diplomatin Ertharin Cousin das Ernährungsprogramm der UNO. Im Interview erklärt sie, warum der Kampf gegen den Hunger zu gewinnen ist und was ihr dennoch Albträume bereitet. Leben und GesellschaftDie Frau in WeißGloria schaut sich jeden Abend den Sonnenuntergang in der Straße an, in der unsere Autorin wohnt. Die beiden kommen ins Gespräch. Wenig später zieht Gloria in die Garage unserer Autorin. Wild Wild West: AmerikakolumneTausche Knarre gegen KohleIn den USA schärfere Waffengesetze zu verabschieden, scheint unmöglich. Der Unternehmer Ian Johnstone hat dennoch eine Lösung gefunden, die Zahl der Pistolen und Gewehre in privaten Händen zu reduzieren. Wild Wild West: AmerikakolumneIch hasse FacebookUnsere Kolumnistin nutzt keine Plattform so oft wie Facebook. Dabei wächst ihre Abneigung gegenüber dem Netzwerk von Tag zu Tag. Ist es an der Zeit Facebook in Fakebook umzubennen? Wild Wild West: AmerikakolumneSchön ängstlichIn Amerika erscheint mit Anxy das erste Hochglanzmagazin über psychische Störungen. Sind Neurosen und andere Zwänge die neuen Lifestyle-Accessoires? Ein Gespräch mit Gründerin Indhira Rojas.