Zum Hauptinhalt springen
  • SZ.de
  • Zeitung
  • Magazin
Login
SZ Magazin
AbosLogin
  • Startseite
  • Kolumnen
  • Newsletter
  • Hefte
  • Spiele/Rätsel
  • Das Rezept
  • Trennung
    |
  • Merkliste
Themenseite

Bayern

Hotel Europa

Alles, was der Preiß’ begehrt

Urbane Coolness und bayerische Tradition in einem: dieses Hotel im kultigsten Viertel Münchens repräsentiert die bayerische Hauptstadt so gut wie kein anderes.

Hotel Europa

»Das Bader Hotel« - Parsdorf, Deutschland

Sie glauben nicht, dass man sich mitten im bayerischen Parsdorf wie in einem schwedischen Landhaus fühlen kann? »Das Bader Hotel« beweist das Gegenteil und vereint rustikales Skandinavien-Feeling mit moderner Architektur.

Quiz

Ein Strauß von 50 Fragen

Als sich die Wähler noch nicht darüber beklagten, dass ihre Vertreter so farblos seien, walzte Franz Josef Strauß durch die Politik. Ein Quiz über legendäre Beleidigungen, Alleingänge und Liebesbekundungen des Mannes, der Bayern zur Weltmacht gemacht hat, die es bis heute nicht ist.

Von Lars Reichardt und Johannes Waechter

Politik

Der Kandidat

Mit 27 wurde er Landtagsabgeordneter, mit 36 Generalsekretär der CSU. Und seit es mit Monika Hohlmeier bergab geht, gilt er als Kronprinz Edmund Stoibers. Wie man in der bayerischen Staatspartei ganz nach oben kommt -  eine Anleitung in zehn Schritten. Am Beispiel von Markus Söder.

Von Jan Heidtmann

Hotel Europa

»Chalet am Kiental« - Herrsching, Ammersee

Am bayrischen Ammersee gibt es Haute Cuisine wie in den großen Metropolen. Der Hotel-Chef lässt gerne mal die Champagnerkorken knallen und weiß, dass man Frühstück nicht nur bis 10 Uhr anbieten sollte.

Bayern

Der Himmel der Bayern

Das unheimliche Wachstum der Therme Erding: Wie aus einem Acker bei München Europas größtes Erlebnisbad wurde.

Bayern

Nüchtern betrachtet

Warum sollte die Globalisierung vor Brauchtum Halt machen? Ein Besuch in dem Land, aus dem fast jede original bayerische Lederhose kommt - Sri Lanka.

Sagen Sie jetzt nichts

Sagen Sie jetzt nichts, Erwin Huber

Der ehemalige CSU-Chef im Interview ohne Worte über seinen Nachfolger Horst Seehofer, seinen Musikgeschmack und Multikulti.

Stil leben

Für Schwimmer und ewig

Klar, irgendein Freibad gibt´s auch bei Ihnen um die Ecke. Aber wenn Sie die Alternativen sehen, werden Sie die Koffer packen, hinfahren und für alle Zeiten bleiben wollen.

Bayern

Es stinkt zum Himmel

Seit drei Jahren leiden die Menschen im oberbayerischen Piding: Ein übler Geruch hängt im ganzen Ort - und keiner weiß, woher er kommt.

Die Gewissensfrage

Die Gewissensfrage

Sollte man die Landtagswahl in Bayern boykottieren, weil sie den Steuerzahler aufgrund des Termins ein Vermögen kostet?

Sagen Sie jetzt nichts

Sagen Sie jetzt nichts, Django Asül

Der Kabarettist Django Asül über Thilo Sarrazin, den Integrations-Bambi und Heimweh nach Niederbayen.

Musik

Tuba or not tuba

So was wie LaBrassBanda dürfte es eigentlich gar nicht geben: mit bayerischer Blasmusik in die Popcharts. Das Wunder wird noch größer, wenn man sich anschaut, wer dahintersteckt: lauter dickschädelige Individualisten.

Das Kochquartett

Saure Nierchen

Ein Klassiker der bayerischen Alltagsküche: Saure Nieren aus der Pfanne mit Zwiebeln und frischem Bauernbrot.

Politik

Erwin, wie tief willst du noch sinken?

Solche Fragen muss sich Erwin Huber jetzt von Parteifreunden gefallen lassen. Als Politiker hat er fast alles erreicht, war CSU-Generalsekretär und Parteichef. Aber er hat sich entschlossen, noch einmal für den bayerischen Landtag zu kandidieren – als einfacher Abgeordneter. Warum tut er sich das an?

München / Lokales

Ganz oben

Für zwei Wochen haben sie München in der Hand: die Wirte der 14 großen Bierzelte auf dem Oktoberfest. Eine Geschichte über Geld, Ehre – und die Regeln einer verschworenen Gemeinschaft.

Reise

Kopfüber in die Nacht

Tut uns leid, liebe Berliner, Hamburger, Hessen und Rheinländer: Die schönsten Badeseen Deutschlands liegen in Bayern. Für einen Tagesausflug ist euch das zu weit? Dann kommt doch einfach nachts – da sind sie noch reizvoller.

Das Kochquartett

Aromatischer Gockel

Ein Gockel ohne Würze ist kein richtiger Gockel, daher gart dieser im Salzteig. Ein Rezept, das im Backofen und am Lagerfeuer funktioniert.

Bayern

»Ich sinnlose vor mich hin... und das mit Begeisterung!«

Gerhard Polt spricht über die Langeweile.

Interview: Alex Rühle

Bayern

Die Geschichte von Daisy und Toni

Im tiefsten Bayern leben zwei Prinzessinnen, glücklich und zufrieden. Ihr Leben lang sind sie beieinandergeblieben, bis heute gehen sie fleißig ihrer Arbeit nach: die Schwestern Thurn und Taxis. Besuch bei einem ungewöhnlichen Paar.

Bayern

Bayern gegen den Rest der Welt

Wir im Süden sind uns ja immer unvergleichlich vorgekommen, »Mia san mia« und so weiter, Sie wissen schon. Aber dann haben wir den Fotografen Gabriele Galimberti losgeschickt.

Sport

Geordnete Übergabe

Uli Hoeneß macht nach 30 Jahren Platz an der Spitze des FC Bayern. Zum Abschied hat er uns so nah an sich herangelassen wie noch niemanden zuvor: im Stadion, im Büro, in der Wurstfabrik, zu Hause.

Bayern

Bayern ist perfekt!

... zumindest haben uns das jahrelang genau die CSU-Granden erzählt, die das Land in die Sackgasse getrieben haben. Eine Rede aus Originalzitaten. (Mit Auflösung)

Bayern

Der große CSU-Test

Nicht wenige bayerische Bürger planen, bei der Landtagswahl am kommenden Sonntag die Christlich-Soziale Union zu wählen. Aber wer weiß schon genau Bescheid über die Geschichte der Partei, die das schöne Bayern erfunden hat?

Bayern

Zwei bayerische Seelen

Jahrelang schrieb der "SZ"-Autor Michael Stiller kritisch über Max Strauß und dessen Rolle in der Schreiber-Äffäre. Getroffen haben sich die beiden aber erst später - als sie gleichzeitig wegen Depressionen in derselben Münchener Klinik behandelt wurden. Jetzt sprechen sie zum ersten Mal miteinander.

Bayern

Die graue Effizienz

Na servus: Alois Glück geht in den Ruhestand. Ohne ihren heimlichen Parteichef wird die CSU bei der Wahl im Herbst ganz schön alt aussehen.

Bayern

Der Dialekt stirbt aus!

Aber CSU-Grantler Peter Gauweiler kann helfen. Und wir haben endlich eine Rolle gefunden, in der wir ihn wirklich gern sehen: Er erklärt uns seine Lieblingsschimpfwörter.

Bayern

Die Baum-Buam

Die Burschen des Dörfchens Unterbrunn stehen vor dem fünfzigsten erfolgreichen Maibaum-Raubzug. In den Nachbardörfern macht seit Wochen keiner mehr ein Auge zu.

Bayern

»Ich will jetzt nicht über meine Fehler reden!«

Wir schon. Und nicht nur darüber. Wie hat Edmund Stoiber den CSU-Putsch verkraftet? Genießt er den Ruhestand? Hat ihm Gerhard Schröder erklärt, wie er jetzt richtig Geld verdienen kann? Höchste Zeit für einen Besuch bei dem pensionierten Ministerpräsidenten.

Bayern

Die Großkopferten

Günther Beckstein tritt ein schweres Erbe an. Denn Bayerns Ministerpräsidenten waren immer kantige Charaktere, die den Freistaat wie ein Königreich regierten.

Neuere Artikel Ältere Artikel

Neues auf der Startseite

Gesundheit

Wie ich die Faulheit besiegte und endlich loslief

Mit 62 ist unser Autor fit wie nie – und kann nun die Alpengipfel erklimmen, von denen er sein Leben lang träumte. Hier erzählt er in drei Folgen von der Magie des Bergsteigens. Teil eins: Wie man den inneren Schweinehund bekämpft und nochmal neu beginnt.

Peter Wirt

Leben und Gesellschaft

Toilettentür-Architekten, was macht ihr eigentlich beruflich?

Klos in Restaurants und Büros sind fast immer so gebaut, dass man nach dem Händewaschen die Türklinke anfassen muss. Gibt es Auswege? Ja, Italien zeigt wie es geht.

Von Marc Baumann

Gute Frage

Sollte man bereits gekaufte Plastikstrohhalme noch benutzen?

Unsere Leserin besitzt noch eine alte Tüte voller Plastikhalme. Der Verkauf ist längst verboten, aber was brächte es, die Dinger deswegen wegzuschmeißen? Unsere Kolumnistin plädiert für Eigennutz.

Von Johanna Adorján

Hotel Europa

Wo das Lachen der Signora als Belohnung wartet

Im Hotel »Al Vecchio Convento« in einem Dorf bei Florenz herzt einen die Chefin und bringt den Gästen selbstverständlich Nachschlag – wenn diese überhaupt die erste Portion geschafft haben.

Von Jessica Braun

Das Beste aus aller Welt

Im kleinsten Wortschatz eine ganze Welt

Ein Mädchen, das bei unserem Kolumnisten zu Besuch war, sagte den ganzen Tag nur ein Wort: »Zug!« Ihn brachte das auf den Gedanken, dass das doch ein Konzept für alle sein könnte.

Von Axel Hacke

Leben und Gesellschaft

Risiko-Schwangerschaft

Ein deutsches Paar sehnt sich vergebens nach einem Baby. Dann engagieren die beiden eine anonyme Leihmutter in der Ukraine. Als Russland angreift, ist die Geburt nicht mehr weit. Es folgen nervenaufreibende Monate, eine gefährliche Reise – und eine ungewöhnliche Freundschaft.

Von Nicola Meier

Sagen Sie jetzt nichts

Wie beansprucht man Macht, Aminata Touré?

Die Grünen-Politikerin im Interview ohne Worte über die Unvernunft, ihren Umgang mit Hasskommentaren und die Frage, ob sie mit Rechten redet.

Fotos: Axel Martens

Wissen

Stirbt die Menschheit bald aus?

Klimakrise, Atombomben und jetzt noch eine Pandemie – der Evolutionsbiologe Nick Longrich erklärt, was ihm beim Blick in die Zukunft trotz aller Bedrohungen Hoffnung macht.

Interview: Stephan Reich

Leben und Gesellschaft

Muss man sich als Radler alles gefallen lassen?

Viele Radfahrerinnen und Radfahrer leiden unter den Verkehrsverstößen rücksichtsloser Autofahrer. Der Rechtsanwalt Peter Kappel erklärt, wie man sich wehren kann, warum man dafür aber einen langen Atem und eine hohe Frustrationstoleranz braucht.

Interview: Johannes Waechter

Coverbild

Heft Nummer 32

Glückskind

Ein deutsches Paar sehnt sich vergebens nach einem Baby. Dann finden die beiden eine Leihmutter in der Ukraine. Doch vor der Geburt beginnt der Krieg – und damit auch die Angst der Eltern um ihren Sohn.

Zum Heft
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Abo kündigen
  • AGB
  • Kontakt