• SZ.de
  • Zeitung
  • Magazin
  • Login
  • Abo
  • Anzeigen
  • Startseite
  • Kolumnen
  • Themen
  • Hefte
  • Spiele/Rätsel
  • Das Rezept
Rezept-Sammlung

Schön simpel: Tolle einfache Rezepte

Diese Rezepte kriegt jeder hin: Unsere Ideen für ein unkompliziertes Mittag- oder Abendessen, von schnellen Nudeln über den hauptspeisentauglichen Salat bis hin zum cremigen Dip oder tröstlichen Auflauf. (Foto: Katharina Bohm)

Das Kochquartett

Schnelle Pasta mit Avocado, Champignons und Parmesan

»Der Schmelz der reifen Avocado, die Frische der rohen Champignons und die heiße Pasta sind eine tolle Kombination«, hat sich unser Koch überzeugen lassen.

Von Tohru Nakamura

Probier doch mal

Hummus-Originalrezept

Lange dachte unser Kochkolumnist, er hätte das perfekte Rezept für das Kichererbsen-Püree bereits gefunden. Dann reiste er nach Jerusalem.

Von Hans Gerlach

Das Rezept

Einfacher Quarkauflauf mit Sauerkirschen

Innen luftig, außen ange­knuspert: Dieser Auflauf mit Puderzucker-Schneedecke sorgt in der Familie unserer Autorin seit Generationen für Glücksgefühle.

Von Okka Rohd

Das Rezept

Tiramisù - das Originalrezept

Sieben Zutaten und eine lange Tradition: Das Restaurant »Le Beccherie« in Treviso hat aus der Zubereitung seines wichtigsten Desserts Tiramisù nie ein Geheimnis gemacht.

Vom Restaurant »Le Beccherie«

Das Rezept

Ofenlachs mit Spargel-Rhabarbergemüse in Vanillebutter

Harmonie in Perfektion: Saurer Rhabarber schmeckt hervorragend zu fettem Fisch. Für den milden Gegenpart  sorgt in diesem einfachen Gericht Spargel mit Vanillebutter – und ein wenig Ahornsirup.

Von Maria Sprenger

Probier doch mal

Aus scharf wird mild

Radieschen werden wegen ihrer Schärfe oft verschmäht – dabei muss man sie nur kochen, braten oder schmoren und sie verwandeln sich in ein knackiges, mildes und sehr frühes Frühjahrsgemüse.

Von Hans Gerlach

Das Kochquartett

Geröstete Milch

Kein Platz für eine Kuh im Wohnzimmer und ohnehin keine Lust auf Kuhmilch? Dann machen Sie doch einfach Sojamilch. Genau, selber.

Von Tohru Nakamura

Probier doch mal

Algentatar mit Sojadressing

Algentatar ist der letzte Schrei in den Küstenorten der Bretagne. Die einfache Algen-Apfel-Salsa mit Sojadressing schmeckt pur zu Gemüse oder als würzige Meeres-Kräuterbutter zu Grillfleisch. Für festliche Gelegenheiten empfiehlt unser Kolumnist extra-frischen Spargel dazu – und hat einen Tipp für die besten Kartoffeln auf dem Markt.

Von Hans Gerlach

Probier doch mal

Zart gegrilltes Lamm mit Zitronen- und Miso-Dip

Zu besonderen Gelegenheiten legt unser Kochkolumnist eine ganze Lammkeule auf den Grill – aufgeklappt wie ein Buch: So wird der Braten ruckzuck fertig und gleichmäßig knusprig.

Von Hans Gerlach

Probier doch mal

Rote-Bete-Blutorangen-Pisco

Die Kombination aus den zarten Erdaromen der Roten Bete, warmem Kardamom und frischer Limette machen diesen Pisco-Cocktail zu einem tollen Begleiter des angehenden Frühlings. Bleibt nur noch zu klären: Wie soll der neue Drink heißen?

Von Hans Gerlach

Das Rezept

Pasta mit Bärlauch-Walnuss-Pesto

Unsere Autorin erklärt, wie Sie das Frühlingskraut in nur drei Schritten zu einem köstlich würzigen Pesto mit Walnuss und Parmesan verarbeiten – und wie Sie es beim Waldspaziergang von giftigen Pflanzen unterscheiden.

Von Maria Sprenger

Probier doch mal

Karamellisiertes Schweinefleisch mit vietnamesischem Zitronen-Chili-Dip

Dieses in Karamellsauce geschmorte Schweinefleisch stammt ursprünglich aus dem heißen Vietnam. Doch es passt mit seinem intensiven, frischen Geschmack auch wunderbar in den kalten und grauen mitteleuropäischen Winter – und geht ganz einfach.

Von Hans Gerlach

Das Kochquartett

Knusprige Frischkäse-Tartes mit Tomaten

Diese Strudelteigtaschen mit Frischkäse-Füllung, Cocktailtomaten und Oliven lassen sich auf viele Weisen abwandeln – und sind damit nicht nur ein einfaches Gericht, sondern sie passen sich auch an die aktuelle Kühlschrankfüllung an.

Von Christian Jürgens

Probier doch mal

Gewirbeltes Tornado-Omelett mit Kartoffeln, Rotkohl und Feldsalat

Ein Tik-Tok-Trend machte diese Art des Omeletts bekannt. Unser Kochkolumnist hat 60 Eier verbraucht, bis er den Trick mit dem »Tornado« raushatte. Aber jetzt kann er Ihnen verraten, wie man ein gewirbeltes Omelett hinbekommt, das herrlich cremig schmeckt.

Von Hans Gerlach

Probier doch mal

Quittchup: selbst gemachte Quitten-Barbecuesauce

Was gibt es Schöneres als ein selbst gemachtes Geschenk? Dieses würzige Quitten-Ketchup von Hans Gerlach eignet sich hervorragend als festlich-freundschaftliche Gabe.

Von Hans Gerlach

Probier doch mal

Pasta mit sizilianischer Sardellen-Würzsauce, Mangold und Brezenbröseln

Für diese einfachen »Linguine Colatura di Alici« kombiniert unser Kochkolumnist seine liebste Fischsauce mit Mangold und gerösteten Bröseln. Für seine bayerische Variante riskiert er sogar böse Briefe von Pasta-Traditionalisten.

Von Hans Gerlach

Probier doch mal

Rauchmandeln: selbst geröstete Mandeln mit Rauchsalz und Gewürzen

Knabbern beruhigt die Nerven – ist aber meist ungesund. Wie wäre es dann mal mit Mandeln? Rein in den Ofen, würzen, raus aus dem Ofen, fertig.

Von Hans Gerlach

Das Kochquartett

Walnussbrot mit Weichkäse, Pflaumen-Birnen-Chutney und Rucola

Feine Stullen: Unser Koch füllt kross gebackene Walnusskrustln mit cremigem Weichkäse, fruchtigem Pflaumen-Birnen-Chutney und Rucola.

Von Christian Jürgens

Probier doch mal

Das perfekte Dinner für die US-Wahlnacht

Sie fragen sich, wie Sie die amerikanische Präsidentschaftswahl durchstehen sollen? Mit diesem speziellen Soulfood-Menü von Hans Gerlach. Das hilft Ihnen beim Wachbleiben und stärkt die Nerven.

Von Hans Gerlach

Das Rezept

Einfaches Salzkaramell-Popcorn

Der ideale Snack für den Fernsehabend stellt Naschkatzen und Salzfans gleichermaßen zufrieden.

Von Christina Metallinos

Das Rezept

Salat mit Sesamdressing und Granatapfelkernen

Knackig, fruchtig und cremig: Dieser Salat geht ganz einfach und macht trotzdem Eindruck als raffinierte Vorspeise oder Beilage.

Von Maria Sprenger

Probier doch mal

Einfaches Bratkartoffelcurry mit Spinat und Spiegelei

Dieses einfache Gericht haut unser Koch an faulen Tagen in die Pfanne, wenn er bei trübem Wetter »so ein bisschen ziellos durch den Tag treibt«.

Von Hans Gerlach

Probier doch mal

Warme Guacamole aus angekohlter Avocado

Damit diese Guacamole so aromatisch wird, dass sie auch Fleischliebhabern schmeckt, flämmt unser Kolumnist die Avocados vor der Verarbeitung an. Und er hat einen Tipp, wo man die Früchte man guten Gewissens kaufen kann.

Von Hans Gerlach

Das Kochquartett

Kürbissalat mit Rotkohl und Granatapfelkernen

Raffiniert im Geschmack, einfach in der Zubereitung: Dieser Salat mit Kürbis, Rotkohl, fruchtigen Granatapfelkernen und geröstetem Bauernbrot schmeckt als Hauptspeise ebenso wie als Beilage.

Von Christian Jürgens

Probier doch mal

Kleine Schnitzel mit Tomaten-Vinaigrette und Kartoffeln

Fein und vielseitig: Die Tomaten-Vinaigrette unseres Kochkolumnisten schmeckt nicht nur zu Gemüsesalaten, sondern auch zu Kartoffeln, Ofengemüse und Kalbsschnitzeln.

Von Hans Gerlach

Das Rezept

Kürbis-Mangold-Quiche mit Speck und Apfel

So bunt wie das Laub an einem sonnigen Herbsttag: Diese Quiche mit krossem Speck, Apfel und Salbei bringt die cremige Kürbis-Textur schön zur Geltung.

Von Maria Sprenger

Probier doch mal

Knusprige Kürbisrösti mit Joghurt-Miso-Peperoni-Dip

Außen knusprig und innen ganz weich: Gröberes Mehl verleiht diesen einfachen Kürbisrösti die perfekte Konsistenz. Für eine frische Note sorgen ein aromatischer Dip aus Joghurt, Miso und Peperoni sowie Koriander und Minze.

Text und Foto: Hans Gerlach

Das Rezept

Negroni: italienischer Cocktail-Klassiker

Beim Mischen des bitter-süßen Drinks ist die Reihenfolge entscheidend, hat uns ein Experte verraten.

Von Cem Erzincan

Das Rezept

Panierte Fleischpflanzerl mit Pilzen, Miso und Ingwer

Fleischpflanzerl mit Reis und Misosuppe? Warum denn nicht! Unser Koch zeigt, wie man Frikadellen in Japan liebt.

Von Tohru Nakamura

Das Kochquartett

Kalbsfilet mit Apfel und Blauschimmelkäse

Unser Sternekoch verrät sein Rezept für ein einfaches herbstliches Gericht mit Äpfeln, Baguette, Blauschimmelkäse und Fleisch nach Wahl.

Von Christian Jürgens

Probier doch mal

Ofen-Paprika-Maiskolben-Salat

Maisanbau hat keinen guten Ruf, bei frischen Maiskolben und diesem Rezept für »Ofen-Mais-Paprika-Salat« denkt unser Kochkolumnist aber vor allem an Abenteuer seiner Kindheit.

Von Hans Gerlach

Probier doch mal

Lauwarmer Nudelsalat mit Knoblauch-Basilikum-Tomatensauce

Kaum etwas schmeckt so sommerlich wie eine Pasta fredda, bei der frisch gekochte Nudeln einfach mit Tomaten und Olivenöl gemischt werden. Mit wenigen Zutaten kann man dieses Basisrezept aufs Erstaunlichste veredeln.

Von Hans Gerlach

Das Rezept

Herzhafte Schweineohren mit Rucola und Bergkäse

Süße Schweineohren gibt es in jeder Konditorei. In der Variante unseres Kochs mit Ruccola und Bergkäse wird daraus der perfekte Snack zu alkoholischen Getränken.

Von Christian Jürgens

Probier doch mal

Kohlrabi-Pfirsichsalat mit Rucola und Walnüssen

Einige exotische Früchte sind derzeit schwer zu bekommen. Überraschenden Ersatz findet unser Kochkolumnist im heimischen Gemüse-Angebot.

Von Hans Gerlach

Neuere Artikel Ältere Artikel

Neues auf der Startseite

Familie

»Kinder brauchen eine Sprache für ihren Körper«

Sexuelle Aufklärung stellt Eltern und andere Bezugspersonen vor eine Herausforderung: Wann ist der beste Zeitpunkt? Was sind die geeigneten Worte? Im Interview erklärt die Sexualwissenschaftlerin Christiane Kolb, was man beachten sollte ­– und was Kinder vor Übergriffen schützt.

Interview: Mareike Nieberding

Liebe und Partnerschaft

»Liebe ist nichts, was einem passiert, sondern wozu man sich entscheidet«

Sexismus, Rassismus und brutales Ökonomiedenken: In Partnerschaften zeigen sich gesellschaftliche Missstände im Kleinen, sagt die Autorin Şeyda Kurt und plädiert dafür, Beziehungen gerechter zu machen. Hier verrät sie, wie das gelingen kann und warum sie aufgehört hat, sich für Wutausbrüche zu schämen.

Interview: Annabel Dillig

Jetzt mal ehrlich

»Wir sind ein tolles und das schönste Liebespaar«

Hanna Gugler und ihr Freund Matthias haben Trisomie 21, aber viel wichtiger ist: Sie lieben sich. Und weil sie sich in der Corona-Zeit so selten sehen, erklären sie sich ihre Gefühle in Briefen. Hier schreibt Hanna darüber, was sie über die Liebe gelernt haben.

Von Hanna Gugler

Das Kreuz mit den Worten

Streifschusstelle speckuliert auf Opfer

Das Kreuz mit den Worten aus dem SZ-Magazin 15/2021 – hier können Sie das Rätsel online spielen und das PDF zum Ausdrucken herunterladen.

Von CUS

Familie

Alle zusammen

Vier Generationen unter einem Dach: So wohnt unser ­Autor mit seiner Familie. Ein Modell der Zukunft, sagt die Wissenschaft. Hier knirscht es erst ziemlich – und wird dann zu einem Miteinander, das alles verändert: das Leben und das Altern.

Von Lorenz Wagner

Sagen Sie jetzt nichts

Wer war die erste Person, die Sie imitiert haben?

Der Komiker und Schauspieler Max Giermann im Interview ohne Worte über Verlogenheit in der deutschen Comedy-Szene und die Frage, ob er mehr über Jan Böhmermann oder Beatrix von Storch lachen kann.

Fotos: Julia Sellmann

Das Beste aus aller Welt

Biomüll und Seelenschrott

In der Pandemie ist vieles, was einem vorher einerlei war, auf einmal unheimlich wichtig. Etwa wann die Müllabfuhr kommt.

Von Axel Hacke

Gute Frage

Hakenkreuz auf der Weihnachtskarte

Die Mutter unserer Leserin hat eine Karte entworfen, auf der ein Hakenkreuz prangt. Zwar ist das eindeutig als Protest gegen alte und neue Nazis gemeint, aber darf die Tochter trotzdem Unbehagen empfinden?

Von Johanna Adorján

Kino

»Meine Depression war eine gesunde Reaktion auf ein krankes System«

Die Schauspielerin Nora Tschirner war depressiv, durchlief Therapie, stationäre Behandlung und nahm ein Jahr lang Psychopharmaka. Im Interview erzählt sie, was sie krank gemacht hat und warum das auch mit einer Branche zu tun hat, die Kunst machen will, aber Künstler und Künstlerinnen nicht achtet.

Interview: Lara Fritzsche und Kathrin Hollmer

Coverbild

Heft Nummer 15

Generation für Generation

Von den Urgroßeltern bis zur Urenkelin, alle unter einem Dach: Über eine Lebensform, die in alten Zeiten ganz normal war – und es womöglich bald wieder wird

Zum Heft
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGB
  • Kontakt