ThemenseiteZeit Leben und Gesellschaft»Stillstand irritiert uns«Sie finden nie Entspannung, fühlen sich rastlos und gestresst? Dieses Interview wird Ihnen helfen, obwohl kein einziger Ratschlag darin vorkommt: der Philosoph Ralf Konersmann über die Frage, wie die Unruhe in unser Leben kam.Von Tobias Haberl Leben und GesellschaftZu spät! Zu spät! Zu spät!Es ist einfach zu viel, es geht alles zu schnell, die Welt dreht sich wie verrückt, wie soll man da noch mitkommen? Jeder Mensch hat heute das Gefühl, er sei mit allem ständig im Verzug. Ein Hilferuf.Von Susanne Schneider AbschiedskolumneWarum ich es falsch finde, mit Ende 20 zu heiratenHilfe, Hochzeitsmarathon! Die meisten im Umfeld unserer Autorin heiraten zur selben Zeit in ihrem Leben. Dabei wäre es viel sinnvoller, sich zu einem späteren Zeitpunkt fest zu binden.Von Theresa Hein Vorgeknöpft - Die ModekolumneGönn dir, Sawsan Chebli!Die SPD-Politikerin trägt auf einem Foto von 2014 Rolex – wie einige ihrer Kollegen aus anderen Parteien auch. Und wird heftig dafür angegriffen. Eine Frau und Muslima mit einem solchen Statussymbol – das scheint für manche zuviel zu sein. Stilkritik einer absurden Debatte.Von Silke Wichert Leben und Gesellschaft»Für jeden Tag eine andere Uhr«Dieses Wochenende werden die Uhren umgestellt – was für die meisten nicht viel Aufwand bedeutet. Für den Münchner Werner Stechbarth dagegen schon: In seinem Wohnzimmer hängen 365 Uhren.Von Bence Jünnemann-Illés ReiseWie lange noch?Warum auf längeren Autostrecken die Frage, ob die Hälfte der Strecke schon geschafft ist, so wichtig ist.Von Gabriela Herpell Fernsehen60 Stunden Blut und Sex am StückUm endlich mitreden zu können, guckte unser Autor vor dem Start der siebten Staffel von »Game of Thrones« alle 60 bisherigen Folgen hintereinander. Danach roch er streng - und blickte anders auf die Welt.Von Krisha Kops Leben und Gesellschaft»Die Welt wird extrem hektisch sein«Werden Menschen in Zukunft 150 Jahre alt? Was sollen wir mit all der Zeit anfangen? Und was bedeuten dann noch Worte wie Jugend und Alter? Der Historiker Yuval Noah Harari über das Leben von morgen.Interview: Max Fellmann Accessoires»Das hört jedes Kind«Uhren sind Meisterwerke der Feinmechanik. Am verzwicktesten ist die Minutenrepetition. Betätigt der Besitzer einen Drücker, meldet die Uhr akustisch die Zeit: ein tiefer Ton pro Stunde, ein Doppelton pro Viertelstunde, ein hoher Ton pro Minute. Audemars Piguet versucht nun, die eigenen Uhren besser klingen zu lassen. Ein Interview mit Christoph Guhl von der Uhrenmanufaktur. Leben und GesellschaftEndlich nicht mehr jung seinUnser Autor geht auf die 40 zu. Für ihn ist das kein Grund zur Schwermut. Er findet: Zum Glück ist diese anstrengende Jugend vorbei.Von Dirk Gieselmann Stil lebenReich am ArmTeure Chronometer waren jahrzehntelang vor allem ein Thema für Männer. Jetzt achten auch Frauen darauf, was in so einer edlen Uhr steckt. Über die neue Gleichberechtigung am Handgelenk.Von Kerstin Greiner WissenDer UhrknallDeutschland diskutiert über ausgebeutete Zeitarbeiter bei Amazon, in Texas lässt der Firmen-Chef Jeff Bezos derweil eine Uhr bauen, die 10 000 Jahre laufen soll. Sie wird so groß wie ein Hochhaus. Tickt der noch richtig?Von Roland Schulz Stil leben»Es ist wie mit Aktien. Den Uhrenmarkt zu verstehen ist sehr schwer«Wir versuchen es trotzdem: Welche Uhr wird ihren Wert behalten? Und: Welche sollen wir verschenken? Ein Gespräch mit dem Experten Ralf Meertz. Und dazu: Bilder der neuesten Modelle.Von Kerstin Greiner und Thomas Bärnthaler Das Beste aus aller WeltAuf der Suche nach der gestohlenen ZeitEin Lieferdienst verspricht, Einkäufe innerhalb von zehn Minuten zum Kunden zu bringen. Aber ist es wirklich sinnvoll, immer und überall noch ein paar Minuten einzusparen?Von Axel Hacke Das Beste aus aller WeltDie TrumpsekundeIn Frankfurt wurde nun die kürzeste je gemessene Zeiteinheit ermittelt. Es geht aber noch kürzer, glaubt Axel Hacke mit einem Blick nach Washington.Von Axel Hacke GewinnenNeue ZeitrechnungDie Corona-Pandemie hat ihre ganz eigenen Gesetze – auch, was das Zeitgefühl betrifft. Damit Sie trotzdem immer wissen, wie früh oder spät es gerade ist, verlosen wir eine G-Shock-Smartwatch mit Solarfunktion. FamilieWie eine geerbte Uhr ihren Träger heilfroh und tieftraurig machtSie ist das Schönste und Wertvollste, was unserem Autor von seinem Stiefvater geblieben ist. Sie am Handgelenk tragend, schreibt er ihm einen persönlichen Brief.Von Marc Schürmann KosmosDie Zeit im BlickMittlerweile trägt man in der Hosentasche jederzeit eine Kamera mit sich - und zückt sie ständig. Dabei dienen Fotokameras nur der Reproduktion längst vergangener Momente. Wie Uhren, meint unser Autor.Von Max Scharnigg KosmosBestzeitWarum ist es auf Uhren in Werbungen immer 10:10 Uhr? Unser Kolumnist tippt auf die Ähnlichkeit zum lachenden Gesicht - oder die angenehme Zeit zum Aufstehen.Von Max Scharnigg ModeRund um die UhrEin britischer Künstler läuft riesige geometrische Spuren in den Schnee. Wir haben ihn gebeten, für uns aktuelle Uhrenmodelle nachzuspuren.Von Simon Beck Senior Editor - Die Oma-KolumneWas ich noch sehen möchteWie nimmt man die Welt wahr, wenn alles stetig undeutlicher wird? Unsere Senioren-Kolumnistin wird erblinden – und hat deswegen einige Punkte auf ihrer To-Do-Liste.Protokoll: Dorothea Wagner WissenSchön wie vor 50 JahrenUnsere Autorin hat auf dem Küchenschrank ihrer Mutter einen Haushaltsratgeber von 1966 gefunden. Der verspricht die besten - und günstigsten - Mittelchen gegen Augenringe, Schweißfüße und Sommersprossen. Funktioniert das wirklich? Ein Selbstversuch.Von Lena Appel GesundheitFühl' den RhythmusBeim Sport, beim Aufwachen oder bei medizinischen Behandlungen: Musik kann uns in vielen Situation helfen. Mittlerweile gibt es sogar wissenschaftlich konzipierte Playlists - zum Beispiel für die richtige Herzmassage.Von Giulia Gangl Das Beste aus aller WeltAlles zu meiner ZeitWarum unser Kolumnist manchmal das Gefühl hat, dem Rest der Welt dreißig Sekunden hinterherzuhinken.Von Axel Hacke Vorgeknöpft - Die ModekolumneDarfs ein bisschen sehr viel mehr sein?Bling Bling ist zurück, beweist Moderator Kai Ebel mit einem Handgelenk-Monstrum, das sich erst auf den zweiten Blick als Uhr entpuppt. Auch Designer wie Philipp Plein haben großen Erfolg mit Mode und Produkten für Menschen, die gerne protzen.Von Maria Hunstig TiereGuter alter RingoDer Hund unserer Autorin wird immer schwächer – und scheint sich damit so gut abzufinden, dass man ihn nur bewundern kann.Von Gabriela Herpell KosmosVersteckspielErinnern Sie sich noch an die Bilderbücher Ihrer Kindheit? Max Scharnigg sieht darin eine altmodische Methode gegen moderne Stressmomente. KosmosZeitlose SchönheitAm schönsten ist es, wenn die Uhrzeit egal ist. Wenn man sie doch mal braucht, hilft eine Armbanduhr – besonders, wenn sie schön ist. FamilieWir zwei gegen den Rest der WeltUnser Autor wollte wieder mehr mit seinem Sohn unternehmen. Also ließ er sich von ihm in einem Ballerspiel zum Computerspiel-Killer ausbilden. Zu seiner Überraschung lernte er dabei einiges über das Leben. Leben und GesellschaftDas kann ja heiter werdenManchmal genügt es, ein Datum zu sehen - und es ist, als setze man einen Fuß in die Zukunft.Von Max Fellmann FrauenAch, du liebe ZeitDie New Yorker Fotografin Lauren Fleishman hat nach Paaren gesucht, die mehr als fünfzig Jahre zusammen sind - und Menschen gefunden, die sich auch nach einem halben Jahrhundert noch gern in den Arm nehmen. Eine Bilderserie über die kleinen Momente der Intimität.Von Lauren Fleishman Leben und GesellschaftWie ich mein Leben verpasseDu kannst nicht alles, was dir wichtig ist, ständig Jahr um Jahr nach hinten schieben, mahnt unsere Autorin sich selbst. Das Problem ist ein Wort, das Zauberformel und Fluch zugleich ist: später. KosmosZwischenstoppWas verbindet die Zeit und den Sommer? Honig. MusikAuf SchichtStimme des Volkes, Feingeist, Musikminister? Auch. Aber Herbert Grönemeyer, der in wenigen Tagen seine Deutschland-Tournee beginnt, ist anders, als ihn viele sehen. Unterwegs mit einem Mann, der seinen Job erstaunlich hemdsärmelig angeht. Das Beste aus aller WeltDas Beste aus aller WeltIm Reich der verlorenen Dinge findet sich all das, was wir schmerzlich vermissen: Ruhe, Besinnung und alte, aber eigentlich noch ganz brauchbare Backenzähne. Das Beste aus aller WeltDas Beste aus aller WeltJetzt beginnt die Fußball-WM der Frauen. Und unser Kolumnist stellt fest: er interessiert sich nicht dafür. Ja, weil dort Frauen spielen. Das Beste aus aller WeltDas Beste aus aller WeltHaben Sie auch das Gefühl, dass die Zeit seit einigen Wochen schneller läuft? Wie kommt es, dass das Plötzliche ganz plötzlich zur Regel geworden ist?